Ist Deutschland oft und oftmals werden diese Ausnahemn sogar legitimiert....Man denke daran, dass wir hier in Fulda als einziges Bistum das Privileg besitzen im Confiteor den Bistumsheiligen "Bonifatius" zu nennen, dieses Privileg blieb ansonsten allen Bistümern verwehrt

Mir wäre es auch schon recht, wenn die Gemeinde wenigstens hinter dem stehen würde was sie singt. Die können schepp singen wie sie wollen, solange sie aus den Liedern was mitnehmen seis mir auch recht. Ansonsten muss ich sagen, dass viele von Bachs Orgelwerken einen größerne theologischen Teigang besitzen als die meisten Gottesloblieder... ZB Orgelbüchlein "Nun komm der Heiden Heiland", Das herabsteigende Motiv, die VErbindung von Kreuz und Krippe....brilliant für die Leistungen eines Protestanten, das muss man tasächlich sagen.
Ich bin ein großer Befürworter eine Hauptorgel, da bei einem Instrument wie das Cavallie Colls die Gesamtatmosphäre nur gewonnen hätte und heutzutage die Orgel zum Zentralen Punkt in Sachen Kirchenmusik geworden ist, eine Tatsache, der aber nichts negatives Anzumerken ist meines Erachtens. Und es wäre sicherlich keine Verfehlung, dass Gejaule der Capella Sistina zu übertönen.... Man muss auch sagen, dass Orgeln etwas markantes in einer Kirche sind. Sie geben dem Raum musikalisch leben, ebenso wie es Palesrina vermochte. Auch das Argument der Feld-Wald-Wiesen-kathedralen zeiht bei mir nicht, gab es doch über lange lange Zeit eine sehr lebhafte Alternatim-Praxis.