Seite 4 von 55

Re: Faszinierend

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 22:29
von Irenaeus
sofaklecks hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen:

Der Gipfel der Musik sind die beiden Interpretationen der Goldberg-Variationen durch Glenn Gould.

Genuss setzt nach meiner Auffassung Verstand voraus.

Und der intellektuelle Genuss dieser überlegten Variationen, gekoppelt mit der tiefklaren Schönheit dieser Musik, das ist nie mehr erreicht worden.

Glenn Gould hat einmal geschrieben, er würde auf eine einsame Insel Bach's Musik mitnehmen. Nicht wegen ihrer einzigartigen Intelligenz oder Harmonie, sondern wegen etwas ganz anderem, nämlich ihrer einzigartigen Menschlichkeit. Und so schön hab ich das nie wieder formuliert gelesen.



sofaklecks
Wirklich sehr schön formuliert. Goulds Interpretation der Goldbergvariationen sind in der Tat fantastisch. Habe gerade nochmal reingehört, nachdem ich Deine Antwort hier gelesen habe. Übrigens kenne ich einige Pianisten und Organisten, die wie Gould die Angewohnheit haben, die Melodien mitzusummen oder gar mitzusingen..... auch eine sehr liebenswerte, menschliche "Marotte" ;D ...

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 22:43
von Irenaeus
Hat jemand um Neujahr herum auf arte den Film "Der König tanzt" gesehen?
Er handelt von Ludwig XIV. und seinen Hofkomponisten Jean-Baptiste Lully. Großartige Musik (eingespielt von Musica Antiqua/ Reinhard Goebel) . Mir gings in der letzten Zeit schon mal nicht so gut und da habe ich immer eine Szene aus diesem Film (ich habe die französische Original-Fassung) ansehen müssen:

Tanz am Hofe des Königs. Der König betritt den Saal. Stille. Lully : "Le... Roi... danse!" und gibt den Einsatz......
großartige Szene, leider quatschen zwei Höflinge dauernd irgendwelches politisches Zeug dazwischen :breitgrins: ,

allerdings zeigt der Film sehr eindrücklich die Dekadenz und den hochbarocken Wahnsinn am Hofe Ludwigs..... was davon wahr ist und was für den Film dazugedichtet? Müßte man mal herausfinden. Ich glaube eher,Louis XIV war ein armes Würstchen.....

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 22:50
von julius echter
Wunderbarer Film mit wunderbarer Musik - "Der Köing tanzt".

Nun das dekadente kommt einem nur deakdent vor, da wir mit anderen Maßstäben messen.

Aber die Musik ist herrlich - nicht so furchtbar wie Wagner, da weiss man nie ob das jetzt etwas Lustiges geschieht oder auch nicht.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 22:57
von Irenaeus
[quote="julius echter"]Wunderbarer Film mit wunderbarer Musik - "Der Köing tanzt".

Nun das dekadente kommt einem nur deakdent vor, da wir mit anderen Maßstäben messen.
.....

[quote]

Das mit den Maßstäben stimmt natürlich. Aber hätte ich damals als armer Bauer gelebt, hätte ich es auch so empfunden, wenn ich auch nicht gerade diesen Begriff dafür gehabt hätte ;-). Aber egal, das ist Geschichte nun mal: vorbei.

Trotzdem oder gerade deswegen liebe ich diesen Film.

Und hat nicht jede Zeit ihre Dekadenz und ihren Wahnsinn ? aber das ist ein anderes Thema...

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 23:01
von julius echter
Aufgrund des Filmes habe ich mir dann entsprechende CD`s zugelegt und dann exsesiv gehört. Aber auch Rameau und Charpentier ist gute Musik.

Aber durch einen anderen Film bin auch einen Musikgeschmack gekommen; Es gab mal vor jahren den Film "Lebewohl meine Konkubine", in dem die komplzeite Beziehung von Peking-Operdarsteller geschildert wird. Druch den Film bin ich Fan der klassischen chinsesichen Musik geworden und habe vor ein paar Monaten mit Inbrunst die 14 teilige Folge der Kung-Oper "Der Päonienpavilion" angeschaut und das nicht nur wegen der Musik auch wegen der dort Kostüme.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 23:03
von Irenaeus
Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Chinesische Oper ist auch was faszinierendes, aber nur, wenn die Handlung irgendwie klar ist... ich finds sonst schon sehr anstrengend, zumal 14 Folgen, alle Achtung!

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 23:45
von obsculta
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 23:48
von julius echter
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Chinesische Oper ist auch was faszinierendes, aber nur, wenn die Handlung irgendwie klar ist... ich finds sonst schon sehr anstrengend, zumal 14 Folgen, alle Achtung!
nun ja die Oper dauert 14 Stunden und wurde am Kaiserhof zum Neujahrsfeste gespielt und begann immer um 5 Uhr früh

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 23:52
von Irenaeus
obsculta hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert.
Von Marin Marais gibt es neben den Kompositionen für Gambe ein paar Sonaten für 2 Blockflöten und Basso Continuo. Ob das Originalkompositionen für Blfl sind, weiß ich allerdings nicht. Aber von ihm gibts schon mehr....
Sainte-Colombe war wohl sein Lehrer (und der "Erfinder" der siebten Saite der Gambe) , aber von ihm kenne ich auch nichts weiter.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 21:39
von julius echter
Irenaeus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert.
Von Marin Marais gibt es neben den Kompositionen für Gambe ein paar Sonaten für 2 Blockflöten und Basso Continuo. Ob das Originalkompositionen für Blfl sind, weiß ich allerdings nicht. Aber von ihm gibts schon mehr....
Sainte-Colombe war wohl sein Lehrer (und der "Erfinder" der siebten Saite der Gambe) , aber von ihm kenne ich auch nichts weiter.


Der Film hiess "Die siebente Saite" glaub ich.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 22:50
von obsculta
Irenaeus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert.
Von Marin Marais gibt es neben den Kompositionen für Gambe ein paar Sonaten für 2 Blockflöten und Basso Continuo. Ob das Originalkompositionen für Blfl sind, weiß ich allerdings nicht. Aber von ihm gibts schon mehr....
Sainte-Colombe war wohl sein Lehrer (und der "Erfinder" der siebten Saite der Gambe) , aber von ihm kenne ich auch nichts weiter.
julius echter hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert.
Von Marin Marais gibt es neben den Kompositionen für Gambe ein paar Sonaten für 2 Blockflöten und Basso Continuo. Ob das Originalkompositionen für Blfl sind, weiß ich allerdings nicht. Aber von ihm gibts schon mehr....
Sainte-Colombe war wohl sein Lehrer (und der "Erfinder" der siebten Saite der Gambe) , aber von ihm kenne ich auch nichts weiter.


Der Film hiess "Die siebente Saite" glaub ich.
julius echter hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich könnte noch Marin Marais und Saint-Colombe empfehlen.

Oooh ja!Gambe!In der Tat wunderschön.
Dabei ist von diesem wunderbaren Komponisten
fast nichts bekannt.
"Die siebente Saite" mit G. Depardieu ist ein
wunderschöner Film über sein Leben.
Den kann ich nur empfehlen.
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert.
Von Marin Marais gibt es neben den Kompositionen für Gambe ein paar Sonaten für 2 Blockflöten und Basso Continuo. Ob das Originalkompositionen für Blfl sind, weiß ich allerdings nicht. Aber von ihm gibts schon mehr....
Sainte-Colombe war wohl sein Lehrer (und der "Erfinder" der siebten Saite der Gambe) , aber von ihm kenne ich auch nichts weiter.


Der Film hiess "Die siebente Saite" glaub ich.
Liebelein,

dat steht da oben schon.
"Klug-Scheiß-Modus Aus." 8)

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 22:57
von obsculta
OOOOOps...das war die Strafe auf dem Fuße....
...das mit der Zitierfunktion übe ich dann noch malBild

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 14:43
von cantus planus
obsculta hat geschrieben:OOOOOps...das war die Strafe auf dem Fuße....
...das mit der Zitierfunktion übe ich dann noch malBild
Bitte! :ja:


:breitgrins:

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 12:46
von ifugao

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:16
von julius echter
Nichts geht über Ihrer Majestäts British Grenadiers
: http://www.youtube.com/watch?v=ovA_jUX2 ... re=related

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:24
von julius echter
Un bei diesem Liedchen geht mir das Herz auf:

http://www.youtube.com/watch?v=tN9EC3Gy ... re=related

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:31
von julius echter
Nach der Wende habe ich mich voll und ganz zu diesem Stück bekannt, da wir sie endlich auch singen durften:

http://www.youtube.com/watch?v=memLPKw7cHo

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:59
von Kilianus
Aber der Text ist sachlich falsch. "Auferstanden zu Ruinen", das hätte vielleicht ansatzweise gepaßt.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:01
von Kilianus
julius echter hat geschrieben:Un bei diesem Liedchen geht mir das Herz auf:

http://www.youtube.com/watch?v=tN9EC3Gy ... re=related
Aber da ist der Titel falsch eingeblendet. Sie spielen doch "Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu".

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:05
von julius echter
Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu
Das waren zu meiner Zeit die Eichsfelder - übrigens eine schöne Ecke von Deutschland

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:12
von julius echter
Kilianus hat geschrieben:Aber der Text ist sachlich falsch. "Auferstanden zu Ruinen", das hätte vielleicht ansatzweise gepaßt.

Jetzt möchte ich eine Lanze brechen für diese Hymne, in der DDR wurde echt aus Ruinen aufgebaut ohne einen Marshallplan und die Russen haben gnadenlos Reparationen herausgeholt, was nur ging

Übrigens ist denn bei den Wessis bekannt dass der Text der DDR-Hymne eigentlich auf die Melodie des Deutschlandliedes gedichtet wurde?

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 07:50
von Linus
Kilianus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Un bei diesem Liedchen geht mir das Herz auf:

http://www.youtube.com/watch?v=tN9EC3Gy ... re=related
Aber da ist der Titel falsch eingeblendet. Sie spielen doch "Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu".
Stimmt. Mir gefällt da aber sowieso das da http://www.youtube.com/watch?v=2ySOeOD ... re=related besser.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 10:02
von julius echter
Linus hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Un bei diesem Liedchen geht mir das Herz auf:

http://www.youtube.com/watch?v=tN9EC3Gy ... re=related
Aber da ist der Titel falsch eingeblendet. Sie spielen doch "Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu".
Stimmt. Mir gefällt da aber sowieso das da http://www.youtube.com/watch?v=2ySOeOD ... re=related besser.
keine Frage das ist ein wirklich schönes Stück und auch so verry british; ich beneide die Briten für ihre ungebrochene Tradition und auch das Königshaus

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 10:13
von ifugao
Linus hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:Un bei diesem Liedchen geht mir das Herz auf:

http://www.youtube.com/watch?v=tN9EC3Gy ... re=related
Aber da ist der Titel falsch eingeblendet. Sie spielen doch "Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu".
Stimmt. Mir gefällt da aber sowieso das da http://www.youtube.com/watch?v=2ySOeOD ... re=related besser.

Linus...
Das hätte ich aber von dir nicht gedacht. :koenig:
Nur für dich:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 11:20
von holzi
Wie kommt ihr da bloß auf die Engländer? :hae?:
Tsts, das ist doch eindeutig die deutsche Kaiserhymne: http://www.youtube.com/watch?v=cCFhR7ZWcY

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 11:23
von julius echter
Beide Länder hatten bis 1918 die gleiche Hymne nur mit anderen Texten

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 11:35
von ifugao
Königin Viktoria und Prinz Albert sind beide in Gießen geboren.
Das englische Königshaus ist deutschstämmig.

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 11:38
von julius echter
Jo das Haus Hannover und das Haus Sachsen Coburg-Gotha haben sich da vebunden

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 11:47
von ifugao
Aber weil wir gerade so auf dem Patriotentrip sind...

Wir können ja auch alle mal das singen...... wegschmeißvorlachen

http://www.youtube.com/watch?v=zikcHnim ... re=related

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wacht_am_Rhein_(Lied)

Off topic: Royals

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:39
von sofaklecks
Hinweis zu

"Jo das Haus Hannover und das Haus Sachsen Coburg-Gotha haben sich da vebunden":

Nicht nur das, Prinz Charles ist nachweislich ein Pfälzer:

http://www.best-of-pfalz.de/?content=ma ... ach&cat=16

wobei hier wie auch sonst die Historie geschönt ist, denn nicht die Pfarrerstochter, sondern die Wirtstochter hat seinerzeit dem französischen Ahnherren von Charles den Kopf verdreht.

So wie man überall liest, Queen Victoria sei im Kensington Palace in London geboren. Falsch. Geboren wurde sie im Odenwald, nämlich in Eberbach am Neckar. Da indes manche Staaten die Staatsangehörigkeit am Geburtsort festmachen und nicht sein kann, was nicht sein darf, zieht sich diese Geschichtsklitterung durch die Lexika.

sofaklecks,
Lokalpatriot (wie immer man das verstehen will)

Re: Was hört ihr so noch an Musik?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 18:06
von ifugao
Um es noch einmal zu wiederholen....
Queen Viktoria sowie ihr Gemahl Prinz Albert wurden in Gießen von ein und derselben Hebamme ans Licht der Welt geholt.
Die Originalunterlagen, sowie die Originaldankesbriefe von Königin Viktoria selbst sind in der Uni Gießen einsehbar.

So, so

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 18:41
von sofaklecks
Meine Beste,

die "Hebamme" von Queen Victoria, Charlotte Heidenreich von Siebold (12.09.1788- 08.07.1859) hat zwar u.a. in Giessen gehört, dort aber nicht praktiziert. Praktizieren durfte sie in Darmstadt. Und wenn man von Darmstadt in den Odenwald fährt, kommt man nach Amorbach. Dort und in Eberbach wohnten Herzog Eduard von Kent und seine Gemahlin Victoria Luise, die aus dem Odenwald stammte.

Der Hinweis auf die "Hebamme" ist indes ein weiteres Indiz für die Richtigkeit meiner Behauptung. Der englische Hof hätte wohl kaum eine deutsche "Hebamme" nach London gebeten. Und vor allem: Sie hat alle entsprechenden Angebote stets abgelehnt, weil sie mit Darmstadt sehr verbunden war.

sofaklecks