Kirchenmusik bei Youtube & Co

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Maurus »

Ora-Orate hat geschrieben:Zwar nicht youtube, wollte aber keinen eigenen Strang aufmachen.
Wie heißt dieses Orgelstück?
http://www.deutscher-orden.de/_filme/jo ... 557.html

Danke!
Grand Choeur dialogué von Eugène Gigout.

/Es dürfte die Einspielung von Winfried Bönig auf der Kölner Domorgel sein.

Ora-Orate
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 23:32

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Ora-Orate »

Spitze, vielen Dank!

Habe mir schon gedacht, dass das nicht auf der Orgel der zu sehenden Kirche gespielt worden ist. Genial, welche Power dahinter steckt. Ein monumentales Stück ist es wirklich...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Juergen »

Ora-Orate hat geschrieben:Zwar nicht youtube, wollte aber keinen eigenen Strang aufmachen.
Wie heißt dieses Orgelstück?
http://www.deutscher-orden.de/_filme/jo ... 557.html
Den Pater Johannes kenn ich. Der hat in Paderborn studiert. Er spielt auch selbst gut Orgel. Wenn ich mich recht entsinne, dann hat der einen B-Schein.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lucillus
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 26. März 2011, 00:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Lucillus »

Finde ich zeitlos schön.....

Veni Creator Spiritus
http://www.youtube.com/watch?v=33XotuYs-io


Und das als Einstimmung zu Ostern......
http://www.youtube.com/watch?v=O7EZsEY4fJg

Schön wär halt das mal in unserer Dorfkirche zu hören. Aber auf die Verantwortlichen kann man einschwätzen und motivieren bis einem der Mund fusselig wird, bringt nichts.


-----
Irgendwie kann ich machen und rumprobieren wie ich will, ich bekomme yt-videos einfach nicht
eingebettet. Es erscheint in der Vorschau immer ein weißes Fenster ohne Inhalt :hmm:

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Hallo Lucillus,

vielen Dank für die schönen Links.

Du musst im Einbettungscode aus dem embed ein v machen. Das hatte sempre mal rausgefunden.

Falsch:

Code: Alles auswählen

[video=480,390]http://www.youtube.com/embed/O7EZsEY4fJg[/video]
Richtig:

Code: Alles auswählen

[video=480,390]http://www.youtube.com/v/O7EZsEY4fJg[/video]
http://www.youtube.com/v/O7EZsEY4fJg

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lucillus
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 26. März 2011, 00:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Lucillus »

Nassos hat geschrieben:Hallo Lucillus,

vielen Dank für die schönen Links.

Du musst im Einbettungscode aus dem embed ein v machen. Das hatte sempre mal rausgefunden.
(....)
Oje, und ich dachte die Sache mit dem v hätte ich schon erfolglos versucht gehabt. Jetzt klappts, tausend Dank !
Die Laptoptastatur war schuld!

http://www.youtube.com/v/NBQVxIeWH0k

Gruß
Lucillus

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

Hüstel.... Tausend Dank für deine Frage. Ich suchte den Beitrag von Sempre wo er es ausführlich erklärte..... :nuckel:
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Hier:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=488127#p488127

So, irgendwann suchst Du den Beitrag von Nassos, in dem er den Beitrag von sempre.... ;D
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von HeGe »

Hier ein Auszug aus der CD der Benediktinerinnen von Le Barroux: :daumen-rauf:

http://www.gloria.tv/media/141342/embed/true
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Ἅγιος ὁ Θεός
(= Trisagion)
http://www.youtube.com/watch?v=-BpBgU-gUMA

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Aus dem Akathist an die Allheilige Gottesgebärerin:
(civi, das widme ich Dir!)

http://www.youtube.com/v/8cc2OdOoJDk

Aus oberster Ordnung vom Himmel wurde ein Engel gesandt, um der Gottesmutter zuzurufen: Sei gegrüßt! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns(3x)
Und als bei seinem Gruß der Körperlose Dich, Herr, Sich verkörpern sah, geriet er außer Fassung, wankte, doch stand er und rief gefaßt Ihr zu:

Sei gegrüßt, durch Dich wird aufleuchten die Freude;
sei gegrüßt, durch Dich wird schwinden der Fluch.
Sei gegrüßt, Du Ruf, Aufrichtung des gefallenen Adam;
sei gegrüßt, Du Erlösung von den Tränen Evas.
Sei gegrüßt, Du Höhe, schwer erklimmbar für Menschenverstand;
sei gegrüßt, Du Tiefe, schwer ergründbar auch Engelaugen.
Sei gegrüßt, da Du des Königs Thron bist;
sei gegrüßt, da Du den Träger des Universums trägst.
Sei gegrüßt, Du Stern, der die Sonne bedeutet;
sei gegrüßt, Du Mutterleib, da Gott Fleisch annimmt.
Sei gegrüßt, durch Dich wird die Schöpfung neu gewirkt;
sei gegrüßt, durch Dich werfen wir vor dem Schöpfer uns nieder.
Sei gegrüßt, Du unvermählte Braut!

Blickt die Heilige auf sich in ihrer Reinheit, antwortet unbefangen Gabriel:
Das Befremdliche, was Du sagst, ist meinem Sinn schwer eingänglich:
Denn wie kannst Du von Schwangerschaft reden, die ohne Samen entstand, und rufst noch: Halleluja!

Ἄγγελος πρωτοστάτης,
οὐρανόθεν ἐπέμφθη,
εἰπεῖν τῇ Θεοτόκω τὸ Χαῖρε·
καὶ σὺν τῇ ἀσωμάτῳ φωνῇ,
σωματούμενόν σε θεωρῶν, Κύριε,
ἐξίστατο καὶ ἵστατο,
κραυγάζων πρὸς Αὐτὴν τοιαῦτα·

Χαῖρε, δ' ἧς ἡ χαρὰ ἐκλάμψει,
χαῖρε, δι' ἧς ἡ ἀρὰ ἐκλείψει.
Χαῖρε, τοῦ πεσόντος Ἀδάμ ἡ ἀνάκλησις,
χαῖρε, τῶν δακρύων τῆς Εὔας ἡ λύτρωσις.
Χαῖρε, ὕψος δυσανάβατον ἀθρωπίνοις λογισμοῖς,
χαῖρε, βάθος δυσθεώρητον καὶ ἀγγέλων ὀφθαλμοῖς.
Χαῖρε, ὅτι ὑπάρχεις Βασιλέως καθέδρα,
χαῖρε, ὅτι βαστάζεις τὸν βαστάζοντα πάντα.
Χαῖρε, ἀστὴρ ἐμφαίνων τὸν ἥλιον,
χαῖρε, γαστὴρ ἐνθέου σαρκώσεως.
Χαῖρε, δι' ἧς νεουργεῖται ἡ κτίσις,
χαῖρε, δι' ἧς βρεφουργεῖται ὁ Κτίστης.
Χαῖρε, Νύμφη ἀνύμφευτε.

Βλέπουσα ἡ Ἁγία,
ἑαυτήν ἐν ἁγνείᾳ,
φησὶ τῷ Γαβριὴλ θαρσαλέως
τὸ παράδοξόν σου τῆς φωνῆς,
δυσπαράδεκτόν μου τῇ ψυχῇ φαίνεται
ἀσπόρου γὰρ συλλήψεως,
τὴν κύησιν πὼς λέγεις κράζων

Ἀλληλούια.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Cherubikon und Großer Einzug aus der Göttlichen Liturgie
http://www.youtube.com/watch?v=3Kk_L8Sg5lU&NR=1
(Achtung: 7:15 min; mit bewegten Bildern)

Die wir die Cherubim im Mysterium abbilden, und die wir der lebensschaffenden Dreiheit den Hymnus des Dreimalheilig singen, lasset uns nun alle Sorge dieser Welt ablegen.
Damit wir empfangen den König des Alls, der unsichtbar geleitet wird von den Ordnungen der Engel. Alleluja, Alleluja, Alleluja…

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Nassos »

Οι τα Χερουβείμ μυστικώς εικονίζοντες, και τη ζωοποιώ Τριάδι τον τρισάγιον ύμνον προσάδοντες, πάσαν την βιοτικήν αποθώμεθα μέριμναν.
civilisation hat geschrieben:Die wir die Cherubim im Mysterium abbilden, und die wir der lebensschaffenden Dreiheit den Hymnus des Dreimalheilig singen, lasset uns nun alle Sorge dieser Welt ablegen.
Ως τον βασιλεία των όλων υποδεξόμενοι, ταις αγγελικαίς αοράτως δορυφορούμενον τάξεσιν. Αλληλούϊα. Αλληλούϊα. Αλληλούϊα.
civilisation hat geschrieben:Damit wir empfangen den König des Alls, der unsichtbar geleitet wird von den Ordnungen der Engel. Alleluja, Alleluja, Alleluja…
Was man hier hört auf griechisch und deutsch:

Πάντων υμών, μνησθείη Κύριος ο Θεός εν τη Βασιλεία Αυτού, πάντοτε, νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων.
Hauptzelebrant: Euer aller gedenke der Herr, unser Gott, in seinem Reich, allezeit, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Αμήν
Chor: Amen.
ταις αγγελικαίς αοράτως δορυφορούμενον τάξεσιν. Αλληλούϊα. Αλληλούϊα. Αλληλούϊα.
Und dann begleiten sie bis zum Ende des Clips mit diesem einen Satz: der unsichtbar geleitet wird von den Ordnungen der Engel. Alleluja, Alleluja, Alleluja…

Της ιερωσύνης σου μνησθείη Κύριος ο Θεός εν τη βασιλεία αυτού, πάντοτε, νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων.
Diakon: Deines Priestertums gedenke der Herr, unser Gott, in seinem Reich, allezeit, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Της διακονίας σου μνησθείη Κύριος ο Θεός εν τη βασιλεία αυτού, πάντοτε, νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων.
Priester: Deines Diakonates gedenke der Herr, unser Gott, in seinem Reich, allezeit, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

...

Αγάθυνον, Δέσποτα.
Diakon: Tue Gutes, Gebieter

Αγάθυνον κύριε εν τη ευδοκία σου την Σιων και οικοδομηθήτω τα τείχη Ιερουσαλημ. Τότε ευδοκήσεις θυσίαν δικαιοσύνης αναφοράν και ολοκαυτώματα. Τότε ανοίσουσιν επί το θυσιαστήριόν σου μόσχους (3) και ελέησον με ο Θεός.
Anschließend weihräuchert der Priester dreimal vor den Opfergaben und spricht dabei: Tue Gutes, Herr, in deinem Wohlgefallen an Sion, und auferbaut sollen werden die Mauern Jerusalems. Dann wirst du Wohlgefallen haben am Opfer der Gerechtigkeit, an Darbringung und Brandopfern. Dann werden sie Kälber darbringen auf deinen Altar.

Μνήσθητί μου, Αδελφέ και συλλειτουργέ.
Er gibt das Weihrauchfaß ab, verneigt sein Haupt und spricht zum Diakon: Bete für mich, Bruder und Konzelebrant.
Της ιερωσύνης σου μνησθείη Κύριος ο Θεός εν τη βασιλεία αυτού, πάντοτε, νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων.

Εύξαι υπέρ εμού, Δέσποτα Άγιε.

Πνεύμα άγιον επελεύσεται επί σε, και δύναμις υψίστου επισκιάσει σοι.
Diakon: Heiliger Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten.

Αυτό το Πνεύμα συλλειτουργήσει ημίν πάσας τας ημέρας της ζωής ημών και φωτίσει την σην αιδεσιμότητα.
Priester: Der Geist selbst wird mit uns die Liturgie vollziehen alle Tage unseres Lebens.

Μνήσθητί μου, Δέσποτα Άγιε.
Ebenso verneigt der Diakon sein Haupt, hält das Orarion mit drei Fingern der rechten Hand und spricht zum Priester: Gedenke auch meiner, heiliger Gebieter.

Της διακονίας σου μνησθείη Κύριος ο Θεός εν τη βασιλεία αυτού, πάντοτε, νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων.
Priester: Der Herr, unser Gott, gedenke deines Diakonats in seinem Reich, allezeit, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Welch unglaublichen Reichtum und Tiefe die Liturgie des Hl. Ioannis Chrysostomus doch hat...

civi, der Herr segne Dich!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »


Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von ifugao »

Nassos hat geschrieben:Hier:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=488127#p488127

So, irgendwann suchst Du den Beitrag von Nassos, in dem er den Beitrag von sempre.... ;D

Sei nicht so gemein! :D
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Niels »

Tomas Luis de Victoria (1548-1611): Tenebrae-Responsorien
http://www.youtube.com/watch?v=O54z-k1a ... re=related
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von holzi »

In meiner Pfarrei gibt's morgen zur Kreuzverehrung das Popule Meus von Victoria:
http://www.youtube.com/watch?v=_NRJKb5TrM

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

An de Victoria ist absolut nichts auszusetzen.

Zusätzlich empfehle ich noch Thomas Tallis:

http://www.youtube.com/watch?v=7UPJRtgMASA
http://www.youtube.com/watch?v=gXY1zzIVjj4
http://www.youtube.com/watch?v=GZ7yVMrzS5c

Jerusalem, Jerusalem, convertere ad Dominum Deum tuum.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von holzi »

civilisation hat geschrieben:An de Victoria ist absolut nichts auszusetzen.
Heuer hab ich sowieso nur wenig am Musikprogramm der Ostertage auszusetzen. es gibt Victoria ("Popule Meus" und "Vere languores nostros"), Rheinberger und Menschick. Nur in der Osternacht plärrt der "Jugend-"chor. :roll:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

holzi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:An de Victoria ist absolut nichts auszusetzen.
Heuer hab ich sowieso nur wenig am Musikprogramm der Ostertage auszusetzen. es gibt Victoria ("Popule Meus" und "Vere languores nostros"), Rheinberger und Menschick. Nur in der Osternacht plärrt der "Jugend-"chor. :roll:
Darum beneide ich Dich.

Bei uns gibt es eher ein "ruhiges" Osterfest. Seit der neue Pfarrverbund existiert, ... :ikb_shutup:

Es wurden die Werktagsmessen gestrichen (nur noch am Freitag ist eine); dafür wurde ein AK "Meditation" gegründet, der auf der Grundlage der "christlichen Zen-Kontemplation" "Meditationssitzungen" veranstaltet.

Eine gesegnete Zeit Euch!

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Hubertus »

http://www.youtube.com/v/hY62m3Znib0
Heinrich SCHÜTZ ( 1585-1672 )
JOHANNES-PASSION
( Passion selon Saint-Jean )
Claus Steman, Werner Hohmann, Bruno Mueller
Schwäbischer Singkreis
Direction Hans GRISCHKAT

Enregistré en 1951 ( VINYL )
(auf Youtube)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Stephanie »

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Raimund J. »

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Stephanie »

CHRISTOS ANESTI - CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!

Lieber Raimund,

danke Dir, dass Du mir Techniklegasteniker geholfen hast meinen Schnitzer auszubügeln :schmatz:

Frohe Ostern!
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Raimund J. »

stephaniemariaalexandra hat geschrieben:CHRISTOS ANESTI - CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!

Lieber Raimund,

danke Dir, dass Du mir Techniklegasteniker geholfen hast meinen Schnitzer auszubügeln :schmatz:

Frohe Ostern!
Alithos Anesti! :huhu:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Christus resurrexit.



Nassos hat geschrieben:Mein lieber Vulpius,

wie findest Du das hier (ich hatte das schon mal gepostet).

Ist bulgarisch-orthodox http://www.youtube.com/watch?v=kO3XNB8T ... re=related
Entſchuldigung, Naſſos, zuerſt hab' ich vergeſſen, zu antworten, und dann nicht daran gedacht. :tuete:
Es hat was, auf jeden Fall. Allerdings habe ich ſchon bei den byzantinischen Geſängen - die ich rein gar nicht kannte, bis du angefangen haſt, Aufnahmen hier reinzuſtellen - gemerkt, daß man ſich mit fremden muſikalischen Traditionen immer erſt einmal vertraut machen, ſich ein bißchen einhören muß, um ſie wirklich ſchätzen zu können.
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von cantus planus »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:zuerſt [...] vergeſſen, [...] und dann nicht daran gedacht. :tuete:
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von Juergen »

Passend zu Ostern: http://www.youtube.com/watch?v=2DNDDxFB2og

(Das Stück wurde hier in PB nach der Osternacht gespielt.)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von HeGe »

Hubertus hat geschrieben:http://www.youtube.com/v/zlSK8vn55ZA
Ich liebe die Sequenzen. :daumen-rauf: :ja:
Wikipedia hat geschrieben:Die Sequenz "Victimae paschali laude" war früher in die Liturgie der Osternacht und vielfach auch der folgenden Wochen eingebunden - insbesondere in den Klöstern der Benediktiner. Doch hat sie in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren und ihre Funktion an das festliche Exsultet (zur nächtlichen Weihe der Osterkerze) sowie an neuere Halleluja- und Osterlieder abgegeben.
:roll:

Hier noch eine schöne Version ohne diese dröhnende Instrument:

http://www.youtube.com/watch?v=Uxi_4D87 ... re=related

Wikipedia hat auch eine deutsche Übersetzung:
1. Dem Osteropfer sollen Lobgesänge weihen die Christen.

2. Das Lamm hat die Schafe erlöst.
Christus, der Schuldlose,
hat die Sünder mit dem Vater versöhnt.

3. Tod und Leben rangen in wundersamem Zweikampf.
Der Fürst des Lebens, gestorben,
herrscht jetzt lebend.

4. Sag uns Maria, was hast du gesehen auf dem Weg?
Das Grab Christi, des Lebenden, hab ich gesehen
und die Herrlichkeit des Auferstandenen

5. und Engel als Zeugen,
das Schweißtuch und die Leinentücher.
Auferstanden ist Christus, meine Hoffnung.
Vorangehen wird er den Seinen nach Galiläa."

6. Glauben schenken muss man mehr Maria, der allein Wahrhaften,
als der Juden falscher Schar.

7. Wir wissen, Christus ist wahrhaft auferstanden von den Toten.
Du siegreicher König, erbarme dich unser.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kirchenmusik bei Youtube

Beitrag von civilisation »

Mal was "byzantinisches" in deutscher Sprache:
http://de.gloria.tv/?media=889

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema