Ich darf vielleicht noch ein gutes Buch empfehlen.
Guido Fuchs, Hans Martin Weikmann DAS EXSULTET
Geschichte, Theologie und Gestaltung der österlichen Lichtdanksagung.
Verlag Friedrich Pustet, 1992
ISBN 3-7917-1306-X
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
"O himmlische Frau Königin" gibt es auch als altes fränkisches Lied und findet sich mit entsprechenden Text ("... wir geben Dir in Deine Hand, die Heimat unser Frankenland") im Bamberger Diözesanteil des aktuellen GL. In der Würzburger Ausgabe dürfte es wohl auch drin sein. Insgesamt 5 Strophen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Mit manchen Notensetzprogrammen (z.B. Sibelius) kann man ja auch eigene Tondateien erzeugen. Wenn es jemand singen kann, kann er seinen Gesang ja bei Youtube einstellen, und wir machen dann eine instrumentale Begleitung dazu…
Sibelius ist eigentlich ziemlich gut, aber es arbeitet langsam und braucht viel Speicher.
1: Wisst ihr wo ich die Melodie für das Lied: O, du hochheiliges Kreuze herbekomme?
2: Ich suche ein Lied. Es wurde heute als Danklied gesungen. Die 5 Strophe geht so:
Ich danke Dir von Herzen, o Jesu, liebster freund, für deines Todes schmerzen da dus so gut gemeint......
Kennt das Lied jemand? Ist das im GL?
Wisst ihr wo ich die Melodie herbekomme?
Ich bin mir nicht sicher, aber was das die Melodie von "Wie soll ich Dich empfangen?"
Was die erste Frage angeht, kann ich nichts sagen, aber…
2. Das Lied heißt: "O Haupt voll Blut und Wunden"…ein deutscher Klassiker, steht garantiert im GL, inklusive Melodie.
Ich hätte eine Frage:
An der Orgel übe ich derzeit "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Bach. Wirklich ein schönes Lied. Nun hab ich im Gotteslob heute zufällig ein Lied gefunden (Nr. 110) "Wachet auf, ruft uns die Stimme", heißt das auch.
Frage: Kann ich zur Begleitung den Bach-Choral spielen und die gemeinde das Lied singen lassen, oder sind es zwei grundsätzlich andere Lieder?
Die Bach'sche Kantate basiert zwar auf dem Choral von Philipp Nicolai (GL 110), aber wenn im Gottesdienst GL 110 gesungen werden soll (i.d.R. im Advent) solltest Du auch die Melodie von GL 110 verwenden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Noch ein Hinweis zum Lied "O du hochheilig Kreuze":
Im gotteslob steht es nur noch mit einer Melodie. Da das Lied aber nicht sehr oft gesungen wird, ist in sehr vielen Gemeinden noch die jeweils vor dem Gotteslob übliche Melodie in Gebrauch, diese war früher auch "Einheitslied" für alle Bistümer. Aber selbst Melodien aus der "Vor-Einheitslieder-Zeit" sind noch in Gebrauch. Also am besten in der Gemeinde kurz von jemand ansingen lassen, um nicht eventuell etwas anderes zu spielen, als die Leute singen. Die alte Einheitsmelodie war die Erfurter von 1630, davor waren noch mehrere in Gebrauch. Bei Bedarf kann ich die Erfurter gern einscannen, sie ist feierlicher als die heutige (die allerdings auch eine alte ist)
6.1 Für den 14-tägigen Testzugang ist ein Betrag von EUR 0,00 zu entrichten. Der hieran anschließende halbjährliche Kundenbeitrag beträgt 79,00 € (inklusive Mehrwertsteuer) Der Kundenbeitrag ist für jeweils 6 Monate im Voraus zu entrichten und wird dem Kunden entsprechend in Rechnung gestellt.
Wobei:
5.1 Wenn es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, hat dieser das Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen in zu widerrufen. Einer Angabe von Gründen bedarf es für den Widerruf nicht. Die Widerrufsfrist wird frühestens in Lauf gesetzt, wenn der Kunde die Belehrung über sein Widerrufsrecht erhalten hat. Entscheidend für die Wahrung der Widerrufsfrist ist die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
S.C. NET VENTURE S.R.L.
Calea Dumbravii 37/B
RO-550324 Hermannstadt
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Suche Chorsatz für Männerchor zu Marienliedern die man zu einer Maiandacht singen kann. Die Lieder sollten eher "einfach gestrickt", also leicht zu singen sein.
Wer kann mir helfen.