Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Juergen »

Clemens hat geschrieben:Ich bin schon seit Jahrzehnten der Ansicht, dass die zwei schlimmsten Erfindungen des 20.Jhdts. die Atombombe und das Fernsehen sind. Ich weiß nur nicht recht, in welcher Reihenfolge.
Du hast in der Nennung das Internet vergessen?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Raphaela »

Robert Ketelhohn hat geschrieben: (Und das Staatsfernsehen unter meine Kontrolle, versteht sich.)
:kugel: :kugel: :kugel:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Clemens »

Juergen hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Ich bin schon seit Jahrzehnten der Ansicht, dass die zwei schlimmsten Erfindungen des 20.Jhdts. die Atombombe und das Fernsehen sind. Ich weiß nur nicht recht, in welcher Reihenfolge.
Du hast in der Nennung das Internet vergessen?
Nein, das Internet hat, anders als das Fernsehen, auch gute Seiten (sieht man ja hier) und bietet dem Einzelnen, wie der Allgemeinheit, auch Vorteile.
Das Fernsehen verfluche ich von Jugend an; das Internet möchte ich nicht missen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Juergen »

Clemens hat geschrieben:Das Fernsehen verfluche ich von Jugend an; das Internet möchte ich nicht missen.
...insbesondere weil man über das Internet auch Fernseh gucken kann. :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Clemens »

Ja, das ist schlimm. Aber sowas tu ich nicht.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Melody »

Ach, Leute...
Ganz ehrlich, wenn ich so eine Diskussion wie diese hier lese, dann fällt mir wieder ein, warum ich mich in den letzten Jahren von meinem Glauben, wie ich ihn 2005/2006 lebte, entfernt hatte... weil ich mit den "richtig katholischen" Leuten nämlich eigentlich auch nichts mehr zu tun haben wollte...

Man kann alles auch übertreiben.

Das erinnert mich wieder an diesen Werbespot von irgendsoeiner Barkeeper-Schule, über den sich in damaligen Zeiten so viele aufgeregt hatten, während ich den Spot einfach nur genial fand. Auch damals in meinen wirklich "strengkatholischen" Zeiten.

Jedenfalls schaue ich sehr gerne Shows wie DSDS und GNTM, und jeder, der da mitmacht, ist sowieso selbst schuld und sollte wissen, worauf er sich einlässt. Dass das ganze eine einzige Werbeshow ist, ist auch klar, und dass das Publikum nicht unbedingt die Realität zu sehen bekommt, ist ebenso klar.

Und die betreffende Szene aus dem Jahr 2009 hatte ich sogar gesehen... da ich aber die ganze Sendung verfolgt hatte und meine persönlichen Wünsche und Gedanken dabei hatte, wer nun aus der Sendung fliegen sollte oder nicht, war mir das "O Haupt voll Blut und Wunden" noch nicht einmal aufgefallen, obwohl ich es kenne.

Ganz ehrlich, ich sehe das Problem nicht, tut mir herzlich leid.
Und das sage ich als jemand, dem nun wirklich die Hl. Messe heilig ist und der nun wieder zu FSSP oder auch mal zur FSSPX geht oder auch zu einem NOM, wie man ihn in Wigratzbad zelebriert, aber offenbar in keine Schublade passt.
Was ich auf der anderen Seite auch gut so finde. Ich hasse Schubladen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Clemens »

Gaaaanz wichtig, wenn man im Kreuzgang nicht vom Glauben abfallen will:
Viiiel Humor, und sich und andere höchstens halb so ernst nehmen.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

Ich hatte den alten Thread ja nur weder aufgegriffen, weil ich keinen neuen aufmachen wollte, um Eure Meinung dazu zu hören:
iustus hat geschrieben:Schaut mal das an:

http://www.prosieben.de/tv/germanys-nex ... 1.247816/

Ich finde ziemlich beachtlich, wie das Mädel dem Druck der boshaften atheistischen Konkurrentinnen standhält. Das ist nicht nur die Angst, von der erzbischöflichen Schule zu fliegen -- dazu müsste sie nicht mehrmals betonen, dass es auch nicht ihren Ansichten entspricht, im Minirock durch die Kirche zu laufen.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Melody »

Ja, iustus, das ist mir schon klar, aber es hat Dir ja keiner geantwortet, stattdessen wurde das Fernsehen mal wieder komplett verteufelt... :patsch:

Dein Video hatte schon jemand auf Facebook gepostet. Ich glaub, die Meinung war, das täte sie ja nur aus Angst, von der Schule zu fliegen...

Naja, ich denke schon, dass es ihr auch selbst unangenehm war, glaube also nicht, dass sie nur Aufmerksamkeit wollte oder ähnliches. Ich finde es auch durchaus gut, dass durch sie mal offen angesprochen wurde, dass man eben in die Kirche nicht mit Minirock geht. Wobei eine der Mitkandidatinnen ja noch sagte, sie gehe an Ostern und Weihnachten in die Kirche und durchaus im Minirock... :/

Nichtsdestotrotz sagte sie selbst, sie sei "nicht sooo religiös", und sie hatte ja auch kein Problem damit, dann eben in normaler Bekleidung ihren Walk zu machen. Und das immer noch in derselben Kirche. Ich denke, das Ambiente als solches ist halt schon unpassend. Die Jeans ändert daran dann auch nichts mehr.
So gerne ich diese Sendung sehe, das mit der Kirche finde ich wirklich daneben.

Ich konnte allerdings bislang nicht ergründen, ob das eine tatsächlich noch benutzte katholische bzw. anglikanische Kirche war?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

Das Umstyling und auch alle anderen Schandtaten der Jury werden sich übrigens heute in London abspielen. Ein Highlight wird der Catwalk in der St. Mary Magdalena Church sein. In dem hochheiligen Gemäuer werden die Anwärterinnen Brautmode vorführen. Wer jetzt denkt, dass es sich dabei um hinreißende Kreationen internationaler Couture-Häuser handelt, der täuscht sich gewaltig. Ich möchte nicht viel verraten, aber schön ist anders - vorallem für den wohl möglich schönsten Tag des Lebens. Wenn Starfotograf Rankin die Girls später zum Horror-Shooting bittet, werden wir uns wohl fragen, ob damit nicht schon der denkwürdige Auftritt in der Kirche gemeint war.
http://www.styleranking.de/news/lifesty ... auch-nicht

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Raphaela »

Clemens hat geschrieben:Das Fernsehen verfluche ich von Jugend an.
Da werden sich K-TV und Bibel-TV aber gar nicht freuen, wenn sie das lesen... :pfeif: :blinker: :tuete:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

http://www.derwesten.de/nachrichten/pan ... 9482.html
Topmodel-Kandidatin Sarah weigerte sich, ein Minikleid in der Kirche zu tragen. Und erntete dafür den Spott ihrer Kontrahentinnen. Von CSU-Politikerin Dorothee Bär bekommt sie jetzt Unterstützung.

(...)

„Auch in Castingshows muss respektiert werden, dass für viele Zuschauer die Kirche ein heiliger Ort ist. Daraus einen Catwalk zu machen, ist nicht akzeptabel“, sagte Bär am Freitag in München.

In der am Donnerstagabend ausgestrahlten Folge der Castingshow mussten die Kandidatinnen Brautkleider in einer anglikanischen Kirche in London präsentieren. Eine Kandidatin weigerte sich, in der Kirche ein sehr kurzes Kleid zu tragen, weil sie es unangebracht finde. Sie besuche eine „erzbischöfliche Schule“.

Bär mahnte, auch in solchen Shows dürften „die Werte, Traditionen und Ansichten, die unser Land und unsere Gesellschaft entscheidend geprägt haben, nicht zur Provokation missbraucht werden“. Das müsse auch bei der Auswahl dramaturgischer Elemente wie Musik oder Schnitt berücksichtigt werden.

„Es geht nicht, dass sich mit Heiligenschein und Halleluja-Einblendungen über den katholischen Glauben lustig gemacht wird“, kritisierte Bär und fügte hinzu: „Bei anderen Religionsgemeinschaften würde ein Aufschrei der Empörung durchs Land gehen.“
:daumen-rauf:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »


Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Nassos »

Und mit langem Kleid wäre das Catwalken in der Kirche in Ordnung gewesen?

Hat jemand mitbekommen, was die Frau, deren Lächeln die Augen nie erreicht, in den Staaten für eine Kindershow gemacht hat (immer noch macht)?.

Melody: die Leute haben mit ihrer Meinung zum Fernsehen recht. Der Nachteil hiervon ist, dass sich sehr oft auch Hochmut darin findet (ich schließe mich selber hiervon überhaupt nicht aus), und das wird es sein, was dich abschreckt. Lass Dich nicht von so etwas vom Glauben wegbringen.

Übrigens: Frau Engel ist wieder da. Ich habe gestern an Dich gedacht. :)

Ciao,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Lutheraner »

iustus hat geschrieben:Ich hatte den alten Thread ja nur weder aufgegriffen, weil ich keinen neuen aufmachen wollte, um Eure Meinung dazu zu hören:
iustus hat geschrieben:Schaut mal das an:

http://www.prosieben.de/tv/germanys-nex ... 1.247816/

Ich finde ziemlich beachtlich, wie das Mädel dem Druck der boshaften atheistischen Konkurrentinnen standhält. Das ist nicht nur die Angst, von der erzbischöflichen Schule zu fliegen -- dazu müsste sie nicht mehrmals betonen, dass es auch nicht ihren Ansichten entspricht, im Minirock durch die Kirche zu laufen.
Ich finde das typisch "ritual-katholisch": Sie macht sich Sorgen, was die anderen denken könnten, aber um den eigenen Glauben scheint es ihr gar nicht zu gehen.
Weil sie auf eine erzbischöfliche Schule geht, möchte sie nicht mit freien Knien durch die Kirche laufen, aber sie hat kein Problem damit sich offensichtlich mit demselben Kleid vor dem Hochaltar(?) interviewen zu lassen und sie findet es auch völlig in Ordnung mit High Heels und enger Jeans mit dem Hintern wackelnd durch das zum Showtheater umgewandelte anglikanische "Gotteshaus" zu stolzieren. Das ist lächerlich.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Lutheraner »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Schlimm finde ich auch, daß die "Ausscheidung" so zelebriert wird…die Heidi Klum zieht mehrere Minuten in die Länge, was offensichtlich ist, während das Mädchen langsam in Tränen ausbricht.
Solche Sendungen gehören abgeschafft.
Was ist das überhaupt für ein grenzenlos abartiger Müll???
Schaut ihr euch so was etwa an? – Vorsicht, das bleibt nicht
ungestraft. Die komplette Verblödung ist dem regelmäßigen
Zuschauer gewiß.
Nicht nur das. Es ist schwere Sünde sich solche menschenverachtende Sendungen zur Unterhaltung anzuschauen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

Nassos hat geschrieben:Und mit langem Kleid wäre das Catwalken in der Kirche in Ordnung gewesen?
Nach Ansicht der Kandidatin ja, nach Ansicht der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin wäre auch das nicht in Ordnung gewesen:
"Auch in Castingshows muss respektiert werden, dass für viele Zuschauer die Kirche ein heiliger Ort ist. Daraus einen Catwalk zu machen, ist nicht akzeptabel", sagte Bär am Freitag in München.


http://de.news.yahoo.com/17/211311/te ... d3a4.html

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

Lutheraner hat geschrieben:Ich finde das typisch "ritual-katholisch": Sie macht sich Sorgen, was die anderen denken könnten, aber um den eigenen Glauben scheint es ihr gar nicht zu gehen.
Weil sie auf eine erzbischöfliche Schule geht, möchte sie nicht mit freien Knien durch die Kirche laufen, .
Nicht nur weil sie auf eine erzbischöfliche Schule geht, sie betont mehrmals, dass es auch nicht ihren Ansichten entspricht. Hier rührt sich mE ihr Gewissen.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Nassos »

iustus hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Und mit langem Kleid wäre das Catwalken in der Kirche in Ordnung gewesen?
Nach Ansicht der Kandidatin ja, nach Ansicht der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin wäre auch das nicht in Ordnung gewesen:
"Auch in Castingshows muss respektiert werden, dass für viele Zuschauer die Kirche ein heiliger Ort ist. Daraus einen Catwalk zu machen, ist nicht akzeptabel", sagte Bär am Freitag in München.


http://de.news.yahoo.com/17/211311/te ... d3a4.html
Meine Frage war eigentlich ein Hinweis auf die Bescheuerheit des ganzen, auf die Lutheraner auch hinweist: Mademoiselle weigert sich mit kurzem Rock durch die Kirche zu catwalken. Während die meisten hier "mit kurzem Rock" betonen, bin ich der Meinung dass man eher "durch die Kirche zu catwalken" betonen sollte. Wenn man das erkannt hat, dann spielt die Rocklänge eine sekundäre bis gar keine Rolle.
Es ist aber nicht das erste mal, dass eine Kirche als "schöner Hintergrund" mißbraucht wird. Das gabs schon bei einer anderen Castingshow (ich fürchte, in einer orthodoxen Kirche):

Bild
Ist das jetzt toll gewesen, weil man dort "Ave Maria" und "Hallelujah" sang?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von Marion »

iustus hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Ich finde das typisch "ritual-katholisch": Sie macht sich Sorgen, was die anderen denken könnten, aber um den eigenen Glauben scheint es ihr gar nicht zu gehen.
Weil sie auf eine erzbischöfliche Schule geht, möchte sie nicht mit freien Knien durch die Kirche laufen, .
Nicht nur weil sie auf eine erzbischöfliche Schule geht, sie betont mehrmals, dass es auch nicht ihren Ansichten entspricht. Hier rührt sich mE ihr Gewissen.
Ich kann das nicht recht nachvollziehen. Klar ist fast nackt in der Kirche rumstolzieren schlimmer als angezogen um die Wette dort rumzustolzieren. Und noch ne Nummer schlimmer als sich für ein Spintposter nur in ner Telefonzelle fotografieren zu lassen.
Aber wenn man doch nur ein bisschen Achtung vor dem Herrn hat, macht man bei sowas doch überhaupt nicht mit?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Passionslied bei »Germany's next topmodel«

Beitrag von iustus »

Jou. Aber wer wird denn heute noch in einem Elternhaus erzogen, in dem diese Ahnung vermittelt wird? Wer genießt heute noch eine Sakramtenkatechese oder einen Religionsunterricht, in dem diese Ahnung vermittelt wird?

Eine absolute Minderheit (und das ist ganz offenkundig und ich werde es nicht mit Zahlen belegen).

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema