Seite 8 von 20

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:02
von Gamaliel
taddeo hat geschrieben:...und gleichzeitig als Antiphon zur Sext und Non dieses Tages dient.
Nur zur Sext! ;)

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:07
von taddeo
Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...und gleichzeitig als Antiphon zur Sext und Non dieses Tages dient.
Nur zur Sext! ;)
Oh! Stimmt. :tuete:
Bei der Non fehlt aber nur der "Dominus", sonst stimmt's ... :pfeif:
("Ecce veniet" - die 5. Antiphon der Vesper ...)

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:55
von Ecce Homo
Gamaliel hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Hätte vielleicht jemand von euch die die Choralnoten vom "Ecce, dominus veniet", das in der außerordentlichen Form vor dem Rorateamt gesungen wird?



Für eine bessere Qualität siehe die von "taddeo" bereits genannte Referenz. Das Büchlein (115 MB!) gibt es auch online zum Herunterladen (pdf-Datei hier)
DANKE DANKE [Punkt] Und runtergeladen hab ich das direkt auch... hatte es jesucht und bis jetzt nisch jefunden...
Beweis ist damit erbracht... Mein BV hatte einige Male gesungen und ich dachte mir noch: Da stimmt was nicht - jetzt weiß ich auch [Punkt] So ziemlich jede fünfte Note... 8)

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 23:59
von Nassos
Ich möchte hier nochmal die Frage Vulpius' aufgreifen.

Hat jemand den deutschen oder englischen Text dieser wundervollen Psalmodie? (Ich habe das Gefühl, dass es auch ein sehr schöner Text sein wird)

http://www.youtube.com/watch?v=NwMBe6-A6dM

Herzlichsten Dank im voraus!

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2011, 19:56
von Juergen
Ich suche immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen schon seit Jahren in Antiquariaten etc. nach dem "Orgelbuch zum Sursum Corda" (Pröpper-Ausgabe von 1950). Das Dingen hat beim Erscheinen vor 60 Jahren 90,- DM gekostet. Derzeit scheint der Kurs in Antiquariaten - wenn man es denn überhaupt mal dort findet - bei rund 250,-€ zu liegen
:auweia: :hmm:

Wer so ein Dingens bei sich rumfliegen hat / doppelt hat und es für kleines Geld abgeben will, kann sich ja mal melden.

Kopien möchte ich keine haben. Die könnte ich mir notfalls selbst anfertigen, da die Erzb. Akad. Bibliothek in PB das Buch ausleihbar hat.


PS.
Liebe Moderatoren... könnte man diesen Strang vielleicht auch festpinnen.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2011, 19:59
von cantus planus
Juergen hat geschrieben:Liebe Moderatoren... könnte man diesen Strang vielleicht auch festpinnen.
Erledigt. :kussmund:

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 08:51
von Sursum Corda
Juergen hat geschrieben:Ich suche immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen schon seit Jahren in Antiquariaten etc. nach dem "Orgelbuch zum Sursum Corda" (Pröpper-Ausgabe von 1950). Das Dingen hat beim Erscheinen vor 60 Jahren 90,- DM gekostet. Derzeit scheint der Kurs in Antiquariaten - wenn man es denn überhaupt mal dort findet - bei rund 250,-€ zu liegen
:auweia: :hmm:

Wer so ein Dingens bei sich rumfliegen hat / doppelt hat und es für kleines Geld abgeben will, kann sich ja mal melden.

Kopien möchte ich keine haben. Die könnte ich mir notfalls selbst anfertigen, da die Erzb. Akad. Bibliothek in PB das Buch ausleihbar hat.
Leider fast aussichtslos. Die wenigen vernünftigen Organisten hüten die Bücher wie Gold, da sie sie noch gebrauchen. In den fortschrittlichen Gemeinden hat man sie in den Müll geworfen. Die noch existierenden Exemplare sind oft hoffnungslos zerspielt. Noch schlimmer ist die Situation beim Orgelbuch für das alte Sursum Corda (bis 1948). In meiner Gemeinde gibt es noch beide Versionen, aber ich muß auch aufpassen, das unsere supermoderne Tastenquälerin sie nicht irgendwann entsorgt. Das alte Orgelbuch werden unser Küster und ich auf jeden Fall dezent verschwinden lassen...

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 09:12
von cantus planus
Sursum Corda hat geschrieben:Die wenigen vernünftigen Organisten hüten die Bücher wie Gold, da sie sie noch gebrauchen. In den fortschrittlichen Gemeinden hat man sie in den Müll geworfen.
Das stimmt. Die alten Orgelbücher werden quasi nur noch weitervererbt. Die kommen nicht auf den Markt. Insbesondere nicht die alten schlesischen.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 16:01
von Protasius
Es gibt aber auch einige, die angefangen haben, die alten Sätze und Vorspiele in den Computer einzuhacken, siehe die Kirchenmusikliste; vielleicht sollte man mal mit dem Erzbischöflichen Ordinariat über die Rechte für eine Neuausgabe verhandeln, wo dann die alten Lieder mit den neuen Nummern auftauchen könnten.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 00:59
von Juergen
Ich habe freilich zweierlei Interesse an dem Buch von 195.

1) Es ist DAS Orgelbuch für das SC der Ausgabe von 1948
2) Der Komponist war der Organist meiner Heimatgemeinde: http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Pr%C3%B6pper

Ich habe jetzt eine Ausgabe hier (aus der Bibliothek). Es wäre eine Heidenarbeit alles abzuschreiben; die rund 98 Seiten zu kopieren wäre auch nicht gerade billig.
Bezüglich des Abschreibens, könnte man sich zusammentun, wenn man sich z.B. auf ein einheitliches Format einigen könnte. Ich mache alles mit Lilypond und was anderes kommt mir nicht ins Haus!

Eine Rücksprache mit dem Verlag (Zimmermann in Balve) ergab, daß es keine Restbestände mehr gibt. - Ob es noch Druckvorlagen gibt, weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, daß sie nicht mehr existieren. Das ganze ist ja schon 6 Jahre her.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 16:44
von Sursum Corda
Hm, die Sache ist in der Tat schwierig. Wenn es nur darum geht, die Noten für den privaten Gebrauch (hüstel...) zu verfielfältigen, könnte man die beiden Bände einscannen. Die UB Paderborn hat frei zugängliche Buchscanner, die von oben belichten. Das Buch muß also nicht umständlich gewendet werden. Die Dateien werden wahlweise als PDF oder jpg ausgeworfen. Falls da Interesse besteht, bin ich gern behilflich. An Deiner Stelle wäre mir der Besitz der Originalbücher alllerdings auch lieber, das gebe ich zu.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 17:21
von Juergen
An verschiedenen Stellen liest man von 2 Bänden. Was soll denn im 2. Band drin sein? :hmm:

Ich habe hier einen Band und der geht bis Lied Nr. 512 -- und das ist auch die letzte Nummer, die in der Gesangbuchausgabe drin ist.

Bei Erika Heitmeyer liest man auch nichts von einem zweiten Band.
http://www.eab-paderborn.de/aus_sc.htm

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 21:08
von Sursum Corda
Es gibt eine zweibändige Ausgabe, der Verlag ist derselbe. Die einbändige kenne ich nicht, vermute aber mal, daß sie recht dick ist. Im Zusammenspiel mit dem querrechteckigen Format dürfte das für die Haltbarkeit ähnlich fatal sein wie beim jetzigen Gotteslob-Orgelbuch. In unserer Gemeinde haben wir eine recht gut erhaltene zweibändige Ausgabe: schwarzer Lederrücken mit Goldprägung, Deckelbezug rotes Kaliko. Jedes Lied hat eine schöne Überschrift in großen Kunstschriftbuchstaben, die einzelnen Kapitel sind durch Graphiken in (Spät-)Beuroner Manier abgesetzt. Habe die Bände jetzt nicht hier, aber Bd 1 geht bis ungefähr Ostern, Bd 2 deckt die restlichen Feste etc. ab.
Zwecks einscannen könnte ich unsere Ausgabe recht problemlos abzweigen, unsere momentane Organistin spielt aus Prinzip nichts aus dem Sursum Corda... :heul: :boese:

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 12:33
von Juergen
Sursum Corda hat geschrieben:Es gibt eine zweibändige Ausgabe, der Verlag ist derselbe. Die einbändige kenne ich nicht, vermute aber mal, daß sie recht dick ist.
980 Seiten + 8 Seiten mit leeren Notenblättern
Sursum Corda hat geschrieben:...schwarzer Lederrücken mit Goldprägung, Deckelbezug rotes Kaliko. Jedes Lied hat eine schöne Überschrift in großen Kunstschriftbuchstaben, die einzelnen Kapitel sind durch Graphiken in (Spät-)Beuroner Manier abgesetzt....
So sieht die einbändige Ausgabe auch aus.

Dann vermute ich mal, daß die zweibändige Ausgabe den gleichen Druck hat, aber eben in zwei Bände gebunden wurde.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 21:02
von Johannes XXIII
Hi, hat eigentlich jede Choralmesse ihren Titel? (wie "lux et origo" oder "de angelis") bzw woraus leitet sich der Titel ab? Ich habe im Internet eine Liste gefunden, aus der ich geschlossen habe, dass die Kyrietropen quasi den Titel bilden. Stimmt das bzw hat jemand eine dementsprechende "titelliste" (Fällt unter Rubrik: Suche nach text :P)

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 22:05
von Juergen
http://www.gregor-und-taube.de/Die_Name ... messen.pdf
Die Namen der fünf Choralmessen im GOTTESLOB
Die Namensgebung der Choralmessen im GOTTESLOB ist grundsätzlich auf die entsprechende
Bezeichnung im Kyriale Romanum von 195 zurückzuführen, das Dom Pothier nach den vorberei-
tenden Ausgaben der Benediktiner von Solesmes aus den Jahren 1883 und 1895 herausgegeben
hatte. Dabei handelt es sich um die sog. Editio typica, gedruckt und herausgegeben von der Ty-
pografia Polyglotta Vaticana, einfach auch „Vaticana“ genannt.
Die Zusammenstellung der ersten Choralmesse „Missa mundi“ (Vat. XVI, XV, XVIII) taucht
zum ersten Mal 1965 im KYRIALE SIMPLEX unter der Bezeichnung „Dispositio I“ auf. Daraus wur-
den Kyrie, Sanctus und Agnus Dei 1974 in die erste Auflage von IUBILATE DEO übernommen. Alle
Teile der Messe finden sich in der zweiten Auflage von 1987 wieder, allerdings getrennt mit ande-
ren Ordinariumsteilen zur Auswahl. Die Bezeichnung „Missa mundi“ (durch die vorherigen Ver-
öffentlichungen „auf der ganzen Welt verbreitet“) findet sich m. W. zum ersten Mal im
GOTTESLOB von 1974 und im Kyriale-Anhang des GROSSEN SONNTAGS-SCHOTT von 1975.1
Die zweite Choralmesse „Missa de Angelis“ (Vat. VIII) wird Engelsmesse genannt, weil dieses
Messordinarium im 17. Jahrhundert bei den Franziskanern für die Messe von den heiligen Engeln
üblich wurde.
Die dritte Choralmesse „Lux et origo“ (Vat. I) hat ihren Namen vom Kyrietropus „Lux et origo
lucis, summe Deus eleison.“ - „Licht und Ursprung des Lichtes, du höchster Gott, erbarme dich.“
Dieser Text wurde dem Melisma über dem Vokal „e“ in „Kyrieleison“ und hier auch der Melodie
von Kyri(e) bzw. Christ(e) unterlegt. Alle vier Stücke dieser Messe sind seit dem 1. Jahrhundert
bekannt.
Der Name der vierten Choralmesse „Adventus et Quadragesima“ (Vat. XVII) bedeutet die
Zuweisung der Editio Vaticana für Advent und Fastenzeit.
Die fünfte Choralmesse „Alme pater“ (Vat. X) wird wie die dritte Messe nach dem Kyrietropus
benannt: „Alme pater, fili, neuma, eleison.“- „Gütiger Vater, Sohn, Geist, erbarme dich unser.“ Das
ist allerdings die einzige Zeile, die das Tropar aus Narbonne (Paris, Bibl. Nat. lat. 778) um 1187
überliefert.
Anton Stingl jun.

Quelle:
Werkbuch zum Gotteslob. IV. Sonntage und Herrenfeste im Jahreskreis, Lesejahr B. S. 87-92. Frei-
burg 1976

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2011, 22:10
von lifestylekatholik
Johannes XXIII hat geschrieben:Hi, hat eigentlich jede Choralmesse ihren Titel?
Du meinst das für die Choralmessen im Gotteslob, oder? Oder meinst du die im Liber usualis/alten Graduale?

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 11:56
von Johannes XXIII
Ich meine die 18 Choralmessen (ist das der richtige Terminus?) von denen im alten schott einige im Kyriale für das Volk abgedruckt sind.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 14:18
von cantus planus
Johannes XXIII hat geschrieben:Hi, hat eigentlich jede Choralmesse ihren Titel? (wie "lux et origo" oder "de angelis") bzw woraus leitet sich der Titel ab? Ich habe im Internet eine Liste gefunden, aus der ich geschlossen habe, dass die Kyrietropen quasi den Titel bilden. Stimmt das bzw hat jemand eine dementsprechende "titelliste" (Fällt unter Rubrik: Suche nach text :P)
Ja, das stimmt so. Es gibt ein hervorragendes Buch über die Kyrietropen, dessen Titel und Autor mir gerade entfallen sind. Wenn's dich interessiert, trage ich das noch nach.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 14:35
von Juergen
Möglicherweise wird man da fündig:
Margareta Melnicki: Das einstimmige Kyrie des lateinischen Mittelalters. Dissertation. Universität Erlangen-Nürnberg, 1955.


Eine Übersicht gibt's am Ende folgender Seite:
http://www.gregor-und-taube.de/html/ant ... _jun_.html


Kyrie I Lux et origo A/B
Kyrie II Fons bonitatis
Kyrie III Kyrie Deus sempiterne
Kyrie IV Cunctipotens genitor Deus
Kyrie V Kyrie magnae Deus potentiae
Kyrie VI Kyrie rex genitor
Kyrie VII Kyrie rex splendens
Kyrie VIII Kyrie rex aeterno
Kyrie IX Cum iubilo
Kyrie X Alme Pater
Kyrie XI A/B Orbis factor
Kyrie XII Pater cuncta
Kyrie XIII Stelliferi conditor orbis
Kyrie XIV Pater creator (Iesu redemptor)
Kyrie XV Dominator Deus
Kyrie XVI Kyrie genitor (Missa mundi)
Kyrie XVII A Kyrie salve
Kyrie XVIII A Deus genitor alme

Kyrie ad libitum:
Kyrie I Clemens rector
Kyrie II Summe Deus
Kyrie III Rector cosmi
Kyrie IV Kyrie altissime
Kyrie V Conditor Kyrie omnium
Kyrie VI Te Christe rex supplices
Kyrie VII Splendor aeterne
Kyrie VIII Firmator sancte
Kyrie IX O Pater excelse

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 14:41
von cantus planus
Ich kann als Lektürehinweis auf die schnelle auch Kollege Stingl empfehlen: http://www.gregor-und-taube.de/html/ant ... _jun_.html (Etwas runterscrollen!)

(Übrigens eine sehr, sehr gute und interessante Webseite!)

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 14:50
von cantus planus
Gerade sehe ich, dass ich Jürgens Link noch einmal erwähnte. :tuete:

Nun ja, doppelt hält besser. Nicht nur beim Korn...

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 15:15
von Johannes XXIII
Herzlichen Dank, aus ebenmdieser Liste habe ich meine Schlüsse gezogen, nochmals vielen Dank!

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 15:51
von lifestylekatholik
Danach gibt es Abweichungen bei:

VIII. Messe: (Missa) de angelis : Kyrie rex æterno

XIV. Messe: Jesu Redemptor : Pater creator (weil das Jesu redemptor vermutlich nicht am Anfang gesungen wird)

XVI. Messe: (kein Name) : Kyrie genitor

XVII. Messe: (kein Name) : Kyrie salve

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 17:52
von Juergen
Bezüglich "missa de angelis" siehe das Zitat auf Seite 1 dieses Threads in Bezug auf die Gotteslob-Namen
Die zweite Choralmesse „Missa de Angelis“ (Vat. VIII) wird Engelsmesse genannt, weil dieses
Messordinarium im 17. Jahrhundert bei den Franziskanern für die Messe von den heiligen Engeln
üblich wurde.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 19:21
von Raphaela
Mein Vater sucht Text und Noten zu einem Lied, welches mir unbekannt ist.
Er hat mir den Anfang des LIedes geschrieben:
Treues vorwärtswandern, Seit an Seit,
einer hilft dem anderen......
Kennt das Lied einer von euch? Er hat schon selber versucht zu googlen und nichts gefunden.

Vielen Dank euch allen im Voraus

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 19:48
von taddeo
Treues Vorwärtswandern / Seit’ an Seit’,
eines macht den andern / stark im Leid.
Eines hält des andern / Hand umfasst,
eines trägt des anderen / harte Last.
Keines fragt den andern: / Ist’s noch weit?
Selig ist das Wandern / so zu zweit.
Vielleicht krieg ich die Melodie auch noch raus.

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Samstag 12. Februar 2011, 18:28
von Raphaela
taddeo hat geschrieben:
Treues Vorwärtswandern / Seit’ an Seit’,
eines macht den andern / stark im Leid.
Eines hält des andern / Hand umfasst,
eines trägt des anderen / harte Last.
Keines fragt den andern: / Ist’s noch weit?
Selig ist das Wandern / so zu zweit.
Vielleicht krieg ich die Melodie auch noch raus.
Für den Text jedenfalls schon mal vielen Dank.
Laut meinem Vater drei Strophen zu je zwei Zeilen?

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 22:56
von civilisation
Kennt jemand den Ausführenden bzw. Autor von

http://www.youtube.com/watch?v=hfBBIdFucc ?

Youtube nennt lediglich den Titel:
Apocalypse, Apocalipsis, Apocalisse, Αποκάλυψη, Апокалипсис...

Habe absolut keine Ahnung; ich kenne noch nicht mal die Stilrichtung (höchstens in Richtung "New Age" oder elektronische Musik ??).

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:15
von Michael84
Hallo,

ich soll in einigen Tagen den seichten Klassiker "Ins Wasser fällt ein Stein" spielen.
Hat jemand Orgelnoten dafür? Kaufen wegen einmal spielen habe ich keine große Lust drauf.
Ich spiele "vom Blatt", suche also ein vollstimmigen Orgelsatz, nicht nur cf alleine (den zu finden ist kein Problem).

Wer Noten hat aber z.B. keinen Scanner, ein Foto von den Noten reichte mir auch schon.

Danke für die Hilfe! :tanz:

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:34
von HeGe
Das kann man auch auf der Orgel spielen? Ich dachte, dazu gehört die Gitarre als fester Bestandteil. :umkuck:

Re: Suche nach Noten oder Text...

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:36
von taddeo
HeGe hat geschrieben:Das kann man auch auf der Orgel spielen? Ich dachte, dazu gehört die Gitarre als fester Bestandteil. :umkuck:
Auf jutjub gibts ein paar Orgel-Versionen, aber nicht direkt als Begleitsätze, sondern eher als "Choralvorspiele".
Wird aber nicht besser dadurch. Da müßte wahrscheinlich selbst ein Bach verzweifeln bei so einem cantus firmus.