Suche nach Noten oder Text...

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Reinhard hat geschrieben: ... Aber sowas macht man doch sonst im Kindercamp, oder ...?
Das Lied sangen die Kinder "gegen" die Erwachsenen zum Abschluss :freude: Nach langer Abstinenz kann ich dieses Lied wieder ertragen.
Uaaah, im Familien-GoDi gibt's Lieder, die ich echt nicht mehr hören kann :würg:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Am Wochenende in der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal habe ich einen 4-stimmigen Gesang der Ostkirche in einer Mappe gesehen: "Himmlischer König, Tröster, Geist der Wahrheit..." (notiert in e-Moll und als SATB).

Anscheinend sind Fehler in den handschriftlich notierten Noten... Hat/kennt jemand das Original?
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Reinhard »

Das Original ist mit Sicherheit kein 4-stimmiger Chorsatz, sondern Bestandteil der orthodoxen Liturgie.

Vielleicht fragst Du mal Nassos oder jemand anderes von den echten Orthodoxen, was er Dir dazu sagen kann ...

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Reinhard hat geschrieben:Das Original ist mit Sicherheit kein 4-stimmiger Chorsatz, sondern Bestandteil der orthodoxen Liturgie.

Vielleicht fragst Du mal Nassos oder jemand anderes von den echten Orthodoxen, was er Dir dazu sagen kann ...
Wenn da nur "Ostkirche" steht, bin ich mir nicht sicher, ob der Chorsatz ein Original ist.

Es geht konkret um die Harmonien, da kann mir eher ein Organist (s. Verleser-Thread :rollamboden:) weiterhelfen.

OK, konkret:

Harmonien sind zu 99% e-Moll, H-Dur, D-Dur, G-Dur. Sopran und Alt singen parallel in Terzen *schmelz*
Vor dem letzten beiden Akkorden H-Dur und e-Moll taucht einmalig - Reihenfolge BTAS = a-cis'-fis'-a' auf. :hmm:
A-Dur mit Sexte statt Quinte?? Außerdem erwarte ich eher a-Moll in der Kadenz, evtl. ist das Kreuz falsch. von Sopran und Alt mit fis' und a' würde ich eher D-Dur auch in den Männerstimmen erwarten. Oder das fis' im Alt müsste ein e' sein. :hmm:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Anselmus »

Die Beschreibung hört sich ganz nach dem sechsten Stichirenton der slawischen Gesangsweise an. Bisher habe, wenn der Himmlische König gesungen wird, auch immer nur diese Version gehört.

Und da ist die von dir angegebene Akkordfolge glaube ich auch richtig. Ich kenne sie zumindest so. Aber ich glaube (man mag mich hier verbessern, wenn ich irre), dass es hier auch unterschiedliche Versionen geben kann. Die Stichiren- und Troparentöne sind nicht 100%ig in Stein gemeißelt, sondern da gibt es auch lokale, feine Unterschiede.

Wie man den Akkord funktional auffasst, da bin ich momentan etwas überfragt.

P.s.: Dieser Stichirenton (einige benutzen ihn auch als Troparenton.... bei uns hingegen haben wir einen anderen 6. Troparenton) ist immer noch mein liebster Stichirenton. Besonders schön an Pfingsten. Da wird nämlich nach langer Zeit das erste mal wieder "Himmlischer König" gesungen, von der ganzen Gemeinde. Einfach nur schön.

EDIT:

Ok... jetzt wo ich mir so Gedanken darüber mache, bin ich mir nicht mehr so sicher. Es kann sein, dass im Tenor auch ein C ist. Also ein D7 ohne Grundton. Tenor sing ich zu selten. Meist eher Bass. Werd aber ab Mi oder Do (je nachdem, wann ich das nächste mal in der Kirche bin) mal nachschaun, was in unserem Chorsatz da steht). Oder notfalls mal meinen sehr musikalischen Priester fragen, ob es da versch. Versionen davon gibt.

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Anselmus »

Ok. Kleiner Nachtrag nach einer Youtube-Suche:

hier und hier klingt etwas ziemlich eindeutig nach einem C im Tenor. Jedenfalls nach einem verkürzten D7-Akkord.

Ist das denn in etwa die Version, von der du sprachst, Kantorin?

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Anselmus hat geschrieben:Ok. Kleiner Nachtrag nach einer Youtube-Suche:

hier und hier klingt etwas ziemlich eindeutig nach einem C im Tenor. Jedenfalls nach einem verkürzten D7-Akkord.

Ist das denn in etwa die Version, von der du sprachst, Kantorin?
:ja: :kussmund: Nix cis, sonder c. Ist dann verkürzter D7 mit Quinte im Bass. :daumen-rauf:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Kantorin hat geschrieben:
Anselmus hat geschrieben:Ok. Kleiner Nachtrag nach einer Youtube-Suche:

hier und hier klingt etwas ziemlich eindeutig nach einem C im Tenor. Jedenfalls nach einem verkürzten D7-Akkord.

Ist das denn in etwa die Version, von der du sprachst, Kantorin?
:ja: :kussmund: Nix cis, sonder c. Ist dann verkürzter D7 mit Quinte im Bass. :daumen-rauf:
Im Internet gibt es die Seite http://www.deutscheslied.com, dort kann man sich Lieder aus älteren Liederbüchern kostenlos zuschicken lassen.

"Himmlischer König, ..." ist auch im Verzeichnis und wurde mir bereits als pdf zugeschickt. :daumen-rauf:
Die Noten bestätigen unseren Verdacht - jou, Kreuz vor c zuviel - außerdem habe ich nun die vollständige Version und zusätzlich mit Kirchenslawisch.

Nach "Spender des Lebens" steht in der 1. Version nur "komm und erfüll auch unsre Herzen.", in der 2. Version "komm und zieh ein in uns, reinige uns von allem Makel und rette, Guter, unsre Seelen."
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von taddeo »

Nur zur Information: Bei slawischen vierstimmigen Chorsätzen, die eine überlieferte kirchentonale Melodie als cantus firmus verwenden, darf man in der Regel NICHT die westliche Funktionsharmonik voraussetzen! Auch wenn Bortnjanski und Consorten das teilweise gemacht haben - es funktioniert nicht immer, und es ist deshalb nicht immer richtig, wenn die Harmonielehre-Regeln streng eingehalten sind.

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

taddeo hat geschrieben:Nur zur Information: Bei slawischen vierstimmigen Chorsätzen, die eine überlieferte kirchentonale Melodie als cantus firmus verwenden, darf man in der Regel NICHT die westliche Funktionsharmonik voraussetzen! Auch wenn Bortnjanski und Consorten das teilweise gemacht haben - es funktioniert nicht immer, und es ist deshalb nicht immer richtig, wenn die Harmonielehre-Regeln streng eingehalten sind.
:ikb_notworthy:
Es ist uns bewusst, aber nützliche Musik-Fachsprache zwecks Kommunikation. Trotzdem ist das # zuviel, und ich will keine Fehler weiter verbreiten. :huhu:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Kantorin »

Anselmus hat geschrieben:Ok. Kleiner Nachtrag nach einer Youtube-Suche:

hier und hier klingt etwas ziemlich eindeutig nach einem C im Tenor. Jedenfalls nach einem verkürzten D7-Akkord.

Ist das denn in etwa die Version, von der du sprachst, Kantorin?
Inzwischen verfolgen sie mich als Ohrwurm :freude:
Die fragliche Stelle klingt aber weniger nach verkürztem D7 und mehr nach Subdominante.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Tritonus »

Etwas off topic, da es mir streng genommen weder um Noten noch um Text geht:

Hat vielleicht jemand ein paar kurze biografische Informationen über Carl Frey? Ich meine den, von dem z.B. die "Deutsche Liturgische Messe" in Es-Dur (op. 31) stammt.

Ich konnte leider bisher nichts brauchbares über ihn finden.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Reinhard »

Da habe ich eigentlich nur dies im Netz gefunden: *1876, + 1948 (-> http://www.carus-verlag.com/index.php3? ... sonID=6118 )
und möglicherweise diesen Hinweis: http://www.lexm.uni-hamburg.de/object/l ... n_225 :
[Curt Sachs]: An der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin studierte er ab 19 Kunstgeschichte und Musikwissenschaft und promovierte 194 bei Carl Frey
- wobei ich mir nicht sicher bin, ob das der selbe C.F. ist.

Womöglich kommst Du über eine Anfrage beim Carus-Verlag an weitere Informationen ?

p.s.: gerade fand ich noch einen Hinweis auf das Wandervogel-Liederbuch mit "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" usw.

Tritonus
Beiträge: 1451
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 03:03

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Tritonus »

@Reinhard
Dir auf jeden Fall vielen Dank. Ja, ich werde mal bei Carus anrufen.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Juergen »

Es scheint noch einen späteren Carl Frey zu geben:

http://www.gottenheim.de/Kirche/Geschichte/pfarrer.htm
1917-194 Pfarrer Carl Frey
War ein begabter Musiker. Von ihm gibt es viele Kompositionen zur Musica sacra, unter anderem die St.Stephans-Messe, dadurch hat er sich einen Platz in der Kirchenmusik unserer Zeit gesichert.
Von ihm stammt auch das Gottenheimer Lied.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Protasius »

Ich habe jetzt schon mehrmals gehört, die Evangelen würden im Stundengebet irgendwie barockere Psalmtöne verwenden als das die Katholiken tun; gibt es dafür irgendwelche Noten?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Reinhard »

Wenn Du in Bayern oder Thüringen wohnst, geh einfach in die nächste ev. Kirche und guck im Bayrischen "Evangelischen Gesangbuch".
(lt. Inhaltsverzeichnis hier ab Nr. 727)

Online habe ich nichts gefunden, weder Noten noch Videos. (ein Rechte- oder Minderheitenproblem ?)
Wenn es Dich sehr interessiert, könnte ich vielleicht mal eine Abschrift beschaffen. (das dauert aber etwas)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Protasius »

Ich wohne in NRW und habe auch keine Verwandtschaft in Bayern oder Thüringen; eine Abschrift wäre selbstverständlich sehr interessant, aber es eilt nicht. Zugriff habe ich nur auf ein Evangelisches Gesangbuch für Rheinland und Westfalen, Dortmund 1964; an Psalmtönen sind darin ein Magnificat im IX. und ein Nunc dimittis im V. Ton, wenn ich das richtig erkenne.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Protasius »

Weiß jemand, wo man Noten für das Stück in diesem Video findet? Auf IMSLP habe ich bereits gesucht, das Te Deum in den Pieces choisies kann es nicht sein.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lord Mouton
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:49
Wohnort: Dortmund

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Lord Mouton »

Hallo,

ich hab jetzt neulich die Noten von "God save the King" von Charles Wesley bekommen, da steht aber keine Stimme für die Pedale.
Gibt es dafür keine oder fehlt die einfach nur bei meiner Version?
Hat einer vielleicht ne Version mit Pedalen?

Hat vielleicht jemand Noten von anderen britisch-patriotischen Liedern (Rule Britannia, Land of Hope and Glory...)?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Protasius »

Lord Mouton hat geschrieben:Hallo,

ich hab jetzt neulich die Noten von "God save the King" von Charles Wesley bekommen, da steht aber keine Stimme für die Pedale.
Gibt es dafür keine oder fehlt die einfach nur bei meiner Version?
Hat einer vielleicht ne Version mit Pedalen?

Hat vielleicht jemand Noten von anderen britisch-patriotischen Liedern (Rule Britannia, Land of Hope and Glory...)?
Ohne das Stück zu kennen, behaupte ich, daß die Baßstimme den Pedalen eignet; im 19. Jahrhundert hat man die Pedalstimme eher selten auf einem eigenem System notiert.

Weltliche Musik auf der Orgel? Das hätte das Tridentinum aber nicht gutgeheißen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Lord Mouton
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:49
Wohnort: Dortmund

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Lord Mouton »

Sooooo weltlich ist das Lied doch gar nicht... Im Liedtext kommt doch ziemlich oft das Wort "God"'vor^^
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von civilisation »

Das Musikstück kenne ich, den Ausführenden nicht:

Kennt den jemand? Wer könnte das sein?

Evtl. Ivan Rebroff?

Kleiner Auszug: Link

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Hubertus »

Um welches Musikstück handelt es sich denn? Bei diesem kurzen Ausschnitt war mir eine Zuordnung nicht möglich.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von civilisation »

"Es war ein König in Thule" von C. F. Zelters.

Ich habe dieses Musikstück auf einer alten MC gefunden, die ich in Teilen heute digitalisiert habe.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:"Es war ein König in Thule" von C. F. Zelters.

Ich habe dieses Musikstück auf einer alten MC gefunden, die ich in Teilen heute digitalisiert habe.
Der Stimme nach würde ich auf Gunther Emmerlich tippen, nicht auf Ivan Rebroff.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von civilisation »

Danke. - An diesen Herrn habe ich nicht gedacht.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Danke. - An diesen Herrn habe ich nicht gedacht.
Es ist nur eine Vermutung. Aber die ganze Klanggestaltung des kurzen Ausschnitts hat mich sehr an diese Musiksendungen im Fernsehen erinnert, bei denen Gunther Emmerlich singt. Man müßte mal schauen, ob er das Lied im Repertoire hat, und vielleicht eine Aufnahme vergleichen wegen der Stimmfarbe.

Edit: Hier kannst Du die drei Bässe Emmerlich, Rebroff, Wewel direkt vergleichen: http://www.youtube.com/watch?v=EEr7oAnL ... re=related ;D

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Ecce Homo »

Hätte vielleicht jemand von euch einige Choralmessen im Capella-Programm als ./cap/.capx-Datei?
Bin da grade am Rumüberlegen... und -suchen... :pfeif: 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Ecce Homo hat geschrieben:Hätte vielleicht jemand von euch einige Choralmessen im Capella-Programm als ./cap/.capx-Datei?
Bin da grade am Rumüberlegen... und -suchen... :pfeif: 8)
Nein. Ich wüsste auch niemanden, der das hat. Ich selbst habe mal versucht, verschiedene Stücke für Gemeindeliedblätter in die Fünf-Linien-Notation zu übertragen. Gerade Capella wirbt ja ziemlich offensiv damit, dass das mit diesem Programm auch möglich sei. Meine Erfahrung: Capella ist dafür bei allen sonstigen Stärken ziemlich unbrauchbar. Entweder sieht's aus wie Vögelchen, die unregelmäßig verteilt auf einer Freilandleitung hocken. Oder man bearbeitet es manuell nach, was an Aufwand jedes sinnvolle Maß überschreitet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Hätte vielleicht jemand von euch einige Choralmessen im Capella-Programm als ./cap/.capx-Datei?
Bin da grade am Rumüberlegen... und -suchen... :pfeif: 8)
Nein. Ich wüsste auch niemanden, der das hat. Ich selbst habe mal versucht, verschiedene Stücke für Gemeindeliedblätter in die Fünf-Linien-Notation zu übertragen. Gerade Capella wirbt ja ziemlich offensiv damit, dass das mit diesem Programm auch möglich sei. Meine Erfahrung: Capella ist dafür bei allen sonstigen Stärken ziemlich unbrauchbar. Entweder sieht's aus wie Vögelchen, die unregelmäßig verteilt auf einer Freilandleitung hocken. Oder man bearbeitet es manuell nach, was an Aufwand jedes sinnvolle Maß überschreitet.
Schade... hätte was erleichtert - dann hätte ich mir das gnadenlos in B-Dur runtertransponiert! Ich bin zu doof dafür, das in klingend B zu harmonisieren und dabei auf klingend C-Dur im GL zu schauen...

Merci aber für´s Denken! :huhu:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Suche nach Noten oder Text...

Beitrag von cantus planus »

Ach so. Dafür willst du das. Ehrlich gesagt: für sowas verwendete ich grundsätzlich Bleistift und Notenpapier. Das geht dreimal flotter als mit jedem Satzprogramm. Aber vielleicht kennst du jemanden, der die Gotteslob-Software hat? Ich besaß sie nie, aber angeblich gibt es da eine Möglichkeit, Lieder tiefer zu setzen und auszudrucken.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema