Allerheiligenlitanei und Heilig-Geist-Lied

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Allerheiligenlitanei und Heilig-Geist-Lied

Beitrag von Seraph »

Hi,

mal eine Frage an die anwesenden, sich auskennenden: WiMRE ist es eigentlich möglich, in einer Heiligen Messe sowohl die Allerheiligenlitanei als auch ein Lied zur Anrufung des Heiligen Geistes zu singen? Ich meine jedenfalls, daß das bei den Priesterweihen, bei denen ich bisher war, so gewesen ist. Oder ist das eine "unzulässige" inhaltliche Doppelung bzw. bei der Spendung von Sakramentalien unangebracht? :hmm:

Grüße
Seraph
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von cantus planus »

Mir ist nicht ganz klar, von welchem Vorgang du sprichst.

Bei einer Ordensprofeß oder Priesterweihe ist es üblich, zunächst den Heiligen Geist anzurufen (im Regelfall mit dem "Veni creator"), und später die Allerheiligenlitanei zu singen. Das sind auch zwei getrennte Vorgänge.
In der Osternacht hingegen wird nur die Allerheiligenlitanei gesungen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar, von welchem Vorgang du sprichst.
Bei einer Ordensprofeß oder Priesterweihe ist es üblich, zunächst den Heiligen Geist anzurufen (im Regelfall mit dem "Veni creator"), und später die Allerheiligenlitanei zu singen. Das sind auch zwei getrennte Vorgänge.
In der Osternacht hingegen wird nur die Allerheiligenlitanei gesungen.
Ich spreche von einer Jungfrauenweihe. An die zwei beiden feierlichen Ordensprofessen, bei denen ich dabei war, konnte ich mich in der Beziehung nicht mehr besinnen, da zu lange her. Das mit der Osternacht war mir klar, da geht es aber um die Weihe des Taufwassers bzw. den Täufling, wenn vorhanden. Bei einer Eheschließung wiederum habe ich "Komm Heilger Geist gehört, aber da gabs wiederum keine Prosternation mit Litanei (das wäre doch wirklich mal ein Novum).
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Juergen »

Seraph hat geschrieben:Ich spreche von einer Jungfrauenweihe.
Guckstu: http://www.sbg.ac.at/pth/links-tipps/pa ... mein.htm#V
V. Der Aufbau der Feier
7. Für die Weihe von Jungfrauen, die in der Welt leben, ist die im ersten Kapitel angegebene liturgische Ordnung zu verwenden.
Für die Weihe von Ordensfrauen monastischer Gemeinschaften ist die im zweiten Kapitel vorgelegte liturgische Ordnung zu verwenden, in welcher Ordensprofeß und Jungfrauenweihe verbunden sind. Wenn ein rechtmäßiger Grund vorliegt, können diese Feiern jedoch getrennt werden, z.B. wenn eine alte Gewohnheit besteht. Doch vermeide man, daß Teile der Feier verdoppelt werden; vielmehr ordne man die beiden liturgischen Handlungen so an, daß bei der Ordensprofeß ein ausgesprochenes Weihegebet unterbleibt und nur das Gebet vollzogen wird, das zur Profeß gehört. Das Gebet "Wir preisen dich, heiliger, starker, unsterblicher Gott..." und die Riten, die vom Brautmotiv bestimmt sind, wie beispielsweise die Überreichung des Ringes, sind der Feier der Jungfrauenweihe vorbehalten.
Die Bischofskonferenzen und approbationsberechtigten (Erz-) Bischöfe des deutschen Sprachgebietes haben bei der Jungfrauenweihe für Frauen, die in der Welt leben, in den Nr. 11-13, bei der Jungfrauenweihe in Verbindung mit der Ewigen Profeß der Ordensfrauen monastischer Gemeinschaften in den Nr. 12-14 im Hinblick auf die Erfordernisse des Sprachgebietes Anpassungen vorgenommen.
Die Feier hat folgende Teile:
a) Einladung der Jungfrauen;
b) Homilie, in der die Gemeinde und die Jungfrauen auf das Charisma der Jungfräulichkeit hingewiesen werden;
c) Fragen des Bischofs an die Jungfrauen nach der Bereitschaft zur dauernden Jungfräulichkeit und zum Empfang der Weihe;
d) Litanei, in der das Gebet an Gott, den Vater gerichtet und die Fürbitte der seligen Jungfrau Maria und aller Heiligen erfleht wird;
e) Erneuerung des Vorsatzes der Jungfräulichkeit (oder Ablegung der Ordensprofeß);
f) Feierliche Weihe, in der die Kirche den himmlischen Vater bittet, die Gaben des Heiligen Geistes in reicher Fülle über die Jungfrauen auszugießen;
g) Überreichung der Insignien, durch welche das geistliche Geschehen der Weihe in Zeichen ausgedeutet wird.
Mit Punkt d) ist wohl die Allerheiligenlitanei gemeint
Bei Punkt f) ist könnte ich mir vorstellen, daß dort ein Hl. Geist Lied (Veni sancte Spiritus / Veni Creator Spiritus) gesungen wird.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Seraph »

Juergen hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Ich spreche von einer Jungfrauenweihe.
d) Litanei, in der das Gebet an Gott, den Vater gerichtet und die Fürbitte der seligen Jungfrau Maria und aller Heiligen erfleht wird;
e) Erneuerung des Vorsatzes der Jungfräulichkeit (oder Ablegung der Ordensprofeß);
f) Feierliche Weihe, in der die Kirche den himmlischen Vater bittet, die Gaben des Heiligen Geistes in reicher Fülle über die Jungfrauen auszugießen;
g) Überreichung der Insignien, durch welche das geistliche Geschehen der Weihe in Zeichen ausgedeutet wird. [

Mit Punkt d) ist wohl die Allerheiligenlitanei gemeint
Bei Punkt f) ist könnte ich mir vorstellen, daß dort ein Hl. Geist Lied (Veni sancte Spiritus / Veni Creator Spiritus) gesungen wird.
Danke, den Ablauf kenne ich, aber das konntest Du ja nicht wissen. Bei d) ist in der Tat die Allerheiligenlitanei gemeint, bei f) jedoch das feierliche gesungene Weihegebet des Bischofs.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Juergen »

Da müßte man tatsächlich ins Pontifikale gucken. -- Hab ich leider nicht hier.

Soweit ich das im Internet feststellen konnte war zumindest im Pontifikale Clemens VIII von 1596 das "Veni Creator" fakultativ vorgesehen.

Einige Informationen findet man dort: http://www.paulus.net/identita/pdf/docu ... ergini.pdf (leider in Italienisch und das ist bei mir mehr ein Zusammenreimen, denn ein verstehen :-()
d. Litanie dei santi - Alle interrogazioni segue il canto delle litanie dei santi: con esse la
comunità, affidandosi all’intercessione della b. Vergine Maria e dei santi, implora Dio perché
«effonda la grazia dello Spirito santo» (CV 31) sulle vergini consacrande. Il canto delle litanie è
un elemento comune e caratteristico dei vari riti di consacrazione. Come nella maggior parte degli
ordines restaurati dopo il Vat. II, nell’ordo del 197 le litanie precedono immediatamente la
formula di consacrazione e costituiscono la preparazione orante, ultima e intensa, tipicamente
ecclesiale, dell’assemblea e delle vergini. Il canto delle litanie dei santi è attestato nel rito della
consacrazione delle vergini già nel Pontificale romano-germanico del sec. X . Tuttavia le litanie
dell’ordo del 197 possono dirsi nuove e proprie in rapporto ai vari formulari oggi vigenti nella
liturgia romana; e ciò sia per alcune scelte particolari nella serie dei santi invocati sia, soprattutto,
per la specifica e originale serie delle intercessioni. Per il loro carattere di supplica e di
intercessione, si comprende come in questa circostanza il canto delle litanie supplisca la preghiera
dei fedeli (cfr. CV 24) e si spiega pure perché sia stato soppresso, a questo punto, il canto del
Veni, Creator, introdotto, con carattere non obbligatorio, nel Pontificale del 1497.
Hier nochwas: http://ocvar.4t.com/Ordo%2Virginum.pdf
Desde el ritual de 1497, facultativamente y del de 1596 obligatoriamente, al canto de las
Letanías le sucedía el “Veni Creator”, el Coetus XX bis al tener que elegir entre la súplica litánica o
el himno, se quedó con la primera.
El OCV desenvuelve la secuencia consecratoria en dos momentos: uno por decirlo así,
subjetivo: la renovación pública del propósito de castidad, “la virgen se consagra ella misma al
Señor” (OCV 22); el otro es objetivo: la oración consecratoria
“La Iglesia, invocando al Espíritu sobre la virgen, la consagra al Señor” (OCV 24). La consagración
objetiva es la más antigua y la razón de ser del rito. Anteriormente, expusimos que en el rito
antiguo la promesa de vivir la virginidad consagrada tenía lugar durante el interrogatorio.
Zuletzt geändert von Juergen am Freitag 5. Juni 2009, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von cantus planus »

Ich kenne einige Jungfern hier, die da kompetent Auskunft geben können. Bühne frei:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Ich kenne einige Jungfern hier, die da kompetent Auskunft geben können. Bühne frei:
Das Problem ist dann, wenn der Hymnus "Veni creator" fakultativ ist, daß die eine Jungfrau sagt: "Jau, hamwa gesungen" und die andere "Ne, jibbet nich".
:D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Allerheiligenlitanei und Heiligen-Geist-Lied

Beitrag von Seraph »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich kenne einige Jungfern hier, die da kompetent Auskunft geben können. Bühne frei:
Das Problem ist dann, wenn der Hymnus "Veni creator" fakultativ ist, daß die eine Jungfrau sagt: "Jau, hamwa gesungen" und die andere "Ne, jibbet nich".
:D
Die Auflösung ist übrigens: es wurde beides gesungen. :heiligenschein:
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema