CA Art. XVI - Von der Polizei und weltlichem Regiment

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

CA Art. XVI - Von der Polizei und weltlichem Regiment

Beitrag von Marcus »

TillSchilling hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Äh was? Sakramentalist... was soll das genau sein? Google gibt mir nur verwirrende Antworten von Herrn Sölle und der DBK.
Vielleicht gibt es das Wort auf Deutsch nicht. Auf Englisch - sacramentalist - schon. Das ist eben ein Vertreter des Sakramentalismus. Der ist laut Free Dictionary:

1. The doctrine that observance of the sacraments is necessary for salvation and that such participation can confer grace.
2. Emphasis on the efficacy of a sacramental.

Lutheraner hat geschrieben:
.. und sind für den Irakkrieg und die Todesstrafe :breitgrins:
Du lachst aber bei der ersten bible study, die ich in der ELCE besuchte, ging es um die Artikel der CA, die den Kriegsdienst und den Beruf des Executeurs behandeln. Die unseligen Artikel, in denen Meister Philipp sich beeilte dem Kaiser zu versichern, dass Lutheraner gute Soldaten sind und natuerlich auch Koepfe abschlagen wuerden wenn es sein muss. Der Pastor, ein von der LCMS kommender Amerikaner, stellte tatsaechlich die Frage ob man als Christ denn Executioner sein koenne :erschrocken: :daumen-runter: :daumen-runter: und vom Krieg sprach er als vergleichbar dem Amputieren eines Armes. Nicht schoen aber notwendig um den Leib zu retten. Chirurgisch sauberer Eingriff. :motz: :sauer: :angewidert:
Um Missverständnisse von Anfang an zu vermeiden: Ich bekenne mich sowohl als Gegner der Todesstrafe als auch als Gegner von Angriffskriegen, vor allem, wenn sie aus wirtschaftlichen, rassistischen oder imperialistischen Motiven geführt werden. Man kann allerdings nicht sagen, Gott verböte die Todesstrafe oder der Staat hätte nicht das Recht, das Böse mit Waffengewalt zu bekämpfen:
Römerbrief 13, 1-7 hat geschrieben:Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet.

Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt Gottes Ordnung; die aber widerstreben, werden über sich ein Urteil empfangen.

Denn die Gewaltigen sind nicht den guten Werken, sondern den bösen zu fürchten. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes, so wirst du Lob von ihr haben.

Denn sie ist Gottes Dienerin dir zu gut. Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst; sie ist Gottes Dienerin, eine Rächerin zur Strafe über den, der Böses tut.

Darum ist's not, untertan zu sein, nicht allein um der Strafe willen, sondern auch um des Gewissens willen.

Derhalben müßt ihr auch Schoß geben; denn sie sind Gottes Diener, die solchen Schutz handhaben.

So gebet nun jedermann, was ihr schuldig seid: Schoß, dem der Schoß gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.
Das Bekenntnis von Augsburg trägt dem Rechnung. Ferner sollte man auch die Zwei-Reichen-Lehre beachten. Einem Staat ist es nach göttlichem Recht weder geboten noch verboten, Verbrecher mit dem Tode zu bestrafen. Selbstverständlich kann man daher sowohl als Staat wie auch als Christ gegen die Todesstrafe sein. Das bin ich ja auch. Die Bibel sollte jedenfalls nicht als politisches Deutungsmodell missbraucht werden.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von SpaceRat »

Marcus hat geschrieben:
Römerbrief 13, 1-7 hat geschrieben:Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet.
Äh, unser GröFaZ, Adolf Hitler, war der auch von Gott verordnet?

(Ich könnte mir vorstellen, daß just diese Bibelstelle auch den DC als Argument gedient haben mag ...)
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Lutheraner »

SpaceRat hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:
Römerbrief 13, 1-7 hat geschrieben:Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet.
Äh, unser GröFaZ, Adolf Hitler, war der auch von Gott verordnet?
Viele Christen haben das Nazi-Regime als Strafe Gottes gesehen. Insofern kann man es als "von Gott verordnet" betrachten.
Christen haben oft unter unchristlicher Herrschaft zu leiden gehabt: Das galt für die Urchristen zur Zeit des Apostels Paulus, der diese Zeilen schrieb, genauso wie für die Orthodoxen Christen, die jahrhundertelang unter muslimischer Herrschaft lebten und das gilt auch heute noch für Christen im Iran, in China und in anderen Ländern wo sie bestenfalls geduldet, schlimmstenfalls verfolgt werden.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Lutheraner »

TillSchilling hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Äh was? Sakramentalist... was soll das genau sein? Google gibt mir nur verwirrende Antworten von Herrn Sölle und der DBK.
Vielleicht gibt es das Wort auf Deutsch nicht. Auf Englisch - sacramentalist - schon. Das ist eben ein Vertreter des Sakramentalismus. Der ist laut Free Dictionary:

1. The doctrine that observance of the sacraments is necessary for salvation and that such participation can confer grace.
2. Emphasis on the efficacy of a sacramental.
Danke!
TillSchilling hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
.. und sind für den Irakkrieg und die Todesstrafe :breitgrins:
Du lachst aber bei der ersten bible study, die ich in der ELCE besuchte, ging es um die Artikel der CA, die den Kriegsdienst und den Beruf des Executeurs behandeln. Die unseligen Artikel, in denen Meister Philipp sich beeilte dem Kaiser zu versichern, dass Lutheraner gute Soldaten sind und natuerlich auch Koepfe abschlagen wuerden wenn es sein muss. Der Pastor, ein von der LCMS kommender Amerikaner, stellte tatsaechlich die Frage ob man als Christ denn Executioner sein koenne :erschrocken: :daumen-runter: :daumen-runter: und vom Krieg sprach er als vergleichbar dem Amputieren eines Armes. Nicht schoen aber notwendig um den Leib zu retten. Chirurgisch sauberer Eingriff. :motz: :sauer: :angewidert:
In Artikel 16 der CA (auf die Du Dich wohl beziehst) heißt es im letzten Abschnitt klar:

"Deshalb sind es die Christen schuldig, der Obrigkeit untertan und ihren Geboten und Gesetzen gehorsam zu sein in allem, was ohne Sünde geschehen kann. Wenn aber der Obrigkeit Gebot ohne Sünde nicht befolgt werden kann, soll man Gott mehr gehorchen als den Menschen."

Wenn also die Obrigkeit etwas von mir fordert, was Sünde ist, dann brauche ich ihr nicht zu gehorchen - dann darf ich ihr nicht einmal gehorchen, weil ich für diese Sünde später selbst die Verantwortung übernehmen muß.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

TillSchilling

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von TillSchilling »

Lutheraner hat geschrieben: In Artikel 16 der CA (auf die Du Dich wohl beziehst) heißt es im letzten Abschnitt klar:

"Deshalb sind es die Christen schuldig, der Obrigkeit untertan und ihren Geboten und Gesetzen gehorsam zu sein in allem, was ohne Sünde geschehen kann. Wenn aber der Obrigkeit Gebot ohne Sünde nicht befolgt werden kann, soll man Gott mehr gehorchen als den Menschen."

Wenn also die Obrigkeit etwas von mir fordert, was Sünde ist, dann brauche ich ihr nicht zu gehorchen - dann darf ich ihr nicht einmal gehorchen, weil ich für diese Sünde später selbst die Verantwortung übernehmen muß.
Schoener Satz. Dem wuerden die Geschwister von der LCMS, einer Kirche die besonders viele Militaerpfarrer fuer die US Army stellt, voll zustimmen. Und nie auf die Idee kommen, dass vielleicht sie damit gemeint sind, da sie einem imperialistischen System dienen, das den ERdball mit Krieg ueberzieht um die Resourcenversorgung der USA zu garantieren.

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von SpaceRat »

TillSchilling hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: In Artikel 16 der CA (auf die Du Dich wohl beziehst) heißt es im letzten Abschnitt klar:
...
Wenn also die Obrigkeit etwas von mir fordert, was Sünde ist, dann brauche ich ihr nicht zu gehorchen - dann darf ich ihr nicht einmal gehorchen, weil ich für diese Sünde später selbst die Verantwortung übernehmen muß.
Schoener Satz. Dem wuerden die Geschwister von der LCMS, einer Kirche die besonders viele Militaerpfarrer fuer die US Army stellt, voll zustimmen. Und nie auf die Idee kommen, daß vielleicht sie damit gemeint sind, da sie einem imperialistischen System dienen, das den ERdball mit Krieg ueberzieht um die Resourcenversorgung der USA zu garantieren.
Tjor.
Ich halte es da mit der Devise "Das erste Opfer des Krieges ist die Unschuld.".
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Marcus »

SpaceRat hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:
Römerbrief 13, 1-7 hat geschrieben:Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet.
Äh, unser GröFaZ, Adolf Hitler, war der auch von Gott verordnet?

(Ich könnte mir vorstellen, daß just diese Bibelstelle auch den DC als Argument gedient haben mag ...)
Bereits aus den biblischen Geschichten kann entnommen werden, dass nicht jeder von Gott berufener König Israels auch gottgefällig regierter bzw. sich entsprechend vorbildlich verhielt. Sei es Saul, David oder Salomo. Als absolut unwürdiger König trotz göttlicher Berufung erwies sich z. B. Jerobeam, der gar einen staatlich verordneten Götzenkult einführte, um sein Volk davon abzuhalten, einmal jährlich nach Jerusalem zu reisen, um dort den Tempel zu besuchen. Denn dort regierter schließlich sein Widersacher Rehabeam, der Sohn Salomos. Das verdeutlicht, dass nicht zwangsläufig ein Zusammenhang zwischen göttlicher Berufung und der jeweiligen Regierungspolitik bestehen muss. Darüber hinaus sollte es auch unstreitig sein, dass selbst überzeugte Christen nicht ohne Fehler sind und sich entsprechend nicht immer christlich bzw. gottgefällig verhalten. Das gilt folglich auch für Regierungen, die um eine christliche Politik aufrichtig bemüht sind.

Jede Regierung ist letztlich von der Gnade Gottes abhängig. Doch sind sich viele Regierungen nicht (mehr) bewusst, dass sie Gott zu dienen haben. Nach dem hl. Apostel Paulus haben Regierungen auch nur das Recht, gegen das Böse zu kämpfen. Bekämpfen sie das Gute, so handeln sie dem göttlichen Willen zuwider. Der Nationalsozialismus war nicht nur für eine Vielzahl von Verbrechen, vor allem gegen die Menschlichkeit, verantwortlich, sondern bekämpfte auch den christlichen Glauben bzw. versuchte ihn der NS-Ideologie („Deutsche Christen“) anzupassen. Nicht viel besser waren auch die ganzen sozialistischen Regime. Ein Christ ist in so einem System der Obrigkeit auch keinen Gehorsam schuldig. Ganz im Gegenteil. Er hat dagegen Widerstand zu leisten. Sowohl die NS-Herrschaft als auch die meisten sozialistischen Systeme hatten nur relativ kurzen Bestand. Ihnen ist es letztlich genauso wie einigen israelischen Königen ergangen, welche sich gegen Gott gestellt und dessen Gnade verspielt hatten.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Marcus »

TillSchilling hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: In Artikel 16 der CA (auf die Du Dich wohl beziehst) heißt es im letzten Abschnitt klar:

"Deshalb sind es die Christen schuldig, der Obrigkeit untertan und ihren Geboten und Gesetzen gehorsam zu sein in allem, was ohne Sünde geschehen kann. Wenn aber der Obrigkeit Gebot ohne Sünde nicht befolgt werden kann, soll man Gott mehr gehorchen als den Menschen."

Wenn also die Obrigkeit etwas von mir fordert, was Sünde ist, dann brauche ich ihr nicht zu gehorchen - dann darf ich ihr nicht einmal gehorchen, weil ich für diese Sünde später selbst die Verantwortung übernehmen muß.
Schoener Satz. Dem wuerden die Geschwister von der LCMS, einer Kirche die besonders viele Militaerpfarrer fuer die US Army stellt, voll zustimmen. Und nie auf die Idee kommen, dass vielleicht sie damit gemeint sind, da sie einem imperialistischen System dienen, das den ERdball mit Krieg ueberzieht um die Resourcenversorgung der USA zu garantieren.
In den Staaten wüsste ich nicht, welche Partei ich wählen sollte bzw. wie ich als Christ die Politik der Regierung beurteilen sollte. Für mich sind weder Kriegstreiber noch Abtreibungsbefürworter wählbar.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

TillSchilling

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von TillSchilling »

Marcus hat geschrieben: Für mich sind weder Kriegstreiber noch Abtreibungsbefürworter wählbar.
Wen waehlst du denn dann in Deutschland?

Benutzeravatar
Mellon
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Mellon »

Stimmt! Viele Möglichkeiten bleiben da nicht mehr ... :(
Er kennet seine Scharen / am Glauben, der nicht schaut / und doch dem Unsichtbaren, als säh er ihn, vertraut;
der aus dem Wort gezeuget / und durch das Wort sich nährt / und vor dem Wort sich beuget / und mit dem Wort sich wehrt.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Schwedische Missionsprovinz

Beitrag von Marcus »

TillSchilling hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben: Für mich sind weder Kriegstreiber noch Abtreibungsbefürworter wählbar.
Wen waehlst du denn dann in Deutschland?
Ich weiß noch nicht, welche Partei(en) ich bei den nächsten Wahlen meine Stimme geben soll bzw. ob ich überhaupt eine Partei unterstützen soll. Zur Wahl werde ich allerdings gehen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema