Seite 1 von 2

"Hour of Power"?

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 08:50
von Ecce Homo
Hat jemand von euch schon mal sonntags morgens auf VOX "Hour of Power" gesehen? Oder sich die deutsche bzw. amerikanische Webseite angesehen?

Was denkt ihr darüber?
Irgendwie ist dieser "Gottesdienst" eine Sammlung von sehr viel teils wunderschöner Musik (der große Chor ist [Punkt]) - manchmal kommen da mehrere Lieder einfach nacheinander... und ich frag mich dann immer: Was ist eigentlich der Inhalt dieses Gottesdienstes?

Irgendwie kommt auch sehr häufig was vor mit: "Gebt den Zehnten für Gott" - und dann frag ich mich: Wo hattest du vorher von Gott gesprochen?

Es waren vielleicht zwei Gebete, die vorkamen, als ich das das letzte Mal nebenbei laufen hatte - wenn ich am Computer sitze, dann lasse ich im Hintergrund TV laufen (also viele Stunden am Tag)... sonst würde ich das ja auch nicht schauen...

Also, was denkt ihr darüber?

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 09:00
von Maria Magdalena
Habe mal rein geschaut, aber mir kam der Gedanke" dies wäre eher eine Show und "kein Gottesdienst". :/

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 09:01
von Johannes XXIII.
Empfinde ich auch so, ich denke, dass ist das was ich mir unter einem amerikanischen-freikirchlichen Gottesdienst vorzustellen habe. Das selbe gibt es auch auf "Das Vierte" auf Schwäbisch.

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 10:06
von asderrix
Schuller ist meiner Meinung nach, ein Mensch, der zu Recht hinterfragt werden muss.

Man kann ja im I net vieles über ihn lesen, die Kritik die hier aufgeführt wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Schuller
bringt es aber denke ich auf den Punkt.

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 10:16
von FranzSales
Was ist eigentlich der Inhalt dieses Gottesdienstes?
Vater bzw. Sohn Schuller. ;D

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 10:56
von Edi
Weitgehend anthropozentrischer "Gottesdienst" (Show) und weniger christozentrisch, findet man auch in Deutschland des öfteren.

Wenn das die Glaskirche in der USA ist, von der ich mal gelesen habe, braucht er schon einiges an Geld, um das Glas immer sauber zu halten.

Mit Speck

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 11:33
von sofaklecks
Die Wirkung guter Musik, von einem guten Chor vorgetragen ist bekannt. Die Mormonen haben einen der besten Chöre, die es gibt und sie setzen ihn sehr wirkungsvoll ein.

sofaklecks

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 14:52
von Pit
Nun, was ich von Schuller und seiner "Theologie" halte, kann ich schnell sagen, es ist nämlich das Gleiche, was alle (!) Freikirchler, mit denen ich schon über ihn gesprochen habe, von ihm halten: Nichts.

Gruß, Pit
Ecce Homo hat geschrieben:
Hat jemand von euch schon mal sonntags morgens auf VOX "Hour of Power" gesehen? ...
... Was denkt ihr darüber?
...

Re: Mit Speck

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 16:25
von Stephen Dedalus
sofaklecks hat geschrieben:Die Wirkung guter Musik, von einem guten Chor vorgetragen ist bekannt. Die Mormonen haben einen der besten Chöre, die es gibt und sie setzen ihn sehr wirkungsvoll ein.

sofaklecks
Meinst Du den Mormon Tabernacle Choir? Die sind nur groß, nicht gut. Eher so was wie die Fischer-Chöre auf fromm. Schlimm.

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 18:05
von John Grantham
Ecce Homo hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal sonntags morgens auf VOX "Hour of Power" gesehen? Oder sich die deutsche bzw. amerikanische Webseite angesehen?

Was denkt ihr darüber?
Och nee. Das ist mittlerweile hier rüber geschwappt?

Ich dachte, ich wäre sowas entkommen. Einer der Pluspunkte, in Europa zu leben. Tja, ein Pluspunkt weniger.

Wo ich aufgewachsen bin, in "the buckle of the Bible Belt" wie mein Bruder scherzhaft sagte, war die "Hour of Power" sowie diverse ähnliche Sendungen -- PTL, 700 Club, CBN usw. -- fast Pflichtprogramm im Fernsehen. Sonntags gab es nichts anderes zu gucken (außer "professional wrestling" -- was eigentlich vielleicht doch etwas besser zu gucken war, weil sie machten kein Hehl daraus, dass das alles vorgetäuscht ist). Alles völlig leer an Inhalt, alle nur eine riesige Geldquelle für die "Pastoren", die immer wieder als alles andere als Pastoren bloß gestellt werden (Jimmy Bakker, Jimmy Swaggart, Ted Haggard, Jim Whittington usw.). Bis heute zucke ich innerlich zusammen, wenn ich solches Zeug sehe...

Bleh. :/ :roll:

Cheers,

John

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 18:40
von Edi
John Grantham hat geschrieben:Och nee. Das ist mittlerweile hier rüber geschwappt?
Da schwappt noch mehr rüber. Manche Freikirchen sind geradezu erpicht, auch immer einen von dieser Art Leute über den grossen Teich zu uns zu holen und sich etwas prophezeihen zu lassen, was natürlich nie eintrifft.

Die Verarschung ist leider sehr gross und viele merken das nicht.

Ich habe ja hier im Forum mal ein Beispiel vor kurzem genannt, wie ich es einmal in einem Forum gemacht habe und wie viele auf das hereingefallen sind. Aber das war ja nur ein Test und ich habe das dann hernach auch den "Gläubigen" mitgeteilt.

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 21:14
von Stephen Dedalus
Die Schullers haben sich sogar nicht entblödet und Jürgen Fliege in ihr Programm eingeladen. :D :D

Man muß allerdings sagen, daß das, was da morgens auf VOX läuft, nicht der ganze Gottesdienst ist, sondern nur Ausschnitte.

Noch besser finde ich Joyce Meyer. Die macht so eine Art biblisch basiertes Motivationsprogramm fundamentalistischen Einschlags.

Ich konnte das im Kabel alles mal eine zeitlang empfangen. Vieles davon ist unerträglich, aber rhetorisch sind manche von denen gut, und da könnte sich mancher Priester etwas davon abschneiden.

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 06:57
von Ecce Homo
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Schullers haben sich sogar nicht entblödet und Jürgen Fliege in ihr Programm eingeladen. :D :D
Weißt du noch, warum? was hat er denn besonderes getan oder verkündet oder erlebt, dass sie ihm den Flug nach Garden Grove bezahlt haben? :D

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 13:53
von Stephen Dedalus
Ecce Homo hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Schullers haben sich sogar nicht entblödet und Jürgen Fliege in ihr Programm eingeladen. :D :D
Weißt du noch, warum? was hat er denn besonderes getan oder verkündet oder erlebt, dass sie ihm den Flug nach Garden Grove bezahlt haben? :D
Ich glaube, er trat dort als evangelischer Pastor auf, der in Deutschland eine Show zur prime time jeden Tag im Fernsehen laufen hat. Mehr weiß ich auch nicht. Ich kann Fliege nicht zwei Minuten am Stück ertragen.

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 14:22
von Ecce Homo
Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich glaube, er trat dort als evangelischer Pastor auf, der in Deutschland eine Show zur prime time jeden Tag im Fernsehen laufen hat. Mehr weiß ich auch nicht. Ich kann Fliege nicht zwei Minuten am Stück ertragen.
Wann war denn das? Ich dachte, dass Fliege rausgeflogen ist aus dem pastorenamt, weil er Gott beleidigt hat oder so--- War da nicht was? Hat das die Amerikaner denn nicht interessiert? :hmm: ;)

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 14:55
von Edi
Ecce Homo hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich glaube, er trat dort als evangelischer Pastor auf, der in Deutschland eine Show zur prime time jeden Tag im Fernsehen laufen hat. Mehr weiß ich auch nicht. Ich kann Fliege nicht zwei Minuten am Stück ertragen.
Wann war denn das? Ich dachte, dass Fliege rausgeflogen ist aus dem pastorenamt, weil er Gott beleidigt hat oder so--- War da nicht was? Hat das die Amerikaner denn nicht interessiert? :hmm: ;)
Er hat mal folgendermassen über Gott gesprochen: "der Gangster da droben". Ist der immer noch im Fernsehen?

http://www.sonntagsblatt.de/artikel/1999/28/28-s7.htm

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 08:53
von Ecce Homo
Hour of power wird nicht mehr wie bisher auch VOX gesendet. Vox hat den Vertrag nicht verlängert...

Das steht hier von R. Schuller persönlich:
Wie Sie wissen, hat sich zum 6. Januar 2008 der Sendeplatz von Hour of Power verändert. Wir sind dankbar, dass wir die letzten 4 Jahre die Möglichkeit hatten, auf VOX die positive Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus in Deutschland durch unsere Gottesdienste zu verbreiten.
Jedoch hat VOX nach vierjähriger Zusammenarbeit entschieden, den Vertrag mit Hour of Power nicht mehr zu verlängern.

Ich bin sehr dankbar, dass wir neue Ausstrahlungsmöglichkeiten gefunden haben, um die Gottesdienste von Hour of Power weiterhin in Deutschland senden zu können und dadurch das Leben vieler Menschen positiv zu verändern.

Die neuen Sendezeiten von Hour of Power sind:

Sonntag 7:30 Uhr auf "Das Vierte" ab 13.01.2008 (30 Minuten Gottesdienst)

Sonntag 7:00 Uhr auf "Das Vierte" ab 03.02.2008 (60 Minuten Gottesdienst)

Sonntag 9:30 Uhr auf Rhein-Main-TV

Sonntag 16:30 Uhr auf Rhein-Main-TV

Sonntag 12:00 Uhr auf CNBC
Hat Vox einen katholischen Chef? :mrgreen:

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 09:27
von Raphaela
Habe gerade beim Reinschauen nur einen Vortrag miterlebt.
Aber von dem was hier so geschrieben wird und oft freikirchlich genannt wird, würde ich vor allem als typisch amerikanisch bezeichnen
Grund: Ich war nebenbei mal als Aushilfsküsterin/-mesmerin tätig. Da hatte ich Dienst, als eine Frau aus dem Dorf einen Amerikaner (USA) kirchlich heiratete und gleichzeitig das erste Kind taufen ließ. Der Priester war aus den USA eingeflogen und auch viele Gläubige waren von dort.
Die Taufe war eigentlich ganz normal, bis darauf, dass nach der Taufe der Priester das Kind hochhob und der Gemeinde zeigte, worauf alle applaudierten.....

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 10:00
von anneke6
Ich hasse Applaus in der Kirche. Das richtet den Augenmerk von Gott weg auf menschliche Fähigkeiten (z.B. ein schönes Orgelnachspiel) oder auf solche Dinge wie weltliche "Freude". Ich habe letzte Woche einen interessanten Aufsatz von Ireneusz Pawlak gelesen, Professor für Musikwissenschaft an der KUL. Besonders interessant fand ich, wie er hervorhob, daß die Freude in Gott nicht die vergängliche Freude der Welt ist, wie die auf dem Jahrmarkt, die irgendwann lasch wird.
Und ich würde sagen, eben diese "Freude" ist anthropozentrisch, genauso wie das, was dieser Schuller macht.
Hour of Power, das drückt es irgendwie schon aus. Eben nicht "Hour of Christ". Es soll ein Kraftschöpfen sein, ein religiös-basiertes Kraftschöpfen, mit einer positiven Denkeinstellung, und natürlich in schönem Ambiente, mit einem Chor und in einer "Kathedrale" die aussieht wie das Badeparadies im Center Park.
Ne, ich geh heute nicht in die Crystal Cathedral, sondern in eine schlichte Kirche. Die Wände sind da nicht durchsichtig, dafür sieht man es dann auch nicht, wenn die Vögel draufkacken.

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 10:00
von Linus
Raphaela hat geschrieben:Die Taufe war eigentlich ganz normal, bis darauf, dass nach der Taufe der Priester das Kind hochhob und der Gemeinde zeigte, worauf alle applaudierten.....
Das ist doch eh normal. bei den letzten 8 (eigentlich mehr) Taufen wo ich war, gabs jeweils das Hochheben nach der Taufe, mit dem 3fachen Ruf: "Seht ein Kind Gottes, Glied der Kirche, getauft auf Christi Tod in Wasser und Geist. Halleluja!" - "Dank sei Gott dem Herrn! Halleluja!" (geklatscht wurde dabei auch, aber es war klar wem da applaudiert wurde.)

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 11:49
von Raphaela
anneke6 hat geschrieben: Ich habe letzte Woche einen interessanten Aufsatz von Ireneusz Pawlak gelesen, Professor für Musikwissenschaft an der KUL.
KUL= Katholische Universität Lublin? :hmm:

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 20:37
von anneke6
So ist es. :jump: Oder auf polnisch: Katolicki Uniwersytet Lubelski.
— Die weltliche Universität von Lublin heißt "Uniwersytet im. Marii Curie-Sklodowskiej".

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 13:54
von Amandus2
Der Laden ist pleite! Die Zahl der Gemeindemitglieder ist von 10.000 auf 3.000 gesunken.

Was steckt dahinter?

Laut idea wurde die Kirche wie ein Familienunternehmen geführt. Die Gehälter, die sich die Familienmitglieder gegenseitig zuschoben, waren völlig überhöht. Der Schuldenberg hat sich auf über 45 Millionen Euro angehäuft.

Die Gehälter der Familienmitglieder summierten sich auf 1,1 Millionen Euro pro Jahr.


Nun ja, als gute amerikanische Calvinisten waren sie wirtschaftlich erfolgreich - sicherlich von Gott auserwählt....

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:48
von cantus planus
Dieses Ende kommt für mich nicht überraschend. Mir sind die armen Franziskaner oder Karmeliten irgendwie stets näher gewesen, als diese amerikanischen Verfallserscheinungen, die sich als Kirche verkaufen. Mögen Pseudokirchen aller Art zunächst noch so schillernd, durchgestylt und perfekt vermarktet daherkommen: Irgendwann frisst die Substanzlosigkeit ihre eigenen Kinder.

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:08
von Clemens
cantus planus hat geschrieben:Mögen Pseudokirchen aller Art zunächst noch so schullernd, durchgestylt und perfekt vermarktet daherkommen:
Ich habe deinen Tippfehler korrigiert. :blinker:

Re: Mit Speck

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:20
von Allons
sofaklecks hat geschrieben:Die Wirkung guter Musik, von einem guten Chor vorgetragen ist bekannt. Die Mormonen haben einen der besten Chöre, die es gibt und sie setzen ihn sehr wirkungsvoll ein.

sofaklecks
Ich dachte schon aber ist ja von 2006..

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:27
von anneke6
Und was hat die Familie Schuller jetzt vor? Die Crystal Cathedral für die Herstellung von Schnapsgläsern einschmelzen lassen?

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:33
von Niels
Amandus2 hat geschrieben:Der Schuldenberg hat sich auf über 45 Millionen Euro angehäuft.
:auweia:

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 19:39
von Edi
Was nur die Reinigung der Glaskirche immer kosten wird oder lassen die den Dreck auf dem Glas sitzen?
Deren Lehre besteht vorwiegend aus positivem Denken, was offenbar jetzt auch nicht mehr funktioniert hat. Sie hatten auch einen kräftigen Familenstreit. Typisch amerikanisch-oberflächlich und deutsche Gemeinden versuchen das eine oder andere nachzumachen.

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 20:36
von Amandus2
cantus planus hat geschrieben:Dieses Ende kommt für mich nicht überraschend. Mir sind die armen Franziskaner oder Karmeliten irgendwie stets näher gewesen, als diese amerikanischen Verfallserscheinungen, die sich als Kirche verkaufen. Mögen Pseudokirchen aller Art zunächst noch so schillernd, durchgestylt und perfekt vermarktet daherkommen: Irgendwann frisst die Substanzlosigkeit ihre eigenen Kinder.


Na ja, wenn man die Immobilien der "armen" Franziskaner und Karmeliten in allerbester City-Lage schätzt, käme etliche MIllionen zusammen.

Eine Ausnahme gibt es: Die Kleinen Brüder und Kleinen Schwestern Jesu (Charles de Foucauld). Während alle anderen Orden in der Innenstadt von Rom prächtige Barockpaläste besitzen, hat diese Gemeinschaft eine Holzbaracke in einem Elendsviertel als Ordenssitz gewählt.

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 21:51
von cantus planus
Amandus2 hat geschrieben:Na ja, wenn man die Immobilien der "armen" Franziskaner und Karmeliten in allerbester City-Lage schätzt, käme etliche MIllionen zusammen.
Ach, jetzt kommt schon wieder dieses Argument... :gaehn:

Re: "Hour of Power"?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 22:10
von berneuchen
cantus planus hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Na ja, wenn man die Immobilien der "armen" Franziskaner und Karmeliten in allerbester City-Lage schätzt, käme etliche MIllionen zusammen.
Ach, jetzt kommt schon wieder dieses Argument... :gaehn:

Wer hat denn mit dem dämlichen Vergleichen angefangen . .... Respice finem ... :gaehn: