Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
ah - dachte ich mir; die SELK holt jetzt das Tridentinum nach?
nö. Nordisch-katholische Kirche. SELK war eingeladen, mit denen eine Messe zu feiern.
(ich kenne sowas aus meinem Leben: Hochkirchler dürfen sich Baßgeigen anziehen, Weihrauchduft atmen - ist doch schön). Wobei ich das hier nicht niedermachen und schlechtreden will. Einmal aufatmen, und das machen, was wir zuhause nicht machen dürfen.
Mein persönlicher(!) Weg war ein anderer. ich habe mich für das Original entschieden (womit ich anderes nicht schlechtmachen will).
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Bei Luthers Dt. Messe handelt es sich ja im Prinzip um die (vortridentinische) Messe in Dt. Übersetzung. Wenn die Zelebranten gültig geweiht wären, wäre die Messe wohl gültig, ohne daß ich damit einem römischen Urteil vorausgreifen will.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
-- OFFLINE --
Das stimmt nicht ganz, in der ursprünglichen lutherischen Messe fehlt nämlich der Kanon, der Pastor spricht nach der Präfation lediglich die Einsetzungsworte.
Das stimmt nicht ganz, in der ursprünglichen lutherischen Messe fehlt nämlich der Kanon, der Pastor spricht nach der Präfation lediglich die Einsetzungsworte.
Und auch die Oblationsgebete dürften fehlen, wenn sie auch wohl nicht durch talmudische ersetzt sein werden ...
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Es wäre wichtig zu klären, was genau mit "lutherischer Messe" gemeint ist, speziell wenn es um die ursprüngliche geht.
Wenn man sich auf Luthers liturgische Schriften beschränkt, sieht manches anders aus, als bei Berücksichtigung der Praxis in den Gemeinden der Reformationszeit.
Es wäre wichtig zu klären, was genau mit "lutherischer Messe" gemeint ist, speziell wenn es um die ursprüngliche geht.
Wenn man sich auf Luthers liturgische Schriften beschränkt, sieht manches anders aus, als bei Berücksichtigung der Praxis in den Gemeinden der Reformationszeit.
Inwiefern?
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
* Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Bei Luthers Dt. Messe handelt es sich ja im Prinzip um die (vortridentinische) Messe in Dt. Übersetzung. Wenn die Zelebranten gültig geweiht wären, wäre die Messe wohl gültig, ohne daß ich damit einem römischen Urteil vorausgreifen will.
dem ist nicht ganz so den die Messe Luthers hat doch den Kanon nicht so gelassen wie er war
Es wäre wichtig zu klären, was genau mit "lutherischer Messe" gemeint ist, speziell wenn es um die ursprüngliche geht.
Wenn man sich auf Luthers liturgische Schriften beschränkt, sieht manches anders aus, als bei Berücksichtigung der Praxis in den Gemeinden der Reformationszeit.
hallo Siard. die Frage, die Du aufgeworfen hast, finde ich wichtig, danke Dir dafür.
persönlich: ich durfte teilnehmen an einer lutherischen Messe in der Sakristei der "Anstaltskirche" (die heißt wirklich so) zu Neuendettelsau.
nach der Liturgie von Wilhelm Löhe.
so. näheres später.
p. s. der Zelebrant war Martin Wittenberg. (mein damaliger AT-Professor).
So ist es. Bei den auf den Bildern zu sehenden Geistlichen handelt es sich um einen Superindenten i. R, einen Pfarrer i. E. sowie um einen Gemeindepfarrer, die alle zur SELK gehören. Der Superintendent i. R. wurde einst von dem bekannten, aber mittlerweile verstorbenen Pfarrer Diestelmann (St.-Ulrici-Brüdern-Gemeinde in Braunschweig) konfirmiert.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)