Atheistischer Pfarrer

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
pneumatikos
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:34

Atheistischer Pfarrer

Beitrag von pneumatikos »

Er ist Pfarrer....und Atheist.....und fliegt nicht aus der Kirche....


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... arrer.html
Ich bin kein Gnostiker, auch wenn dies mein Username suggeriert.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Christ86 »

Daraus:
Wie das? "Wir müssen ertragen können, dass ein Pfarrer sagt, Gott bestehe nicht. Das ist Teil der theologischen Debatte. Eine solche Meinung tastet die Fundamente der Kirche nicht an." So begründet Pfarrer Michiel de Zeeuw, einer der Kirchenoberen aus der PKN, den überraschenden Entscheid. "Wir müssen weg von dem Gottesbild, das manche haben, die sich Gott als einen alten Mann mit einem langen Bart vorstellen."

Dann macht de Zeeuw noch einen Vergleich: "Der Nationalsozialismus hat die Fundamente der Kirche angetastet. Ein Pfarrer konnte und durfte kein Nazi sein. Das war und ist unvereinbar mit unserem Glauben."
:hae?: Es tastet den reformierten Glauben also weniger an, wenn ein Pfarrer da frech behauptet, es sei kein Gott, als wenn ein Pfarrer Nazi, oder wahrscheinlich heute Nationalist, ist?

:panisch:

Wie geht denn das? Ein Pfarrer, der nicht an Gott glaubt, kann kein Pfarrer sein. Man muss ihn verurteilen, aus der Kirche ausschliessen und vor allem des Amtes entheben.

Ein Pfarrer, der spinnerte Ideen über die eigene Rasse hat, kann dennoch Pfarrer sein, solange er seine Ansichten hinter Gottes Gebote stellt.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

Wie das? "Wir müssen ertragen können, dass ein Pfarrer sagt, Gott bestehe nicht. Das ist Teil der theologischen Debatte. Eine solche Meinung tastet die Fundamente der Kirche nicht an." So begründet Pfarrer Michiel de Zeeuw, einer der Kirchenoberen aus der PKN, den überraschenden Entscheid. "Wir müssen weg von dem Gottesbild, das manche haben, die sich Gott als einen alten Mann mit einem langen Bart vorstellen."
Aha. interessanter logischer Salto. Von der grundsätzlichen Frage nach der Existenz Gottes schnell zum Gottesbild schwenken und hoffen, dass das liebe Kirchenvolk nichts merkt.
Natürlich ist die Frage nach der Existenz Gottes Teil der theologischen Debatte, aber ganz klar nicht Teil des Verkündigungsauftrags.
Ausserdem stellt sich die Frage auf welchem Fundament eine Kirche ohne Gott denn stehen soll.
Tatsächlich denkt der Gottesleugner Hendrikse klarer als seine Kirchenoberen.
Was ich mich frage - belügen diese Herrschaften nur die anderen oder schon längst sich selbst?
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Christ86 »

Lioba hat geschrieben:
Wie das? "Wir müssen ertragen können, dass ein Pfarrer sagt, Gott bestehe nicht. Das ist Teil der theologischen Debatte. Eine solche Meinung tastet die Fundamente der Kirche nicht an." So begründet Pfarrer Michiel de Zeeuw, einer der Kirchenoberen aus der PKN, den überraschenden Entscheid. "Wir müssen weg von dem Gottesbild, das manche haben, die sich Gott als einen alten Mann mit einem langen Bart vorstellen."
Aha. interessanter logischer Salto. Von der grundsätzlichen Frage nach der Existenz Gottes schnell zum Gottesbild schwenken und hoffen, dass das liebe Kirchenvolk nichts merkt.
Natürlich ist die Frage nach der Existenz Gottes Teil der theologischen Debatte, aber ganz klar nicht Teil des Verkündigungsauftrags.
Ausserdem stellt sich die Frage auf welchem Fundament eine Kirche ohne Gott denn stehen soll.
Tatsächlich denkt der Gottesleugner Hendrikse klarer als seine Kirchenoberen.
Was ich mich frage - belügen diese Herrschaften nur die anderen oder schon längst sich selbst?
Ich glaube, ein Verein wie dieser, der sich Kirche schimpft, und militante Atheisten als Pfarrer duldet, sollte den Laden zumachen.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von incarnata »

Dieser Pfarrer hat sich durch seine Auffassung doch selbst schon aus der Kirche ausgeschlossen-ausser "Kirche" ist nicht´s weiter als ein Sozialverein und Debattierclub.Er hat selbst klar erkannt,dass eine solche "Kirche" ohne Fundament keine Kirche ist-nur seine Vorgesetzten noch nicht.Sollte Ihn der Hl Geist doch noch erleuchten mit der Erkenntnis,dass Gott doch exsistiert(Wunder sind immer möglich),dann dürfte er auch unschwer erkennen wo die Kirche Jesu Christi wirklich ist.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re:

Beitrag von Granuaile »

Lioba hat geschrieben: ... Natürlich ist die Frage nach der Existenz Gottes Teil der theologischen Debatte, aber ganz klar nicht Teil des Verkündigungsauftrags.
....
Das sehe ich nicht so absolut. Die Frage nach der Existenz Gottes stellt sich nicht nur den Theologen, sondern auch den Kirchenmitgliedern. Die Theodizee-Frage - die Frage nach der Existenz und Rechtfertigung Gottes angesichts des Bösen in der Welt - kann plötzlich aus einem Ereignis heraus in der Bevölkerung auftauchen, oder auch ganz individuell nach einem Schicksalsschlag. Darauf sollte ein Pfarrer antworten können und sich nicht nur in fromme (Bibel- und andere) Sprüche ("Gottes Wege sind unergründlich", "Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen, gesegnet sei der Name des Herrn") flüchten. Sich als Pfarrer auf die Frage nach der Existenz Gottes einzulassen, kann unter gewissen Umständen Verkündigung und insbesondere auch Seelsorge sein.

Im übrigen scheint mir die Unterscheidung zwischen "theologischer Debatte" und "Verkündigung" - allgemein, nicht auf die Frage der Existenz Gottes beschränkt - etwas künstlich zu sein. Oder anders ausgedrückt: der Übergang scheint mir ein fliessender zu sein.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Joseph »

"Pfarrer Klaas Hendrikse ist selbst verwundert, dass er wegen seiner Ansichten nicht aus der Kirche ausgeschlossen wird. "Natürlich greife ich mit meiner Meinung und mit meinem Buch die Fundamente der Kirche an und stelle sie in Frage", sagt er. "Wenn ich trotzdem in der Kirche bleiben darf und meine Ansichten toleriert werden, dann taugen die Fundamente dieser Kirche nicht."
Wenn der Mann und seine "Oberen" auch nur einen Funken Ehre hätten, wäre er aus der Kirche ausgetreten (worden). Reinscheißen ja, aber man kann ja seine Pensionsansprüche nicht so einfach aufgeben....

Diese "Kirchen" sind verottet bis ins Mark und lebende Tote, Zombies halt.... Die Reformation hat ihr intellektuelles Ende erreicht. Europa ist reif für den Totalitarismus in der sozialistischen und islamischen Ausgabe.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Raphael

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Joseph hat geschrieben: Die Reformation hat ihr intellektuelles Ende erreicht.
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen!
Joseph hat geschrieben:Europa ist reif für den Totalitarismus in der sozialistischen und islamischen Ausgabe.
So schnell die Flinte in Korn schmeißen? :roll:

Ich kenn da Jemanden, der trennt die Spreu vom Weizen! ;D

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Joseph »

Raphael hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben: Die Reformation hat ihr intellektuelles Ende erreicht.
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen!
Joseph hat geschrieben:Europa ist reif für den Totalitarismus in der sozialistischen und islamischen Ausgabe.
So schnell die Flinte in Korn schmeißen? :roll:
Ich kenn da Jemanden, der trennt die Spreu vom Weizen! ;D
Meine Flinte ist geladen...! Und nach dem letzten Schuß benutze ich den Kolben....
Und ich hoffe, daß da genug Weizen übrig ist..... Aber so aus dem Bauch heraus vermute ich nicht mehr als 20% (bin arg großzügig heute) was als Weizen gelten kann.

Hallo Raphael.... ready for another round? Ich habe mich gut erholt in Hawaii :huhu:
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lutheraner »

Joseph hat geschrieben: Diese "Kirchen" sind verottet bis ins Mark und lebende Tote, Zombies halt.... Die Reformation hat ihr intellektuelles Ende erreicht. Europa ist reif für den Totalitarismus in der sozialistischen und islamischen Ausgabe.
Offensichtlich hast Du auch den Glauben an die "Orthodoxie" verloren, wenn sie Deiner Meinung nach keine Rolle mehr für die Zukunft Europas spielen wird....
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von holzi »

Lutheraner hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben: Diese "Kirchen" sind verottet bis ins Mark und lebende Tote, Zombies halt.... Die Reformation hat ihr intellektuelles Ende erreicht. Europa ist reif für den Totalitarismus in der sozialistischen und islamischen Ausgabe.
Offensichtlich hast Du auch den Glauben an die "Orthodoxie" verloren, wenn sie Deiner Meinung nach keine Rolle mehr für die Zukunft Europas spielen wird....
Hast du nicht gelesen, die unterwander zuerst mal Niederbayern, alles andere ergibt sich dann noch!

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Re:

Beitrag von Lutheraner »

Granuaile hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben: ... Natürlich ist die Frage nach der Existenz Gottes Teil der theologischen Debatte, aber ganz klar nicht Teil des Verkündigungsauftrags.
....
Das sehe ich nicht so absolut. Die Frage nach der Existenz Gottes stellt sich nicht nur den Theologen, sondern auch den Kirchenmitgliedern. Die Theodizee-Frage - die Frage nach der Existenz und Rechtfertigung Gottes angesichts des Bösen in der Welt - kann plötzlich aus einem Ereignis heraus in der Bevölkerung auftauchen, oder auch ganz individuell nach einem Schicksalsschlag. Darauf sollte ein Pfarrer antworten können und sich nicht nur in fromme (Bibel- und andere) Sprüche ("Gottes Wege sind unergründlich", "Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen, gesegnet sei der Name des Herrn") flüchten. Sich als Pfarrer auf die Frage nach der Existenz Gottes einzulassen, kann unter gewissen Umständen Verkündigung und insbesondere auch Seelsorge sein.

Im übrigen scheint mir die Unterscheidung zwischen "theologischer Debatte" und "Verkündigung" - allgemein, nicht auf die Frage der Existenz Gottes beschränkt - etwas künstlich zu sein. Oder anders ausgedrückt: der Übergang scheint mir ein fliessender zu sein.
... und dieser zwinglianische Quatsch führt dann zu so etwas:
Amandus2 hat geschrieben: Die Wirklichkeit der Evolution ist so grausam, dass der Mensch ohne Religion erfriert. Deswegen wird es immer Religionen geben. Die Probleme fangen nur dort an, wo einzelne Religionen sich für die einzig wahre Religion halten und andere Menschen ihre Meinungen aufzwingen wollen.
Wahrscheinlich wird er nicht einmal einen Seelsorger in seiner Gemeinschaft finden, der ihm helfen kann. Wenn man der Allversöhnungslehre anhängt, dann ist das auch alles egal...
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

Im übrigen scheint mir die Unterscheidung zwischen "theologischer Debatte" und "Verkündigung" - allgemein, nicht auf die Frage der Existenz Gottes beschränkt - etwas künstlich zu sein. Oder anders ausgedrückt: der Übergang scheint mir ein fliessender zu sein.
Der letzten Aussage kann ich zustimmen.
Allerdings - komme ich als Theologe zu dem Schluss, dass es keinen Gott gibt, sollte ich logischerweise aus der Kirche austreten und die Kampagnen des Herrn Dawson oder der Guirdano- Bruno- Gesellschaft unterstützen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

@Joseph und Raphael- mir scheint, dass ihr von euerer Rechtgläubigkeit so überzeugt seid, dass euch der Sinn für rechten Anstand verlorengeht. Wer die Selbstkritik eines anderen nutzt, um ihn gleich ganz in Bausch und Bogen runterzuputzen, gewinnt die Menschen nicht sondern stösst sie nur ab.
Wenn in den katholischen Unterforen über die Misere in Linz und diesen Missbrauchskram offen diskutiert wird fallen die Klausner auch nicht wie die Aasgeier über die katholische Kirche als Ganzes her.
Was die Entwicklung in der katholischen Kirche angeht, so besteht leider keine absolute Immunität gegen den Zeitgeist. Auch dort fielen die Ideen der Gott-ist-tot-Theologen, die erst nur "falsche" Gottesbilder und schliesslich den Glauben an Gott selbst demontierten schon mal auf fruchtbaren Boden. Da es aber noch eine offizielle Lehraurorität gibt, wirkte es mehr im Verborgenen, hat da aber auch manchen Schaden angerichtet.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Stephen Dedalus »

Christ86 hat geschrieben: Ich glaube, ein Verein wie dieser, der sich Kirche schimpft, und militante Atheisten als Pfarrer duldet, sollte den Laden zumachen.
Wie kommst Du darauf, daß es sich bei diesem Pastor um einen "militanten Atheisten" handelt?

Mich würde erst einmal interessieren, was dieser Mann eigentlich zu sagen hat. Vielleicht sind seine Gedanken gar nicht so weit weg von einem "religionslosen Christentum" eines Dietrich Bonhoeffer oder einer "Gott ist tot"-Theologie (sic!) einer Dorothee Sölle?

Daß die Medien die Positionen einzlener Theologen nicht hinreichend wiedergeben, dürfte wohl allen Beteiligen hier klar sein. Ich würde jedenfalls das Buch von diesem Pastor gerne erst einmal lesen, bevor ich mir ein Urteil erlaube und Feuer an den virtuellen Scheiterhaufen lege...
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich würde erst einmal interessieren, was dieser Mann eigentlich zu sagen hat.
Mich ehrlich gesagt nicht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Stephen Dedalus hat geschrieben:........ und Feuer an den virtuellen Scheiterhaufen lege...
Willst Du Dich etwa einer Patentrechtsverletzung geltend machen oder hast Du mit Linus eine Lizenzvereinbarung getroffen?

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von conscientia »

Im Allgemeinen gilt: Es ist falsch, sich über die Positionen von Personen aufzuregen, bevor man deren Texte oder Publikationen (möglichst) im Original zur Kenntnis genommen, d. h. sorgfältig gelesen, hat. [Hier im Forum geschieht es zu oft, dass ein solches sorgfältiges Studium nicht geschieht. Da frage ich mich, wo die scholastische Schulung der Kreuzgängster bleibt. Oder sind nicht alle oder besonders die lautstärksten nicht scholastisch geschult? Steigert man sich lieber platonisch-idealistisch in das Ideal hinein, dass man wieder jemanden gefunden hat, über den man sich aufregen kann? (So'ne Neuscholastik ist, wenn man sie ernst nimmt, 'ne feine Sache. Neuscholastik ist doch so wichtig, Ihr lieben Traditionalisten!)]

Unabhängig davon interessieren mich im Moment die Predigten ein bestimmten PKN-Predigers nicht so furchtbar, da geht es mir wie Robert.

Raphael

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Lioba hat geschrieben:Was die Entwicklung in der katholischen Kirche angeht, so besteht leider keine absolute Immunität gegen den Zeitgeist.
Das ist schon seit den Zeiten von Aurelius Augustinus so.
Lioba hat geschrieben:Auch dort fielen die Ideen der Gott-ist-tot-Theologen, die erst nur "falsche" Gottesbilder und schliesslich den Glauben an Gott selbst demontierten schon mal auf fruchtbaren Boden.
Durch die hohe Abstraktion des christlichen Gottesbildes steht das Christentum immer in der Gefahr, mißverstanden zu werden. Die Dogmengeschichte ist hierzu Beweis genug .............
Lioba hat geschrieben:Da es aber noch eine offizielle Lehraurorität gibt, wirkte es mehr im Verborgenen, hat da aber auch manchen Schaden angerichtet.
Um 'mal ein bißchen Wasser auf die Mühlen von Sempre in einem anderen Thread zu gießen:
Prof. Hasenhüttl war als bekennender Bultmann-Jünger Jahrzehnte für die Ausbildung von Religionspadägogen verantwortlich. Ein bischöflich geduldetes Unding! :motz:

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lutheraner »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Mich würde erst einmal interessieren, was dieser Mann eigentlich zu sagen hat. Vielleicht sind seine Gedanken gar nicht so weit weg von einem "religionslosen Christentum" eines Dietrich Bonhoeffer oder einer "Gott ist tot"-Theologie (sic!) einer Dorothee Sölle?
Dorothee Sölle war keine Christin. Das ergibt sich klar aus ihren Schriften. Bonhoeffers Theorie des "religionslosen Christentum" kenne ich nicht, daher kann ich sie nicht bewerten.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

Nicht ganz off-topic:
Kennt einer von euch C. S. Lewis Narnia-Tales? Im Band Der Ritt nach Narnia erklärt der Hengst Bree der Stute Hwin wie das mit dem Löwen Aslan "richtig" zu verstehen ist. Die Szene ist köstlich und erinnert mich an den Umgang unserer Studierten mit dem schlichten Kirchenvolk. Es wäre schön, wenn Gott immer eine so humorvoll-drastische Lösung fände.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Clemens »

Ich liebe Narnia, habe es aber schon lange nicht mehr gelesen.

Und weil ich gerade nicht dazu komme, die Calormenen-Geschichte ganz durchzulesen, bitte ich um Kapitel- und ungefähre Seitenangabe.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

Habe das Buch nicht da- ist bei meiner Großen. Letztes Drittel, so ungefähr da, wo sie zum Eremiten kommen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Joseph »

Lutheraner hat geschrieben: Offensichtlich hast Du auch den Glauben an die "Orthodoxie" verloren, wenn sie Deiner Meinung nach keine Rolle mehr für die Zukunft Europas spielen wird....
Wo sagte ich das? Holzi hat die rechte Antwort darauf.....

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Joseph »

conscientia hat geschrieben:Im Allgemeinen gilt: Es ist falsch, sich über die Positionen von Personen aufzuregen, bevor man deren Texte oder Publikationen (möglichst) im Original zur Kenntnis genommen, d. h. sorgfältig gelesen, hat.
Conscientia, das hier ist ein Forum. Sollte jeder, bevor er antworten darf, erst alle möglichen Quellen studieren müssen, könnte der Laden hier dicht machen.... Wenn ich einen Hundeknoddel auf der Straße liegen sehe muß ich auch nicht erst einen Stock hinein stecken um zu recherchieren ob es ein Hundeschiß ist....

Der hier besprochene Mann, sein Verhalten und das seiner sogenannte Kirchestinken zum Himmel wie jenes oben beschriebene Deposit.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

pneumatikos
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 21:34

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von pneumatikos »

Eine "Kirche" die solch eine offensichtliche Apostasie toleriert und erst einmal darüber diskutieren muss ob Gott existiert hört auf "Kirche " zu sein....

Aber so sind sie die Liberalen, da ist die "theologische Diskussion" das Nonplusultra, das Seelenheil hingegen sekundär(wenn es überhaupt eine Rolle spielt)

In den Niederlanden soll es allerdings auch sehr konservativ-calvinistische Gemeinden geben, ob die jetzt zur PKN gehören weiß ich nicht.


P.S. Der enstprechende "Pfarrer" hat übrigens schon so einen diabolischen Blick, ich weiß nicht ob das jemandem aufgefallen ist....
Ich bin kein Gnostiker, auch wenn dies mein Username suggeriert.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von asderrix »

pneumatikos hat geschrieben:Eine "Kirche" die solch eine offensichtliche Apostasie toleriert und erst einmal darüber diskutieren muss ob Gott existiert hört auf "Kirche " zu sein....
[Ironie an]Ich verstehe die Aufregung nicht in den Volkskirchen ist doch ein hoher Prozentsatz von Atheisten Mitglied, haben die nicht ein Recht auf einen eigenen Pfarrer?[ronie aus]

Es ist schon richtig dass man sich so über diese Tatsache ärgert, viel größeren Schaden machen aber die studierten Theologen, die so leben als gäbe es keinen Gott und sich Pfarrer nennen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Re:

Beitrag von Granuaile »

Lutheraner hat geschrieben: ... und dieser zwinglianische Quatsch ...
:ikb_wallbash:

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Stephen Dedalus »

Joseph hat geschrieben:Conscientia, das hier ist ein Forum. Sollte jeder, bevor er antworten darf, erst alle möglichen Quellen studieren müssen, könnte der Laden hier dicht machen....
Ein bißchen Nachdenken würde manchmal schon reichen...
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Lioba »

@Granouaille:
nicht ärgern! Lieber um Begründung bitten.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Stephen Dedalus »

asderrix hat geschrieben: [Ironie an]Ich verstehe die Aufregung nicht in den Volkskirchen ist doch ein hoher Prozentsatz von Atheisten Mitglied, haben die nicht ein Recht auf einen eigenen Pfarrer?[ronie aus]
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Mit Abstand der beste Beitrag zum Thema bisher!
If only closed minds came with closed mouths.

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Atheistischer Pfarrer

Beitrag von Allons »

asderrix hat geschrieben:Es ist schon richtig dass man sich so über diese Tatsache ärgert, viel größeren Schaden machen aber die studierten Theologen, die so leben als gäbe es keinen Gott und sich Pfarrer nennen.
Ich denke auch, mir ist ein Pfarrer lieber der sich wenigstens noch Gedanken macht und versteckt um Hilfe ruft als jemand, der sich seiner Glaubenslosigkeit nicht mal mehr bewußt ist. Beten wir für den Mann, dass er den Geist wieder spüren kann.

Grüße, Allons!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema