Anglikanische Kirche

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Wundert mich

Beitrag von Stephen Dedalus »

sofaklecks hat geschrieben:Was mich verwundert, ist der Verzicht auf Latein.

Nach meiner Erfahrung wird gerade in England das Latein besonders hoch geachtet.

sofaklecks
Du weißt doch: Anglikaner sind Katholiken, die in Latein durchgefallen sind. ;) :mrgreen:

Aber im Ernst: Leider ist die altsprachliche Ausbildung hier quasi nicht mehr existent. Einzelne public schools mögen da eine Ausnahme sein, aber generell sind die alten Sprachen hier so gut wie ausgestorben (ausgenommen natürlich bei den Tischgebeten in Oxbridge Colleges). Kein Wunder: An den normalen Schulen wird Latein und Griechisch kaum noch gelehrt und der Schmalspurstudiengang von drei Jahren auf einen Bacherlor läßt keine Zeit mehr zum Spracherwerb...
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wundert mich

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Du weißt doch: Anglikaner sind Katholiken, die in Latein durchgefallen sind. ;) :mrgreen:
Et tu, Brute? :D :D :D

Cheers,

John

PS: E pluribus unum! Nomen est omen! Quod erat demonstrandum! Carthago delenda est! Äh, Illegitimi non carborundum! Siehste, Latein kann ich doch auch. Kann ich jetzt katholisch sein? Bitte?! 8)
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Wundert mich

Beitrag von Linus »

John Grantham hat geschrieben: Kann ich jetzt katholisch sein? Bitte?! 8)
Nein. Quod licet Iovi non licet bovi! :P :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wundert mich

Beitrag von John Grantham »

Linus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben: Kann ich jetzt katholisch sein? Bitte?! 8)
Nein. Quod licet Iovi non licet bovi! :P :D
Muuuh!

Äh, ich meine, Bei Jupiter!

Ach Mist, noch schlimmer, das macht mich zum Nicht-Christen. *seufz*

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Wundert mich

Beitrag von Linus »

John Grantham hat geschrieben: Ach Mist, noch schlimmer, das macht mich zum Nicht-Christen. *seufz*
Ich habe es geahnt :D Nein. ernsthaft du bist größerer Wahrscheinlichkeit christlicher als eine Kartoffel (die werden zwar in Wasser gekocht, aber nicht getauft.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wundert mich

Beitrag von John Grantham »

Linus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Ach Mist, noch schlimmer, das macht mich zum Nicht-Christen. *seufz*
Ich habe es geahnt :D Nein. ernsthaft du bist größerer Wahrscheinlichkeit christlicher als eine Kartoffel (die werden zwar in Wasser gekocht, aber nicht getauft.)
"Ernsthaft"? :P :roll: :D

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Was mich schon immer interessiert hat:

Weshalb erkennt die röm.-kath. Kirche eigentlich nicht Eure Weihen an?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Marcus hat geschrieben:Was mich schon immer interessiert hat:

Weshalb erkennt die röm.-kath. Kirche eigentlich nicht Eure Weihen an?
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostolicae_Curae

Text in Englisch:
http://www.papalencyclicals.net/Leo13/l13curae.htm

Antwort darauf von den damaligen Erzbischöfen von Canterbury und York, Saepius Officio:

http://www.ucl.ac.uk/~ucgbmxd/saepius.htm

Schnelle Übersicht: Rom behauptet, daß es in den Weiheriten während der Regierungszeit von Edward VI. gewisse Defekte gab, die die Gültigkeit der Weihen nichtig gemacht haben sollen. Dies führte, so Rom, zu einem Abbruch der Sukzessionslinien und somit seien die Weihen ungültig, obwohl die Riten später zurück geändert wurden (aber nicht schnell genug, um eine gültige Weihelinie aufrecht zu erhalten).

Die Antwort in Saepius Officio ist so gut gemacht, daß ich lieber die Herrn Erzbischöfe sprechen lasse, denn sie zeigen in dem Schreiben, wie lückenhaft die Argumente in dem päpstlichen Schreiben sind. (Zusammenfassung: Sie räumen die Änderungen in den Riten ein, geben aber einige Beispiele, wo exakt die gleichen "Fehler" in Riten vorkamen, die Rom aber nie in Frage gestellt hat, im Gegenteil, sie behaupten, diese Linien seien weiterhin gültig. Mit anderen Worten, würde man Roms Argument annehmen, müßte man auch die Gültigkeit der römischen Weihen in Frage stellen!)

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Nachtrag: Es gibt einen möglichen Ausweg aus dieser Uneinigkeit, nämlich die Mitwirkung von alt-katholischen Bischöfen bei anglikanischen Weihen. Mittlerweile steht m.W. jeder anglikanische Bischof in Europa und Nordamerika in einer alt-katholischen Weihelinie, und sie wiederum geben die Weihen weiter.

Aus der Sicht Roms stand bis 1996 die Gültigkeit der alt-katholischen Weihen selbst nicht in Frage; nach der Einführung der Frauenordination 1996 dürfte das u.U. geändert haben, aber es gibt dazu (noch) keine Stellungnahme von Rom. Ebenso gibt es keine eindeutige Stellungnahme zum Stand der anglikanischen Weihen heute -- Apostolicae Curae betrifft nur den Stand im 19. Jahrhundert. Es gibt jedoch einige Beispiele von anglikanischen Geistlichen, die römisch-katholisch wurden, ohne komplette Neuweihe (bzw. mit konditioneller Weihe), was andeutet, daß Rom die Möglichkeit der Gültigkeit nun einräumt.

Um das alles noch komplizierter zu machen, wie auf der ak-Synode im letzten Jahr berichtet, im alt-katholischen/römisch-katholischen Dialog wurde ein Angebot gemacht, daß die Alt-Katholiken zu einer mit Rom unierten Kirche werden könnten -- mit "Duldung" der Frauenordination. Wie ernsthaft das Angebot war, kann man nur rätseln.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich habe kürzlich ein Buch über die Hintergründe von "Apostolicae Curae" gelesen, das mich tief erschüttert hat. Es ist von einem Priester geschrieben, der von der anglikanischen zur römisch katholischen Kirche übergetreten ist. Er war der erste anglikanische Priester, der die römischen Weihen nur "sub conditione" erhalten hat. Wohlgemerkt: Er hat dieses Buch nach seiner Konversion geschrieben.

Erschüttert war ich, weil Hughes aufzeigt, mit welch falschen Karten gespielt wurde, um das Ergebnis zu erreichen, das bestimmte pressure groups haben wollten. Man besetzte die Untersuchungskommission vorsorglich mit Mitgliedern, die entweder keine Ahnung von der Materie hatten (manche konnten noch nicht einmal Englisch!) oder deren Haß auf die Anglikaner bekannt war. Trotzdem gelang es noch nicht einmal innerhalb dieser Komission, ein einheitliches Ergebnis zu erreichen. Das Urteil der Komission hätte lediglich ausgereicht, um die anglikanischen Weihen als "zweifelhaft", nicht aber als "ungültig" einzustufen. Das Kardinalskollegium hat dies ignoriert und am Schluß versucht, Papst Leo mit dem Argument zu beeinflussen, daß im Falle einer Nichtanerkennung der anglikanischen Weihen die Engländer in Massen in die römische Kirche konvertieren würden. Papst Leo hat sich blenden lassen. Das Gegenteil ist nämlich eingetreten: Apostolicae Curae hat viele, vor allem Priester, von einer Konversion abgehalten.

Im Falle einer Konversion ihre anglikanischen Weihen leugnen zu müssen, war für viele unvorstellbar. Ebenso widersprach dies natürlich ihrem besseren Wissen. Hatten sie nicht jahrelang die Sakramente gespendet und deren Wirkungen erfahren? Nun sollten sie quasi öffentlich erklären, daß dies alles nur ein Irrtum war? Das war undenkbar. Statt der erwarteten Konversionen gab es eine Verhärtung der Fronten.

Das Buch hat mich ernüchtert im Hinblick auf die Entscheidungsfindung im Vatikan. Unfehlbar? Seitdem ich es gelesen habe, weise ich auch manche "Verschwörungstheorien" der Tradis im Hinblick auf die Entstehung des NOM nicht mehr so einfach von der Hand. Was einmal passiert, kann wieder passieren.

Das Buch ist von John Jay Hughes, Absolutely Null and Utterly Void. Leider längst vergriffen.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Christoph77
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:42

Beitrag von Christoph77 »

John Grantham hat geschrieben: Um das alles noch komplizierter zu machen, wie auf der ak-Synode im letzten Jahr berichtet, im alt-katholischen/römisch-katholischen Dialog wurde ein Angebot gemacht, daß die Alt-Katholiken zu einer mit Rom unierten Kirche werden könnten -- mit "Duldung" der Frauenordination. Wie ernsthaft das Angebot war, kann man nur rätseln.
Cheers,
John
Lieber John,
hast Du dazu irgendwelche offiziellen Dokumente? Das würde mich brennend interessieren.
Danke!

Christoph +

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Christoph77 hat geschrieben: Lieber John,
hast Du dazu irgendwelche offiziellen Dokumente? Das würde mich brennend interessieren.
Danke!

Christoph +
Hallo Christoph,

ordiniert Deine Gemeinschaft auch Frauen?

Gruß
SD
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Christoph77
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:42

Beitrag von Christoph77 »

Beantwortung
HIER

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Christoph77 hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben: Um das alles noch komplizierter zu machen, wie auf der ak-Synode im letzten Jahr berichtet, im alt-katholischen/römisch-katholischen Dialog wurde ein Angebot gemacht, daß die Alt-Katholiken zu einer mit Rom unierten Kirche werden könnten -- mit "Duldung" der Frauenordination. Wie ernsthaft das Angebot war, kann man nur rätseln.
Cheers,
John
Lieber John,
hast Du dazu irgendwelche offiziellen Dokumente? Das würde mich brennend interessieren.
Danke!

Christoph +
Erstens, ich war da, als der Bischof Joachim Vobbe davon berichtete... ;)

Zweitens, seine vollständige Rede zur Synode (darunter der Teil, wo er den Dialog mit Rom erwähnte) wurde in der alt-katholischen Kirchenzeitung "Christen heute" abgedruckt -- allerdings ist der vollständige Text scheinbar nicht online. Es war aber (wenn ich mich richtig erinnere) in der Ausgabe Oktober 2007, kurz nach der Synode.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Christoph77
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:42

Beitrag von Christoph77 »

Danke John für Deine Antwort.

Also dieses Angebot, falls es ernst gemeint war, finde ich doch sensationell. Obwohl ich meine, dass es neben der Frauordination noch andere große Probleme geben könnte.

Ich bin gespannt, ob es einmal eine unierte Kirche geben wird, die nicht orthodox/ostkirchlich/orientalisch ist, sondern einfach eine echte katholische Kirche auf Basis der sieben ökumenischen Konzilien und der ungeteilten Kirche des ersten Jahrtausends.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Christoph77 hat geschrieben:Also dieses Angebot, falls es ernst gemeint war, finde ich doch sensationell.
Du sagst es. Daher bin ich ehrlich gesagt skeptisch, auch wenn ich es gerne glauben möchte.
Christoph77 hat geschrieben:Obwohl ich meine, dass es neben der Frauordination noch andere große Probleme geben könnte.
Klar, vor allem die Papst- und Mariendogmen spielen da eine wesentliche Rolle.
Christoph77 hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob es einmal eine unierte Kirche geben wird, die nicht orthodox/ostkirchlich/orientalisch ist, sondern einfach eine echte katholische Kirche auf Basis der sieben ökumenischen Konzilien und der ungeteilten Kirche des ersten Jahrtausends.
Schön wärs, aber da müssen wir leider noch abwarten. Aber Gebet dafür schadet ja nicht. ;)

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

John Grantham hat geschrieben:
Christoph77 hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben: Um das alles noch komplizierter zu machen, wie auf der ak-Synode im letzten Jahr berichtet, im alt-katholischen/römisch-katholischen Dialog wurde ein Angebot gemacht, daß die Alt-Katholiken zu einer mit Rom unierten Kirche werden könnten -- mit "Duldung" der Frauenordination. Wie ernsthaft das Angebot war, kann man nur rätseln.
Cheers,
John
Lieber John,
hast Du dazu irgendwelche offiziellen Dokumente? Das würde mich brennend interessieren.
Danke!

Christoph +
Erstens, ich war da, als der Bischof Joachim Vobbe davon berichtete... ;)

Zweitens, seine vollständige Rede zur Synode (darunter der Teil, wo er den Dialog mit Rom erwähnte) wurde in der alt-katholischen Kirchenzeitung "Christen heute" abgedruckt -- allerdings ist der vollständige Text scheinbar nicht online. Es war aber (wenn ich mich richtig erinnere) in der Ausgabe Oktober 2007, kurz nach der Synode.

Cheers,

John
Wenn das Realität würde, wird es in der röm.-kath. Kirche im Laufe der nächsten Jahre mehr Piusbrüder geben als die Utrechter Union an Mitglieder zählt...

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

@ SD und John

Danke für Eure Beiträge zu meiner Frage. Da hat sich römische Kirche wohl den Ball selbst ins eigene Tor gelegt... :mrgreen:

Welche Verschwörungstheorien kursieren bei den Traditionalisten?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Marcus hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:
Christoph77 hat geschrieben:
John Grantham hat geschrieben:Um das alles noch komplizierter zu machen, wie auf der ak-Synode im letzten Jahr berichtet, im alt-katholischen/römisch-katholischen Dialog wurde ein Angebot gemacht, daß die Alt-Katholiken zu einer mit Rom unierten Kirche werden könnten -- mit "Duldung" der Frauenordination. Wie ernsthaft das Angebot war, kann man nur rätseln.
Lieber John,
hast Du dazu irgendwelche offiziellen Dokumente? Das würde mich brennend interessieren.
Danke!
Erstens, ich war da, als der Bischof Joachim Vobbe davon berichtete... ;)

Zweitens, seine vollständige Rede zur Synode (darunter der Teil, wo er den Dialog mit Rom erwähnte) wurde in der alt-katholischen Kirchenzeitung "Christen heute" abgedruckt -- allerdings ist der vollständige Text scheinbar nicht online. Es war aber (wenn ich mich richtig erinnere) in der Ausgabe Oktober 2007, kurz nach der Synode.
Wenn das Realität würde, wird es in der röm.-kath. Kirche im Laufe der nächsten Jahre mehr Piusbrüder geben als die Utrechter Union an Mitglieder zählt...
Ehrlich gesagt, ich glaube, das ist jetzt schon der Fall. :P So groß ist die UU auch nicht.

Es gäbe auch genug Dinge, die die AKs aufgeben müßten, um das Angebot anzunehmen, daß ich auch nicht glaube, daß es soweit kommt. Die Frauenordination ist wie Christoph merkt eher ein Randthema, wenn man sie mit den Papstdogmen vergleicht.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Marcus hat geschrieben:@ SD und John

Danke für Eure Beiträge zu meiner Frage. Da hat sich römische Kirche wohl den Ball selbst ins eigene Tor gelegt... :mrgreen:

Welche Verschwörungstheorien kursieren bei den Traditionalisten?
Oh, daß der NOM von irgendwelchen freimaurerischen Verschwörern lanciert worden ist oder so... Details auf einschlägigen Webseiten zu finden. ;)
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Marcus hat geschrieben:Wenn das Realität würde, wird es in der röm.-kath. Kirche im Laufe der nächsten Jahre mehr Piusbrüder geben als die Utrechter Union an Mitglieder zählt...
Nachtrag: Eine interessante Anmerkung ist jedoch, daß es anglikanische Priesterinnen gibt, die im Dialog mit Rom arbeiten -- und sie berichten von der tollen Zusammenarbeit und dem Respekt, den sie von den allermeisten Römisch-Katholiken (auch von Geistlichen und Amtsträgern) bekommen. Wer weiß.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Danke SD!

Es gibt doch mittlerweile so viele autonome anglikanische Gemeinschaften, die irgendwie alle auf die Church of England zurückgehen, aber ein unterschiedliches theologisches Profil haben.

Weißt Du zufällig, ob es auch anglikanische Gruppen gibt, deren Kirchen- und Amtsverständnis eher low ist, dafür aber ein hochkirchliches Sakramentsverständnis haben und auch liturgisch eher high und theologisch insgesamt konservativ sind?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Marcus hat geschrieben:Weißt Du zufällig, ob es auch anglikanische Gruppen gibt, deren Kirchen- und Amtsverständnis eher low ist, dafür aber ein hochkirchliches Sakramentsverständnis haben und auch liturgisch eher high und theologisch insgesamt konservativ sind?
Bist Du auf Suche? :D

(Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.)

Das ähnlichste, was mir dazu einfiel, wäre Anglican Province of America -- oder Wesleyan Methodists.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Marcus hat geschrieben:Danke SD!

Es gibt doch mittlerweile so viele autonome anglikanische Gemeinschaften, die irgendwie alle auf die Church of England zurückgehen, aber ein unterschiedliches theologisches Profil haben.
Stimmt, aber die meisten von denen sind so winzig, gegen die erscheint selbst die SELK wie eine Massenveranstaltung. Ich kenne mich bei diesen Splittergruppen nicht gut aus, da es die in England sowieso nicht gibt. John weiß da besser Rat...
If only closed minds came with closed mouths.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Danke SD!

Es gibt doch mittlerweile so viele autonome anglikanische Gemeinschaften, die irgendwie alle auf die Church of England zurückgehen, aber ein unterschiedliches theologisches Profil haben.
Stimmt, aber die meisten von denen sind so winzig, gegen die erscheint selbst die SELK wie eine Massenveranstaltung. Ich kenne mich bei diesen Splittergruppen nicht gut aus, da es die in England sowieso nicht gibt. John weiß da besser Rat...
Und ich verweise gleich auf Pétur, der mich immer wieder mit seinen Fundstücken überrascht. ;)

SD hat aber Recht. Viele dieser "Kirchen" sind nur ein oder zwei Bischöfe und ein paar hundert Gläubige -- dafür massieren sie die eigenen Statistiken, damit sie groß wirken.

Die s.g. Traditional Anglican Communion zum Beispiel, die Rom fast anfleht, als unierte anglikanische Kirche aufgenommen zu werden, hat drastisch schwenkende Statistiken -- mal heißt es, sie haben ein paar Millionen Anhänger, dann nur 400.000, dann wieder eine Million, dann nur 200.000.

Die div. anglikanische Splitterkirchen sind auch ständig am auseinander fallen und fusionieren, damit es enorm schwierig ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die oben erwähnte Anglican Province in America also Beispiel -- sie ging aus der American Episcopal Church hervor, dann trennte sich mit der Anglican Church in America. Die American Episcopal Church gibt es aber auch noch und hat ihre Weihen über die Anglican Orthodox Church. Ach ja, die Anglican Church in America soll mal versucht haben, Kontakte mit der ebenfalls sehr anglokatholischen Anglican Province of Christ the King aufzubauen, die sich aber lieber abschotten wollte, und in dem Streit zerfiel die APCK in...äh...ach was soll's, irgendwann wirkt es wie ein Seifenoper. Nur die Teilnehmer tragen Mitras.

Daher wird es ab einem gewissen Punkt schwierig, die Continuing Anglicans als Gruppe ernst zu nehmen, denn man muß sich fragen, warum sie sich nicht einigen können. Die genauen Trennungsgründe scheinen eher persönlicher als doktrineller Natur zu sein -- und das einzige, was sie verbindet, ist ihr Haß gegen ECUSA.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

John Grantham hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Weißt Du zufällig, ob es auch anglikanische Gruppen gibt, deren Kirchen- und Amtsverständnis eher low ist, dafür aber ein hochkirchliches Sakramentsverständnis haben und auch liturgisch eher high und theologisch insgesamt konservativ sind?
Bist Du auf Suche? :D

(Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.)
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, ich bin dem Luthertum stets treu. :) Ich finde aber die Kombinationsmöglichkeiten anglikanischer Gruppen irgendwie originell. Eine Anglican-Lutheran-Church gibt es nicht zufällig?

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Marcus hat geschrieben:Ich finde aber die Kombinationsmöglichkeiten anglikanischer Gruppen irgendwie originell.
Du sagst es. Wir Anglikaner sorgen immer wieder für ökumenische Unterhaltung. :D
Marcus hat geschrieben:Eine Anglican-Lutheran-Church gibt es nicht zufällig?
Das einzige Beispiel, was mir einfällt, wäre die Church of Pakistan. Sie ist eine Unionskirche, die auch Mitglied der AC ist, und ging aus einer Union von Anglikanern, Presbyterianern, Methodisten und Lutheranern hervor.

Ähnlich gibt es die Church of South India, die Mitglied der Anglican Communion ist und aus einer Union von Anglikanern, Presbyterianern, Methodisten und Reformierte hervorgegangen ist. Später sind einige Baptisten und Pfingstler dazu gekommen. Die Church of North India (auch AC-Mitglied) ist ebenfalls eine bunte Mischung, aber in den beiden indischen Kirchen gibt es m.W. keine lutherische Mitwirkung.

Sonst gibt's ja die die Beispiel von einem Zusammenschluß einer lutherischen und anglikanischen Kirche -- ELCA und ECUSA, oder Porvoo, wobei dast keine institutionelle, sondern eine eucharistische Gemeinschaft ist.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Ebenso widersprach dies natürlich ihrem besseren Wissen. Hatten sie nicht jahrelang die Sakramente gespendet und deren Wirkungen erfahren? Nun sollten sie quasi öffentlich erklären, daß dies alles nur ein Irrtum war?
Das ist in der Medizin als "Placebo-Effekt" bekannt. Alle Weihen außerhalb der römisch-katholischen Kirche sind ungültig. Selbst orthodoxe Priester sind eigenlich nur Laien. Diese Art von "Laien-Priestern" kann man daran erkennen, dass sie immerfort wenig geistliches im Sinn haben und der Fleischeslust (Ehe) frönen.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Beitrag von conscientia »

Hallo, John,
was sind das denn wieder für Kirchen? Gehören die zum "Continuing Church Movement"?
Gruß
c.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

FranzSales hat geschrieben:
Ebenso widersprach dies natürlich ihrem besseren Wissen. Hatten sie nicht jahrelang die Sakramente gespendet und deren Wirkungen erfahren? Nun sollten sie quasi öffentlich erklären, daß dies alles nur ein Irrtum war?
Das ist in der Medizin als "Placebo-Effekt" bekannt. Alle Weihen außerhalb der römisch-katholischen Kirche sind ungültig. Selbst orthodoxe Priester sind eigenlich nur Laien. Diese Art von "Laien-Priestern" kann man daran erkennen, dass sie immerfort wenig geistliches im Sinn haben und der Fleischeslust (Ehe) frönen.
Du alter "Spaßvogel"! :mrgreen:

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

FranzSales hat geschrieben:
Ebenso widersprach dies natürlich ihrem besseren Wissen. Hatten sie nicht jahrelang die Sakramente gespendet und deren Wirkungen erfahren? Nun sollten sie quasi öffentlich erklären, daß dies alles nur ein Irrtum war?
Das ist in der Medizin als "Placebo-Effekt" bekannt. Alle Weihen außerhalb der römisch-katholischen Kirche sind ungültig. Selbst orthodoxe Priester sind eigenlich nur Laien. Diese Art von "Laien-Priestern" kann man daran erkennen, dass sie immerfort wenig geistliches im Sinn haben und der Fleischeslust (Ehe) frönen.

???????????????????????????????????????????????????????

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema