wie haben wir immer so schön im Studium gesagt: "Der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.."

Gruß, Allons!
Pro Christ ist meines Wissens nur evangelisch. Die ganzen leitenden Mitarbeiter kommen aus evangelischen Kreisen. Pfarrer Ulrich Parzany, der die Ansprachen hält ist ev. Pfarrer. Meines Wissen haben aber einige, wenige kath. Kirchengemeinden diese Übertragung auch in ihren Gemeinden übernommen.Botschafter Lukas hat geschrieben:Läuft Pro Christ unter evangelischem Namen? Oder ist die Sache ökumenisch angelegt? Hat die katholische Kirche auch was davon?
war das erlaubt?Edi hat geschrieben:Pro Christ ist meines Wissens nur evangelisch. Die ganzen leitenden Mitarbeiter kommen aus evangelischen Kreisen. Pfarrer Ulrich Parzany, der die Ansprachen hält ist ev. Pfarrer. Meines Wissen haben aber einige, wenige kath. Kirchengemeinden diese Übertragung auch in ihren Gemeinden übernommen.Botschafter Lukas hat geschrieben:Läuft Pro Christ unter evangelischem Namen? Oder ist die Sache ökumenisch angelegt? Hat die katholische Kirche auch was davon?
Wie meinst du das erlaubt?Botschafter Lukas hat geschrieben:war das erlaubt?Edi hat geschrieben:Pro Christ ist meines Wissens nur evangelisch. Die ganzen leitenden Mitarbeiter kommen aus evangelischen Kreisen. Pfarrer Ulrich Parzany, der die Ansprachen hält ist ev. Pfarrer. Meines Wissen haben aber einige, wenige kath. Kirchengemeinden diese Übertragung auch in ihren Gemeinden übernommen.Botschafter Lukas hat geschrieben:Läuft Pro Christ unter evangelischem Namen? Oder ist die Sache ökumenisch angelegt? Hat die katholische Kirche auch was davon?
Sicher könnte man das. Aber soweit ich weiss, geht ProChrist ja auch nicht von den offizielllen ev. Landeskirchen aus, sondern von evangelikalen Gruppen in den Landeskirchen. Die Gemeinden, die an der Übertragung teilnehmen, müssen dafür auch bezahlen, denn die ganze Techik kostet ja auch nicht wenig. So habe ich das mal gehört.Botschafter Lukas hat geschrieben:könnte man doch auch katholischerseits durchführen?
Edi hat geschrieben:Sicher könnte man das. Aber soweit ich weiss, geht ProChrist ja auch nicht von den offiziellen ev. Landeskirchen aus, sondern von evangelikalen Gruppen in den Landeskirchen*1. Die Gemeinden, die an der Übertragung teilnehmen, müssen*2 dafür auch bezahlen, denn die ganze Techik kostet ja auch nicht wenig. So habe ich das mal gehört.Botschafter Lukas hat geschrieben:könnte man doch auch katholischerseits durchführen?
Die Kirche wird das in der derzeitigen offiziellen Konstellation nicht machen, da muss erst ein erneuerter Episkopat her und der ist wohl derzeit in weiter Ferne. Die offiziellen ev. Landeskirchen haben ProChrist ja auch nicht aufgezogen. M.W. ging das ursprünglich von Billy Graham aus und danach hat Parzany das übernommen.Clemens hat geschrieben:Gestern war ich bei ProChrist - und ich muss sagen: es war einfach gut.
Nur eine Frage begann mich zu beschäftigen:
WARUM MACHEN DIE KATHOLIKEN SOWAS NICHT ???
Tatsächlich hängt dies traditionell mit einer Höherbewertung von Familie, Gemeinde und Gemeinschaft in der katholischen Kirche zusammen. Die katholische Liturgie spricht darüber hinaus den Menschen ganzheitlicher an: Geist und Seele. Der Glaube wird nicht nur im Wort verkündet, sondern in der Eucharistiefeier auch veranschaulicht. Selbst Bewegungselemente wie Aufstehen, Hinsetzen, Hinknien, Nach-vorne-kommen sorgen für Abwechselung.Edi hat geschrieben:Aber die Katholiken haben im Gegensatz zu den Evangelischen auch weit mehr Kirchenbesucher, so etwa 14 %, die Ev. unter 5 %. Da können die Verantwortlichen ruhig warten bis die KK auch unter 5 % hat. War jetzt nicht ernst gemeint und die Zahl der Kirchenbesucher sagt auch noch lange nichts über deren Glauben aus.
Stimmt doch garnicht. Nur ein kleines Beispiel meiner Gemeinschaft: http://www.loretto.at/pfingsten (Zwischen 15 und 2 Leuten, durchschnittsalter etwa 25)Clemens hat geschrieben:Gestern war ich bei ProChrist - und ich muss sagen: es war einfach gut.
Nur eine Frage begann mich zu beschäftigen:
WARUM MACHEN DIE KATHOLIKEN SOWAS NICHT ???
Parzanys Rede enthielt nichts, was nicht genauso gut hätte vor katholischem Publikum und von einem brilliaten katholischen Prediger gehalten werden können.
Der frühere Papst sprach von der Neuevangelisiserung Europas.
Überlegt man "bei euch" gar nicht, solche Methoden einzusetzen?
Ein geniales aktuelles Kulturprogramm (Musik, Theater, Kleinkunst) mit packender katholischer Predigt, von engagierten Laien an hunderten Orten vorbereitet und per Satellit übertragen?
Mein Tipp an die katholischen Mitleser:
Geht an einem der nächsten Abende (bis Sonntag) irgendwo zu ProChrist und überlegt, wem man in der RöKaKiausreichend lange und fest auf die Füße treten muss, damit das volksmissionarische Anliegen mit Eifer aufgenommen wird!
(Frage an die Moderation: eigenen Thread zu ProChrist? - gemeinsam mit dem früheren?)
Wieviel Jahre liegst du über dem Durchschnitt?Linus hat geschrieben:Nur ein kleines Beispiel meiner Gemeinschaft: http://www.loretto.at/pfingsten (Zwischen 15 und 2 Leuten, durchschnittsalter etwa 25)
Oh.tolle Gottesdienst-Eventsgibt es doch,Breitenbach ist doch sehr rührig,Clemens hat geschrieben:Ich meinte nicht, dass es bei Katholikens keine tollen Gottesdienst-Events gibt, sondern dass es prima wäre, wenn man sich das Pro-Christ-Modell mal abkupfern würde!
Also tolle Predigt und attraktives zeitgemäßes Rahmenprogramm, europaweit übertragen und vor Ort von engagierten Leuten lebens- und bürgernah umgesetzt.
Vielleicht würden auch dabei Tausende (zurück) zum Glauben finden!?
Event klingt toll. Gut, das wunderbare Brotteilen war eins. Auch evangelische Christen sollten häufiger mal Agape feiern.obsculta hat geschrieben:Oh.tolle Gottesdienst-Eventsgibt es doch,Breitenbach ist doch sehr rührig,Clemens hat geschrieben:Ich meinte nicht, dass es bei Katholikens keine tollen Gottesdienst-Events gibt, sondern dass es prima wäre, wenn man sich das Pro-Christ-Modell mal abkupfern würde!
Also tolle Predigt und attraktives zeitgemäßes Rahmenprogramm, europaweit übertragen und vor Ort von engagierten Leuten lebens- und bürgernah umgesetzt.
Vielleicht würden auch dabei Tausende (zurück) zum Glauben finden!?
wenn auch natürlich nicht in den Dimensionen von Pro Christ.![]()
Wozu bitte Events???Derjenige,der mich in die Mese zieht,braucht kein Event.
Lebensnah ist Er sowieso.Dieses ganze,mit Verlaub,zeitgeistige Brimborium
lenkt vom Eigentlichen ab und ist so unnütz wie ein Kropf.
Mich hat dieser ganze Firlefanz unter anderem (einigem anderen)zur Konversion
bewogen und ich bin da nicht alleine.
Eine liturgisch korrekte Messe steht für sich selbst und führt zum Eigentlichen.
Glauben durch modisch aufgepeppte Veranstaltungen "erzeugen"zu können,
halte ich für einen grundlegenden Irrtum.
Nach über 40 Jahren als Mitglied einer evangelischen Landeskirche bin ich
für den Rest meines Lebens geschädigt von diesen Glaubensveranstaltungen,
da bekomme ich schon allergische Schübe,wenn ichßs nur höre.
Nix für ungut Clemens,ich freue mich,das Dir die Veranstaltung gut
gefallen hat,aber bei diesem Thema bekomme ich Ausschlag.
LG Obsculta
I
Wichtiger Gedanke.Florianklaus hat geschrieben:und wie sieht es mit fehlender Orthopraxie aus?