Litfaßsäule

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Amandus2 »

Lioba hat geschrieben:Natürlich war Er all dies schon zuvor- deshalb hat er ja das Kommen Jesu schon langfristig vorgeplant.


So ist es! Gott hatte mit diesem Menschen Jesus von Nazareth einen Plan. Jesus hat uns von allen Propheten (Soroaster, Moses, Jesus, Mohammed)
den Weg gezeigt, der am besten zu Gott führt. Milliarden von Menschen haben sich daher in den letzten 2000 Jahren im Leben und im Sterben an diesen Jesus gehalten.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lutheraner »

@Amandus2: Warum wirst du nicht Moslem? Die Frage ist ernsthaft gemeint. Das was du hier schreibst, passt sehr gut zum Islam. Allahu akbar!
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Litfaßsäule

Beitrag von ziphen »

Die beiden Kandidaten für das Amt des hannoverschen Landesbischofs, der hessen-nassauische Diakoniechef Wolfgang Gern und der berliner Generalsuperintendent Ralf Meister, traten in einem Rededuell gegeneinander an.
Das Rededuell wird auf N3, ich vermute mal, es ist NDR-Fernsehen gemeint, ausgestrahlt am Sonntag ab 14:45 Uhr.
http://www.evlka.de/content.php?content ... 4&id=14882

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Stephen Dedalus »

Amandus2 hat geschrieben:So ist es! Gott hatte mit diesem Menschen Jesus von Nazareth einen Plan. Jesus hat uns von allen Propheten (Soroaster, Moses, Jesus, Mohammed)
den Weg gezeigt, der am besten zu Gott führt. Milliarden von Menschen haben sich daher in den letzten 2000 Jahren im Leben und im Sterben an diesen Jesus gehalten.
Dieser Halt wäre mir zu wenig...
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

Tagung der Landessynode in Württemberg:

http://www.elk-wue.de/landeskirche/land ... gung-21/
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Litfaßsäule

Beitrag von HeGe »

Die Welt hat geschrieben:Ralf Meister ist neuer Bischof der evangelischen Landeskirche Hannover. Der 48-jährige gilt als heimlicher Star der Protestanten.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... diger.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Stephen Dedalus »

HeGe hat geschrieben:
Die Welt hat geschrieben:Ralf Meister ist neuer Bischof der evangelischen Landeskirche Hannover. Der 48-jährige gilt als heimlicher Star der Protestanten.
'Heimlicher Star' ist eine contradictio in adiecto. Was für ein Blödsinn.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

Angebote für einen anderen Advent:

http://www.ekd.de/aktuell/edi_21_11_2 ... ender.html

:ikb_santa:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich habe gestern ein langes Interview mit Ralf Meister im NDR gehört. Der Mann hat mir nicht schlecht gefallen. In der Präsenz und im Charisma ähnlich wie Margot Käßmann, in der Präzision und der gedanklichen Tiefe jedoch eher ein wenig wie Wolfgang Huber. Eine ganz gute Mischung aus beiden. Der Mann könnte ein sehr guter Landesbischof werden.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

Ich wünsche allen Usern einen gesegneten ersten Advent!

Lutherbeck :)

http://www.elk-wue.de/glauben/kirchenjahr/advent/
http://www.katholisch.de/395.html
Zuletzt geändert von lutherbeck am Sonntag 28. November 2010, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

„Wer sagt ihr, dass ich sei?“
Bis 213 wissenschaftliche Neuedition der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche:

Für die Neuedition hat sich ein namhaftes Gremium von Kirchenhistorikern unter der Leitung von Prof. Dr. Irene Dingel (Mainz) zusammengefunden. Das Erscheinen der Neuedition der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche wird für das Jahr 213 erwartet. Ergänzende Quellenbände sollen in zeitlicher Nähe herausgebracht werden. Weitere Informationen zur Edition der einzelnen Bekenntnisse finden Sie über die Homepage des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz.

http://www.ieg-mainz.de/likecms/likecms ... siteid=397
:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Allons »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich habe gestern ein langes Interview mit Ralf Meister im NDR gehört. Der Mann hat mir nicht schlecht gefallen. In der Präsenz und im Charisma ähnlich wie Margot Käßmann, in der Präzision und der gedanklichen Tiefe jedoch eher ein wenig wie Wolfgang Huber. Eine ganz gute Mischung aus beiden. Der Mann könnte ein sehr guter Landesbischof werden.
Ich habe ihn in Berlin mal näher erleben dürfen und sage als ein Schäfchen von ihm - nix is doofer als Hannover :)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lioba »

Nicht wirklich taufrisch, aber ich habe es nicht mitgekriegt:
Können Baptisten die Säuglingstaufe anerkennen?
Strübind: „Wir können einander die Taufe glauben.“ Dagegen hatte der Präsident des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden), Hartmut Riemenschneider (Marl), eine Woche zuvor erklärt: „Diese Brücke in der Tauffrage halten wir für nicht gangbar.“
Hat jemand von euch das mitbekommen?
Die Aufnahme einer vollen Kirchengemeinschaft würde imo noch an anderen Punkten scheitern.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

Gespräche zwischen Orthodoxie und EKD:

http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... doxie.html

:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Litfaßsäule

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:Gespräche zwischen Orthodoxie und EKD:

http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... doxie.html

:daumen-rauf:
"Neue Ebene im ökumenischen Miteinander unserer Kirchen..." :kugel: :kugel: :kugel:

Wenn man nicht einen nackten Blumenstrauß überreichen will, sagt man genau das im ökumenischen Dialog. Und das, nachdem ich dieser Tage wieder klare Worte orthodoxer Geistlicher las, dass die Gräben zwischen Protestantismus und Orthodoxie tiefer sind, als je zuvor.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Litfaßsäule

Beitrag von cantus planus »

Oh. Wir sind in der Klausnerei. Da sollte ich vielleicht den Mund halten. Aber genau diese Worthülsen werden ja zwischen allen Kirche ausgetauscht. So austauschbar sind diese Worthülsen.

Wenn die Mod.-Kollegen der Klausnerei meinen Beitrag entfernen wollen, bin ich damit einverstanden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Oh. Wir sind in der Klausnerei. Da sollte ich vielleicht den Mund halten. Aber genua diese Worthülsen werden ja zwischen allen Kirche ausgetauscht. So austauschbar sind diese Worthülsen.

Wenn die Mod.-Kollegen der Klausnerei meinen Beitrag entfernen wollen, bin ich damit einverstanden.
Das wäre nur fair!
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lioba »

Wenn ich den verlinkten Beitrag richtig verstehe, geht es um die Klärung reiner Sachfragen, nicht um theologische Probleme.
Ende des Geplänkels. Wer das Thema weiterdisktierene will, kann das in einem gesonderten Strang tun.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Allons »

cantus planus hat geschrieben: Wenn man nicht einen nackten Blumenstrauß überreichen will, sagt man genau das im ökumenischen Dialog. Und das, nachdem ich dieser Tage wieder klare Worte orthodoxer Geistlicher las, dass die Gräben zwischen Protestantismus und Orthodoxie tiefer sind, als je zuvor.
Stelle hiermit den Antrag Cantus´ Einwurf in einen eignen Strang zu überführen und ins Brauhaus zu verklappen.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Litfaßsäule

Beitrag von asderrix »

Der liebe Herr Lüdemann setzt sich auch wieder in Szene:

http://www.idea.de/nachrichten/nachrich ... cht-1.html
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Pit »

asderrix hat geschrieben:Der liebe Herr Lüdemann setzt sich auch wieder in Szene:

http://www.idea.de/nachrichten/nachrich ... cht-1.html
Sollte man Herrn Lüdemann in Sachen Exegese ernstnehmen?
Ich bin der Überzeugung, daß man es nicht kann!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Litfaßsäule

Beitrag von cantus planus »

Allons hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Wenn man nicht einen nackten Blumenstrauß überreichen will, sagt man genau das im ökumenischen Dialog. Und das, nachdem ich dieser Tage wieder klare Worte orthodoxer Geistlicher las, dass die Gräben zwischen Protestantismus und Orthodoxie tiefer sind, als je zuvor.
Stelle hiermit den Antrag Cantus´ Einwurf in einen eignen Strang zu überführen und ins Brauhaus zu verklappen.
Nee. Das Thema können wir einfach ruhenlassen. Oder an der Pforte im Ökumenestrang weiterdiskutieren. Wie gesagt: diese blumigen, nichtssagenden Worte werden ja zwischen allen Konfessionen ausgetauscht, ohne dass man auch nur ansatzweise mal in die substantielle Diskussion einstiege und jene Fragen anginge, wo 1.) wirklich der Hase im Pfeffer liegt und 2.) bei denen die Gegensätze seit Beginn des "Dialogs" nur größer geworden sind.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Niels »

Pit hat geschrieben: Sollte man Herrn Lüdemann in Sachen Exegese ernstnehmen?
Ich bin der Überzeugung, daß man es nicht kann!
Dito.
Der verwurstet nur abgestandene und überholte Hypothesen von Strauß und Co aus dem 19. Jahrhundert...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Litfaßsäule

Beitrag von lutherbeck »

"Christus ist Gottes Licht für uns inmitten aller Verlorenheit" - die Weihnachtspredigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Präses Nikolaus Schneider:

http://www.ekd.de/aktuell/edi_21_12_2 ... aften.html

Euch gesegnete Festtage!

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Clemens »

Ach ja, unser tapferes Schneiderlein.... :/

Medrum schreibt:
"Papst Benedikt XVI. wurde vom Bundestagspräsidenten eingeladen, während seines offiziellen Besuches 2011 eine Rede im Deutschen Bundestag zu halten. Präses Nikolaus Schneider von der EKD sagte dazu der Berliner Zeitung, der Papst komme als Staatsoberhaupt. Doch damit hat er ein Problem. Es irritiere ihn, daß sich die Römisch-Katholische Kirche auch als Staat verstehe. Auch er habe im Moment keine Idee, wie er als Protestant einen positiven Zugang zum Papstamt und dem Anspruch, der damit verbunden ist, finden soll, sagte Schneider. Die Berliner Zeitung stellt diese Botschaft unter die Überschrift "Protestanten distanzieren sich vom Papst". Die EKD sei wenige Monate vor dem Papst-Besuch auf deutliche Distanz zu den Katholiken gegangen, so das Blatt."
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Allons »

Moin Clemens, das scheint mir aber eher ein Problem der Berliner Zeitung zu sein als von Schneider. Ich wüßte als Protestant auch nicht wie ich einen positiven Zugang zum Papst finden soll. Als Morgenlektüre: http://www.zeit.de/21/46/Bischoefe Sehe ich zwar nicht so eng aber trotzdem interessant zu lesen. HG, Allons!

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lioba »

http://www.zeit.de/21/46/Bischoefe

Da sind ein paar derbe Schnitzer.
Abgesehen von der leidigen Debatte darüber, was Luther unter der Freiheit eines Christenmenschen verstand, die ich hier nicht nochmal lostreten möchte, fallen mir diese Punkte auf:
Hierarchisch ist nicht dasselbe wie bürokratisch. Unsere Demokratie ist reichlich bürokratisch.
Welche Katholisierung ist gemeint? Die lutherische Kirche Deutschlands hat sich im Laufe der Zeit immer weiter entkatholisiert. Die paar Hochkirchler bewirken wohl kaum eine Rekatholisierung.
Wenn Bischöfe so unlutherisch sein sollen, warum gibt es sie dann überall in lutherischen Kirchen? Und warum wurde da wo es keine gab, ein Superintendent eingesetzt?
Wieso stehen die Menschen am Rande der Gesellschaft ausserhalb der Rituale? Wenn es Rituale gibt, zu denen jeder Zugang hat, der es möchte, dann sind es doch die Sakramente.
Im Übrigen ist "der Mann aus Nazareth", "der Visionär" Gottes Sohn, so wie alle Menschen Gottes Kinder sind- nix mit dem Dreieinigen Gott.
Damit isoliert sich das Forum Aufbruch auch von den konservativen Reformierten.Von Luther sowieso.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Litfaßsäule

Beitrag von ziphen »

http://www.zeit.de/21/46/Bischoefe

Ich kann dem Mann nicht ganz folgen.
Wie kann man aus einer Namensänderung von Kreisdekan zu Regionalbischof bzw. von EKD-Ratsvorsitzender zu Evangelischer Erzbischof eine Hierarchisierung ableiten? Die Organisationsstruktur wird nicht verändert, es werden keine Aufgabengebiete geändert oder neue Ämter geschaffen.
Wie kann man sich an Äußerlichkeiten wie rote Schuhe und der Frage, wer das größte Kreuz trage, überhaupt so stoßen?

Haben unsere Landeskirchen keine anderen Probleme? Na, dann ist ja gut.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lioba »

Ich denke, da geht es um Anderes. Profilierung, Rangeleien mit Friedrich und letztlich geht es darum, wer Jesus ist. Dass eindeutig demokratisch strukturierte Freikirchen durchaus an die Göttlichkeit Jesu glauben können wird hübsch uinterschlagen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Litfaßsäule

Beitrag von ziphen »

http://www.evlka.de/content.php?content ... 4&id=1518
Ein kleiner Ausblick in die Zukunft der Hannoverschen Landeskirche. Neben dem Sinken der Mitgliederzahl, der Finanzmittel, der Anzahl der Kirchen und Pfarrhäuser und der Einführung des "flexible(n) Pfarramt(s) der Zukunft" fällt mir auf:
Zur Zukunftsplanung gehört auch der fehlende theologische Nachwuchs, der dem stellvertretenden Landesbischof Hans-Hermann Jantzen Sorge macht. "Wir müssen deutlich mehr junge Leute für das Studium gewinnen", sagt er. Diese Werbung sollte in den nächsten 15 Jahren zu einem Schwerpunkt werden. Auch über alternative Wege in den Beruf müsse nachgedacht werden.
Hervorhebung von mir.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lutheraner »

Allons hat geschrieben:Als Morgenlektüre: http://www.zeit.de/21/46/Bischoefe Sehe ich zwar nicht so eng aber trotzdem interessant zu lesen. HG, Allons!
Naja, das ist Zeitverschwendung. Der Autor scheint ein abgedrehter evang. Pfarrer zu sein, hier gibt es ein Interview mit ihm und der Katholische Buchversand Weltbild verkauft Bücher mit Titeln wie "Identität und Befreiung in Gestalttherapie, Zen und christlicher Spiritualität" von einem gleichnamigen Autor.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Litfaßsäule

Beitrag von Lioba »

Ich habe immer leichte Zweifel, wenn ich höre, dass sich solche Herrschaften ernsthaft mit Zen beschäftigen. :hmm: Dazu gehört eine strenge Disziplin und die Bereitschaft, den Zenmeister zu respektieren. Jeder Exerzitienmeister oder Seelsorger, der ähnlich hohe Ansprüche an christliche Laien stellen würde, wäre bald als autoritär, reaktionär usw. verschrien.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema