Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Man kann ja nicht auf einen Schlag Gott erkennen, sondern auch das ist ein Prozess. Der Mensch wird Gott niemals in seinem innersten Wesen erkennen können, immer nur durch seine Energien. Aber auch diese Erkenntnis ist nicht bei allen Menschen gleich, sondern kann klein sein oder gorss und hoffentlich wachsend.

TillSchilling

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von TillSchilling »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Man kann ja nicht auf einen Schlag Gott erkennen, sondern auch das ist ein Prozess. Der Mensch wird Gott niemals in seinem innersten Wesen erkennen können, immer nur durch seine Energien. Aber auch diese Erkenntnis ist nicht bei allen Menschen gleich, sondern kann klein sein oder gorss und hoffentlich wachsend.
Wenn du nur einfach mal schweigen könntest und dein angelesenes, akademisches Wissen für dich behalten könntest. Die Botschaft von Christus und seinem Werk, die gute Nachricht, können wir Menschen natürlich erkennen. Der Punkt ist aber dass sie von aussen an uns herangetragen, zu uns gebracht wird. Deswegen heisst es Botschaft. Aus uns selber heraus können wir die Botschaft des Evangeliums nicht erkennen. Und uns Gott nicht nähern. Freilich bekommt nur der eine Ahnung von diesen Dingen, der sich selber als verlorenen Sünder erkannt hat. Theorie hilft da nichts. Die terrores conscientiae muss man schon erleben.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Natürlich sind wir Sünder und können uns nicht aus uns selbst heraus Gott nähern. Gott zwingt uns die Erlösung aber auch nicht auf. Deshalb ist immer ein Zusammenwirken des freien Willens des Menschen mit dem Heiligen Geiste erforderlich.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Christ86 »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Man kann ja nicht auf einen Schlag Gott erkennen, sondern auch das ist ein Prozess. Der Mensch wird Gott niemals in seinem innersten Wesen erkennen können, immer nur durch seine Energien.
:hae?: Welche Energien? Das klingt ja nach Esoterik.

Gott erkennt man durch sein Wort und durch die der Kirche übergebenen Gnadenmittel, die Heiligen Sakramente.

Irgendwelche Energien sehe ich nicht umherfliegen :achselzuck:
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Die Gnade ist ja nichts anderes als göttliche Energien. Siehe http://orthodoxwiki.org/Grace

Die Sakramente sind Gnadenmittel Gottes, da er durch seine Kirche wirkt.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Christ86 »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Die Gnade ist ja nichts anderes als göttliche Energien. Siehe http://orthodoxwiki.org/Grace

Die Sakramente sind Gnadenmittel Gottes, da er durch seine Kirche wirkt.
Und warum sprichst du dann wie ein Esoteriker? Sag's doch in der guten, alten, verständlichen, westlichen Formulierung. Dann entstehen keine Missverständnisse.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Die Energientheologie ist keine Esoterik, sondern wurde vom hl. Gregor Palamas entwickelt, und zwar in Reaktion auf Verirrungen der Scholastik. Somit ist mir keine äquivalente westliche Terminologie bekannt. Die Energientheologie ist gerade deshalb wichtig, weil sie das Verhältnis zwischen Gottes innerstem Wesen und der Teilhabe der Menschen an Gott klärt.

Wenn man eine Terminologie fraglich findet, ist es übrigens auch möglich, respektvoll nachzufragen, ohne polemische Vorwürfe wie denjenigen der Esoterik zu erheben.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In Griechenland beissen die Evangelikalen ja auch auf Granit. Mehr Erfolg haben sie in Ländern, wo es durch den Kommunismus nicht so viel Katechese gab. Aber auch da holen die Orthodoxen auf.
Lutheraner hat geschrieben: Wann fängst Du damit an?
Habe ich.

Gehst Du in eine Gemeinde der Orthodoxen Kirche oder liest Du schlaue Bücher von irgendwelchen Mönchen und stellst Dir vor, wie toll es dort sein muß?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
TillSchilling hat geschrieben: Es ist doch keine Konkurrenzkampf.
Aus orthodoxer Sicht ist es tatsächlich besser, der Kirche in ihrer Fülle anzugehören und die Tradition vollumfänglich zu beknnen als nur an die Schrift zu glauben.

Du bist wirklich schon wie ein Orthodoxer, da Du ständig dieselben leeren Sprüche wiederholst. Dafür ist die Sakristei doch der bessere Ort.
Glauben kann man nur mit dem Herzen. Du kannst noch so viele Bücher lesen, Dir Gedanken über die Alte Kirche und die Tradition und göttliche Energie und sonstige Dinge machen, ohne dem Glauben ist das alles nichts. Zum Glauben kommt man auch nicht mit dem Kopf. Der Glaube ist eine Gnade.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Sebastian »

Lutheraner hat geschrieben:
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
TillSchilling hat geschrieben: Es ist doch keine Konkurrenzkampf.
Aus orthodoxer Sicht ist es tatsächlich besser, der Kirche in ihrer Fülle anzugehören und die Tradition vollumfänglich zu beknnen als nur an die Schrift zu glauben.
Du bist wirklich schon wie ein Orthodoxer, da Du ständig dieselben leeren Sprüche wiederholst.
Genauso, wie man nur mit dem Herzen Glauben kann, kann man auch nur mit seinen Sinnen (geistigen, wie körperlichen) erfahren und begreifen, Lutheraner. Das davon hier berichtete erscheint dann Leuten, wie Dir, als leere Worthülse. Das ist aber nicht unser Problem.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Florianklaus »

Süß, wie Ihr immer zusammenhaltet! ;D
Zuletzt geändert von Florianklaus am Mittwoch 11. November 2009, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Lutheraner hat geschrieben: Gehst Du in eine Gemeinde der Orthodoxen Kirche oder liest Du schlaue Bücher
Beides.

Sebastian hat geschrieben:Genauso, wie man nur mit dem Herzen Glauben kann, kann man auch nur mit seinen Sinnen (geistigen, wie körperlichen) erfahren und begreifen, Lutheraner.
Richtig. Ich besuche seit einigen Monaten in zunehmender Häufigkeit die Göttliche Liturgie, was viel zu meiner Annäherung an die Orthodoxie beigetragen hat.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Genauso, wie man nur mit dem Herzen Glauben kann, kann man auch nur mit seinen Sinnen (geistigen, wie körperlichen) erfahren und begreifen, Lutheraner.
Richtig. Ich besuche seit einigen Monaten in zunehmender Häufigkeit die Göttliche Liturgie, was viel zu meiner Annäherung an die Orthodoxie beigetragen hat.
Wäre es dann nicht an der Zeit für Deinen Erfahrungsaustausch die Sakristei zu bevorzugen? Da steht man mehr auf diese Wahrheits- und Traditionsparolen. Uns ist Substanz lieber.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Sebastian »

Lutheraner hat geschrieben:Uns ist Substanz lieber.

Bild

Substanzen wie diese? Wenn ja, dann haben wir mal wieder einen Konsens :breitgrins:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Von Konsensökumene halte ich nichts. :pfeif:
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Sebastian »

Lutheraner hat geschrieben:Von Konsensökumene halte ich nichts. :pfeif:
Ach komm'! Hab Dich nicht so, ich lad' Dich auch ein! :ja: Naja, wenn ich mich mal wieder nach München verirre *hüst*
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

TillSchilling

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von TillSchilling »

Sebastian hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Uns ist Substanz lieber.
Substanzen wie diese? Wenn ja, dann haben wir mal wieder einen Konsens :breitgrins:
Eher sowas


Bild

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Sebastian hat geschrieben:Naja, wenn ich mich mal wieder nach München verirre *hüst*
Vielleicht zum ökumenischen Kirchentag? Das würde ja passen. ;D
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Amandus2 »

Amerika - die Heimat der Born-again-Christians.

Hier die 25. Dollar-Frage:

"Von welchem europäischen Land ist BUDAPEST die Haupstadt?"

http://www.youtube.com/watch?v=ANTDkfkoBaI

TillSchilling

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von TillSchilling »

Hallo Amandus,

es sind noch Fragen an dich offen:
Lutheraner hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:"Ein getauftes Mitglied einer Volkskirche, das aber dem Evangelium nicht vertraut, ist verloren."


Lutheraner:

Ich gehe davon aus, dass du dies als die Meinung der Pfingstler formulierst, dass dies aber nicht deine Meinung -als Lutheraner- ist.
Natürlich ist das meine Meinung. Nur wer dem Evangelium (d.h. der Botschaft, dass Jesus Christus für unsere Sünden geopfert wurde) vertraut, kann sicher sein gerettet zu werden. Das ist die Essenz des Christentums.
Warum wundert Dich das? Bist Du anderer Meinung?

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Amandus2 »

TillSchilling hat geschrieben:Hallo Amandus,

es sind noch Fragen an dich offen:
Lutheraner hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:"Ein getauftes Mitglied einer Volkskirche, das aber dem Evangelium nicht vertraut, ist verloren."


Lutheraner:

Ich gehe davon aus, dass du dies als die Meinung der Pfingstler formulierst, dass dies aber nicht deine Meinung -als Lutheraner- ist.
Natürlich ist das meine Meinung. Nur wer dem Evangelium (d.h. der Botschaft, dass Jesus Christus für unsere Sünden geopfert wurde) vertraut, kann sicher sein gerettet zu werden. Das ist die Essenz des Christentums.
Warum wundert Dich das? Bist Du anderer Meinung?

Wer kann schon in die Herzen der Menschen blicken?

So sagt die katholische Kirche in ihrer Liturgie ganz richtig "...dessen Glauben Gott allein kennt."

Ich wehre mich dagen, dass man von evangelikalen Straßeneckenstehern von der Seite angequatscht wird, ob man "wiedergeboren ist" oder ob "man den Herrn Jesus angenommen" hat. Eine solche "Theologie" ist weder katholisch noch lutherisch noch reformiert.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Clemens »

Es geht hier nicht darum, ob man den Ansprüchen von "evangelikalen Straßeneckenstehern", die einen "von der Seite anquatschen", genügt, auch nicht darum, dass die einen den anderen ein Zeugnis darüber ausstellen, ob sie rechtgläubig, oder nur recht gläubig sind, sondern ob man dem Evangelium vertraut. Das ist in der Tat entscheidend.

In diesem Punkt bin ich mit Till und Luthi einmal einig. :koenig:
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

TillSchilling

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von TillSchilling »

Amandus2 hat geschrieben:Amerika - die Heimat der Born-again-Christians.

Hier die 25. Dollar-Frage:

"Von welchem europäischen Land ist BUDAPEST die Haupstadt?"

http://www.youtube.com/watch?v=ANTDkfkoBaI
:D :D Aber was willst du denn. Die ist doch süss die Kleine.

Aber sag mal, Amandus2, was hat denn die Tatsache, dass es in den USA blonde Teenie-Girls gibt, denen Geographie völlig gleichgültig ist, damit zu tun, dass es in jenem Land auch viele evangelikale Christen gibt? He? Nun, was? Richtig. Nada. Niesta. Niente. Nothing what so ever. Und warum bringst du dann diese beiden Dinge durch dein Posting in einem Zusammenhang? Vielleicht weil es dir einfach nur darum geht ein dümmliches Vorurteil loszuwerden? Noch dazu ein wirklcih schlchet durchdachtes. Last time I checked waren die USA das reichste, technologisch und wissenschaftlich fortschrittlichste Land der Welt, mit der höchsten Zahl an Nobelpreisträgern. Und wenn es dir auch nicht aufgefallen ist, aber der kleine, smart guckende Junge mit der Brille wusste die richtige Antwort.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Lutheraner »

Amandus2 hat geschrieben:Wer kann schon in die Herzen der Menschen blicken?
Man kann die Leute fragen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Sebastian »

Lutheraner hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Naja, wenn ich mich mal wieder nach München verirre *hüst*
Vielleicht zum ökumenischen Kirchentag? Das würde ja passen. ;D
Genau, das würde passen (obwohl ich auf sowas nicht gerade stehe) ... Aber, wenn's dann zu synkretisch wird können wir halt in eine ökumenische Kneipe und ökumenisches Faßbier schlürfen ... :prost:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von holzi »

Sebastian hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Naja, wenn ich mich mal wieder nach München verirre *hüst*
Vielleicht zum ökumenischen Kirchentag? Das würde ja passen. ;D
Genau, das würde passen (obwohl ich auf sowas nicht gerade stehe) ... Aber, wenn's dann zu synkretisch wird können wir halt in eine ökumenische Kneipe und ökumenisches Faßbier schlürfen ... :prost:
Entweder dieses, aber der rechr rührige griechische Erzpriester von München hat bestimmt noch interessanteres zu bieten als etwa liturgische Tanzbatiken oder so...

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Die Evangelikalen und die Wertschätzung

Beitrag von Christ86 »

Amandus2 hat geschrieben:
Ich wehre mich dagen, dass man von evangelikalen Straßeneckenstehern von der Seite angequatscht wird, ob man "wiedergeboren ist" oder ob "man den Herrn Jesus angenommen" hat. Eine solche "Theologie" ist weder katholisch noch lutherisch noch reformiert.
Ein wahres Wort! Derartiges ist Humbug und Mumpiz und nichts weiter.

Trotzdem sollte man nicht alle über einen Kamm scheren. Spinner gibt es überall, leider sind sie bei den Evangelikalen besonders lautstark.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema