Seite 5 von 33

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 06:56
von Raphaela
Pilgerer hat geschrieben:Wie wird die Berufung denn geprüft? Durch ein Telefonat mit Gott oder Petrus?
Hast du zufällig eine geistliche Begleitung? Wenn ja, sollte diese Person dich nach einer Weile gut genug kennen, um zu wissen, wann eine Berufung echt ist und wann nicht.
Von daher frage ich mich auch, wie ernst deine zweite Frage gemeint war. - Ich nehme sie mal als Witz auf.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 18:08
von Linus
cantus planus hat geschrieben:Was ich schon andernorts gesagt habe, und dafür mehrfach fast gesteinigt wurde. :breitgrins:
Für einen mehrfach fast gesteinigten, siehst du ganz gut aus....

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 20:02
von Petra
Warum steht in Clemens' Buch nichts über Konsekration und den Leib des Herrn? Ist dazu die Lehre hundertpro gleich?

(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 20:19
von asderrix
Petra hat geschrieben:(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )
Hab das Büchlein heute auch bekommen, zusammen mit ner Tüte katholischer Gummibären und nem Kuli der schwarz schreibt. :blinker:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 22:07
von Clemens
Petra hat geschrieben:Warum steht in Clemens' Buch nichts über Konsekration und den Leib des Herrn? Ist dazu die Lehre hundertpro gleich?

(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )
Ja, der Verleger schiebt Sonderschichten. :-)

Zur Eucharistie-Lehre gäbe sicher auch noch vieles zu schreiben. Auch zu einigen anderen Themen.
Mein Schwerpunkt war aber die Frage: Was stört die frommen Prottis am Katholizismus und weswegen verweigern sie sich dem Übertritt?
Wegen der Differenzen in der Lehre vom Abendmahl wird die Kirchentrennung bei uns zumeist nicht als nötig empfunden. Die meisten Evangelikalen, die ich kenne, hätten glaub ich kein großes Problem damit, zur Eucharistie zu gehen, wenn sie eingeladen wären.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 22:08
von Clemens
asderrix hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )
Hab das Büchlein heute auch bekommen, zusammen mit ner Tüte katholischer Gummibären und nem Kuli der schwarz schreibt. :blinker:
Gell, das ist ein [Punkt]
:ikb_tomcat:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Samstag 11. August 2012, 22:14
von asderrix
Clemens hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )
Hab das Büchlein heute auch bekommen, zusammen mit ner Tüte katholischer Gummibären und nem Kuli der schwarz schreibt. :blinker:
Gell, das ist ein [Punkt]
:ikb_tomcat:
Hoff mal das soll net eine Entschädigung für den Inhalt des Buches sein, ;)

Bin gespannt, werd mich kommende Woche mal reinlesen.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Montag 13. August 2012, 12:19
von Lutheraner
cantus planus hat geschrieben:Das wäre mir neu. Er hat einen seelsorgerischen Beruf ausgeübt, das wird natürlich mitberücksichtigt. Mit Ordination hat das nichts zu tun, das gilt ebenso bei Reformierten. In der Praxis wird es einen Unterschied für einen früher hochkirchlichen Lutheraner wie Clemens geben, der vieles vom katholischen Amts- und Sakramentsverständnis schon verstanden hat, als für einen reformierten Pastor, der konvertiert und Priester werden will. Aber auch dort ist es nicht unmöglich, dass jemand noch geweiht wird.
Du vermischst (genauso wie taddeo) Berufung und Weihe. Nach Kath. Verständnis erfolgt die Berufung durch Gott. Die Kath. Kirche bestätigt diese durch die Weihe.

Das besondere im Fall konvertierender evang. Pfarrer ist doch, dass Ihre Berufung geprüft wird. Sie könnte genauso wie bei anderen verheirateten Konvertiten automatisch als nicht vorhanden betrachtet werden. Wenn ich zur Kath. Kirche konvertiere und behaupte zum Priester berufen zu sein, dann würde das ohne besonderer Prüfung zurückgewiesen werden. Das ist der entscheidende Unterschied.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Montag 13. August 2012, 22:26
von songul
asderrix hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:(Übrigens meinen Respekt für die flotte Lieferung. Pfeilschnell als wäre es amazon :daumen-rauf: )
Hab das Büchlein heute auch bekommen, zusammen mit ner Tüte katholischer Gummibären und nem Kuli der schwarz schreibt. :blinker:
Ooch...des is jetzt gemein....ich hatte nur Gummibären.... :|

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Montag 13. August 2012, 22:35
von taddeo
Lutheraner hat geschrieben:Wenn ich zur Kath. Kirche konvertiere und behaupte zum Priester berufen zu sein, dann würde das ohne besonderer Prüfung zurückgewiesen werden.
Wie kommst Du denn darauf? :hae?:
Wenn Du zB konvertierst, WEIL Du Dich zum katholischen Priestertum berufen fühlst, wird Dich kein katholischer Verantwortlicher von vornherein zurückweisen. Man wird vielmehr versuchen, Dich auf dem Weg in den Katholizismus so zu begleiten, daß Du Dich Deiner Berufung immer mehr vergewissern kannst.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 13:52
von Lutheraner
taddeo hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Wenn ich zur Kath. Kirche konvertiere und behaupte zum Priester berufen zu sein, dann würde das ohne besonderer Prüfung zurückgewiesen werden.
Wie kommst Du denn darauf? :hae?:
Wenn Du zB konvertierst, WEIL Du Dich zum katholischen Priestertum berufen fühlst, wird Dich kein katholischer Verantwortlicher von vornherein zurückweisen. Man wird vielmehr versuchen, Dich auf dem Weg in den Katholizismus so zu begleiten, daß Du Dich Deiner Berufung immer mehr vergewissern kannst.
Obwohl ich verheiratet bin?

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 14:51
von cantus planus
Der Sinn eines Dispens ist es ja, die Ausnahmen von einer Regel zu erlauben.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 14:54
von Florianklaus
cantus planus hat geschrieben:Der Sinn eines Dispens ist es ja, die Ausnahmen von einer Regel zu erlauben.
Aber der Dispens wird doch nur erteilt, wenn der Konvertit vorher evangelischer Geistlicher gewesen ist, oder irre ich mich?

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 15:32
von Clemens
[klugscheißmodus an:]
DIE Dispens[atio]
DER Zölibat[us]
[/klugscheißmodus aus:]
8)

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 15:52
von lifestylekatholik
Aus dem Interview von Elsa (Barbara Wenz) mit Herrn Theurer in der Tagespost:
Tagespost hat geschrieben:Was könnte die katholische Kirche in Deutschland konkret von den evangelischen Gemeinschaften lernen?

Speziell im Pietismus und in der evangelikalen Bewegung gibt es viele vorbildliche Christen und ich will auch gerne ein paar typisch evangelikale Besonderheiten nennen, zu denen ich mich ausdrücklich auch weiterhin bekennen will: Die leidenschaftliche Liebe zu den ohne Christus verlorenen Menschen, denen es auf vielerlei Weise das eine Evangelium zu verkünden gilt und deshalb die immer wieder neue fantasievolle Übersetzung der göttlichen Botschaft in die Kulturen und Subkulturen von der Kirche fernstehenden Menschen. Die intensive Beschäftigung mit der Bibel als dem Wort Gottes. Das außerordentlich hohe Engagement für Gemeinde und Gesellschaft verbunden mit der Bereitschaft zur konsequenten Christusnachfolge auch in ethischen Fragen. Hier könnten die Evangelischen wirklich ein reiches Erbe in die Gesamtkirche einbringen. Ich für meinen Teil will das jedenfalls gerne versuchen.
:daumen-rauf:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 17:34
von Raphaela
Clemens hat geschrieben:[klugscheißmodus an:]
DIE Dispens[atio]
DER Zölibat[us]
[/klugscheißmodus aus:]
8)
:daumen-rauf:
:kugel: :kugel: :kugel:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 19:51
von Pilgerer
[u]Tagespost[/u] hat geschrieben:ich will auch gerne ein paar typisch evangelikale Besonderheiten nennen, zu denen ich mich ausdrücklich auch weiterhin bekennen will
Bei den evangelikalen Bewegungen wirkt das egalitäre Verständnis in besonderer Weise. Sie sehen die Apostel als Brüder an und dementsprechend die Befehle Gottes an die Apostel zur Mission etc. als Befehle an alle Christen. Darum versuchen sie, es den Aposteln gleich zu tun, so weit sie es durch die Bibel erkennen. Typisch für die evangelikalen Gemeinden ist der relativ hohe Druck auf den Einzelnen, für das Evangelium in irgendeiner Form aktiv zu werden statt als braver Christ still vor sich hin zu leben.
Könnte ein ähnlicher Drang zur Aktivität ohne das egalitäre Kirchenverständnis funktionieren?

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:42
von Moser
Tagespost hat geschrieben:Was könnte die katholische Kirche in Deutschland konkret von den evangelischen Gemeinschaften lernen?

Speziell im Pietismus und in der evangelikalen Bewegung gibt es viele vorbildliche Christen und ich will auch gerne ein paar typisch evangelikale Besonderheiten nennen, zu denen ich mich ausdrücklich auch weiterhin bekennen will: Die leidenschaftliche Liebe zu den ohne Christus verlorenen Menschen, denen es auf vielerlei Weise das eine Evangelium zu verkünden gilt und deshalb die immer wieder neue fantasievolle Übersetzung der göttlichen Botschaft in die Kulturen und Subkulturen von der Kirche fernstehenden Menschen. Die intensive Beschäftigung mit der Bibel als dem Wort Gottes. Das außerordentlich hohe Engagement für Gemeinde und Gesellschaft verbunden mit der Bereitschaft zur konsequenten Christusnachfolge auch in ethischen Fragen. Hier könnten die Evangelischen wirklich ein reiches Erbe in die Gesamtkirche einbringen. Ich für meinen Teil will das jedenfalls gerne versuchen.
Das ganze Interview hat meines Erachtens einen unguten Grundtenor, nämlich:
Abgesehen von Pietisten, Evangelikalen und hochkirchlichen Bewegungen stehen die Landeskirchen nicht mehr auf dem Boden von Bibel und Bekenntnis.

Diese Aussage mag nur aus der Sicht von jemandem richtig sein, der nur seine Lesart und sein Verständnis von Bibel und Bekenntnis als das "Wahre" ansieht.

Es gibt aber nicht die eine Wahrheit. Es gibt in Glaubensdingen kein Schwarz-Weiß. Daher darf es auch in der Interpretation von Bibel und Bekenntnis verschiedene Ansichten geben. Problematisch wird es nur da, wo die eine Seite der anderen das Christsein ( oder Katholischsein, Evangelischsein) abspricht.
Ich muss ehrlich gestehen, dass mich solche innerkonfessionellen Auseinandersetzungen zunehmend ermüden. Daher hoffe ich - wenn ich ehrlich bin - dass mehr Leute Clemens' Beispiel folgen mögen. Unzufriedene Protestanten - rüber in die katholische Kirche, unzufriedene Katholiken - rüber in die evangelische Kirche (natürlich ist das jetzt sehr vereinfachend - mir ist sehr wohl bewußt dass es in der Realität nicht so einfach ist).

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:44
von HeGe
Moser hat geschrieben:Es gibt aber nicht die eine Wahrheit. Es gibt in Glaubensdingen kein Schwarz-Weiß. Daher darf es auch in der Interpretation von Bibel und Bekenntnis verschiedene Ansichten geben.
:nuckel:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:53
von Senensis
Moser hat geschrieben:Unzufriedene Protestanten - rüber in die katholische Kirche, unzufriedene Katholiken - rüber in die evangelische Kirche (natürlich ist das jetzt sehr vereinfachend - mir ist sehr wohl bewußt dass es in der Realität nicht so einfach ist).
Ja, manchmal fragt man sich aber schon, warum es nicht mehr Leute gibt, die das so machen.

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:54
von Florianklaus
Moser hat geschrieben:Es gibt aber nicht die eine Wahrheit.
Was ist denn für Dich "Wahrheit"? Und wenn es nicht nur eine gibt, wieviele dann? Und was ist an ihnen dann noch wahr?

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:56
von Clemens
Moser hat geschrieben:
Tagespost hat geschrieben:Was könnte die katholische Kirche in Deutschland konkret von den evangelischen Gemeinschaften lernen?

Speziell im Pietismus und in der evangelikalen Bewegung gibt es viele vorbildliche Christen und ich will auch gerne ein paar typisch evangelikale Besonderheiten nennen, zu denen ich mich ausdrücklich auch weiterhin bekennen will: Die leidenschaftliche Liebe zu den ohne Christus verlorenen Menschen, denen es auf vielerlei Weise das eine Evangelium zu verkünden gilt und deshalb die immer wieder neue fantasievolle Übersetzung der göttlichen Botschaft in die Kulturen und Subkulturen von der Kirche fernstehenden Menschen. Die intensive Beschäftigung mit der Bibel als dem Wort Gottes. Das außerordentlich hohe Engagement für Gemeinde und Gesellschaft verbunden mit der Bereitschaft zur konsequenten Christusnachfolge auch in ethischen Fragen. Hier könnten die Evangelischen wirklich ein reiches Erbe in die Gesamtkirche einbringen. Ich für meinen Teil will das jedenfalls gerne versuchen.
Das ganze Interview hat meines Erachtens einen unguten Grundtenor, nämlich:
Abgesehen von Pietisten, Evangelikalen und hochkirchlichen Bewegungen stehen die Landeskirchen nicht mehr auf dem Boden von Bibel und Bekenntnis.

Diese Aussage mag nur aus der Sicht von jemandem richtig sein, der nur seine Lesart und sein Verständnis von Bibel und Bekenntnis als das "Wahre" ansieht.

Es gibt aber nicht die eine Wahrheit. Es gibt in Glaubensdingen kein Schwarz-Weiß. Daher darf es auch in der Interpretation von Bibel und Bekenntnis verschiedene Ansichten geben. Problematisch wird es nur da, wo die eine Seite der anderen das Christsein ( oder Katholischsein, Evangelischsein) abspricht.
Ich muss ehrlich gestehen, dass mich solche innerkonfessionellen Auseinandersetzungen zunehmend ermüden. Daher hoffe ich - wenn ich ehrlich bin - dass mehr Leute Clemens' Beispiel folgen mögen. Unzufriedene Protestanten - rüber in die katholische Kirche, unzufriedene Katholiken - rüber in die evangelische Kirche (natürlich ist das jetzt sehr vereinfachend - mir ist sehr wohl bewußt dass es in der Realität nicht so einfach ist).
Ich sehe natürlich meine Lesart als die richtige an, sonst würde ich sie ändern.
Allerdings gibt es zwischen "Pietisten, Evangelikalen und hochkirchlichen Bewegungen" eine solch weite Bandbreite an Meinungen, dass ich doch ziemlich weitherzig sein muss, wenn ich die alle akzeptieren kann. ;-) Bei denen wiederum, die sich in der Landeskirche keiner dieser Gruppen zugehörig fühlen, würde ich schon gerne fragen, was sie denn eigentlich stattdessen glauben und auf welche/wessen Autorität sie sich dabei berufen. Aber das wird dann leicht als unfein empfunden.
Trotzdem herzliche Grüße,
Clemens

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 15:00
von Senensis
Aber ehrlich, selbst wenn man an der Bibel wild ruminterpretiert - der CA kann man das nicht mehr unterschieben, was die Landeskirchen so treiben, oder?
*duckundweg*

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 15:25
von San Marco
Gibt es eigentlich signierte Exemplare des Büchleins ?

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 17:05
von Raphaela
San Marco hat geschrieben:Gibt es eigentlich signierte Exemplare des Büchleins ?
Ja genau, das wäre was
Clemens, bitte, bitte für alle, die das Buch über dich haben möchten signieren. :kussmund:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 18:54
von Clemens
Das wär ja Sachbeschädigung! Das tu ich nur auf ausdrückliche Aufforderung (OK - von dir hab ich das jetzt registriert - wird gemacht.)

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:01
von Affirming Catholic
Bei uns Anglikanern hätte Clemens das Protestantischsein nicht aufgeben müssen, und er wäre doch katholisch. :P

Trotzdem Gottes Segen und viel Erfolg in der katholischen Kirche! :)

Greetings,

AC

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:04
von taddeo
Affirming Catholic hat geschrieben:Bei uns Anglikanern hätte Clemens das Protestantischsein nicht aufgeben müssen, und er wäre doch katholisch. :P
Du hast wohl sein Büchlein nicht gründlich genug gelesen? :dudu:
Ab zum Nachsitzen, Freund! :regel:

;D

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:05
von Affirming Catholic
taddeo hat geschrieben:
Affirming Catholic hat geschrieben:Bei uns Anglikanern hätte Clemens das Protestantischsein nicht aufgeben müssen, und er wäre doch katholisch. :P
Du hast wohl sein Büchlein nicht gründlich genug gelesen? :dudu:
Ab zum Nachsitzen, Freundin! :regel:

;D
Abitur hab' ich schon, muss also nicht mehr nachsitzen. :achselzuck: :freude:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:06
von taddeo
Affirming Catholic hat geschrieben:Abitur hab' ich schon, muss also nicht mehr nachsitzen. :achselzuck: :freude:
Aber was das Katholischsein angeht, hat's nur bis zur Baumschule gereicht - da wär etwas Fortbildung angebracht. :pfeif:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:08
von Affirming Catholic
taddeo hat geschrieben:
Affirming Catholic hat geschrieben:Abitur hab' ich schon, muss also nicht mehr nachsitzen. :achselzuck: :freude:
Aber was das Katholischsein angeht, hat's nur bis zur Baumschule gereicht - da wär etwas Fortbildung angebracht. :pfeif:
Wie fad. :nein:

Re: Warum werden wir nicht katholisch?

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:22
von taddeo
Affirming Catholic hat geschrieben:Wie fad. :nein:
:neinfreu: Nein, ganz im Gegenteil.

(Wie hat unser Pfarrer heute nach dem feierlichen Patroziniumshochamt so schön gesagt:
"Da gfreit oan as Katholischsei wieda so richtig" ...)