Evangelischer Protestsong gegen den Papst

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

gelöscht (doppelt)
Zuletzt geändert von Marcus am Samstag 20. September 2008, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Das Ämterverständnis der Protestanten hat mit diesem Thread überhaupt nichts zu tun. Bitte berücksichtigen!
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Edi hat geschrieben:
Kaffee&kuchen hat geschrieben: Allerdings sollte man doch meinen, dass ein explizit christlich orientiertes Medium wie Jesus.de nicht einfach unkritisch "Spiegel"-Berichte übernimmt. Christen wissen, wessen Geistes die Redaktion vom "Spiegel-Verlag" ist.
Zumindest sollte Jesus.de Objektivität walten lassen, da schon ideologisch festgelegte Blätter wie "der Spiegel" wohl kaum dazu in der Lage sein dürften.
Christen nach Prägung ala Jesus.de waren oft genug Zielscheibe des "Spiegels" und natürlich auch beschuldigt worden bewusst Hass gegen "Andersdenkende" zu schüren. Weswegen also der mediale Schulterschluss?
LG
Jesus.de, da gehört schon die Webadresse verboten, denn nicht wenige Beiträge haben mit Jesus gar nichts mehr zu tun. Das ist grossteils ein ev. Sektenforum, das mindestens teilweise die kath. Kirche im Visier hat und das mehr noch als es Bitterling tut.. Ahnungslose und unerfahrene Jungschnäbler sind dort in der Redaktion tätig. Ich habe mal dort ihren Götzen Luther angegriffen, prompt hat man mich für einige Tage gesperrt.
Ich kenne Jesus.de zwar nicht. Bei dem, was ich aber so mitbekommen habe, scheint dieses Forum kein evangelisches Forum zu sein, sondern eher eines, das von den sog. „Wiedertäufern“, „Schwärmern“ und „Sakramentierern“ dominiert wird, die Martin Luther und Co. damals außerhalb der Kirche Christi stehend sahen. Von daher wundert es mich, dass sich diese gerade auf Martin Luther berufen. Möglicherweise werden sie sich von ihm wohl das rauspicken, was ihnen gefällt, um ihre Meinung mit den Lehren mit dem Namen des weltbekanntesten Reformators rechtfertigen zu können. Ich kenne allerdings genügend Katholiken, die sich auf Luther gegenüber Angehörigen aus den genannten Gruppen berufen, um beispielsweise die Realpräsenz Christi im Altarsakrament zu verteidigen. Offenbar geht man davon aus, dass Luther dort eher auf Akzeptanz stößt. Das ist aber auch nicht richtig. Für die Hardliner unter ihnen ist das Luthertum nämlich so eine Art „aufpolierter Katholizismus“ und ein Lutheraner genauso wenig Christ wie ein Katholik oder Orthodoxer.

Nochmals auf Clemens Bittlinger zurückkommend: Sein Verhalten ist in meinen Augen bereits durch seinen agitatorischen Propagandasong als unerträglich einzustufen. Wäre ich sein kirchlicher Dienstvorgesetzter, würde ich eine öffentliche Entschuldigung und Klarstellung verlangen. Unter den gegebenen Umständen wird man wohl zu dem Urteil kommen müssen, dass er sich als Ökumenebeauftragter seines Kirchenbezirks sowie als Pfarrer disqualifiziert hat. Die Landeskirche täten gut daran, ihn einstweilig in den Wartestand zu versetzen. Ein Disziplinarverfahren scheint ebenfalls geboten zu sein.
Die röm.-kath. Kirche könnte im Bezirk Darmstadt angemessenen darauf reagieren, indem sie bis zu einer Entschuldigung und Klarstellung jegliche ökumenische Aktivitäten einstellt und jede Form der weiteren Zusammenarbeit mit Clemens Bittlinger verweigert.

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Umgekehrt

Beitrag von sofaklecks »

"Die röm.-kath. Kirche könnte im Bezirk Darmstadt angemessenen darauf reagieren, indem sie bis zu einer Entschuldigung und Klarstellung jegliche ökumenische Aktivitäten einstellt......"

Umgekehrt wird ein Schuh draus:

Sie reagiert angemessen, wenn sie trotz dieses Herrn die ökumenischen Aktivitäten in rechter Weise fortsetzt. Also nicht sich anbiedert, sondern klarstellt, warum das so nicht geht und Alternativen lebt.

Auf Provokationen reagiert man mit Klugheit, nicht mit Empörung.

Fortiter in re, suaviter in modo.

sofaklecks

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Aus dem Jesus.de Link weiter oben:
hessen-nassauischer Kirchenpräsident hat geschrieben:«Die Kritik mancher katholischer Kreise, die sogar vor Morddrohungen nicht zurückschrecken, ist inakzeptabel», erklärte Steinacker
Kreise? Falls ich jetzt an Pfarrer Bittlinger Dankes- und Lobeshymnen schreiben würde und könnte Ecce und ad-hoc auch dazu veranlassen, solche Briefe abzuschicken, dann wären wir 3 auch "katholische Kreise"? :hmm:

Nettamol ignoriern hätt man's sollen, das Lied.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Kaffee&kuchen hat geschrieben:Ich habe mich bei "JESUS".de abgemeldet, da mir die fortwährende Verunglimpfung von Katholiken redaktioneller und nutzerseits am Ihrwisstschonwas ging.
Die Leute können einen leid tun, die könnens net richtig machen.
Ich schreib dort nimmer weil mirs zu katholenfreundlich is. ;)

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Ohne dass ich Bittlinger in allen zustimme, aber wenn ich Edi und andere Unsachliche hier lese, ist das im Gegensatz dazu eigentlich ein feines Lied.

Edi bei der nächsten unflätigen Bemerkung wie diese
grossteils ein ev. Sektenforum
in der Klausnerei loslässt bekommst du ne Verwarnung!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

asderrix hat geschrieben: Ich schreib dort nimmer weil mirs zu katholenfreundlich is. ;)
:D


Asder, was soll Edi denn sonst schreiben? Freikirchliches Forum? :hmm:

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Du hast nicht ganz Unrecht, Sofaklecks. Wenn Hr. Bittlinger als Pfarrer und Ökumene-Beauftragter auf dem Katholikentag auftritt, dann haben seine Auftritte aber gewissermaßen offiziellen Charakter, selbst wenn er sich nur als Musiker dort präsentiert. Daher frage ich mich, wie impertinent man eigentlich sein muss, um als prot. Ökumene-Beauftragter mit einem solchen geschmacklosen Song auf dem dt. Katholikentag aufzutreten. Die ökumenische Zusammenarbeit im Bezirk Darmstadt ganz einzustellen, mag zu weit gehen. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, dass sich Hr. Bittlinger als Gesprächspartner disqualifiziert hat.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

asderrix hat geschrieben:Ohne dass ich Bittlinger in allen zustimme, aber wenn ich Edi und andere Unsachliche hier lese, ist das im Gegensatz dazu eigentlich ein feines Lied.

Edi bei der nächsten unflätigen Bemerkung wie diese
grossteils ein ev. Sektenforum
in der Klausnerei loslässt bekommst du ne Verwarnung!


Da kannst du dich hier gerne verwrklichen, wenn es dir guttut. Ich bleibe aber dabei: Wenn ich dort so gewisse Beiträge lese, wird es mir schummrig. Bei jesus.de tauchen ja die abstrusestan Ansichten auf und keiner stellt die Leute zur Rede bzw. löscht deren Beiträge. Immerhin ist es ein moderiertes Forum. Hier aber will einer das noch verteidigen und dann gerade einer, der den Brüdergemeinden angehört, die mit vielem, was bei jesus. de so vorkommt, gewiss nicht einverstanden wären. Es haben ja auch Evangelikale und andere den Evangelen zuzuordnete Christen Kritik am Vorgehen von Bittlinger geübt.
Ein Mann, der angeblich Fragen an die Kirche hat und nicht imstande ist, die Fragen dort zu stellen, wo sie angebracht sind, bzw. die Antworten aus kath. Schrifttum zu entnehmen, ist für einen Christen mehr als unglaubwürdig. Wenn ich z.B. Fragen zu Brüdergemeinden hätte, dann gehe ich zu denen und frage dort ihre Oberen oder lese deren Schriften. Das wäre eine ernsthafte und angemessene Vorgehensweise. Ein dümmliches Lied zu produzieren, ist gewiss nicht einer lauteren Absicht zuzuordnen, im Gegenteil.

Aber dir ist das Evangelische aller Schattierungen und aller Einseitigkeiten offenbar wichtiger, als alles andere, wogegen unsereins und auch noch andere hier im Forum auch Dinge, die in der kath. Kirche fragwürdig sind, kritisieren und nicht sagen, dass nur weil etwas in der kath. Kirche passiert es richtig sein muss. Das ist eben der Unterschied, ob man die Gabe der Unterscheidung hat oder nicht und ob man nur etwas für halbwegs richtig hält, weil es gegen die kath. Kirche geht. Zur Sache selber schweigst du ja vornehm.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 20. September 2008, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Herr Bittlinger sollte sich beim Papst öffentlich entschuldigen.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Gerhard hat geschrieben:Herr Bittlinger sollte sich beim Papst öffentlich entschuldigen.
Ja, das wäre mal was, wo man den Hut vor ihm ziehen könnte.

Seine Angriffe kommen ohnehin aus einer Ecke, die man eher dem Liberalismus und dem Zeitgeist zuordnen muss. Wie soll der Papst z.B. für Aids verantwortlich sein, wenn er ausdrücklich sagt, dass die Menschen nur in der Ehe eine körperliche Vereinigung haben dürfen nach Gottes Ordnung. Wenn sie das nicht tun, dann sind sie doch selber schuld, wenn sie durch Promiskuität krank werden. Diejenigen, die das tun, fragen ohnehin nicht nach dem Willen Gottes.

Zudem hat sich der vorige Papst durchaus bedauernd geäussert, was den auch negativen Umgang mit Indianervölkern in der Vergangenheit anging. Man muss das nicht immer wiederholen, zumal wir heute daran auch nichts mehr ändern können.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Hier ist übrigens der Text zu dem Lied: Link


Das ist großteils schon ziemlich ungerecht.

Weiß Pfarrer Bittlinger es nicht besser? Wollte er nur provozieren? Oder nur seine eigenen Schäfchen bei der Stange halten nach dem Motto "unsere Leute machen es besser"? :hmm:


(Wer wurde denn exkommuniziert? Wegen dem Spruch "... leider kamen nur die Kirchen" wie das Lied vermuten lässt, war es ja bestimmt nicht.)
Zuletzt geändert von Petra am Samstag 20. September 2008, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Ich habe da so eine Ahnung.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Sach doch, sach doch, Gehard. Drewermann?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Petra hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben: Ich schreib dort nimmer weil mirs zu katholenfreundlich is. ;)
:D


Asder, was soll Edi denn sonst schreiben? Freikirchliches Forum? :hmm:
Die Bezeichnung „ev. Sektenforum“ halte ich schon allein wegen des Adjektivs „evangelisch“ für falsch. Wer evangelisch ist, also an das Evangelium Christi glaubt, der ist kein Sektierer. Sicherlich ist es auch falsch, zu verallgemeinern. Bei dem, was man aber so mitbekommt, scheinen dort nicht wenige Leute zu posten, die das Feindbild „RKK“ geradezu brauchen. Ich kenne einige Protestanten, die nicht umsonst ihr eigenes Forum aufgemacht haben. Dort wird vernünftig und sachlich miteinander diskutiert und Katholiken sind dort auch willkommen. Und wer meint, den „antikatholischen Knüppel“ rausholen zu müssen, wird dort gesperrt.

Die Leute, die Edi meint, bezeichnen sich üblicherweise als „evangelikal“. Ich halte es aber auch für falsch, von einem „evangelikalen Forum“ zu sprechen. Früher, als ich noch auf Bibelforen.de, schrieb, hatte ich das Bild bekommen: freikirchlich = evangelikal = bibelfundamentalistisch und antikatholisch. Das ist aber auch falsch. Man braucht sich nur mal FeG- oder Baptistengemeinden anzuschauen, um festzustellen, dass sich diese von halbwegs konservativen Landeskirchengemeinden nur insoweit unterscheiden, als sie Sakramente und die Kindstaufe ablehnen. Diese sind aber mit Sicherheit nicht antikatholisch. So kenne ich eine Baptistin, die z. B. mit ihrem Sohn auch mal in den Mainzer Dom geht, um dort zu beten. Aufgrund der reaktionären Äußerungen von einigen der sog. „Fundis“, bin ich dazu übergegangen, diese so zu nennen, wie man ursprünglich deren geistige Väter nannte: „Wiedertäufer“, „Sakramentierer“ und „Schwärmer“.

Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass auch die Altkatholiken, Altlutheraner und Altreformierte sowie die Methodisten zu den Freikirchen gezählt werden. Im letzten Fall handelt es sich aber um eine liberale kleine Weltkirche, bei den Altlutheranern und Altreformierten, um sog. konfessionelle Freikirchen, die zur Bewahrung der eigenen Konfession entstanden sind und bei den Altkatholiken kann von einer Freikirche schon allein deshalb keine Rede sein, weil sie Kirchensteuer erhebt. Daher bitte nichts verallgemeinern.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Petra hat geschrieben:Hier ist übrigens der Text zu dem Lied: Link


Das ist großteils schon ziemlich ungerecht.

Weiß Pfarrer Bittlinger es nicht besser? Wollte er nur provozieren? Oder nur seine eigenen Schäfchen bei der Stange halten nach dem Motto "unsere Leute machen es besser"? :hmm:


(Wer wurde denn exkommuniziert? Wegen dem Spruch "... leider kamen nur die Kirchen" wie das Lied vermuten lässt, war es ja bestimmt nicht.)
Von der ev. Kirche Geld beziehen, aber sagen Jesus habe keine Kirche gegründet, das ist doch inkonsequent.
Bittlinger ist gewiss kein Dummkopf, daher kann man nur schlussfolgern, dass er wie Käßmann damals auch nur provozieren wollte, um sich der Masse anzubiedern. Er hat ja selber gesagt, sein anfänglicher Textentwurf sei noch radikaler gewesen und erst auf Betreiben von Freunden habe, er ihn abgemildert. Da sieht man, dass der Mann nicht ganz b... ist.

Ich kenne mindestens vier ev. Pfarrer einigermassen gut, drei sind den Evangelikalen zuzuodrnen, einer, den ich ganz gut kenne, den freikirchlichen Charismatikern. Kein einziger von denen, würde so einen Liedtext gutheissen, im Gegenteil.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 20. September 2008, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.

Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

Petra hat geschrieben:Weiß Pfarrer Bittlinger es nicht besser? Wollte er nur provozieren?
Letzteres. In einem Interview hat er ja ganz klar gesagt, daß die Sache mit den Indios ein Zitat des Hl. Augustinus sei und auch in diesem Zusammenhang verstanden werden müsse. Das war für ihn natürlich kein Grund, es nicht mißverständlich in seinem Lied zu verwenden. :roll:
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Johaennschen hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Weiß Pfarrer Bittlinger es nicht besser? Wollte er nur provozieren?
Letzteres. In einem Interview hat er ja ganz klar gesagt, daß die Sache mit den Indios ein Zitat des Hl. Augustinus sei und auch in diesem Zusammenhang verstanden werden müsse. Das war für ihn natürlich kein Grund, es nicht mißverständlich in seinem Lied zu verwenden. :roll:
Seine Seele ist geistlich gesehen angefault und müsste durch Christus gereinigt werden, dann käme er auf bessere Gedanken. Für solche Menschen sollte man beten, damit sie das Evangelium nicht nur als soziales Manifest sehen.

Bittlinger wollte auch einem Internetmedium ganz genau vorschreiben, was es veröffentliche dürfe und was nicht. Es ging da um ein Interview, das natürlich vollständig gebracht werden sollte, aber er wollte, sowohl die Überschrift als auch den Kommentartext samt Gestaltung bestimmen, also die Pressefreiheit einschränken. Aus diesen Gründen hat das Medium abgelehnt.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 20. September 2008, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.

Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

Edi hat geschrieben:Ich kenne mindestens vier ev. Pfarrer einigermassen gut, drei sind den Evangelikalen zuzuodrnen, einer, den ich ganz gut kenne, den freikirchlichen Charismatikern. Kein einziger von denen, würde so einen Liedtext gutheissen, im Gegenteil.
Erstaunlich. Alle Evangelikale, die ich kenne, vertreten quasi eine emanzipatorische Antikirchlichkeit, bei der ganz prinzipiell jede Struktur oder gar Hierarchie abgelehnt wird, mit der Begründung, daß der Hl. Geist dort nicht frei wirken könne.
Solche müßten Bittlingers Kritikpunkte doch eigentlich eher teilen...
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Warum macht er das? Er kann doch auf seiner eigenen Homepage veröffentlichen. Außerdem ist diese Vorgehensweise nicht unüblich.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Johaennschen hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Ich kenne mindestens vier ev. Pfarrer einigermassen gut, drei sind den Evangelikalen zuzuodrnen, einer, den ich ganz gut kenne, den freikirchlichen Charismatikern. Kein einziger von denen, würde so einen Liedtext gutheissen, im Gegenteil.
Erstaunlich. Alle Evangelikale, die ich kenne, vertreten quasi eine emanzipatorische Antikirchlichkeit, bei der ganz prinzipiell jede Struktur oder gar Hierarchie abgelehnt wird, mit der Begründung, daß der Hl. Geist dort nicht frei wirken könne.
Solche müßten Bittlingers Kritikpunkte doch eigentlich eher teilen...
Die Pietisten, die in der ev. Kirche sind, sind schon kirchlich gesonnen. Die pietistischen Pfarrer ohnehin.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 20. September 2008, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Der angesprochene exkommuniztierte Priester ist Alfred Loisy.

Zu dem kamen-die-Kirchen-Zitat gibt es dort auch eine Stellungnahme von Papst Benedikt XVI.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Johaennschen hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Ich kenne mindestens vier ev. Pfarrer einigermassen gut, drei sind den Evangelikalen zuzuodrnen, einer, den ich ganz gut kenne, den freikirchlichen Charismatikern. Kein einziger von denen, würde so einen Liedtext gutheissen, im Gegenteil.
Erstaunlich. Alle Evangelikale, die ich kenne, vertreten quasi eine emanzipatorische Antikirchlichkeit, bei der ganz prinzipiell jede Struktur oder gar Hierarchie abgelehnt wird, mit der Begründung, daß der Hl. Geist dort nicht frei wirken könne.
Solche müßten Bittlingers Kritikpunkte doch eigentlich eher teilen...
Ich kenne einen ev. Pfarrer, der als evangelikal gilt, weil er z. B. die Frauenordination, die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare sowie die historisch-kritische Methode ablehnt. Antikirchlich ist er aber ganz und gar nicht. In seiner Gemeinde wird nicht nur das Stundengebet gepflegt und dreimal wöchentlich Abendmahlsgottesdienst gefeiert. Vielmehr trägt er auch Kollar, Albe, Stola und Kasel, feiert die Messe im Stile eines Hochamtes und hat sogar vor röm.-kath. Geistlichen wie Erzbischof Lefebvre und Pfarrer Milch Respekt, weil diese für die Bewahrung der Liturgie und des katholischen Glaubens vor modernistischen Einflüssen viel geleistet haben. Theologisch stimmt er sicherlich nicht in jedem Punkt mit ihnen überein. Aber darum geht es auch nicht. Ich will daran nur mal aufzeigen, wie schnell man in der Landeskirche als „evangelikal“ gelten kann, auch wenn man theologisch eher ein evangelischer Katholik ist.
Zuletzt geändert von Marcus am Montag 24. November 2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

OK, daß evangelikal auch als Schmähbegriff eingesetzt wird, ist klar. Ich meinte aber mehr die pfingstlerisch-charismatische Ecke, bei welcher ein Antikatholizismus gepflegt wird, der sich gewaschen hat. Solche - Wiedertäufer wie Du sie nennst - sehen die Ereignisse doch ganz bestimmt als Bestätigung ihrer Meinung, daß die katholische Kirche mit Jesus nichts am Hut hätte.
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Diese brauchen keinen Clemens Bittlinger, um sich in ihrer Meinung bestätigt zu fühlen. Da reicht die Meinung des Oberhäuptlings in ihrer Gemeinde und die in deren Lieblingsverlag verbreitete Literatur i.d.R. aus. Für die sind Liberale wie Bittlinger übrigens auch keine Christen, ebenso wenig wie Katholiken und Orthodoxe. In einem anderen Forum meinte einer von denen sogar, dass man als Christ nicht Mitglied der Landeskirche oder der Katholischen Kirche sein könnte und folglich deren Glieder keine Christen sein könnten.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Edi hat geschrieben:
Da kannst du dich hier gerne verwrklichen, wenn es dir guttut.

Danke nicht nötig, ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe, das vermute ich bei anderen hier im Forum.
Wenn ich verwarne, oder im schlimmsten Falle sperre, dann macht mir das keine Freude, deshalb habe ich auch nur eine Verwarnung ausgesprochen seit ich hier bin und das ist lang her!
Ich bleibe aber dabei: Wenn ich dort so gewisse Beiträge lese, wird es mir schummrig.
Da sind wir uns einig, deshalb schreibe ich nichtmehr dort und lese nur selten, das ist aber kein Grund diese Leute in die Sektenecke zu stellen, das finde ich voll daneben, egal ob es mit Freikirchlern oder Katholen gemacht wird.
Hier aber will einer das noch verteidigen und dann gerade einer, der den Brüdergemeinden angehört,
Da kann ich nur sagen, lesen ist ungleich [Punkt]
Ein Mann, der angeblich Fragen an die Kirche hat und nicht imstande ist, die Fragen dort zu stellen, wo sie angebracht sind, bzw. die Antworten aus kath. Schrifttum zu entnehmen, ist für einen Christen mehr als unglaubwürdig.

Es ist üblich in Liedern kritische Fragen zu stellen um zum Nachdenken zu provozieren und dabei manches zu überzeichnen.
Aber wie gesagt, ich will Bittlinger nicht verteidigen, finde auch einiges in seinem Lied nicht gut, aber wenn dann Drohbriefe von Katholen kommen mit Todesdrohungen - Da sieht man Christus, oder?
Aber dir ist das Evangelische aller Schattierungen und aller Einseitigkeiten offenbar wichtiger, als alles andere, wogegen unsereins und auch noch andere hier im Forum auch Dinge, die in der kath. Kirche fragwürdig sind, kritisieren und nicht sagen, dass nur weil etwas in der kath. Kirche passiert es richtig sein muss.

Interessanter Satz, ich denke genau das wurde in diesem Thema nicht thematisiert.
Das ist eben der Unterschied, ob man die Gabe der Unterscheidung hat oder nicht und ob man nur etwas für halbwegs richtig hält, weil es gegen die kath. Kirche geht. Zur Sache selber schweigst du ja vornehm.
So Vornehm komme ich mir garnet vor, aber danke für die Blumen.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Johaennschen hat geschrieben:OK, daß evangelikal auch als Schmähbegriff eingesetzt wird, ist klar. Ich meinte aber mehr die pfingstlerisch-charismatische Ecke, bei welcher ein Antikatholizismus gepflegt wird, der sich gewaschen hat. Solche - Wiedertäufer wie Du sie nennst - sehen die Ereignisse doch ganz bestimmt als Bestätigung ihrer Meinung, daß die katholische Kirche mit Jesus nichts am Hut hätte.
In deinen Augen bin ich vermutlich auch ein "Wiedertäufer" (is von daher Quatsch, da eine Taufe nur das ist, wo eine freie Willensentscheidung voraus ging) , die Meinung das die rkK nichts mit Jesus am Hut hat, das es keine Christen in der rkK gibt ist mir fremd, und meinen Geschwistern auch!
Es gibt vieles was "hinzugefügt" wurde, es gibt falsche Lehren, ja, aber ich komme aus der Brüdergemeinde, auch wir haben so manches falsch gemacht in unserer jungen Geschichte, ich kann nicht mit Steinen werfen.

Bittlinger hat in einer provokanten Art auf einiges hingewiesen, wenn nun gefordert wird, dass er sich beim Papst entschuldigt muss ich lächeln. Ist das beim Papst überhaupt angekommen?
Hat der Papst überhaupt darauf reagiert?
Das wären Fragen die mich interessieren, nicht ob da jemand etwas hörte und bevor der Denkprotzes begann, handelte, oder schrieb oder redete.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

asderrix hat geschrieben:
Ein Mann, der angeblich Fragen an die Kirche hat und nicht imstande ist, die Fragen dort zu stellen, wo sie angebracht sind, bzw. die Antworten aus kath. Schrifttum zu entnehmen, ist für einen Christen mehr als unglaubwürdig.

Es ist üblich in Liedern kritische Fragen zu stellen um zum Nachdenken zu provozieren und dabei manches zu überzeichnen.
Aber wie gesagt, ich will Bittlinger nicht verteidigen, finde auch einiges in seinem Lied nicht gut, aber wenn dann Drohbriefe von Katholen kommen mit Todesdrohungen - Da sieht man Christus, oder?
Wer hat denn hier Todesdrohungen verteidigt? Niemand von uns. Zudem muss man fragen, wie jemand beweisen will, dass diese von Katholiken kamen, wenn er die Drohenden gar nicht kennt. Das ist also nur eine Vermutung, denn ein normaler Katholik wird niemand den Tod androhen. Er mag sich ärgern über das Lied, er mag schelten, aber Bittlinger physisch zu bedrohen, das wird doch ein vernünftiger Mensch nicht tun.
Offenbar aber nützt Bittlinger auch das dazu, sich als armes Opfer darzustellen und die Ersteller des kath. Blogs, die ihm einen Katechismus zukommen liessen, haben sich bereits von den Drohungen distanziert. Als ob diese etwas damit zu tun hätten!

Übrigens hat Bittlinger so getan, als seien seine Fragen ernst gemeint. Er wird doch nicht glauben, dass seine Fragen von vielen (auch jenen, die ihm zustimmen) nicht als provokativ verstanden werden, denn wer kennt sich schon bei den Hintergründen dieser Fragen aus. Die Masse der Leute, die er anspricht jedenfalls kaum oder gar nicht und genau die kriegen diese Dinge dann in den falschen Hals. Ich halte ohnehin nicht allzuviel von sog. Liedermachern aller Art, was bringen die uns geistlich? Deren Lieder sind ohnehin selten geistlich, so dass sie richtig unter die Haut gehen und der heilige Geist die Menschen berühren kann.

Die Geschichte, das sich die kath. Kirche allein als Kirche sieht und die andern christlichen Gemeinschaften nicht, ist übrigens sehr alt. Dass Bittlinger das erst jetzt gemerkt hat, zeigt, dass er sich nie mit diesem Thema genauer befasst hat. Die kath. Kirche hat eben einen andern Kirchenbegriff als die ev. Kirchen oder andere Gemeinden ihn haben und das ist ihr gutes Recht, denn andere beanspruchen ihren Kirchenbegriff auch für sich selber. Was daran eine Schmähung sein soll, muss jemand erst mal nachweisen. Offenbar hat der gute Mann deutliche Minderwertigkeitskomplexe, auch daraus kann man u.U. auf seinen geistlichen Zustand schliessen.

In einem Interview hat er übrigens weit sachlicher gesprochen, also weiß er doch, dass sein Lied eine Zuspitzung ist, die so nicht stimmt und die die vielen Uninformierten ganz falsch verstehen werden. Warum macht er das dann trotzdem? Wo bleibt der Glaubensgesichtspunkt bei ihm, auch was Aids angeht oder was gerade seine hessisch-nassauische Kirche mit deren sehr umstrittenen Kirchenpräsidenten Steinacker angeht. Darüber schweigt er geflissentlich. Er könnte er ja darüber auch einmal ein Lied machen, aber das traut er sich doch nicht, denn sonst wäre er vielleicht bald nicht mehr in den Diensten seiner Kirche. Er behauptet aber, nur in der kath. Kirche sei Kritik unerlaubt, in seiner eigenen sei es anders.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 20. September 2008, 18:09, insgesamt 4-mal geändert.

Johaennschen
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08

Beitrag von Johaennschen »

In deinen Augen bin ich vermutlich auch ein "Wiedertäufer"
Ich kenne Dich nicht.
(is von daher Quatsch, da eine Taufe nur das ist, wo eine freie Willensentscheidung voraus ging)
Genau um den Punkt geht ja der Streit, also bitte nicht in der Diskussion zur Voraussetzung machen, das ist unredlich! Aber darum geht's hier auch gar nicht...
Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

asderrix hat geschrieben: Bittlinger hat in einer provokanten Art auf einiges hingewiesen, wenn nun gefordert wird, dass er sich beim Papst entschuldigt muss ich lächeln. Ist das beim Papst überhaupt angekommen?
Hat der Papst überhaupt darauf reagiert?
Das wären Fragen die mich interessieren, nicht ob da jemand etwas hörte und bevor der Denkprotzes begann, handelte, oder schrieb oder redete.
Man soll dem Papst berichten, ein ev. Pfarrer hätte in einem Lied erklärt, die kath. Kirche erkennt anderen Kirchen das Kirchesein ab, weil diese zu "fehlerhaft" seien? :hmm:

(Zitat: Warum suchst du offen Streit und sagst: „Ihr seid keine Kirche, weil ihr fehlerhaft seid?“)

Man soll dem Papst berichten, Alfred Loisy sei nach dem Liedtext exkommuniziert worden, weil er die Kirchenleute "demaskiert" habe?

(Zitat: Jesus sagte: „‚das Reich Gottes bricht bald auf der Erde an!’ Leider kamen nur die Kirchen …“ Und der Kampf um Macht begann. Jener Priester, der das sagte, wurde exkommuniziert, denn in Rom und auch woanders wird man nicht gern demaskiert.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Einige kath. Webblogger haben Pfarrer Bittlinger tatsächlich einen KKK geschickt. :D

Mehr dazu hier (Link)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema