Luther und die Eucharistie

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
tanatos
Beiträge: 543
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:02

Beitrag von tanatos »

Marcus hat geschrieben:
Dieser Beitrag wird Luthers Abendmahlsverständnis durchaus gerechter: http://www.helsinki.fi/uh/1-2005/juttu6.shtml
mein finnisch ist leider etwas sehr begrenzt, so daß ich mir die dissertation (deren hauptgedanken wahrscheinlich zuzustimmen ist) kaum zulegen werde. was ist denn das wirklich neue, was man dort finden kann? was in der beschreibung zu lesen ist, ist zwar sicherlich gut und richtig, aber doch längst bekannt (siehe die arbeiten von tom hardt und jürgen diestelmann)?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

tanatos hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:
Dieser Beitrag wird Luthers Abendmahlsverständnis durchaus gerechter: http://www.helsinki.fi/uh/1-2005/juttu6.shtml
mein finnisch ist leider etwas sehr begrenzt, so daß ich mir die dissertation (deren hauptgedanken wahrscheinlich zuzustimmen ist) kaum zulegen werde. was ist denn das wirklich neue, was man dort finden kann? was in der beschreibung zu lesen ist, ist zwar sicherlich gut und richtig, aber doch längst bekannt (siehe die arbeiten von tom hardt und jürgen diestelmann)?
Diesem Beitrag fehlt die österliche Perspektive des Abendmahles. Erst in Emmaus wurden den Jüngern klar, dass Jesus lebt. In der Eucharistie ist der verklärte Christus Priester und Opfer zugleich.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema