Was ist Euer Bekenntnis?

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.

Was ist Euer Bekenntnis?

römisch-katholisch
46
46%
orthodox
10
10%
orientalisch/altorientalisch
1
1%
anglikanisch
2
2%
altkatholisch/christkatholisch
5
5%
evangelisch-lutherisch
18
18%
evangelisch-reformiert
1
1%
evangelisch-uniert (eigentlich kein Bekenntnis)
3
3%
evangelikal/freikirchlich
4
4%
Sonstiges
10
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 100

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Linus hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist mal wieder so eine typische Protestantenfrage. Ein gläubiger Sohn der Kirche kann das nicht beantworten. Ich gehöre zur Kirche, nicht zu einem „Bekenntnis“. Konkret zur Berliner Ortskirche innerhalb des abendländischen Patriarchats des römischen Bischofs. Ich habe den Glauben übergeben bekommen, wie ihn die Väter des Constantinopolitanum im Symbolum oder „Bekenntnis“ jener Synode formuliert haben. Insofern ist dies Symbolum „mein Bekenntnis“. Das kann ich aber oben nicht ankreuzen.
Ausnahmsweise stimme ich Robert zu. ;)

"Anglikanisch" ist kein Bekenntnis. Wir haben kein solches Bekenntnis. Ich gehöre zur Church of England, aber diese stellt in sich keine "Bekenntniskirche" dar. Ich habe kein anderes Bekenntnis als Orthodoxe, Römische Katholiken oder Alt-Katholiken.
Daswas die Kirche vorgibt zu Glauben- das Credo - ich glaube - nicht Confessio - Ich bekenne - ist das einende. Insofern ist Stephen völlig zuzustimmen. Auch wenn er in Frage der weihefähigkeit von Frauenvöllig anderer meinung ist - aber das steht jka auch nicht im Credo. :mrgreen:
Aber das Credo der Orthodoxen ist doch nicht identisch mit dem der Römischen Katholen.
Wie soll man denn die Unterschiede denn sonst benennen?

M.E. hat das was von Radio Eriwan:
Sind Sie römisch-katholisch? Antwort: Im Prinzip, ja, aber......

Wer nach der Konfession fragt, der möchte in der Regel keine theologische Abhandlung, sondern nur wissen, in welchen Gottesdienst man geht. Und die Gottesdienste sind nicht überall gleich.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Aber das Credo der Orthodoxen ist doch nicht identisch mit dem der Römischen Katholen.
Wie soll man denn die Unterschiede denn sonst benennen
? Orthodoxe? wer sind die nun wieder? Wer das glaubt:

Credo in unum Deum,
patrem omnipotentem, factorem cæli et terræ,
visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum Jesum Christum,
Filium Dei unigenitum.
Et ex Patre natum ante omnia sæcula.
Deum de Deo, lumen de lumine,
Deum verum de Deo vero,
genitum, non factum,
consubstantialem Patri:
per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines et propter nostram salutem
descendit de cælis.
Et incarnatus est
de Spiritu Sancto
ex Maria Virgine,
et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis
sub Pontio Pilato;
passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die, secundum Scripturas,
et ascendit in cælum,
sedet ad dexteram Patris.
Et iterum venturus est cum gloria
judicare vivos et mortuos,
cujus regni non erit finis.
Et in Spiritum Sanctum, Dominum et vivificantem:
qui ex Patre procedit.
Qui cum Patre et Filio simul adoratur
et conglorificatur:
qui locutus est per Prophetas.
Et unam, sanctam, catholicam
et apostolicam Ecclesiam.
Confiteor unum baptisma
in remissionem peccatorum.
Et expecto resurrectionem mortuorum,
et vitam venturi sæculi. Amen.

und getauft ist, der ist Glied der Kirche. Daß diese katholisch ist, eine, heilig und apostolisch versteht sich von selbst. Und daß ihre Praxis dem rechten Glauben entspricht ebenfalls.

Wenn du nach der Pfarrzugehörigkeit fragst sag ich dir St. Nikolaus, Velm. Wenn du fragst wo ich meine "Sonntagspflicht" erfülle: unterschiedlich, meist in der Wiener Innenstadt. (nein nicht in den beiden protestantischen Versammlungshallen in der Dorotheergasse) :mrgreen:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Linus hat geschrieben: ? Orthodoxe? Wer sind die nun wieder? Wer das glaubt:

Credo in unum Deum,
patrem omnipotentem, factorem cæli et terræ,
visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum Jesum Christum,
Filium Dei unigenitum.
Et ex Patre natum ante omnia sæcula.
Deum de Deo, lumen de lumine,
Deum verum de Deo vero,
genitum, non factum,
consubstantialem Patri:
per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines et propter nostram salutem
descendit de cælis.
Et incarnatus est
de Spiritu Sancto
ex Maria Virgine,
et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis
sub Pontio Pilato;
passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die, secundum Scripturas,
et ascendit in cælum,
sedet ad dexteram Patris.
Et iterum venturus est cum gloria
judicare vivos et mortuos,
cujus regni non erit finis.
Et in Spiritum Sanctum, Dominum et vivificantem:
qui ex Patre procedit.
Qui cum Patre et Filio simul adoratur
et conglorificatur:
qui locutus est per Prophetas.
Et unam, sanctam, catholicam
et apostolicam Ecclesiam.
Confiteor unum baptisma
in remissionem peccatorum.
Et expecto resurrectionem mortuorum,
et vitam venturi sæculi. Amen.

und getauft ist, der ist Glied der Kirche. Daß diese katholisch ist, eine, heilig und apostolisch versteht sich von selbst. Und daß ihre Praxis dem rechten Glauben entspricht ebenfalls.
Ganz was Edles, ein Bekenntnis in auswärts. Meins ist nur in einfachem Deutsch. :D

Da man ja nu auch ständig an Wissen zulegen sollte, meine Erkenntnisse aus diesem Thread:

1. Antworte im Kreuzgang bei keiner Umfrage.

2. Falls eine Umfrage die Option "Weiß nicht" enthält, klicke diese an, wenn du unbedingt mitmachen willst.

3. Falls du mal bei einer Umfrage doch deine Stimme abgegeben hast, gebe das nicht zu.

Zweite großer Wissensgewinn: Sowas wie verschiedene Konfessionen gibts gar nicht. Wir sind alle gleichermaßen "heilig". :jump:

(PS. Bei uns in der Gemeinde ist es immer: "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht". Da seid ihr schon ökumensicher.)

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Beitrag von Asperges1976 »

Ich kann die Debatte hier nicht ganz nachvollziehen. Wenn man theologisch spitzfindig argumentiert, dann mag zwar einiges durchaus logisch klingen.

Aber Religion und/oder Konfession ist auch ein Teil der eigenen Identität und auch eine Frage des Gefühls.

Wenn ich nun sage ich bin römisch-katholisch, dann möchte ich dadurch ganz deutlich machen, nicht nur das ich Christ bin, sondern auch, das ich ein Christentum vertrete, ohne Beliebigkeit, werteorientiert, traditionsverbunden etc.

Gleichzeitig möchte man zum Ausdruck bringen, daß man in der RK-Kirche, die Kirche sieht, die Christus gegründet hat und die seinen Auftrag am treusten nachgeht...

Daher kann es nicht unwichtig sein, wie man sich selber einordnet !

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Liebe Pezi, dasz du mich auch absichtlich falsch verstehenmußt.
Petra hat geschrieben: Ganz was Edles, ein Bekenntnis in auswärts. Meins ist nur in einfachem Deutsch. :D
Das Credo gibts natürlich auch auf deutsch - kannst etwa im KKKK nachlesen :kiss:
Da man ja nu auch ständig an Wissen zulegen sollte, meine Erkenntnisse aus diesem Thread:

1. Antworte im Kreuzgang bei keiner Umfrage.
Aber geh,. jetzt überreagierst du
2. Falls eine Umfrage die Option "Weiß nicht" enthält, klicke diese an, wenn du unbedingt mitmachen willst.
Von mir aus
3. Falls du mal bei einer Umfrage doch deine Stimme abgegeben hast, gebe das nicht zu.
Ich bin normalerweise schon ein Kreuzerlmacher. (Du hättest mich bei der gestrigen Landtagswahlen sehen sollen, die Versuchung überall ein Kreuzerl zu machen war riesengroß) Nur bei einer solchen Umfrage - die einfach nur doof und falsch ist ("Wählst du die cyankaliblaue Mehlspeisdiva oder den zinoberrot Punktierten Suppendompteur") maxch ich nicht mit.
Zweite großer Wissensgewinn: Sowas wie verschiedene Konfessionen gibts gar nicht. Wir sind alle gleichermaßen "heilig". :jump:
Es gibt garkeine Konfession. nur eine Kirche - drin oder draußen sein ist das Kriterium.

(
PS. Bei uns in der Gemeinde ist es immer: "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht". Da seid ihr schon ökumensicher.)
Kaum zu Glauben aber im Dom hab ich das letzte mal so gebetet. sonst aber auch.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

Ich habe meinen letzten Beitrag editiert, weil sie unter dem Namen von Robert erschienen war- ich hatte etwas beim Zitat falsch gemacht-und ein bisschen erweitert, um auch mit weiteren Beispielen zu demonstrieren, dass die Unierten zur römischen Kirche gehören.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Asperges1976 hat geschrieben:Aber Religion und/oder Konfession ist auch ein Teil der eigenen Identität und auch eine Frage des Gefühls.
Ich hange keiner Religion und noch weniger einer Konfession an. Ich hange einem Glauben an: dem an Jesus Christus, überliefert durch die Apostel und Seiner (der) Kirche.

Schnippel schnappel ende aus.
Theologengraus.

Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

Linus hat geschrieben:Bitte, der Krätzl ist doch keine Quelle.
Quelle oder keine Quelle, es ist gut, dass es diesen Bischof gibt.

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Beitrag von Germanus »

Petur hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Die unierten Ostkirchen gehören zur römischen Kirche.
Eben nicht[Punkt]








Doch! Es geht hier nicht um Unionen zwischen gleichrangigen Kirchen. Die Unierten haben sich der römischen Kirche angeschlossen. Unter "römischer Kirche" verstehe ich die Kirche unter der Leitung des Papstes. Auch der Wiener Weihbischof Kraetzl hat sie Teile der römisch-kath.(!) Kirche mit östlichem Ritus genannt. Du denkst jetzt an die LATEINISCHE katholische Kirche, nicht an die RÖMISCHE.

Die offizielle Benennung der griechisch-kath. Geistlichen Ungarns ist "röm-kath. Priester (Diakon, Bischof) mit griechischem Ritus". (Es ist eine andere Frage, dass man in der Praxis auch bei uns über "griechisch-kath." Geistliche spricht. Ich habe jedoch über einen g.k. Priester gehört, der sich so wie oben genannt hatte.)

Nehmen wir aber an, dass das so nicht richtig waere! Das sollte bedeuten, dass sich die ökumenischen Vereinbarungen zw. der r.k.(!) Kirche und anderen Gemeinschaften nicht auf die Unierten beziehen würden. Man spricht in diesen Faellen ja über die RÖMISCH-katholische Kirche!


Aber warum, lieber Petur, "gewährt" dann der römische Bischof den jeweiligen neugewählten Hierarchen der "Unierten" die Communio in Sacris? Wenn sie sowieso alle römisch wären, wäre das nicht nötig! [Und übrigens: Lateiner bin auch ich, nur ob ich römisch im Vollsinn bin? Dazu müßte ich dem römischen Ritus folgen...]
Herzliche Grüße, Germanus

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Petur hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Bitte, der Krätzl ist doch keine Quelle.
Quelle oder keine Quelle, es ist gut, dass es diesen Bischof gibt.
:ikb_shit: :ikb_shit: :ikb_shit:

Ungefähr so gut wie Pest und Cholera zusammen. Der Österreichische Episkopat ist leider eher schjlecht aufgestellt. Es bedürfte mehr Krenns, Launs und Küngs darin
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

Germanus hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:Die unierten Ostkirchen gehören zur römischen Kirche.
Eben nicht[Punkt]








Doch! Es geht hier nicht um Unionen zwischen gleichrangigen Kirchen. Die Unierten haben sich der römischen Kirche angeschlossen. Unter "römischer Kirche" verstehe ich die Kirche unter der Leitung des Papstes. Auch der Wiener Weihbischof Kraetzl hat sie Teile der römisch-kath.(!) Kirche mit östlichem Ritus genannt. Du denkst jetzt an die LATEINISCHE katholische Kirche, nicht an die RÖMISCHE.

Die offizielle Benennung der griechisch-kath. Geistlichen Ungarns ist "röm-kath. Priester (Diakon, Bischof) mit griechischem Ritus". (Es ist eine andere Frage, dass man in der Praxis auch bei uns über "griechisch-kath." Geistliche spricht. Ich habe jedoch über einen g.k. Priester gehört, der sich so wie oben genannt hatte.)

Nehmen wir aber an, dass das so nicht richtig waere! Das sollte bedeuten, dass sich die ökumenischen Vereinbarungen zw. der r.k.(!) Kirche und anderen Gemeinschaften nicht auf die Unierten beziehen würden. Man spricht in diesen Faellen ja über die RÖMISCH-katholische Kirche!


Aber warum, lieber Petur, "gewährt" dann der römische Bischof den jeweiligen neugewählten Hierarchen der "Unierten" die Communio in Sacris? Wenn sie sowieso alle römisch wären, wäre das nicht nötig! [Und übrigens: Lateiner bin auch ich, nur ob ich römisch im Vollsinn bin? Dazu müßte ich dem römischen Ritus folgen...]
Herzliche Grüße, Germanus


Lieber Germanus,

Du solltest lieber den römischen Bischof fragen, warum er das macht. In diesem Zusammenhang ist aber m.M.n. nicht das "Römisch-sein" das Interessante, sondern das "Katholisch-sein". Warum ist das nötig, wenn sie sowieso alle katholisch sind?

Mit herzlichen Grüssen

Petur

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

http://www.albertusmagnus.de/downloads/Lehmann_15.pdf

Kardinal Lehmann über die früheren Textfassungen der "Lumen Gentium": "In den früheren Textfassungen war die Identifizierung noch mit dem Zusatz RÖMISCH-katholische Kirche versehen." (S.4)

"...das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zu den nicht katholischen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften..." (S. 2-3)

Die RÖMISCH-kath. Kirche wird hier also mit der ganzen Kirche unter Leitung des Papstes identifiziert.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Mein Gott. Im Arbeitstext darf durchaus noch "Kacka" stehen. Wenn in der Endgültigen Faassung statt dessen "Fäkalien" drin steht. :roll:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Bisher wurde zwei Mal das Credo zitiert,einmal auf deutsch und einmal
auf lateinisch,jeweils von Forumsteilnehmern die meines Wissens r.k. in
ihrem Steuerblatt stehen haben aber beides mal ohne das berühmte
"filioque".Welche Erkenntnis steckt da dahinter ?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

incarnata hat geschrieben:Welche Erkenntnis steckt da dahinter ?
Vermutlich dieselbe, die einst den Kardinal Ratzinger bei der Abfassung von Dominus Jesus zum Gebrauch derselben (ursprünglichen) Fassung bewog.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

incarnata hat geschrieben:Bisher wurde zwei Mal das Credo zitiert,einmal auf deutsch und einmal
auf lateinisch,jeweils von Forumsteilnehmern die meines Wissens r.k. in
ihrem Steuerblatt stehen haben aber beides mal ohne das berühmte
"filioque".Welche Erkenntnis steckt da dahinter ?
Äh. Ich glaub Petra hat mich nur zitiert :mrgreen: Aber erstes: ich habe keine Steuerkarte. Ich habe einen Taufschein :mrgreen: :D :mrgreen: *ichmichwegschmeiß*

Und Zweitens: weder Steuerkarte noch Taufschein führen zum Heil.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Linus hat geschrieben: Ich habe einen Taufschein
Taufschein? Sollte man so etwas haben, wenn man getauft ist? :hmm:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

:roll:
Ich besitze ein Stück Papier, auf dem was von Taufe steht. Mein Name stimmt auch und der meiner Eltern, aber das Geburtsdatum liegt ein Jahr zurück.
Ich habe schon vor über einem Jahr angefangen, mit meiner Pfarrei Kontakt aufzunehmen und habe erst mit ks. Piotr gesprochen, und der hat gesagt, in der Liste der Firmungen steht auch 19xx, aber die Taufakten hat ks. Jan. Der wiederum bat mich um eine Ablichtung meines Personalausweises — die ich ihm schickte. Aber er sagte nur, er habe keinerlei Hinweise auf eine entsprechende Taufe oder Firmung. Er wolle noch mit einem dritten Priester sprechen.
Seit dem habe ich von den Chaoten nie wieder was gehört.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

[Taufschein]
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
Gut, ich gehe davon aus, daß man die Taufe problemlos in den Kirchenbüchern nachvollziehen kann. In der gleichen Pfarrei hatte ich ja auch Erstkommunion und Firmung. Aber irgend ein Dokument (Taufschein) habe ich (bzw. meine Eltern) tatsächlich nie besessen. Die Taufe war 1967.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Im Normalfall können die Dir problemlos einen frischen ausstellen. Nur…in meinem Fall ist das wirklich ärgerlich. Ich kann nicht umhim und sagen:
Polnische Wirtschaft. :sauer:

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Beitrag von Lutheraner »

incarnata hat geschrieben:Bisher wurde zwei Mal das Credo zitiert,einmal auf deutsch und einmal
auf lateinisch,jeweils von Forumsteilnehmern die meines Wissens r.k. in
ihrem Steuerblatt stehen haben aber beides mal ohne das berühmte
"filioque".Welche Erkenntnis steckt da dahinter ?
Vielleicht dass Katholiken manche Dogmen nicht mehr ernst nehmen?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Lutheraner hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Bisher wurde zwei Mal das Credo zitiert,einmal auf deutsch und einmal
auf lateinisch,jeweils von Forumsteilnehmern die meines Wissens r.k. in
ihrem Steuerblatt stehen haben aber beides mal ohne das berühmte
"filioque".Welche Erkenntnis steckt da dahinter ?
Vielleicht dass Katholiken manche Dogmen nicht mehr ernst nehmen?
... oder in vorauseilendem Gehorsam zurück zu den Wurzeln wollen, was immer sie auch darunter verstehen (man beachte: wer zu den Wurzeln will, muß sich normalerweise entweder selber eingraben lassen :ikb_rip: oder das betreffende Gewächs ausgraben. Beides tut auf Dauer nicht gut.) Ich schätze mal, das soll eine besondere (ökumenische?) Reverenz vor der "alten" Kirche sein, vielleicht auch vor den "orthodoxen" Kirchen, um seine eigene Rechtgläubigkeit zu betonen. Ist eines so unsinnig wie das andere. :ikb_yawn:

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Beitrag von Germanus »

Das "filioque" ist ganz und gar kein Dogma, lieber Lutheraner, sondern ein Zusatz zum Glaubensbekenntnis eines Ökumenischen (also allgemein anerkannten) Konzils! Wer behauptet, dieses Wörtchen sein ein Dogma. der stellt sich wohl ebenfalls außerhalb der Tradition der Kirche.
Herzl. Grüße, Germanus

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
Standesamtlich kein Problem - Kirchlich sollte mindestens einer der Brautleute einen haben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

taddeo hat geschrieben:Ich schätze mal, das soll eine besondere (ökumenische?) Reverenz vor der "alten" Kirche sein, vielleicht auch vor den "orthodoxen" Kirchen, um seine eigene Rechtgläubigkeit zu betonen. Ist eines so unsinnig wie das andere. :ikb_yawn:
Nein. Weder Reverenz noch ausDruck (m)einer Rechtgläubigkeit. Es wär schön wär ich rechtgläubig :ja: :roll:

Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Beitrag von Lutheraner »

Germanus hat geschrieben:Das "filioque" ist ganz und gar kein Dogma, lieber Lutheraner, sondern ein Zusatz zum Glaubensbekenntnis eines Ökumenischen (also allgemein anerkannten) Konzils! Wer behauptet, dieses Wörtchen sein ein Dogma. der stellt sich wohl ebenfalls außerhalb der Tradition der Kirche.
Herzl. Grüße, Germanus
Lieber Germanus,

das sehe ich nicht so. Das Filioque wurde 1215 beim IV. Laterankonzil durch Festlegung des Glaubensbekenntnisses zum Dogma erklärt. Von einem optionalen Zusatz zum Credo oder ähnlichem war damals nie die Rede. Bestätigt wurde dies beim 2.Konzil von Lyon und dem Konzil von Florenz. Da die röm.-kath. Kirche sich in der theologischen Fortsetzung der alten Westkirche sieht, ist es für sie selbstverständlich ein Dogma, auch wenn das offensichtlich im KKK von 1997 und mittlerweile vom Papst relativiert wird.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
geht und
ging schon vor 26 Jahren ;)
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

asderrix hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
geht und
ging schon vor 26 Jahren ;)
Freikirchler :roll:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Linus hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
geht und
ging schon vor 26 Jahren ;)
Freikirchler :roll:
Ich höre die Hochachtung aus deinen Worten! :D
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

asderrix hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
asderrix hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja. Versuch mal ohne so was zu heiraten.
geht und
ging schon vor 26 Jahren ;)
Freikirchler :roll:
Ich höre die Hochachtung aus deinen Worten! :D
Naja - du behauptestr ja, es gäbe keinen sakramentalen Charaktr der Ehe (wie auch der taufe, was eigentlich schlimmer ist)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Linus, zu dem Thema Sakrament, habe ich hier
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=201000#201000
das Thema wiederbelebt.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema