Orthodoxer Modernismustest

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Orthodoxer Modernismustest

Beitrag von anneke6 »

Na sowas…ich dachte, Modernismus gibt es nur bei den Katholiken…aber, hier gibt es einen Modernismustest:
1. Hat Deine Kirche Bänke?
2. Hat Deine Kirche eine Orgel?
3. Hat Dein Priester keinen Bart?
4. Haben die meisten Priester in Deiner Jurisdiktion keinen Bart?
5. Ist einer Deiner Bischöfe glattrasiert?
6. Hat Dein Priester kurze Haare?
7. Benutzt ihr elektrische ewige Lampen in eurer Kirche?
8. Läßt der Priester die königliche Tür während der Göttlichen Liturgie offen (bis nach dem Vaterunser)?
9. Hat eure Ikonostase keinen Vorhand? oder: Macht der Priester dem Vorhang nach dem großen Einzug nicht zu?
10. Geht euer Priester von der Ektenie (nach dem Evangelium) gleich zum Cherubinischen Hymnus über (die Litaneien für die Katechumenen und Gläubigen auslassend) ?
11. Erscheint Dein Priester in der Öffentlichkeit in einem Kollarhemd?
12. Erscheint Dein Priester in der Öffentlichkeit komplett in Zivil?
13. Erscheint Dein Bischof (oder irgendein Bischof aus Deiner Jurisdiktion) öffentlich in einem Anzug?
14. Führt Dein Priester keine ganznächtliche Vigil oder Vesper an jedem Samstagabend durch?
15. Erlaubt Deine Jurisdiktion die Ordination eines zweimal verheirateten Mannes zum DIakon oder Priester?
16. Raucht Dein Priester oder irgendein Geistlicher Deiner Jurisdiktion öffentlich?
17. Folgt Deine Gemeinde dem neuen Kalender (das heißt, alle unbeweglichen Feste werden nach dem gregorianischen Kalender gefeiert)?
18. Folgen die meisten Gemeinden in Deiner Jurisdiktion dem neuen Kalender (manchmal euphemistischs als „revidierter julianischer Kalender“ bezeichnet) ?
19. Hat die höher Autorität Deiner Kirche die Freimaurerei nicht offiziell als unvereinbar mit der Orthodoxie verdammt?
20. Gibt es irgendwelche Frauen in Deiner Gemeinde, die in Hosen oder Hosenanzügen zur Kirche kommen?
21. Kommen die meisten Frauen in Deiner Gemeinde mit unbedecktem Kopf zur Kirche?
22. Praktiziert Deine Gemeinde die „allgemeine Beichte“?
23. Wird die persönliche Beichte nicht grundsätzlich für den Empfang der heiligen Kommunion verlangt?
24. Machen Mönche keinen höheren Prozentsatz (höher als, sagen wir 10%) von eurer Geistlichkeit aus?
25. Ist euer „Kirchenbingo“—Schild größer als das Schild mit dem Namen der Kirche?
26. Folgt Deine Gemeinde nicht den traditionellen Fastenregeln? Oder erlaubt Dein Priester eine Verstümmelung des Fastens mit Aussagen wie „Versucht, in der Fastenzeit freitags und mittwochs aufs Fasten zu verzichten“?
27. Messen die Geistlichen in Deiner Jurisdiktion der Wichtigkeit, Teil der „kanonischen Orthodoxie“ zu sein, große Bedeutung zu? :hmm: :hmm: :hmm:
28. Wird das Bewahren der Traditionen der Kirche oft als „Legalismus“ bezeichnet?
29. Kniet der Priester an Sonntagen? Erlaubt er es anderen aus der Gemeinde, an Sonntagen zu knien?
30. Hält Dein Priester Göttliche Liturgien als Vespern an solchen Tagen ab, an denen dies nicht im Typikon angewiesen ist?
31. Erwartet man von Konvertiten in Deiner Gemeinde nicht, daß sie ihren Taufnamen immer benutzen, in und außerhalb der Kirche?
32. Hat Dein Priester keinen orthodoxen Namen angenommen, oder läßt er sich bei einem üblichen amerikanischen Namen nennen, etwa „Father Jack“ oder „Father Bob“? Trägt seine Frau nicht den traditionellen Titel „Matuschka“, „Khouria“ oder „Presbytera“? Oder zieht sie „Babs“, „Sally“ oder sonst einen üblichen Namen vor?
33. Teilt Dein Priester das Antidoron an Nicht-Orthodoxe aus?
34. Folgen nach der Göttingen Liturgie keine Danksagungsgebete für den Empfang der Heiligen Kommunion?
35. Ermuntert Dein Priester die Gemeinde, ihre Hände während der Anaphora hochzuhalten?
36. Macht der Priester während des „Friedenskusses“ während der Göttlichen Liturgie eine Pause, so daß die Gemeindemitgleider ihre Nachbarn grüßen können, mit Handschlag oder Umarmung?
37. Liest der Priester alle geheimen Gebete während der Liturgie laut?
39. Reicht Dein Priester die heilige Kommunion mit Plastiklöffeln?
40. Ermuntert Dein Priester zur Teilnahme an ökumenischen Veranstaltungen in der Umgebung, in denen gemeinsam mit Heterodoxen gebetet wird, oder unterstützt er sie?
41. Werden die meisten Konvertiten in Deiner Gemeinde durch Chrismation und nicht durch die Taufe aufgenommen?
42. Nennt Dein Priester während der Litaneien die Namen von Nicht-Orthodoxen?
43. Erlaubt Deine Jurisdiktion Hochzeiten an Samstagen oder während der Fastenzeiten?
44. Hält Dein Priester Trisagiongebete für die Verstorbenen an Sonntagen ab?

Jeweils ein Punkt für ja, null Punkte für nein.

Weniger als drei Punkte: Deine Kirche ist nicht modernistisch.
3-5 Punkte: Deine Kirche ist leicht modernistisch.
6-10 Punkte: Deine Kirche ist ziemlich modernistisch.
mehr als 10 Punkte: Deine Kirche ist extrem modernistisch.
Quelle
???

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Was ist Kirchenbingo? :hmm:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

In den USA haben viele Kirchen einen wöchentlichen Bingoabend. (Ich mag dieses Spiel überhaupt nicht…)
???

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

anneke6 hat geschrieben:In den USA haben viele Kirchen einen wöchentlichen Bingoabend. (Ich mag dieses Spiel überhaupt nicht…)
Haben wir nicht ... ich lasse die Frage dann aus, o.k.?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Punkt 37. muss ich leider auch auslassen. Geheime Gebete haben wir nicht, nur welche, die vom Priester eher leise gesprochen werden.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Klingt auch etwas komisch, muß ich zugeben, aber ich hätte ja schlecht schreiben können "Liest der die leisen Gebete laut", das ist ja nun ein Widerspruch in sich…
???

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

Die Sakristei

Beitrag von ieromonach »

Tut mir leid, aber diese Fragen haben mit dem 'Begriff "Modernismus" nichts zu tun. Die Fragen erkundigen sich nach der Orthopraxie der jeweiligen Gemeinde.

+P.Theodoros

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Also Anneke, was soll ich sagen ... mehr als ein gequältes Lächeln brachte ich nicht fertig hierzu. Leider empfinde ich so einige Fragen auch als sehr irritierend:

Punkt 34. zum Beispiel. Dies ist ein sehr subtiler und intimer Bereich ! Zwar kenne ich es, dass unser Priester nach dem Empfang der Hl. Gaben auch mal ein Dankgebet spricht, allerdings wird jeder einzelne ebenso dazu angeregt, eigene Dankgebete zu verrichten. Der Gläubige preist und dankt Gott aus ganzem Herzen, ob in der Kirche oder zu Hause. Er (der Gläubige) wurde schließlich gewürdigt Leib und Blut Christi aufzunehmen. Ein ankreuzen ja/nein sagt hier gar nichts aus.

Punkt 40. Hat eher etwas mit Ökumenismus zu tun, als mit Modernismus.

usw...

Bei den Brüdern und Schwestern, die sich genötigt sehen solche "Tests" herauszugeben, denke ich, handelt es sich um Menschen, die irgendwie sich selbt und ihren Platz in der Kirche erst noch finden müssen. Man sollte daher solche und ähnliche Fragenkataloge mehr mit Humor nehmen.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

34. Folgen nach der Göttingen Liturgie keine Danksagungsgebete für den Empfang der Heiligen Kommunion?


Ist die Göttingen-Liturgie die orthodoxe Fassung der Lima-Liturgie?
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Beitrag von Lutheraner »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
34. Folgen nach der Göttingen Liturgie keine Danksagungsgebete für den Empfang der Heiligen Kommunion?


Ist die Göttingen-Liturgie die orthodoxe Fassung der Lima-Liturgie?
:D
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Was mich wundert, ist daß die Autoren dieses Tests das Prinzip der Anklage des "Modernismus" offenbar von den heterodoxen Katholiken übernommen haben…
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema