Seite 1 von 1

Gestern in Istanbul: die Göttliche Liturgie

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 07:03
von ChrisMari
Guten Morgen,

ist es eigentlich normal in der Orthodoxie, dass Frauen im gottesdienstlichen Ablauf überhaupt keine Rolle spielen, indem sie beispielsweise mal wenigtens eine Liedchen trällern dürfen?
Wo sind die Kinder????

So schön, herzerwärmend und niveauvoll gestern diese Göttliche Liturgie auch war, so war sie doch nur eine "Altherrenrunde" (es tut mir Leid, aber das ist wahr).

Wenn ich hingegen an einer katholische Messe teilnehme, weiß ich, was (auch wenn sie scheinbar nicht so volllkommen ist, wie die Göttliche Liturgie) stimmt: Frauen und Kinder sind Teil der gottesdienstlichen Gestaltung.

Frauen sind dabei, indem sie singen, mitgestalten und vieles mehr. Ebenso sind die Kinder dabei, sie lesen Fürbitten und singen.


Ich denke, wir haben einiges den Orthodoxen voraus: wir wissen, dass die Menschheit aus Männer, Frauen und Kindern besteht und nicht nur aus singenden Dumbledores mit Rauschebärten.
;)

So, dass war jetzt einmal ein kritischer Beitrag zur Orthodoxie.

Nicht böse sein. Aber vielleicht sollten Katholiken sich doch ein wenig mehr der Errungenschaften der Gesamtmenschheit in der Heiligen Messe erfreuen, anstatt immer nur an älteren Zöpfen der Liturgieformen zu hängen.

Liebe Grüße und Gottes Segen

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 07:22
von Nietenolaf
Klar, ein wenig Selbstbewußtsein kann nicht schaden... :kiss:

Ansonsten war der Anlaß einfach ausschlaggebend dafür, daß offenbar kein oder kaum Weibsvolk anwesend war. Vielleicht hätte man Frau Dr. Käßmann dazuladen sollen?

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 07:45
von ChrisMari
Hallo Nietenolaf,

vielleicht. Aber die liebe Frau Käßmann ist weder katholisch noch orthodox. Weiterhin gute Besserung für sie.

Ich denke, du hast die Absicht meines Beitrages richtig eingeschätzt.

Liebe Grüße

Re: Gestern in Istanbul: die Göttliche Liturgie

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 07:55
von HeGe
ChrisMari hat geschrieben:...gottesdienstlichen Gestaltung.
Brrr. So ein böser Ausdruck. Und das am frühen Morgen. Bild

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 07:59
von HeGe
Aber zur Sache: ich denke, das wird eher eine Frage des Platzes gewesen sein.

Wenn der römische Pontifex kommt und naturgemäß alle Priester zu seiner Begrüßung kommen wollen :mrgreen: , ist auch in einer großen Kirche kaum noch Platz für den "Rest".

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 08:12
von Nietenolaf
Hier noch die Bilder von gestern, für "Genießer" in bester Qualität und hoher Auflösung.

Anm.: Ich habe da eine Frau gesehen, das Volk auf der Empore der Kirche nicht mitgerechnet. Und die hat nicht einmal ihr Haupt bedeckt! :mrgreen:


BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBildBildBild

BildBildBild

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 08:27
von ottaviani
ChrisMari hat geschrieben:Hallo Nietenolaf,

vielleicht. Aber die liebe Frau Käßmann ist weder katholisch noch orthodox. Weiterhin gute Besserung für sie.

Ich denke, du hast die Absicht meines Beitrages richtig eingeschätzt.

Liebe Grüße
man sollte die dummheiten die sich in den letzten 40 jahren in der kath liturgie etabliert haben nicht zu wichtig nehmen das sind zeitgeist erscheinungen das geht vorbei ich verweigere diese "liturgie" seit 20 jahren

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 08:30
von ChrisMari
Hallo ihr lieben Schlauberger,

wo geht ihr auf das von mir aufgezeigte Thema ein?

Ihr ignoriert es ganz einfach.

Das ist die Zukunft für die RKK: Ignoranten! ;) ;) ;)

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 01:28
von Alexander
Nun denn nun denn: In Konstantinopel gibt es ausgesprochen wenig orthodoxe Christen. Daß dann von den vielen zu einem wohl nicht geringen Teil angereisten Herrschaften so wenige weiblichen Geschlechts sind, ist kaum ein großes Wunder.

Jedoch ist es in der Tat unüblich bei dn Griechen, daß Frauen im Gottesdienst singen. Das tun sie praktisch nur in Frauenklöstern. In anderen orthodoxen Ortskirchen sind auch Frauen in den Gemeindechören aktiv. Kinderchöre (mit nicht allzu kleinen Kindern) gibt es zuweilen auch.

Da finde ich aber folgende Sache amüsant:
daß gerade von der römischen Seite ein Vorwurf von mangelhafter Kinderbeteiligung kommt. Wo schließt man Kinder von der heiligen Kommunion (die ja nach den Worten des Herrn eine Vorraussetzung für das Seelenheil ist) und von der Teilhabe am Heiligen Geiste (Firmung) aus?
Amen, amen, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht eßt und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch (Joh. 6:53)
Schreibe doch einen belehrenden Brief an Jesus Christus, ChrisMari , und bringe dem Herrn bei, daß eine Taufe für Kinder ausreiche.

Jaja, den Kindern reichen ja die famosen Kindergottesdienste, hehe...

Daß nur Männer in den Kirchenchören singen entspricht übrigens auch einer alten (vergessenen) Sitte in der römischen Kirche...

ChrisMari , hab keine Angst, wenn jemand nicht vergißt, "daß die Menschheit aus Männer, Frauen und Kindern", sowie aus Geweihten und Kirchenvolk besteht, dann ist es die Orthodoxe Kirche. Wir beachten sowohl ihre Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten.

Gestern in Istanbul

Verfasst: Freitag 26. Januar 2007, 21:40
von Chrysostomos
Liebe Christ Mari, ich wollte dir eine Antwort schreiben, konnte diese aber nicht absenden. Ich kenne die Vorwürfe, die du angesprochen hast zur Genüge - teils sind sie aber Vorurteile. Es gibt Gemeinden, wo Frauen mit den Psaltes mitsingen (so im Kirchenchor der Mitropolis in Athen!). Auch gibt es in der Athener Mitropolis Jugendgottesdienste, die dann ein Jugendchor übernimmt. Ich mag aber das Wort Gestaltung nicht - eine Messe wird gefeiert, nicht gestaltet! Das klingt allzusehr nach der Sucht, nur die Gestaltung kann eine gute Messe "machen!" Und vom Gestaltungswahn mancher katholischer Gemeinden, ist die Ostkirche zum Glück noch weit enfernt! Und die Kindermessen sind auch nicht das "A und O"! Andere Kirchen haben andere Zugänge zu einer Kinder- und Jugendpastoral! Und glaube mir- ich kenne fanstastische und lebendige orthodoxe Gemeinden, wo der Priester sich dank seines Engagements vor Jugendlichen nicht erwehren kann! Du wirst auch in der katholischen Kirche langweilige und kinderlose Sonntagsgottesdienste finden! Also bitte nicht aufrechnen! So jetzt kannst du darauf antworten! Übrigens - wo in NÖ wohnst Du? Ich bin im nördlichen NÖ, im Waldviertel zu Hause.
LG Chryostomos

Re: Gestern in Istanbul

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 22:32
von Alexander
Chrysostomos hat geschrieben:Es gibt Gemeinden, wo Frauen mit den Psaltes mitsingen (so im Kirchenchor der Mitropolis in Athen!).
Ah, danke für die Information!

Meine Häme gegen die Kindergottesdienste betraf die Praxis, daß kleinere Kinder in der römischen Kirche nicht kommunizieren dürfen und "Kindergottesdienste" bekommen; ich meinte also nicht die Kindermessen.
Chrysostomos, darf ich Ihnen unverblümt die Gretchenfrage stellen?
"Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?"

Re: Gestern in Istanbul

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 22:48
von Walter
Alexander hat geschrieben:Chrysostomos, darf ich Ihnen unverblümt die Gretchenfrage stellen?
"Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?"
http://www.stiftgeras.at/
http://www.stiftgeras.at/ConSys/Stift/detail.php?nr=651

Lieber Chrysostomos, bist Du vielleicht dort beheimatet? ;)

LG
Walter

Antwort an Alexander und Walter

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 09:21
von Chrysostomos
Lieber Alexander,
ich habe Deine "Häme" schon verstanden, worauf sie sich bezieht. Ist ja auch ein Problem. Lieber Walter, Du hast recht, ich bin Priestermönch des Klosters Geras und Prior (Stellvertreter des Abtes - wir haben momentan keinen eigenen Abt, sondern der Abt eines anderen Klosters ist unser Administrator) in der Bruderschaft. Ich hoffe, damit eure Fragen beantwortet zu haben.
Alles Liebe
Chrysostomos

Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 22:03
von Alexander
Hochwürden, in Ihrer Person haben wir also einen Prior O.Praem. auf dem Forum, dazu einen, der sich mit der Orthodoxen Kirche auseinandergesetzt hat --- das ist schön und für das Niveau der Gespräche gewiß förderlich --- willkommen!