Seite 1 von 1

Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 11:21
von Clemens
Welchen Stellenwert hat eigentlich in der katholischen Kirche heute die Deklaration von Balamand 1993, die das Abrücken der Katholiken vom Uniatismus erklärte?

Ist diese Frage geklärt, oder gibt es auch noch gewichtige Stimmen in der RKK, die den Uniatismus weiterhin wichtig und richtig finden?

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 11:53
von Siard
So wie ich das sehe, ist der Uniatismus damit beendet (Art. 35), und ich habe noch nichts Gegenteiliges gehört.
Was das für Unionen im engeren Sinne bedeutet, ist mir dabei jedoch nicht klar.

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 12:07
von Clemens
Bedeutet das auch, dass man die Unionen früherer Zeiten als Irrweg betrachtet? Strebt man nur keine neuen Unionen an, oder würde man sie, wenn um sie nachgesucht würde, sogar ablehnen?

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 12:14
von taddeo
Clemens hat geschrieben:Bedeutet das auch, dass man die Unionen früherer Zeiten als Irrweg betrachtet? Strebt man nur keine neuen Unionen an, oder würde man sie, wenn um sie nachgesucht würde, sogar ablehnen?
Dazu würde ich mir mal die Veröffentlichungen der Ostkirchenkongregation durchschauen: http://www.vatican.va/roman_curia/congr ... ni_it.html

Besonders interessant dürfte folgender Titel dabei sein:

L’identità delle Chiese orientali cattoliche. Atti dell’incontro di studio dei Vescovi e dei Superiori Maggiori delle Chiese Orientali Cattoliche d’Europa (Nyίregyháza, 3 giugno-6 luglio 1997), Città del Vaticano, Libreria Editrice Vaticana 1999.

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 12:20
von Clemens
Danke - aber das schaff ich vor Montagnachmittag (da bräuchte ich die Info) nicht mehr.

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 12:27
von taddeo
Clemens hat geschrieben:Danke - aber das schaff ich vor Montagnachmittag (da bräuchte ich die Info) nicht mehr.
Ich finde im Netz noch folgendes zu diesem Thema:
http://nikowy.homepage.t-online.de/balamand.pdf (Beitrag von Ernst Christoph Suttner - daher mit etwas Vorsicht zu genießen)
Hab es aber nicht durchgelesen, ob was Brauchbares drinsteht.

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 13:37
von Clemens
taddeo hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Danke - aber das schaff ich vor Montagnachmittag (da bräuchte ich die Info) nicht mehr.
Ich finde im Netz noch folgendes zu diesem Thema:
http://nikowy.homepage.t-online.de/balamand.pdf (Beitrag von Ernst Christoph Suttner - daher mit etwas Vorsicht zu genießen)
Hab es aber nicht durchgelesen, ob was Brauchbares drinsteht.
Danke - ich fand es sehr interessant und hilfreich.
Was meinst du bzgl. Suttner mit "mit Vorsicht zu genießen"?

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 14:43
von taddeo
Clemens hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Danke - aber das schaff ich vor Montagnachmittag (da bräuchte ich die Info) nicht mehr.
Ich finde im Netz noch folgendes zu diesem Thema:
http://nikowy.homepage.t-online.de/balamand.pdf (Beitrag von Ernst Christoph Suttner - daher mit etwas Vorsicht zu genießen)
Hab es aber nicht durchgelesen, ob was Brauchbares drinsteht.
Danke - ich fand es sehr interessant und hilfreich.
Was meinst du bzgl. Suttner mit "mit Vorsicht zu genießen"?
Nun, Suttner ist - soweit ich ihn kenne - eher "orthodoxophil", man kann nicht immer hundertprozentig sicher sein, ob seine Ansichten völlig mit der Lehre bzw. Auffassung Roms deckungsgleich sind, oder ob er nicht eher aus Sympathie für die Orthodoxie schreibt. Ich würde ihn daher nicht automatisch als Kronzeugen für die katholische Meinung betrachten, sondern seine Aussagen im Zweifelsfall durch amtliche Dokumente einer Gegenprobe unterziehen.

Re: Deklaration von Balamand 1993 - Ende des Uniatismus?

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 22:09
von Siard
Clemens hat geschrieben:Bedeutet das auch, dass man die Unionen früherer Zeiten als Irrweg betrachtet? Strebt man nur keine neuen Unionen an, oder würde man sie, wenn um sie nachgesucht würde, sogar ablehnen?
Eine Union ist, wie ich das sehe, nicht ganz das Gemeinte. Es geht wohl darum, gewissermaßen Anschlüsse kleinerer Gruppen zu verwerfen.
Eine mit einer autokephalen Kirche ausgehandelte Union dürfte davon nicht betroffen sein – allerdings sehe ich nicht, das eine solche derzeit auf der Tagesordnung steht.
Die Situation der Unierten bzw. Uniaten in ihrer Beziehung zu Rom scheint mir weiterhin schwierig, wenn auch jetzt anders, als früher.