Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

We are drowning in information and starving for knowledge.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von maliems »

wer sind die? kath. Vaganten?

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

maliems hat geschrieben:wer sind die?
Hier handelt es sich um mehr als eine halbe Million Maya Indianer in Guatemala die sich der Orthodoxen Kirche angeschlossen haben. Dasselbe erleben wir auch in Mexico wo ganze Dörfer konvertieren..... Glory to God!

Nochmal 800 000 Menschen in Guatemala sind z.Zt. im Prozess in die Orthodoxe Kirche aufgenommen zu werden.... zusammengenommen wären das fast 10% der Bevölkerung von Guatemala (13.2 Millionen).

Diese Botschaft war mir wichtig genug meine Internetfast zu unterbrechen!

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Linus »

SDu fastest Internet? Nix gemerkt.

Waren die oben beschriebenen eigentlich vorher Götzenanbeter oder römische Katholiken?

In ersten Fall: :daumen-rauf: im zweiten :daumen-runter:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

Linus hat geschrieben:SDu fastest Internet? Nix gemerkt.
Waren die oben beschriebenen eigentlich vorher Götzenanbeter oder römische Katholiken?
In ersten Fall: :daumen-rauf: im zweiten :daumen-runter:
Ja eigentlich.... faste ich. Aber das war zu wichtig.
Sie haben bestimmt ihre Gründe, genaueres weiß ich nicht, werde es aber bald erfahren und dann posten.... 1.3 Millionen, wenn die anderen auch noch konvertieren, ist schon was. Dasselbe gilt für die Situation in Mexico... es gibt in Mesoamerica seit Jahren fast keine katholischen Priester mehr. Liberation Theology anyone...?
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Joseph hat geschrieben:Sie haben bestimmt ihre Gründe, genaueres weiß ich nicht, werde es aber bald erfahren und dann posten.... 1.3 Millionen, wenn die anderen auch noch konvertieren, ist schon was. Dasselbe gilt für die Situation in Mexico... es gibt in Mesoamerica seit Jahren fast keine katholischen Priester mehr. Liberation Theology anyone...?
Da wäre auch Brasilien ein geeignetes Missionsland für die Orthodoxie. Ich hab es letztes Jahr in Bahia wieder gesehen, da ist die katholische Kirche schon recht kraftlos und ausgelaugt. Leider.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Sebastian »

Joseph, Danke für diese Meldung.

Erstaunlich wie byzantinsche Gesangsmelodie und spanische Sprache miteinander harmonisieren ;)

http://www.youtube.com/v/hB1MiWjAZy8&hl
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Sebastian hat geschrieben:Joseph, Danke für diese Meldung.

Erstaunlich wie byzantinsche Gesangsmelodie und spanische Sprache miteinander harmonisieren ;)
Sooo erstaunlich ist auch wieder nicht, Spanisch und Griechisch haben sehr ähnliche Sprachmelodien, das hat auch Nassos kürzlich erst wieder mal bestätigt.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Florianklaus »

in traditionell katholischen Gebieten Proselyten machen und sich andererseits über die Errichtung von katholischen Bistümern in Rußland beschweren.............

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Florianklaus hat geschrieben:in traditionell katholischen Gebieten Proselyten machen und sich andererseits über die Errichtung von katholischen Bistümern in Rußland beschweren.............
Die in Mexico sind vor allem die Antiochener, nicht die Russen. Und ich fürchte, die wenigsten dieser Latinos waren vorher auch wirklich katholisch. Ich hab da vor einiger Zeit mal was zu dem Thema geschrieben: viewtopic.php?p=245654#p245654

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wie und wann ist diese Iglesia Católica Ortodoxa de Guatemala, die
jetzt aufgenommen werden soll, denn entstanden?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

holzi hat geschrieben:Da wäre auch Brasilien ein geeignetes Missionsland für die Orthodoxie. Ich hab es letztes Jahr in Bahia wieder gesehen, da ist die katholische Kirche schon recht kraftlos und ausgelaugt. Leider.
Ist es auch schon..... blos sind uns die USA Pentecostals und Evangelicals dort weit voraus... Ich bin in einer Gruppe tätig welche Orthodoxe Missionen in Brasilien unterstützt (habe dort auch Familie)
und eigentlich sollte ich ja garnicht hier sein und posten, aber diese Geschichte ist sehr aufrgegend... :ja:
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Joseph hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Da wäre auch Brasilien ein geeignetes Missionsland für die Orthodoxie. Ich hab es letztes Jahr in Bahia wieder gesehen, da ist die katholische Kirche schon recht kraftlos und ausgelaugt. Leider.
Ist es auch schon..... blos sind uns die USA Pentecostals und Evangelicals dort weit voraus... Ich bin in einer Gruppe tätig welche Orthodoxe Missionen in Brasilien unterstützt (habe dort auch Familie)
und eigentlich sollte ich ja garnicht hier sein und posten, aber diese Geschichte ist sehr aufrgegend... :ja:
Nix da! Hiergeblieben! Wir (äh ich zumindest) wollen zu den Orthodoxen Missionen in Brasilien mehr wissen. :detektiv:

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von songul »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wie und wann ist diese Iglesia Católica Ortodoxa de Guatemala, die
jetzt aufgenommen werden soll, denn entstanden?
Es gibt zwei wesentliche orthodoxe Kirchen in Lateinamerika die zusammen mit den diversen Einwanderungswellen der Menschen auf diesem Kontinent seit dem 19. Jhrh. zu finden sind: die Kirche von Antiochia und die russische Kirche.
Die ersten orth. Einwanderer in Südamerika waren Levantiner. Diese waren in der Regel Händler. Nach der Oktoberrevolution folgten Russen; abgesehen von diesen folgten noch kleinere Gruppen von Griechen, Serben und anderen.
Die grösste Gemeinschaft waren aber immer schon die Antiochener und die haben nach und nach in ganz Lateinamerika Kirchen gegründet.
Das Verhältnis zu der röm. Kirche war immer gut, nach der Devise "leben und leben lassen." Das ist bis heute so.
Die Entwicklungen der orth. Kirche in Guatemala hat nicht zuletzt mit der Persönlichkeit der Mutter Äbtissin Inez Ayau, einer Tochter der alten Familien des Landes, zu tun.
Das Beste ist ich stelle die Lebensbeschreibung in Form eines Interviews dieser Frau hier als Link, denn daraus lässt sich vieles verstehen.

http://www.dneoca.org/articles/ines12.html

http://www.pravoslavie.ru/english/print31235.htm

Hier ein Link der Antiochenischen Kirche in Zentral-Amerika:

http://www.iglesiaortodoxa.org.mx/informacion/

In den letzten Jahren hat sich zunehmen die russische Kirche, auch bedingt durch die vermehrte Anzahl ihrer Gläubigen in diesem Teil der Welt engagiert, allerdings klappt die pan-orthodoxe Zusammenarbeit dort viel besser als bei uns.
Selbst mit der koptischen Kirche wird viel gemeinsam gemacht.
Florianklaus hat geschrieben:in traditionell katholischen Gebieten Proselyten machen und sich andererseits über die Errichtung von katholischen Bistümern in Rußland beschweren.............
"Proselytenmachen" in der orthodoxen Kirche war und ist schon immer sehr verhalten gewesen, gemessen an dem was die westlichen Kirchen so veranstaltet haben und immer noch tun. (Heutzutage vor allem prot. Sekten)
Die Leute kommen eher selbst dazu, denn die Kirchen kümmern sich erstmal um ihre eigenen Leute; nicht anders als hierzulande.
anneke6 hat geschrieben:Mir ist es dann doch lieber, die Orthodoxen schnappen sich diese Seelen als irgendwelche Sekten.
Also erstens "schnappen" sich "die Orthodoxen" nicht einfach diese Seelen; Siehe meine Ausführungen oben. Und überhaupt: was soll das denn heissen?
Wir sind das kleinere Übel als die Sekten?
Gehst du nicht selbst fast jeden Sonntag und sonst noch in die russische Kirche; was würden die wohl zu so einer Äusserung sagen. :/

Ansonsten lässt sich zur Mission der orth. Kirche sagen, dass momentan vor allem die griechische Kirche in Ländern der dritten Welt die einzigen sind die eine solche im klassischen Sinne ausüben. (Asien, Afrika, Austronesien...)

LG Songul

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wie und wann ist diese Iglesia Católica Ortodoxa de Guatemala, die jetzt aufgenommen werden soll, denn entstanden?
http://www.iglesiaortodoxa.org.gt/

http://www.iglesiaortodoxa.org.gt/monasterio.htm

http://www.iglesiaortodoxa.org.mx/informacion/

Mehr weiß ich auch noch nicht.... Ich hoffe das hilft.
Gruß
Joseph

PS: Hier die NA Jurisdiktionen: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Ea ... th_America
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von songul »

holzi hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Da wäre auch Brasilien ein geeignetes Missionsland für die Orthodoxie. Ich hab es letztes Jahr in Bahia wieder gesehen, da ist die katholische Kirche schon recht kraftlos und ausgelaugt. Leider.
Ist es auch schon..... blos sind uns die USA Pentecostals und Evangelicals dort weit voraus... Ich bin in einer Gruppe tätig welche Orthodoxe Missionen in Brasilien unterstützt (habe dort auch Familie)
und eigentlich sollte ich ja garnicht hier sein und posten, aber diese Geschichte ist sehr aufrgegend... :ja:
Nix da! Hiergeblieben! Wir (äh ich zumindest) wollen zu den Orthodoxen Missionen in Brasilien mehr wissen. :detektiv:
Extra für den Brasilianer unter uns:

http://www.ecclesia.com.br/

Saludos Songul

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von songul »

Joseph hat geschrieben:In Lateinamerika hingegen hat sich die erstmissionierende RKirche durch rein internen Verfall und ohne mörderische Verfolgung durch ein externes, politisches System, bis heute fast selbst ausgelöscht und damit ihre Gläubigen zum trocknen rausgehängt. Wo der Schäfer seine Herde im Stich läßt kommt sie entweder unter die Wölve oder ein besserer Schäfer nimmt sich ihrer an....
Also Joseph, das stimmt so nicht; kennst du überhaupt die Verhältnisse in Lateinamerika - ausser das was man in orthodoxen Missionskreisen sich erzählt?
Ich denke nicht, denn sonst würdest du so nicht schreiben.
Die röm. kath. Kirche hat schon noch ihren Stand in Lateinamerika und ist weder fast selbst ausgelöscht noch lässt sie ihre Gläubigen trocken raushängen.
Und sie lassen ihre Herde auch nicht einfach so in Stich.
Ich bin immer wieder erstaunt (oder eigentlich auch wieder nicht) mit wieviel Einfältigkeit und Ignoranz man in NA die Dinge in Lateinamerika sieht und beurteilt.
Das kenne ich seit meiner Kindheit....
Es ist gut und richtig dass die orthodoxe Kirche das ihre tut da wo sie auch Fuss gefasst hat, aber triumphierende Häme ist wirklich nicht angesagt und auch nicht realistisch.

LG Songul

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Aus Brasilien habe ich sogar von einem rk. Priester gehoert, dass zum Teil auf 100 rk. Kirchen nur ein Priester kommt. Man mag das bewerten, wie man will, aber ich habe Verstaendnis, wenn sich jemand vernachlaessigt fuehlt.

viele Gruesse aus der heiligen Stadt Kiew

mnd

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Joseph hat geschrieben:In Lateinamerika hingegen hat sich die erstmissionierende RKirche durch rein internen Verfall und ohne mörderische Verfolgung durch ein externes, politisches System …
In Mexiko z. B. wurde die Kirche ziemlich blutig verfolgt, nur mal am Rande.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:In Lateinamerika hingegen hat sich die erstmissionierende RKirche durch rein internen Verfall und ohne mörderische Verfolgung durch ein externes, politisches System …
In Mexiko z. B. wurde die Kirche ziemlich blutig verfolgt, nur mal am Rande.
Das war Ende des 19Jhd. (Diaz) bis zur 1910-20 Revolution und sie hat das gut und mit Blutzeugen durchstanden. Worum es mir ging, und von Songul gerügt wurde, ist die Vergangenheit der letzten 40 Jahre...
Ich wohne zwar ziemlich nördlich drüber, bin aber doch, glaube ich, einigermassen gut informiert - durch meine, heute zu St. Nix convertierten, ehemals katholischen Familienmitglieder in Brasil, sowie durch Freunde und Mitglieder in meiner eigenen OKirche hier in BC welche aus Mexico, Latin America und u.a. Guatemala stammen.... Auch bin ich vor Ort in Chile, Peru, Equador, Brasil, Argentina, Paraguay und Bolivia gewesen und weiß, das die RK auf dem Land so gut wie verschwunden ist. Oh ja, dort stehen wunderbare alte, sehr schöne Kirchen, aber es gibt fast keine Priester..... Messen finden im Abstand, wenn überhaupt, von Wochen und Monaten statt...
In den Städten scheint es noch zu gehen denn alles will in der Stadt wohnen. Aber das ist nicht nur ein Problem der RK sondern ein allgemeines. Die Städte werden zu immer gigantischeren Wasserköpfen und das Land verkommt kulturell und buchstäblich...

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von songul »

Joseph hat geschrieben:Ich wohne zwar ziemlich nördlich drüber, bin aber doch, glaube ich, einigermassen gut informiert - durch meine, heute zu St. Nix convertierten, ehemals katholischen Familienmitglieder in Brasil, sowie durch Freunde und Mitglieder in meiner eigenen OKirche hier in BC welche aus Mexico, Latin America und u.a. Guatemala stammen....
Joseph hat geschrieben:Auch bin ich vor Ort in Chile, Peru, Equador, Brasil, Argentina, Paraguay und Bolivia gewesen und weiß, das die RK auf dem Land so gut wie verschwunden ist. Oh ja, dort stehen wunderbare alte, sehr schöne Kirchen, aber es gibt fast keine Priester..... Messen finden im Abstand, wenn überhaupt, von Wochen und Monaten statt...
Also erstens stamme ich aus einer Familie die in Südamerika seit fast 200 Jahren zum Teil massgeblich an dem Geschehen in einigen Ländern dort beteiligt ist und schon allein deshalb sind die Geschehnisse dort, egal ob politsch oder religiös, uns nicht egal.
Das ist bis heute so.
Ich kenne diesen Zustand seit meiner Kindheit und ich bin zum Teil auch dort aufgewachsen.
Nur vor Ort gewesen zu sein, womöglich in Verbindung mit Missionsgruppen, ist nicht ein Argument, Bescheid zu wissen.
Man bekommt nur Momente mit.
Joseph hat geschrieben:Auch bin ich vor Ort in Chile, Peru, Equador, Brasil, Argentina, Paraguay und Bolivia gewesen und weiß, das die RK auf dem Land so gut wie verschwunden ist. Oh ja, dort stehen wunderbare alte, sehr schöne Kirchen, aber es gibt fast keine Priester..... Messen finden im Abstand, wenn überhaupt, von Wochen und Monaten statt...
Das war schon immer so: auf dem Land gab es meist nur Missionsstationen, die von den diversen Orden geführt wurden und sich um die Belange der oft weit verstreut lebenden Bevölkerung kümmerten (kümmern).
Schöne Kirchen in den Dörfern hatten (haben) in der Regel selten einen Pfarrer der vor Ort wohnt und Messen werden in der Tat nicht jeden Sonntag gelesen.
Es ist auch Tradition, dass auf den Estancias (Haciendas)=Farmen fast immer eine kleine Kirche steht in der die Belegschaft zum Gottesdienst kam.
Natürlich ist ein Priesterrückgang auch in Lateinamerika zu vermerken, aber man hat schon längere Zeit gerade für diese abgelegenen Gegenden Kathechumenen ausgebildet, die auch in der Lage sind Wortgottesdienste durch zu führen.
Die Theologie der Befreihung hat viel Diskussionen verursacht, aber sie hat die Kirche auch an ihre sozialen Pflichten erinnert.
Die Missionstätigkeiten der nordamerikanischen Orthodoxen, die ja meist aus dem Protestantismus (Gott sei Dank) zur Orthodoxie gefunden haben, wird mitunter auch kritisch-distanziert gesehen (von den orth. Kirchen vor Ort), denn, wenn auch die Mission dieser Gruppen weitaus verhaltener geschieht als bei den Evangelikalen, so sind sie bis zu einem gewissen Grad in deren Art und Weise verhaftet.
Das sieht man ja auch an der Argumentationsweise hier im Strang.
Die orthodoxe Mission ist still, ruhig und beständig und sie hat ihr Werk durch die Kirche von Alexandria und auch von Griechenland aus in alle Welt aufgenommen.
Dennoch sehen die meisten orthodoxen Kirchen in der heutigen Zeit ihr Verhältnis zur röm. Kirche anders als das oft in Nordamerika geschieht.
Das hat ebenfalls mit dem meist protestantischen Hintergrund der meisten Konvertiten dort, die heute die Mehrheit in der amerikanischen orth. Kirche stellen, zu tun.

Ich kann nur hoffen, dass die Vertreter der beiden größten orth. Kirchen, Russen und Griechen - jeder auf seine Art, und die immer mehr nachfolgenden kleineren Kirchen sich mit der römischen Kirche verstehen und annähern können (sind sie doch die beiden gleich ältesten Kirchen die bis auf den heutigen Tag bestehen), denn nur so lässt sich der Kampf gegen die Feinde des Christentums gewinnen.
Joseph hat geschrieben:In den Städten scheint es noch zu gehen denn alles will in der Stadt wohnen. Aber das ist nicht nur ein Problem der RK sondern ein allgemeines. Die Städte werden zu immer gigantischeren Wasserköpfen und das Land verkommt kulturell und buchstäblich...
Das Land war noch nie kulturell hochstehend; siehe meine Ausführungen oben.
Die Abwanderung in die Städte hat inzwischen weltweite Ausmaße, auch bei uns in Deutschland.
Gerade deshalb tun die Kirchen in den Städten am Meisten, orthodoxe wie katholische.

LG Songul

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Linus »

Abgesehen davon war das Christentum immer schon eine "Stadtreligion". Sieht man beispielsweise an der Benennung der Metropolitansitze: Metropolit von [Stadt] und (ganz) [Umland].
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Mirjanin
Beiträge: 151
Registriert: Montag 9. März 2009, 18:18

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Mirjanin »

Da ich keine Ahnung von der Lage in Südamerika habe, halte ich hierzu einfach mal die Klappe.
songul hat geschrieben: Ich kann nur hoffen, dass die Vertreter der beiden grössten orth. Kirchen, Russen und Griechen - jeder auf seine Art, und die immer mehr nachfolgenden kleineren Kirchen sich mit der römischen Kirche verstehen und annähern können (sind sie doch die beiden gleichältesten Kirchen die bis auf den heutigen Tag bestehen), denn nur so lässt sich der Kampf gegen die Feinde des Christentums gewinnen.
Hier kann ich aber nur 100% Zustimmung signalisieren. Mit Blick auf die Lage in der Welt sollten wir endlich davon wegkommen, uns den Luxus eines "konfessionellen Zwists" leisten zu wollen.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von anneke6 »

Quelle hat geschrieben:La Iglesia Católica Ortodoxa de Guatemala fue establecida legalmente en la fiesta de San Nicolás el año de 1995 por el Arzobispo Metropolitano Antonio Chedraoui de México, Venezuela, Centro América y el Caribe, las monjas del Monasterio de la Santísima Trinidad - Lavra Mambré y 25 miembros fundadores que firmaron el Acta de Fundación ante la presencia de su Eminencia en el Monasterio Ortodoxo en Amatitlán.
Da steht nur, daß die ICOG (angeblich) rechtmäßig am Fest des heiligen Nikolaus im Jahre 1995 von Erzbischof Metropolit [Reihenfolge?] Antonio Chedraoui von Mexiko, Venezuela, Zentralamerika und der Karibik, den Nonnen des Klosters der Heiligsten Dreifaltigkeit - Lavra Mambré und 25 Gründungsmitgliedern eingerichtet wurde, und zwar in einem orthodoxen Kloster in Amatitlán.

Dieser Erzbischof war wohl vorher bereits orthodox
http://es.wikipedia.org/wiki/Antonio_Chedraoui
Ich vermute mal, daß lediglich diese Gründung am Fest des heiligen Nikolaus 1995 nicht kanonisch war.
Hier ist der Erzbischof live zu sehen:

http://www.youtube.com/v/mXgy-2vJ_ac&hl=en_US&fs=1&
Toll, was so eine Suchmaschine kann…

Ansonsten…der Ausdruck "sich eine Seele schnappen" — das kommt von einer recht traurigen Begebenheit aus meinem Leben [Over the Top-Anekdote entfernt]
Zuletzt geändert von anneke6 am Freitag 12. März 2010, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Joseph »

Linus hat geschrieben:Abgesehen davon war das Christentum immer schon eine "Stadtreligion". Sieht man beispielsweise an der Benennung der Metropolitansitze: Metropolit von [Stadt] und (ganz) [Umland].
Linus, bitte verbieg' Dich nicht, sonst wirst Du verpflichtet alle Klöster auf dem östereichischem Lande abzubrennen.... und das wollen wir eigentlich nicht, gell?

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Clemens »

Nun beruhigt euch mal wieder!
Lieber Florianklaus - die Gefahr, dass Joseph sofort zu seinem Metropoliten rennt, ihm brühwarm dieses bisher gut gehütete Geheimnis erzählt, das Holzi leichtsinnigerweise ausgeplaudert hat, und eine Initiative startet, die Orthodoxe Mission in Bahia zu gründen, bzw. zu vestärken, ist doch eher theoretisch. Vielleicht liest ja ungekehrt auch ein katholischer Bischof aus Brasilien hier mit und ergreift - von Holzi gewarnt - sofort geeignete Maßnahmen, um das Vordringen der Orthodoxie im heiligen Bahia zu verhindern. Dann ist doch (aus deiner Sicht) wieder alles gut! :blinker:
Zuletzt geändert von Clemens am Freitag 12. März 2010, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Florianklaus hat geschrieben:Super, hast Du nicht noch mehr Tips für die Orthodoxen, wo sie uns am besten Gläubige abspenstig machen können? Ich fasse es einfach nicht!
Klausi, schau dir das doch dort selbst mal an: der katholischen Kirche macht dort niemand wen abspenstig. Sie hat sich, wie Joseph zwar etwas übertrieben, aber doch grundsätzlich richtig dargestellt hat, weitgehend erschöpft aus der Mission zurückgezogen.
Du könntest ja auch selber in einen Missionsorden eintreten und etwas dafür tun, daß die katholische Kirche dort wieder auf die Beine kommt. Nur rumlamentieren hilft nicht:
Ich hänge dir jetzt mal einen Brief eines alten Franziskanerpaters aus Bahia an, den ich letztes Jahr zufällig getroffen hatte, dann wirst du selber sehen, wie der Hase läuft.
Pater Lucas aus Cairu hat geschrieben:Paz e bem.
Am 27.9.29 kam unser Bischof, Dom João Nilton, nach Cairu um zu firmen. Puenktlich um 8: Uhr stand er an der Bruecke „ponte de graciosa“, wo ich ihn mit unserem Schnellboot abholen liess.. Er kam mit seinem Auto von Amargosa, 26 km entfernt. Drei Stunden hatte er schon am Steuer gesessen. Drei Jugendliche begleiteten ihn, die vielleicht einmal Priester werden moechten. 8:13 Uhr kam er an der Anlegebruecke in Cairu an, wo ich ihn abholte und mit meinem kleinen Fiat, zum Gymnasium brachte und wo er 6 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden sollte. Die Firmlinge warteten schon auf ihn und der offene Saal des Gymnasiums war sehr ordentlich geschmueckt. Man hatte sich Muehe gegeben um alles schoen zu gestalten.
Am 26. September, den Tag vor der Firmung, verbrachten die Jugendlichen in unserem Kloster, um geistliche Exerzitien zu halten. Sie machten gut mit. Die Firmlinge kamen aus drei Orten:
  • Boipeba, wo eine Ordensschwester die einjaehrige Vorbereitung hielt.
  • Galeão, wo eine junge Frau, die ganz selten zur Kirche kommt, nicht verheiratet ist, aber mit Kind und Mann (nicht gut) zusammen lebt, die Vorbereitung machte.
  • Cairu, wo eine Frau, die nicht kirchlich verheiratet ist und zwei Kinder hat, die auch gefirmt wurden, die Vorbereitung machte. Ihr Mann will von Heirat nichts wissen. (Es geht hier nicht um verheiratet zu sein oder nicht, sondern um einen Zustand den man sich in Deutschland kaum vorstellen kann).
11 Orte hatten keine Jugendlichen auf die Firmung vorbereitet, denn die Katecheten hatten noch nicht den notwendigen Schwung fuer die Firm-Katechese. Langsam aber sicher werden auch diese Katecheten lebendiger.
Man muss sich vorstellen, dass meine Pfarrei, wie der Bischof sagte, 3 Jahre keine Pastoral mehr erlebt habe. Mit aelteren Leuten kann ich nicht rechnen. Ich gehe auf die Jugend zu, trotz meiner 8 Jahre, und versuche diese auf die NEUE LINIE umzustimmen, was mir auch in etwa gelingt. Die Gefirmten versprachen mir die 3 Laienmissionara deren Programm, nach dreijaehriger Arbeit, am 31.12.29, in meiner Pfarrei, auslaeuft und die Woche fuer Woche von einem Ort zum anderen fuhren um den Leuten auf dem Wege zu Christus zu helfen, zu ersetzen. Einmal im Monat wollen sie einen Sonntag fuer die Missionsarbeit opfern. Dafuer steht ihnen das Boot welches den Namen „Aktionskreis Pater Beda“ traegt zur Verfuegung. Bin mal gespannt was daraus wird.
Regelmaessig bekomme ich den Dom aus Paderborn. In der Nummer 23, vom 7.Juni 29 war das Thema der Woche: Firmung. Weihbischof Matthias Koenig spricht ueber seine Firmreisen. Ich stimme ihm zu wenn er sagt, dass die jungen Menschen in der Feier und im Moment der Firmung innerlich ganz viel erfahren haben. Da spricht er von einem Jungen der sich nach der Firmung bei ihm bedankte und ihm sagte, dass er jetzt doch sein Leben aendern muesse. Man sieht an diesem Beispiel, dass den Jugendlichen die Firmung doch wichtig ist. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, denn heute kommen Jugendliche auf mein Zimmer um mit mir zu sprechen. Wenn auch nicht alle, so doch einige moechten an der Bibelstunde teilnehmen um mehr ueber Jesus zu erfahren. Da die meisten Jugendlichen abends studieren, haben wir fuer die Bibellesung den Freitag Nachmittag ausgesucht um unter uns zu sein, ohne die Erwachsenen.Weshalb ohne die Erwachsenen? Die meisten Erwachsenen koennen nicht lesen und haben immer eine fertige Meinung. Man moechte etwas flexibler diskutieren.
Eine gute Katechese sollte sich mit den aktuellen Fragen der jugendlichen befassen und sich mit den Jugendlichen auf den Weg machen. Es ist garnicht schwer Antworten auf Fragen zu geben, die garnicht gestellt wurden. Das machen wir zu oft und vergessen, dass die Aelteren diese Welt so gestalteten wie sie heute ist und die Jugendlichen eine neue Welt gestalten moechten. Sehr gut kann ich mich daran erinnern, dass die Aelteren in meiner Jugendzeit uns abtaten mit Worten wie: dumme Blagen, da habt ihr keine Ahnung. Haben wir aus diesen Erfahrungen gelernt die Jugend von heute ernst zu nehmen? Sei es wie es will, wir muessen den Jugendlichen helfen, damit sie Zeugen des Glaubens, in der Kraft des Hl.Geistes werden. Papst Paul VI schrieb in einem Dokument EN: „Nicht die Lehrer und Priester werden nachgeahmt weil sie Lehrer und Priester sind, sondern diejenigen Menschen die wirkliche Zeugen Gottes sind“.
Die Kirche wird sicher wieder akzeptiert werden wenn sie nicht verstaubt wirkt, sondern lebendig, feurig und eine Kirche der Menschen ist.

1951 kam ich nach Koeln. Das Kolpinghaus Ehrenfeld war gerade gebaut worden, mit Geldern des Dombaufestes 1248 - 1948. Ich war einer der ersten Bewohner des Kolpinghauses und kam mit weiteren drei Maennern auf Zimmer 21. Zuerst war ich allein und dann kam Karl Boes aus Kevelar (schon verstorben). Gebuertig komme ich aus Wehrstapel einem kleinen Ort im Sauerland, in der Naehe von Meschede. Von Beruf war ich Drogist und wollte etwas von der Welt kennen lernen. Arbeit fand ich in einer Drogerie Bergmann auf dem Ehrenfeldguertel – Subbelratherstrasse. Heute wohnen Tuerken in dem Eckhaus. Praelat Bussmann war Praeses und bei dem habe ich spaeter gewohnt, als ich zum Abendgymnasium in Koeln Nippes ging um mein Abitur zu machen. Im Kolpinghaus Ehrenfeld fand ich sehr gute und ehrliche Freunde. Viele knieten abends in der Kapelle und beteten. Einer dieser stillen Beter ging nach Schoenstatt und ich ging 1956 zu den Franziskanern in Bardel – Bentheim- Niedersachsen und von dort aus, im Jahre 1957, nach Brasilien. Heute habe ich eine Inselpfarrei (26 Inseln) im Sueden von Bahia, die ich allein betreue, trotz meiner 8 Jahre. Gott sei Dank, bin ich noch total einsatzfaehig.
Aus dem ganz kleinen Oertchen Wehrstapel kommend, war Koeln fuer mich das Ausgangstor. Fuer die Minoritenkirche haben wir einiges tun koennen, aber hauptsaechlich spendeten wir fuer sie. Mit einem brasilianischen Mitbruder war ich vor einigen Jahren in der Minoritenkirche und ich zeigte ihm das Grab von Kolping und Duns Scotus. Er fiel fast auf die Knie als er diese Schaetze sah.
Alle fuenf Jahre komme ich nach Deutschland und verbringe immer ein oder zwei Tage in Koeln. Ich muss Ehrenfeld und die Minoritenkirche wieder gesehen haben und Gott danken fuer alles was Koeln mir gegeben hat. Die Zeit rannte mit mir, denn 1951 kam ich aus dem Sauerland ohne Abitur und 1957 war ich schon in Brasilien. Nun begann das Neue. Eine neue Sprache und Kultur und wer meint Brasilien habe nur eine Kultur ist sicher nicht auf dem rechten Weg. Nach 52 Jahren Brasilien lerne ich noch jeden Tag dazu und wohne jetzt unter Fischern. Heute kann ich die Last verstehen die Jesus auf sich nahm als er Fischer zu Aposteln machte.
Habe schon mal versucht mit dem Kolpingswerk in Brasilien Kontakt auf zu nehmen, doch da ich im Nordosten wohne war das alles garnicht so einfach. Im Sueden haben wir Leute die aus aller Herren Laender kommen und aufgeschlossen sind fuer Fortbildung. In meiner Pfarrei koennen etwa 7% der Menschen noch nicht lesen und schreiben. Bedanke mich fuer Ihren lieben Brief und verbleibe Ihr Pater Lucas.
Dieser Pater entspricht exakt dem, was Joseph geschrieben hat: er sitzt, mit noch einem Bruder in einem riesigen bröckelnden Barockkloster auf einer Insel in Bahia. Der Orden hat alle verfügbaren Leute nach Salvador abgezogen, weil sie in den Städten notwendiger gebraucht würden.
Ich bin dort auch einem Fotografen begegnet, der auch beklagte, daß unzählige uralte Kirchen und Klöster aus der Kolonialzeit in den letzten fünfzig Jahren verfallen und verrottet sind, er versucht, zumindest mit der Kamera noch zu retten, was übrig ist: http://marcelobruzzi.blogspot.com/29/ ... aiano.html
Die Welle der Befreiungstheologie hat das ihrige getan, um der katholischen Kirche den missionarischen Schwung zu nehmen. Der Kampf für die Rechte der Unterdrückten ist ja an sich nicht schlecht, aber auch nicht die Hauptsorge der Priester. Dann kommt noch etwas hinzu, was bisher noch nicht angesprochen wurde: die Lateinamerikaner haben in ihrer Spiritualität ein Verlangen nach sinnlich erfahrbarer Verehrung. Das war in der vorkonziliaren Messe noch so gegeben, mit den uralten Zeremonien, den prächtigen Gewändern, dem Weihrauch, Gesängen etc. Das alles sit seit den siebziger Jahren weitgehende passé. Hier hat die Orthodoxie eine echte Chance, das Terrain zu sichern, das die katholische Kirche aufgegeben hat. Lieber Florianklaus, nur daß es klar ist: auch mir wäre es wesentlich lieber, die katholische Kirche hätte in Lateinamerika noch den festen Stand, den man ihr in Unkenntnis der Tatsachen noch nachsagt. Ich bin aber soweit Realist, daß ich erkenne, daß das derzeit nicht so rosig ist, wie ich gerne hätte.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Florianklaus hat geschrieben:Dieser Beitrag ist eine Beleidigung der katholischen Kirche in Lateinamerika. Ich habe ihn deshalb gegenüber den Moderatoren beanstandet.
Die Moderatoren werden dir was husten. Und der Beitrag Josephs ist keine Beleidigung, sondern die Realität. Leider hat er nämlich wirklich recht. Ich war oft genug in Brasilien und kenne über das internationale Kolpingwerk auch etliche aktive Katholikan aus den anderen Ländern Lateinamerikas, so dass ich mir ein Urteil darüber erlaube. Die Analyse Josephs ist wahrlich nicht schmeichelhaft, aber auch nicht gelogen und schon gar nicht beleidigend. Genau Deine Haltung hat die Kirche dort in die Bredouille gebracht, es ist die Haltung des "wir sind die Besten, wir haben Recht, uns kann eh keiner, alle anderen sind eh nur windige Sektierer..." Salatum habemus.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von holzi »

Clemens hat geschrieben:Vielleicht liest ja ungekehrt auch ein katholischer Bischof aus Brasilien hier mit und ergreift - von Holzi gewarnt - sofort geeignete Maßnahmen, um das Vordringen der Orthodoxie im heiligen Bahia zu verhindern. Dann ist doch (aus deiner Sicht) wieder alles gut! :blinker:
Ich hab vor einigen Jahren mit dem Erzbischof von Salvador, Kardinal Dom Geraldo Maiella Agnelo gesprochen (er saß dann im Flieger nach Europa auch hinter mir). Der kennt die Lage. Er weiß um die Schwächen in der großen Fläche und versucht, die Städte halten zu können.

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Petur »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wie und wann ist diese Iglesia Católica Ortodoxa de Guatemala, die
jetzt aufgenommen werden soll, denn entstanden?
Ich habe unter den Kommenten des Artikels das gefunden (8.1):
Samn! says:
March 1, 21 at 1: PM

This does appear to be the same group, as both groups mention their ‘Metropolitan’ as being Andrés Giron, a former Catholic priest who was apparently laicized for a long-shot presidential candidacy as an advocate for impoverished Mayas. That is to say, I don’t think Fr. Johannes’ concerns about the EP’s leftward political stances are going to be unpalatable to a group whose ultimate origins are in leftward-leaning Latin American Catholic indigenous movements of the 8’s.

On Giron’s career: http://www.nytimes.com/1988/12/27/world ... usade.html

http://www.freerepublic.com/focus/f-rel ... 4625/posts

Giron’s group has a Spanish-language website: http://www.iglesiaortodoxalatina.org/

The website seems pretty typically vagante, recruiting candidates for ordination and giving a long explanation of its apostolic succession. It does not, however, give a parish directory. I think we’re safe to assume that the 5, member figure is imaginary, as are all religious membership figures. When I heard the OCA’s stating that this group had 5, members, I also assumed that was an exaggeration. Who knows. It does seem that, unlike most vagante groups, it has vastly more faithful than clergy, which is a sign of sane management. Their publications section is also interesting, because it does seem like they are active in catechizing their faithful, though with material that is rather imperfectly Orthodox.

This effort by the EP is interesting. It is led by Fr. Andrew Vujisić, who according to his OrthodoxWiki entry is bishop-elect to some titular see. In practice, he is one of a couple priests at the only Orthodox mission in San Juan, and adjunct faculty at some university there. Fr. Andrew, a Montenegrin, is apparently also the vicar for Slavic and indigenous Orthodox in the Metropolis of Mexico. From the website, which is curiously only in English, it seems that he is making a deliberate effort to court indigenous quasi-Orthodox groups, a marked change of EP policy. There is also a bilingual correspondence-seminary, whose instructors are all priests with PhD’s from online or correspondence colleges.

From experience in the US, the receiving of largish eccentric groups into Orthodoxy is always a messy process, but one that has borne good fruit when handled correctly……
Beim 2. Link beziehen sich nur zwei Sätze auf Girón:
Andrés Girón (August 17, 2) got involved in politics and led a peasant movement. He later joined the Orthodox faith.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Linus »

Joseph hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Abgesehen davon war das Christentum immer schon eine "Stadtreligion". Sieht man beispielsweise an der Benennung der Metropolitansitze: Metropolit von [Stadt] und (ganz) [Umland].
Linus, bitte verbieg' Dich nicht, sonst wirst Du verpflichtet alle Klöster auf dem östereichischem Lande abzubrennen.... und das wollen wir eigentlich nicht, gell?

Gruß
Joseph
Klöster sind was für religiöse Spezialisten, die findet man idR deshalb auch eher abgeschieden irgendwo im Land.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Eine halbe Million neue Mitglieder für die Orthodoxe Kirche

Beitrag von Marion »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Aus Brasilien habe ich sogar von einem rk. Priester gehoert, dass zum Teil auf 1 rk. Kirchen nur ein Priester kommt. Man mag das bewerten, wie man will, aber ich habe Verstaendnis, wenn sich jemand vernachlaessigt fuehlt.

viele Gruesse aus der heiligen Stadt Kiew

mnd
Ja, so schaut es aus :(
Und das schaut auch in Großstädten hier so aus. Da steht all 8 Meter eine Kirche. Überall sind Diakone (sie sind hier im Süden stolz auf die vielen [Punkt]) und der Priester "reist" von einer Kirche zur andern. Wöchentliche Messe gibt es nicht, höchstens du "reist" dem Priester hinterher. Das scheint System zu haben. Die Kirchen sind absolut nicht voll, sodaß das nötig wäre.
Holzi hat geschrieben:Die Welle der Befreiungstheologie hat das ihrige getan, um der katholischen Kirche den missionarischen Schwung zu nehmen.
Seit 25 Jahren wird darauf aufmerksam gemacht - erst im Dezember letzes Jahr wieder. Das scheint hier aber keinen zu interessieren :unbeteiligttu:
Die Befreiungstheologie hat nicht nur getan, sie tuts immernoch. Die Befreiungstheologiewelle ist nicht am abklingen.
Am Samstag, den 5. Dezember empfing der Papst fünf Bischöfe aus zwei Regionen der brasilianischen Kirche zum sogenannten „Ad Limina“ Besuch, d.h. zu dem in der Regel alle fünf Jahre stattfindenden Besuch katholischer Bischöfe in Rom, bei dem die Bischöfe einen Bericht über den Zustand der jeweiligen Diözese zu geben haben. Der vatikanische Pressedienst „Vatican News“ vom 7. Dez. 29 informiert über diese Begegnung und zitiert den Papst wörtlich: „Im vergangenen August waren 25 Jahre vergangen, seitdem die Glaubenskongregation „Libertatis nuntius“ – die Instruktion über einige Aspekte der Theologie der Befreiung – veröffentlicht hat. Die Instruktion unterstreicht die Gefahr, welche die von einigen Theologen betriebene unkritische Übernahme von Thesen und Methoden des Marxismus mit sich bringt“. Benedikt XVI. bemerkte außerdem, „dass die mehr oder weniger sichtbaren Folgen dieses Faktums, nämlich Rebellion, Spaltung, Dissens, Beleidigung, Anarchie immer noch zu spüren sind und bewirken, dass eure diözesanen Gemeinschaften schwer zu leiden haben und schwere Verluste lebendiger Kräfte hinnehmen müssen. Alle, die sich auf irgendeine Weise in einer verborgenen Ecke ihres Herzens von einigen trügerischen Prinzipien der Befreiungstheologie angezogen, eingewickelt oder gedrängt fühlen, bitte ich inständig, sich erneut mit der erwähnten Instruktion auseinanderzusetzen und die gütige Erleuchtung anzunehmen,...
http://www.itpol.de/?p=346

Es ist kein Wunder daß die Sekten sprießen. :traurigtaps:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema