Orthodoxe Liturgie im ZDF

Ostkirchliche Themen.
Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Mary »

Galilei hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:Also keine Ahnung was ihr hier habt aber ich fand das klasse :klatsch: :klatsch: :klatsch: Deutscg in Byzantinischer Melodie habe ich vorher noch nicht so gehört und dann erst Xrisos Anesti auf Deutsch also schöner habe ich das noch von keinem Chor gehört. Ich war begeistert und die Deutsche Sprache ist in München übrigens keine Seltenheit und das hört man auch.... :daumen-rauf:
:daumen-rauf:
Wenn im katholischen Gottesdienst Deutsch und Latein genauso selbstverständlich nebeneinander stehen würden wie hier Deutsch und Griechisch, wäre viel gewonnen.
Das deutsche »Christos aneste« ist mir allerdings nicht aufgefallen. An welcher Stelle kommt das vor?
Es beginnt bei 7:22 :blinker:
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Galilei »

Mary hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
Ilija hat geschrieben:Also keine Ahnung was ihr hier habt aber ich fand das klasse :klatsch: :klatsch: :klatsch: Deutscg in Byzantinischer Melodie habe ich vorher noch nicht so gehört und dann erst Xrisos Anesti auf Deutsch also schöner habe ich das noch von keinem Chor gehört. Ich war begeistert und die Deutsche Sprache ist in München übrigens keine Seltenheit und das hört man auch.... :daumen-rauf:
:daumen-rauf:
Wenn im katholischen Gottesdienst Deutsch und Latein genauso selbstverständlich nebeneinander stehen würden wie hier Deutsch und Griechisch, wäre viel gewonnen.
Das deutsche »Christos aneste« ist mir allerdings nicht aufgefallen. An welcher Stelle kommt das vor?
Es beginnt bei 7:22 :blinker:
Danke, da hatte ich es auch gerade gefunden. :ja:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7951
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von holzi »

@Nassos: Sieh dir doch mal die Ikone bei 38:40 min an: erinnerst du dich an Bamberg? Das meinte ich mit der "Seht welch ein Mensch"-Darstellung (Ecce Homo).

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von anneke6 »

Die habe ich auch. Meine Ikone wie auch die in der Kirche sind beschriftet mit "Ide Anthropos", a.k.a. "Ecce Homo". Im englischen Sprachraum ist die Darstellung auch als "Extreme Humility" bekannt.
???

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7951
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von holzi »

anneke6 hat geschrieben:Die habe ich auch. Meine Ikone wie auch die in der Kirche sind beschriftet mit "Ide Anthropos", a.k.a. "Ecce Homo". Im englischen Sprachraum ist die Darstellung auch als "Extreme Humility" bekannt.
Jaaa genau! Diese Bezeichnung hat Nassos auch gebraucht. Dann war das schon das Richtige, was wir gemeint hatten.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Mary »

anneke6 hat geschrieben:Die habe ich auch. Meine Ikone wie auch die in der Kirche sind beschriftet mit "Ide Anthropos", a.k.a. "Ecce Homo". Im englischen Sprachraum ist die Darstellung auch als "Extreme Humility" bekannt.
Ich kenne die Ikone auch als "Christ, the bridegroom" oder "Bräutigam"
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

Halt. Brrrrr.

Kleine Hinweise:

Es heipt Ide o Anthropos.

Die Extreme Humility ist titelmäßig nicht Ide o Anthropos sondern I akra tapinosis.

Ecce Homo:

Die Datei heißt nymphios.jpg, also Bräutigam. Am Heiligen und Großen Montag (Montag der Karwoche) wird das "Idou o Nymfios erchetai" (Behold, the bridegroom cometh). In der Psalmodie ist Bräutigam das dritte Wort: http://www.youtube.com/watch?v=QGMfxsz6 ... re=related

Extreme Humiliation:


wobei ich glaube, dass ich die zwei Darstellungen verwechselt habe in 14H.

In diesem Zusammenhang gibt es auch noch den König der Ehre (Preisung?)


Die Ikone ist mir in der Sendung auch aufgefallen (weil ich bis dato diesen Titel noch nie bewusst gelesen habe). Mein Synapsen führten mich aber leider nicht auf Ecce Homo, was mich jetzt schon etwas ärgert.

Vielen Dank für den Hinweis!

Nassos

P.S.: Ich fand den Archimandriten jetzt - trotz Verhaspler - nicht unsicher. Aber wir wirkte er auf die dort Anwesenden?
Zuletzt geändert von Nassos am Sonntag 2. Mai 2010, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

Die haben übrigens eine sehr schöne Darstellung des Evangelisten Johannes (heute war ja aus dem Johannesevangelium gelesen, es ist der Sonntag der Samariterin gewesen).
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von anneke6 »

Mal wieder etwas dazugelernt. Manchmal können die Leute, die die Ikonen(drucke) herstellen auch nicht die einzelnen sehr speziellen Motive unterscheiden. Ich habe eine klitzekleine Ikone vom Motiv "Mäßigung der bösen Herzen", auf der Rückseite steht aber: "Mutter Gottes von den sieben Schwertern."
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

Anneke, du bist noch viel zu klein, um da mitreden zu können.
Bild
Und ich auch.
:breitgrins:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von anneke6 »

Vielleicht können wir ja mal im Sandkasten spielen. Aber ich darf noch nicht ins Tiefe…
???

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nietenolaf »

anneke6 hat geschrieben:Ich habe eine klitzekleine Ikone vom Motiv "Mäßigung der bösen Herzen", auf der Rückseite steht aber: "Mutter Gottes von den sieben Schwertern."
Ist das selbe.

Zur Liturgie: ich habe nur kurz reingeschaut und hatte den Eindruck, wieder mal im Russicum in Rom zu sein.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von anneke6 »

Mir hat man erklärt, daß bei "Milderung der bösen Herzen" ein Schwert von unten kommt:
und bei den Sieben Schwertern die Schwerter bzw. Pfeile 4-3 oder 3-4 angeordnet sind:

OrthodoxWiki faßt es auch als zwei unterschiedliche Ikonentypen auf. Ich fand derartige Bilder schon immer interessant. Als ich (noch) kleiner war, habe ich mir in der Kirche stundenlang solche Bilder angeguckt. Meine Erfahrung bis jetzt ist: In der westlichen Ikongraphie findet man meistens entweder: 1 Schwert, 5 Schwerter (das sind meist ältere Bilder) oder 7 Schwerter. Die Darstellungen der 7 Schwerter auf katholischen Bildern sind eigentlich immer 4-3 oder 3-4 angeordnet. Allerdings erinnere ich mich verschwommen an ein Bild, das ich in meiner Schulzeit gesehen hatte, und ich glaube das waren 5 Schwerter und eines kam von unten.
Auch sind es auf katholischen Bildern auch tatsächliche Schwerter, wobei orthodoxe manchmal Pfeile haben:
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

Nietenolaf hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich habe eine klitzekleine Ikone vom Motiv "Mäßigung der bösen Herzen", auf der Rückseite steht aber: "Mutter Gottes von den sieben Schwertern."
Ist das selbe.

Zur Liturgie: ich habe nur kurz reingeschaut und hatte den Eindruck, wieder mal im Russicum in Rom zu sein.
Hallo Nietenolaf,

was bedeutet das? :achselzuck:

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

anneke6 hat geschrieben:Mir hat man erklärt, daß bei "Milderung der bösen Herzen" ein Schwert von unten kommt:
Bild
und bei den Sieben Schwertern die Schwerter bzw. Pfeile 4-3 oder 3-4 angeordnet sind:
Bild
OrthodoxWiki faßt es auch als zwei unterschiedliche Ikonentypen auf. Ich fand derartige Bilder schon immer interessant. Als ich (noch) kleiner war, habe ich mir in der Kirche stundenlang solche Bilder angeguckt. Meine Erfahrung bis jetzt ist: In der westlichen Ikongraphie findet man meistens entweder: 1 Schwert, 5 Schwerter (das sind meist ältere Bilder) oder 7 Schwerter. Die Darstellungen der 7 Schwerter auf katholischen Bildern sind eigentlich immer 4-3 oder 3-4 angeordnet. Allerdings erinnere ich mich verschwommen an ein Bild, das ich in meiner Schulzeit gesehen hatte, und ich glaube das waren 5 Schwerter und eines kam von unten.
Auch sind es auf katholischen Bildern auch tatsächliche Schwerter, wobei orthodoxe manchmal Pfeile haben:
Bild
habe ich noch nie gesehen. Gibt es die Ikone auch "auf griechisch"?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nietenolaf »

Nassos hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Zur Liturgie: ich habe nur kurz reingeschaut und hatte den Eindruck, wieder mal im Russicum in Rom zu sein.
(...) was bedeutet das? :achselzuck:
Was das Russicum ist, weißt Du? Ich war ein paar Mal in der Kirche des hl. Antonius in Rom; das ist die Kirche des Russicums, dort war der recht bekannte Pater Ludwig Pichler (SJ) aktiv (weiß nicht, wie's heute ist). Die Atmosphäre, die Liturgie dort hatten irgendwie das selbe Kolorit wie die Liturgie im ZDF. Das erste, was mir als Gemeinsamkeit auffiel, waren natürlich die Stühle. ;)
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von taddeo »

Nietenolaf hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Zur Liturgie: ich habe nur kurz reingeschaut und hatte den Eindruck, wieder mal im Russicum in Rom zu sein.
(...) was bedeutet das? :achselzuck:
Was das Russicum ist, weißt Du? Ich war ein paar Mal in der Kirche des hl. Antonius in Rom; das ist die Kirche des Russicums, dort war der recht bekannte Pater Ludwig Pichler (SJ) aktiv (weiß nicht, wie's heute ist). Die Atmosphäre, die Liturgie dort hatten irgendwie das selbe Kolorit wie die Liturgie im ZDF. Das erste, was mir als Gemeinsamkeit auffiel, waren natürlich die Stühle. ;)
P. Pichler ist inzwischen über 90 Jahre alt und, wie mir vor kurzem erst ein damaliger Mitstudent berichtete, inzwischen altersbedingt etwas "durch den Wind", wie er sich ausdrückte. Mit der Liturgie hat er wohl nicht mehr allzu viel zu tun. Deren heutige Gestaltung soll auch nicht mehr viel mit der gemeinsam haben, die ich vor gut 20 Jahren noch selber miterlebt habe.

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von songul »

taddeo hat geschrieben:Deren heutige Gestaltung soll auch nicht mehr viel mit der gemeinsam haben, die ich vor gut 20 Jahren noch selber miterlebt habe.
Inwiefern?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von taddeo »

songul hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Deren heutige Gestaltung soll auch nicht mehr viel mit der gemeinsam haben, die ich vor gut 20 Jahren noch selber miterlebt habe.
Inwiefern?
Das hat mit mein oben erwähnter Mitstudent so erzählt. Die Struktur des Hauses habe sich ziemlich gewandelt, die meisten Studenten haben wohl mit der russischen Liturgie nicht viel am Hut, ebenso wenig die jetzige Hausleitung. Ist ja irgendwie auch logisch - heute weiß man auch in Rom, daß die ursprüngliche Zielsetzung des Russicum obsolet ist und daß die Orthodoxie in Rußland den Kommunismus besser überstanden hat, als sich jemals einer vorstellen konnte. Dieses "Original" kann und braucht man nicht mehr "liturgisch unterstützen".
Und nur aus Folkloregründen macht sich wohl kaum einer die Mühe, das alles zu lernen, wenn er es sonst für nix brauchen kann ... eigentlich müßte man das Haus schließen, wenn man konsequent wäre. Es hat sich von der Zielsetzung her überlebt.

Benutzeravatar
Ilija
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 13:53
Wohnort: Stuhr

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Ilija »

Nassos hat geschrieben:Eure Stimmen/Kirchenrangtheorie weist Lücken auf. Die mit den allebesten Stimmen schaffens nicht mal zum Diakon. Bei den Russen sind Leser niedere Weihegrade, bei den Griechen nicht mal das. Weil sie die besseren Stimmen haben... :patsch:
Nassos, bei uns anderen und bei euch auch :) Lektoren ist die erste Weihe in den (Niederen-) Klerus. Vater Martinos war 10 Jahre lang Lektor bevor er zum Diakon geweiht wurde. Der Unterschied ist nur das bei uns (Serben) die Lektoren kein Mantia tragen und die Russen schon.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nassos »

Nietenolaf hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Zur Liturgie: ich habe nur kurz reingeschaut und hatte den Eindruck, wieder mal im Russicum in Rom zu sein.
(...) was bedeutet das? :achselzuck:
Was das Russicum ist, weißt Du? Ich war ein paar Mal in der Kirche des hl. Antonius in Rom; das ist die Kirche des Russicums, dort war der recht bekannte Pater Ludwig Pichler (SJ) aktiv (weiß nicht, wie's heute ist). Die Atmosphäre, die Liturgie dort hatten irgendwie das selbe Kolorit wie die Liturgie im ZDF. Das erste, was mir als Gemeinsamkeit auffiel, waren natürlich die Stühle. ;)
Hallo Nietenolaf,

nein, das wusste ich nicht. Waren die russischen Priester orthodox oder (unirt) katholisch? Nee, warte mal: findet man dazu was in der Sakrtistei?

Danke und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Joseph »

Ilija hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Eure Stimmen/Kirchenrangtheorie weist Lücken auf. Die mit den allebesten Stimmen schaffens nicht mal zum Diakon. Bei den Russen sind Leser niedere Weihegrade, bei den Griechen nicht mal das. Weil sie die besseren Stimmen haben... :patsch:
Nassos, bei uns anderen und bei euch auch :) Lektoren ist die erste Weihe in den (Niederen-) Klerus. Vater Martinos war 10 Jahre lang Lektor bevor er zum Diakon geweiht wurde. Der Unterschied ist nur das bei uns (Serben) die Lektoren kein Mantia tragen und die Russen schon.
:daumen-rauf:
Lektor (Reader), Sub-Diakon, Diakon, Priester, Bischof....
Bei uns (OCA) tragen Lektoren und der Chormeister eine Mantia..... sofern sie genug Dolares besitzen um sich eine kaufen zu können, oder ihre Frauen gut nähen können. Hahaha
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nietenolaf »

Joseph hat geschrieben:Bei uns (OCA) tragen Lektoren und der Chormeister eine Mantia..... sofern sie genug Dolares besitzen um sich eine kaufen zu können, oder ihre Frauen gut nähen können. Hahaha
Eine Mantia? Nicht bloß einen "Under-Cassock" (inner rason / Soutane) wie bei den Russen? Na, vielleicht können die bei euch ja, bei genügend Dollars, auch gleich ein Omophorion überstülpen... ;D
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nietenolaf »

Nassos hat geschrieben:Waren die russischen Priester [im Russicum] orthodox oder (unirt) katholisch?
Uniert. Das ist es ja, was ich die ganze Zeit durch die Blume sagen will.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Joseph »

Linus hat geschrieben:...und ja@Joseph walte deines Amtes :regel: , es waren Griechen und es gab Stühle :D
Bild

Ein Grieche lief hier.... sie brauchen Bänke (Sitzgelegenheiten) mit diesen Füßen...!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von taddeo »

Nietenolaf hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Waren die russischen Priester [im Russicum] orthodox oder (unirt) katholisch?
Uniert. Das ist es ja, was ich die ganze Zeit durch die Blume sagen will.
Eigentlich nicht mal "uniert", wenn man es genau nimmt.

Unter "uniert" verstehe ich einen Christen, der kanonisch (durch Taufe oder Übertritt) einer mit Rom unierten Ostkirche angehört. Die meisten Priester im Russicum (zumindest die "Stammbelegschaft", also nicht solche, die nur kurzzeitig zum Studium im Haus wohnten) waren allerdings ganz normale Jesuitenpatres, die die Erlaubnis hatten, ausschließlich oder zusätzlich zum lateinischen auch den byzantinischen Ritus zu zelebrieren. Sie waren und blieben aber jurisdiktionell eindeutig "Römer" bzw. "Lateiner".

Sofern gelegentlich mal Orthodoxe im Haus waren, haben die nie mitzelebriert, sondern allenfalls als Gäste die Liturgie besucht (wenn überhaupt).

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Joseph »

taddeo hat geschrieben:Wer schön singen kann, bleibt Diakon; wer immerhin singen kann, wird zum Priester geweiht; wer nicht singen kann, der wird Bischof.
na ja, schöne Sprüche, ganz so ist es nicht...
Und es gibt immer die Ausnahme: the late Archbishop Job of Chicago (OCA)
http://www.youtube.com/watch?v=4QD71bV9 ... r_embedded#
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von taddeo »

Joseph hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wer schön singen kann, bleibt Diakon; wer immerhin singen kann, wird zum Priester geweiht; wer nicht singen kann, der wird Bischof.
na ja, schöne Sprüche, ganz so ist es nicht...
Und es gibt immer die Ausnahme: the late Archbishop Job of Chicago (OCA)
http://www.youtube.com/watch?v=4QD71bV9 ... r_embedded#
:irritiert: Die Orthodoxen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ... :pfeif: ;D

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Nietenolaf »

taddeo hat geschrieben:Eigentlich nicht mal "uniert", wenn man es genau nimmt.
Du hast recht, das habe ich all die Jahre irgendwie gar nicht so recht durchdacht. Obwohl ich Kontakt zu ihnen hatte. Nun ja, ich bin dort jedenfalls zum ersten Mal im Leben mit dem Begriff "griechisch-katholisch" konfrontiert worden. Das war für mich ein Absurdum. Ein Schild mit der Aufschrift "Griechisch-Katholische Kirche" (italienisch und russisch) prangte nämlich, wenn ich mich recht erinnere, an der Kirche des hl. Antonius in Rom.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

Joseph hat geschrieben: Und es gibt immer die Ausnahme: the late Archbishop Job of Chicago (OCA)
http://www.youtube.com/watch?v=4QD71bV9 ... r_embedded#
Ich glaube eher, dass die Regel in der OCA überhaupt nicht gilt. Bishop Benjamin of San Francisco ist ja auch sehr musikalisch:
http://www.youtube.com/watch?v=gA6gb8EzS5A

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Joseph »

Nietenolaf hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Bei uns (OCA) tragen Lektoren und der Chormeister eine Mantia..... sofern sie genug Dolares besitzen um sich eine kaufen zu können, oder ihre Frauen gut nähen können. Hahaha
Eine Mantia? Nicht bloß einen "Under-Cassock" (inner rason / Soutane) wie bei den Russen? Na, vielleicht können die bei euch ja, bei genügend Dollars, auch gleich ein Omophorion überstülpen... ;D
No, nur eine Mantia, oder Exo Rasson, der "Unter Cassock" besteht aus Blue Jeans und Sweater. Nur Father und die Deacons tragen den vollen Outfit, und dieser Tage in weiß...

Bild



Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Orthodoxe Liturgie im ZDF [Punkt]

Beitrag von Joseph »

Nassos hat geschrieben:Extreme Humiliation:
Extreme Humility....!
We are drowning in information and starving for knowledge.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema