Seite 15 von 24

Verfasst: Sonntag 4. Juni 2006, 12:32
von Alexander
Photos von einer orthodoxen Pfarrei in den USA:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 16:00
von Alexander
Bild

(Rumänien)

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 17:35
von Alexander
"Der kleine Einzug", Indonesien.

Bild

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 18:43
von holzi
Alexander hat geschrieben:"Der kleine Einzug", Indonesien.
Ach sieh an, dann gibt's in Indonesien doch tatsächlich orthodoxe Kirchen. Eine Kollegin erzählte mir kürzlich von einem Bali-Urlaub, dass sie in einer Kirche "so eine komische Trennwand" gesehen hätte. Ich tippte zwar auf Ikonostase, war mir aber nicht sicher, ob das eine orthodoxe oder eine malankarisch-katholische Kirche war. Die haben nämlich auch Ikonostasen.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 21:02
von Khatja
Alexander hat geschrieben: "Der kleine Einzug", Indonesien.
Achtet auf die Füße! :)

Ich habe davon schon mehrmals gehört, konnte mir das aber irgendwie schlecht vorstellen...

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 18:47
von Alexander
Bild

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 19:18
von holzi
Khatja hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben: "Der kleine Einzug", Indonesien.
Achtet auf die Füße! :)

Ich habe davon schon mehrmals gehört, konnte mir das aber irgendwie schlecht vorstellen...
Was genau meintest Du? Dass die Damen barfuss sind?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 23:28
von Linus
und der Priester in Socken rumrennt. :D

@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 23:36
von Walter
Linus hat geschrieben:@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?
Ein "Lateiner" mit Bart? :D

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 08:08
von Linus
Walter hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?
Ein "Lateiner" mit Bart? :D
Aber natürlich.
Mir fallen da mal meine 3 Expfarrer ein. (wobei der dritte einen richtig langen hatte [gut als persönliche Reminiszenz an seinen orthodoxen Vater]siehe dort auf seite 4 und 6oder Pater Johannes Lechner fj dessen Bart bis gut zum Bauchnabel reicht.) Die Kapuziner tragen traditionellerweise auch Rauschebärte(gehe auf Wien I und dann auf Brüder)

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 08:17
von Linus
Aber nun etwas Themenverwandtes: Gestern war Lange Nacht der Kirchen in Wien und ich war mit meiner Frau in der göttlichen Liturgie der ukrainisch unierten. ich glaub ich werd öfter dorthin gehen, die Füße noch am Boden, die Nasenspitze schon im Himmel (meine Frau wunderte sich über den souveränen Umgang des Priesters mit dem Weihrauchfaß, sie erwartete eigentlich dass das irgendwannmal gegen die Ikonostase donnert.) War jedenfalls himmlisch im Wortsinn.

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 11:25
von holzi
Linus hat geschrieben:und der Priester in Socken rumrennt. :D
Das ist doch zumindest am Karfreitag auch bei uns so?!

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 11:50
von Stephen Dedalus
Linus hat geschrieben:Aber nun etwas Themenverwandtes: Gestern war Lange Nacht der Kirchen in Wien und ich war mit meiner Frau in der göttlichen Liturgie der ukrainisch unierten. ich glaub ich werd öfter dorthin gehen, die Füße noch am Boden, die Nasenspitze schon im Himmel (meine Frau wunderte sich über den souveränen Umgang des Priesters mit dem Weihrauchfaß, sie erwartete eigentlich dass das irgendwannmal gegen die Ikonostase donnert.) War jedenfalls himmlisch im Wortsinn.
Gibt es in Wien nur katholische und ev. Kirchen AB? Auf der HP sind jedenfalls nur diese Gemeinden aufgelistet. Wo sind denn die Orthodoxen, Anglikaner, Altkatholiken, Freikirchler etc...?

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 12:22
von holzi
Stephen Dedalus hat geschrieben:Gibt es in Wien nur katholische und ev. Kirchen AB? Auf der HP sind jedenfalls nur diese Gemeinden aufgelistet. Wo sind denn die Orthodoxen, Anglikaner, Altkatholiken, Freikirchler etc...?
Die werden halt nur nicht in der "Langen Nacht der Kirchen" mitmachen.

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 12:35
von Stephen Dedalus
holzi hat geschrieben:Die werden halt nur nicht in der "Langen Nacht der Kirchen" mitmachen.
Offenbar schon: http://www.langenachtderkirchen.at/statements/0
Nur bei den Veranstaltungen sind sie dann nicht zu finden ... ???

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 14:47
von Nietenolaf
holzi hat geschrieben:Die werden halt nur nicht in der "Langen Nacht der Kirchen" mitmachen.
Doch, und letztes Jahr auch schon: www.mospat.ru (kann gerade leider nicht für eine Übersetzung sorgen, bin in Eile. :mrgreen:)

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 15:51
von Alexander
Linus hat geschrieben:@alexander was macht der lateiner bei den beiden orthodoxen?
Das ist doch kein Lateiner! :D

Verfasst: Samstag 10. Juni 2006, 16:00
von Alexander
Linus hat geschrieben: ich war mit meiner Frau in der göttlichen Liturgie der ukrainisch Unierten.
Wer hingegen orthodoxe Gottesdienste erfahren möchte, kann sie in den orthodoxen Gemeinden Wiens erleben. Dort gibt's nicht nur das Ritual, sondern auch den Inhalt.

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 09:05
von Linus
Stephen Dedalus hat geschrieben:Gibt es in Wien nur katholische und ev. Kirchen AB? Auf der HP sind jedenfalls nur diese Gemeinden aufgelistet. Wo sind denn die Orthodoxen, Anglikaner, Altkatholiken, Freikirchler etc...?
sowohl augsburger als auch helvetische und methodi(isti)sch vorgehende ;) protestanten haben mitgemacht, genauso wie diverse orthodoxe (die russen wegen kirchenrenovierung nicht) anglikaner und altkatholaner und katholiken beider lungenflügel (unierte und lateiner)

warum das nimmer auf der hp steht weis ich auch nicht.

freikirchen haben nicht mitgemacht, mangels ansprechpartner. erwähnung fanden sie aber dennoch im programmheft.

den evensong hab ich leider nicht mehr mitbekommen, meine frau war dagegen...

Verfasst: Sonntag 11. Juni 2006, 20:40
von Alexander
Antwort auf einen gelöschten Beitrag von Athanasius: ich habe nicht behauptet, eine römisch-katholische Messe sei Theater, ich halte sie auch nicht für ein solches. Reg dich ab und hör auf mit deinen Unterstellungen. Daß die Orthodoxen Schismatiker seien, kannst Du ruhig im entsprechenden Thread beweisen. Mach es doch wirklich mal ausführlich.
In diesem Thread bitte keine Antwort --- es geht hier ausschließlich um orthodoxe Gottesdienste.

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2006, 16:41
von Alexander
Pfingsten in Polen

Bild

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2006, 18:23
von Alexander
Eine weißrussische Kirchengemeinde am Abend, der Gottesdienst ist zu Ende, man verehrt die Ikone in der Mitte der Kirche und geht von dannen.

Bild

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 19:21
von Alexander
Bild

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2006, 22:45
von Alexander
Erteilung der Absolution

Bild

Verfasst: Montag 26. Juni 2006, 12:22
von Alexander
Ein griechisches Frauenkloster in den USA --- es soll eine neue Kapelle gebaut werden. Bilder von der Grundsteinlegung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2006, 10:49
von Alexander
Gal. 5:24 Die aber Christus Jesus angehören, die haben ihr Fleisch gekreuzigt samt den Leidenschaften und Begierden.
Gal. 6:14 Es sei aber fern von mir, mich zu rühmen als allein des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.
Bild
1.Kor. 1:18 ...das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist's eine Gotteskraft. Denn es steht geschrieben (Jesaja 29,14): »Ich will zunichte machen die Weisheit der Weisen, und den Verstand der Verständigen will ich verwerfen.« Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? Denn weil die Welt, umgeben von der Weisheit Gottes, Gott durch ihre Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt selig zu machen, die daran glauben. Denn die Juden fordern Zeichen und die Griechen fragen nach Weisheit, wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit; denen aber, die berufen sind, Juden und Griechen, predigen wir Christus als Gottes Kraft und Gottes Weisheit.

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 14:48
von Alexander
Bild

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 15:29
von Alexander
Bild
Bild

Eucharistische Gemeinschaft

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 15:34
von Alexander
Rußland, Ekaterinburg (Hauptstadt der Region "Ural")
Ein Hierarch von dem Patriarchat von Jerusalem (rechts) und der Erzbischof von Ekaterinburg (links)

Bild

Re: Eucharistische Gemeinschaft

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 15:43
von holzi
Alexander hat geschrieben:Rußland, Ekaterinburg (Hauptstadt der Region "Ural")
Ein Hierarch von dem Patriarchat von Jerusalem (rechts) und der Erzbischof von Ekaterinburg (links)
Ist das schon der "neue" Patriarch von Jerusalem? Der nach dem Wirbel um die Immobiliengeschäfte des Vorgängers (Irenäus?) eingesetzt wurde. Weisst Du eigentlich, ob der neue jetzt schon von Israel anerkannt ist? Da gab's ja auch lange Zeit einen üblen Hickhack.

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 16:13
von Alexander
Nein, das ist er nicht. Nicht jeder Bischof in dem Patriarchat von Jerusalem ist ein Patriarch ;)

Hier ein Photo von dem neuen Patriarchen, Theophilos III.:

Bild

Ich glaube, die israelische Regierung macht immernoch Ärger.

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2006, 09:25
von holzi
Alexander hat geschrieben:Nein, das ist er nicht. Nicht jeder Bischof in dem Patriarchat von Jerusalem ist ein Patriarch ;)
Ja, jetzt hab ich auch nochmal richtig gelesen!
Alexander hat geschrieben:Ich glaube, die israelische Regierung macht immernoch Ärger.
Was die sich rausnehmen, Frechheit! :motz: