Orthodoxe Gottesdienste

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Ja. wir haben liturgische Bücher mit Hymnen, die gesungen werden.
Soll ich etwa die Namen der Bücher nennen?
Der Psalter
Das Horologion
Der Oktoichos
Das Irmologion
Das Menäon (das ist eine große Büchersammlung zu den 12 Monaten im Jahr)
Das Fastentriodion
Das Pentekostarion (Hier eine >>>Abhandlung zum Pentekostarion, dem Buch zur österlichen Zeit vom Weihbischof Silouan.)
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Danke, ich muss mir mal eine CD mit orthodoxen Gesängen besorgen, habe schon eine Kassette von einem Bekannten mal bekommen. Im Gegensatz zu dem, was ich heute bei Radio Horeb an moderner Lobpreismusik hörte, hebt das einen richtig hoch.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Alexander hat geschrieben:...
Das Fastentriodion
Das Pentekostarion (Hier eine >>>Abhandlung zum Pentekostarion, dem Buch zur österlichen Zeit vom Weihbischof Silouan.)
Auf dieser Site befinden sich auch MP3-Dateien mit rumänischen Gesängen: http://www.capela-sf-siluan.de/Album-au ... -audio.htm

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

holzi hat geschrieben:Auf dieser Site befinden sich auch MP3-Dateien mit ... Gesängen...
;) Versuch's auch mal damit: http://rapidshare.de/users/5WIU4

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

"Der edle Joseph
nahm ab vom Kreuzesholz Deinen allreinen Leib,
hüllte ihn in reines Linnen,
bedeckte ihn mit wohlriechenden Kräutern
und legte ihn in ein neues Grab."
Das betet der Priester, nach dem großen Einzug die Gaben mit dem großen Velum umhüllend.

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Jerusalem, das Fest der lichten Auferstehung Christi 2005. Das heilige Gnadenfeuer ist herabgekommen.

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Alexander hat geschrieben:Jerusalem, das Fest der lichten Auferstehung Christi 2005. Das heilige Gnadenfeuer ist herabgekommen.
Ja, das habe ich mir für 2007 vorgenommen, dass ich Ostern in Jerusalem feiern möchte - soweit ich mir das leisten kann.

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Eine griechische Nonne betet bei einem Gottesdienst in Konstantinopel.

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Eine rumänische Nonne (oder exakt übesetzt aus dem Griechischen oder Slawischen: "Monialin", "Mönchin" --- Frauen und Männer sind im selben Maße Mönche) weint zerknirschten Herzens während eines Gottesdienstes in der Residenz des rumänischen Patriarchen.

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Heilger Vater Onuphrios, lege für uns Fürbitte bei Gott ein!

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Metropolit Sawa von Warschau und ganz Polen schenkt einem Priester das eucharistische Gerät.

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Wollt Ihr einen Martyrer für den Glauben sehen? Der Subdiakon rechts.

Bild

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ich gestehe: ich versteh die bildüberschrift nicht - der rechte subddiakon hat doch eine wollhaube auf (leidet also weniger als die andern beiden unter der kälte)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Alexander hat geschrieben:A propos! Wenn wir schon dieses Mysterium erwähnt haben... Trauung (Mysterium der Krönung):

Bild
dload.php?action=file&file_id=60
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Linus hat geschrieben:ich gestehe: ich versteh die bildüberschrift nicht - der rechte subddiakon hat doch eine wollhaube auf (leidet also weniger als die andern beiden unter der kälte)
Da schließe ich mich dir an. Sollte es ironisch gemeint sein, wäre der linke dank seiner Fäustlinge auch einer. :roll:

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Der Subdiakon ist sichtlich am Steiffrieren. Vor allem wohl darum, weil er im Gegensatz zu den anderen Beiden einfach dasteht und den Stab des lesenden Archimandriten hält --- was immer man aktives tut, auch das Lesen, hilft sehr gegen das Frieren --- das weiß ich aus eigener Erfahrung ;)

Der Link von Rober verweist auf den Text der Trauung, kirchenslawisch und deutsch.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Alexander hat geschrieben:Der Subdiakon ist sichtlich am Steiffrieren. Vor allem wohl darum, weil er im Gegensatz zu den anderen Beiden einfach dasteht und den Stab des lesenden Archimandriten hält --- was immer man aktives tut, auch das Lesen, hilft sehr gegen das Frieren --- das weiß ich aus eigener Erfahrung ;)
Mh. zu Weihnachten in Heiligenkreuz hats heuer 2°C unter Null gehabt,(gut ich weiß, für Sibieren sind das sommerliche Bikinitemperaturen) wobei ich nicht gefroren hab. (Im Übrigen: Macht der andere was außer die Krone zu halten?)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Linus hat geschrieben:(Im Übrigen: Macht der andere was außer die Krone zu halten?)
Der andere ist ein Diakon. Diakone haben im Gottesienst sehr viel zu tun, sie bewegen sich mehr als die Priester. Außer daß er grad die Mitra des Archimandriten hält und sonstwie assistiert, muß er räuchern (beachte das Räucherfaß in seinen Händen), die vielen Litaneien vorbeten (beachte das Buch in seinen Händen) usw.
Zuletzt geändert von Alexander am Samstag 18. Februar 2006, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Alexander hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:(Im Übrigen: Macht der andere was außer die Krone zu halten?)
Der andere ist ein Diakon. Diakone haben im Gottesienst sehr viel zu tun, sie bewegen sich mehr als die Priester. Außer daß er grad die Mitra des Archimandriten hält und sonstwie assistiert, muß er räuchern (beachte das Räucherfaß in seinen Händen), die vielen Litaneien vorbeten (beachte das Buch in seinen Händen) usw.
Das Ding heißt Mitra? Na gut, wieder was gelernt (ich dachte es heißt Krone (wegen Christus dem König, und Hohepriester, der der Priester/Bischof... ja im rituellen Vollzug ist)

Hab mir zwischen linken und rechtem Versucht, einen kleidungstechnischen unterschied zu erspähen, den ich nicht gefunden hab, daher dachte ich es wären beide Subdiakone.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Der Subdiakon als Träger einer niederen Weihe hat keine Epimanikien um die Handgelenke.

Und vor allem das Orarion: der Diakon hat sein richtiges Orarion (seine Diakonenstola), er hält es in der linken Hand, beachte die Schleife unter seinem Arm.

Subdiakone haben hingegen ein kreuzweise angelegtes Orarion.

Bild

Auf dem Bild kleiden sie einen Bischof ein. Außer dieser speziell für Subdiakone reservierten Aufgabe erfüllen sie die üblichen Ministrantendienste.
Linus hat geschrieben:Das Ding heißt Mitra? Na gut, wieder was gelernt (ich dachte es heißt Krone (wegen Christus dem König, und Hohepriester, der der Priester/Bischof... ja im rituellen Vollzug ist)
Ja, das heißt Mitra. Die Krone ist aber in der Tat der Ursprung.
Zuletzt geändert von Alexander am Sonntag 19. Februar 2006, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Vigil...

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Tatiana
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:53

Beitrag von Tatiana »

Taufe
Bild
Zuletzt geändert von Tatiana am Freitag 3. März 2006, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Zuflucht,
vor wem sollte mir grauen?

Tatiana
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:53

Beitrag von Tatiana »

Glöckner
Bild
Zuletzt geändert von Tatiana am Freitag 3. März 2006, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Zuflucht,
vor wem sollte mir grauen?

Tatiana
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:53

Beitrag von Tatiana »

Bild
Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem soll ich mich fürchten?
Der Herr ist meines Lebens Zuflucht,
vor wem sollte mir grauen?

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Bild
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Bei euch schaun die Subdiakone alle so alt aus. Und ihre habt wenn man von den Fotos ausgeht sehr viele "niedere Kleriker" so viele wie wir Ministranten.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Wohl eher: Ministrantinnen :roll: :nein: :/ :ikb_crybaby: :ikb_bann: :ikb_banned: :mrgreen:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Hier ein paar Ministranten, da ja die Nachfrage so hoch zu sein scheint.

Bild
Zuletzt geändert von Alexander am Samstag 4. März 2006, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Vielen Dank für das schöne Bild. :)

Dabei ist mir aufgefallen, dass Ministranten anscheinend im Osten wie auch im Westen besonders gern mit gebeugten Knien abgelichtet werden. :mrgreen:

BildBildBild
Zuletzt geändert von Walter am Samstag 4. März 2006, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alexander
Beiträge: 1989
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alexander »

Ja. Was denkst Du, warum sie da hüpfen. Wie will man sich sonst mit gebeugten Knien fortbewegen?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema