Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
ok! für das Aufspüren dieses Tippfehlers nehme ich kein Honorar!
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Domine iam foetet, quadriennis est enim

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Herzliche Einladung!
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 11. März 2018, werden wir, die orthodoxe Kirchengemeinde in Balingen und Albstadt, eine Wallfahrt nach Ulm machen.
Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren.
Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse:
Kloster Wiblingen
Basilika St. Martin
Schlossstraße 38
89079 Ulm-Wiblingen
Lazarus
siehe auch: https://www.orthodoxe-kirche-albstadt.de/
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 11. März 2018, werden wir, die orthodoxe Kirchengemeinde in Balingen und Albstadt, eine Wallfahrt nach Ulm machen.
Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren.
Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse:
Kloster Wiblingen
Basilika St. Martin
Schlossstraße 38
89079 Ulm-Wiblingen
Lazarus
siehe auch: https://www.orthodoxe-kirche-albstadt.de/
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
hmm ...Lazzaro hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 20:30
Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
ist das Ding echt?
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Das "Ding" sieht jedenfalls echt aus, auch bei näherer Betrachtung und ich habe schon einige echte Kreuzreliquien aus der Nähe gesehen. Inklusive Limburg, die bekanntlich über alle zweifel erhaben ist.
Du darfst aber gerne den kath. Pfarrer davon überzeugen, daß sie nicht echt ist und deshalb an die Orthodoxen verschenkt werden muß.
Lazarus
Du darfst aber gerne den kath. Pfarrer davon überzeugen, daß sie nicht echt ist und deshalb an die Orthodoxen verschenkt werden muß.

Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Ich würde sie auch sofort nehmen:

Eine erstaunlich große Kreuzreliquie. Wohl fast mit den Ausmaßen wie jene in Limburg.

Eine erstaunlich große Kreuzreliquie. Wohl fast mit den Ausmaßen wie jene in Limburg.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Wie im Letzten Jahr darf ich wieder ankündigen:
Herzliche Einladung
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 31. März 2019, werden wir wie im letzten Jahr eine Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren. Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse:
Kloster Wiblingen
Basilika St. Martin
Schlossstraße 38
89079 Ulm-Wiblingen
Unser Dank gilt dem Herrn Dekan und katholischen Pfarrer von Wiblingen, daß er uns diese Erlaubnis erteilt hat. Unsere katholischen Brüder & Schwestern sind auch eingeladen!
Lazarus
Herzliche Einladung
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 31. März 2019, werden wir wie im letzten Jahr eine Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren. Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse:
Kloster Wiblingen
Basilika St. Martin
Schlossstraße 38
89079 Ulm-Wiblingen
Unser Dank gilt dem Herrn Dekan und katholischen Pfarrer von Wiblingen, daß er uns diese Erlaubnis erteilt hat. Unsere katholischen Brüder & Schwestern sind auch eingeladen!
Lazarus
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Liebe Foristen,
weiß jemand von Euch, ob die verschiedenen orthodoxen Gemeinden (russische (ROKA), rumänische, serbische, griechische) im Raum Salzburg (zumindest teilweise) deutschsprachige Gottesdienste abhalten?
Für Infos jeder Art bin ich sehr dankbar!
weiß jemand von Euch, ob die verschiedenen orthodoxen Gemeinden (russische (ROKA), rumänische, serbische, griechische) im Raum Salzburg (zumindest teilweise) deutschsprachige Gottesdienste abhalten?
Für Infos jeder Art bin ich sehr dankbar!

"Heiliger Engel, Schützer meiner Seele und meines Leibes, verlaß mich Sünder nicht! Weiche nicht von mir wegen meiner Sünden! Umfasse meine schwache Hand und führe mich den Weg des Heiles!"
(Makarios der Ägypter)
(Makarios der Ägypter)
- martin v. tours
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Hier mal der Gottesdienstplan der "Russen" in Salzburg:
https://www.pokrovsbg.eu/de/schedule/
Aber ich weiß nicht ob die auch Liturgien in deutsch haben (in Wien und München schon).
Habe es aber dort schon erlebt das bei der Abendvesper (Samstag) einiges in deutsch gesungen wurde, trotz russischer Liturgie.
Wenn Du nicht weit weg wohnst, frag einfach dort (die Dame die z.b. dort Kerzen verkauft spricht ausreichend deutsch).
https://www.pokrovsbg.eu/de/schedule/
Aber ich weiß nicht ob die auch Liturgien in deutsch haben (in Wien und München schon).
Habe es aber dort schon erlebt das bei der Abendvesper (Samstag) einiges in deutsch gesungen wurde, trotz russischer Liturgie.
Wenn Du nicht weit weg wohnst, frag einfach dort (die Dame die z.b. dort Kerzen verkauft spricht ausreichend deutsch).
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Vielen lieben Dank für den Tipp!martin v. tours hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 06:23(die Dame die z.b. dort Kerzen verkauft spricht ausreichend deutsch).
"Heiliger Engel, Schützer meiner Seele und meines Leibes, verlaß mich Sünder nicht! Weiche nicht von mir wegen meiner Sünden! Umfasse meine schwache Hand und führe mich den Weg des Heiles!"
(Makarios der Ägypter)
(Makarios der Ägypter)
- sperlingsruh
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 18. Mai 2014, 13:04
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Wie im Letzten Jahr darf ich wieder ankündigen:
Herzliche Einladung
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 22. März 2020, werden wir wie in den letzten Jahren eine Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren.
Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse: Kloster Wiblingen * Basilika St. Martin * Schlossstraße 38 * 89079 Ulm-Wiblingen
Lazzaro
Herzliche Einladung
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 22. März 2020, werden wir wie in den letzten Jahren eine Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor der Reliquie des Kostbaren und Lebenspendenden Kreuzes des Herrn feiern und das Kreuz verehren.
Die Möglichkeit zur Verehrung eines Teiles des Kreuzes Christi an diesem Tag ist ein großer Segen für uns orthodoxe Christen und wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Ereignis teilzuhaben und mit uns in der Mitte der Fastenzeit den Segen des Kreuzes Christi zu empfangen.
Adresse: Kloster Wiblingen * Basilika St. Martin * Schlossstraße 38 * 89079 Ulm-Wiblingen
Lazzaro
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Ich war mit der Einladung etwas vorschnell.
Nun muß ich leider mitteilen, daß die Wallfahrt auf bitten der (katholischen) Gastgeber dieses Jahr ausfallen wird.
L.
Nun muß ich leider mitteilen, daß die Wallfahrt auf bitten der (katholischen) Gastgeber dieses Jahr ausfallen wird.
L.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Während der Coronaepedemie steigt das Onleineangebot an Gottesdiensten:
Die orth. Kirche in Albstadt streamt ihre Sonntagsliturgie ab 10:00h
https://www.youtube.com/channel/UCL_aOP ... SRV-obZpSg
Die Liturgiesprache ist Deutsch.
Die russ. Kirche St. Barbara streamt ihre Gottesdienste hier:
https://www.youtube.com/channel/UCtDVhY ... ixO1RhgC-Q
Die Liturgiesprachen sind Deutsch und Kirchenslavisch / Russisch.
Die Qualität steht nicht im Vordergrund. Beides sind Aufnahmen zu pastoralen Zwecken und in erster Linie für die Gemeindmitglieder gedacht. Aber jeder ist natürlich eingeladen, virtuell daran teilzunehmen.
Lazarus
Die orth. Kirche in Albstadt streamt ihre Sonntagsliturgie ab 10:00h
https://www.youtube.com/channel/UCL_aOP ... SRV-obZpSg
Die Liturgiesprache ist Deutsch.
Die russ. Kirche St. Barbara streamt ihre Gottesdienste hier:
https://www.youtube.com/channel/UCtDVhY ... ixO1RhgC-Q
Die Liturgiesprachen sind Deutsch und Kirchenslavisch / Russisch.
Die Qualität steht nicht im Vordergrund. Beides sind Aufnahmen zu pastoralen Zwecken und in erster Linie für die Gemeindmitglieder gedacht. Aber jeder ist natürlich eingeladen, virtuell daran teilzunehmen.
Lazarus
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Darf ich bitte fragen woher dieses Kreuzesteil stammt?
Und wieso die Leute der Meinung sind es waere von DEM Kreuz wo Jesus angeblich gelitten hat?
Hinterfragen darf ich, oder?
Lg
Und wieso die Leute der Meinung sind es waere von DEM Kreuz wo Jesus angeblich gelitten hat?
Hinterfragen darf ich, oder?
Lg
Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Selbstverständlich darfst Du.
Die Kreuzpartikel waren ein Geschenk von Papst Urban II. an die Grafen von Kirchberg, die diese dem neugegründeten Kloster übergaben (1099). Während des 30jährigen Krieges verschwand sie zeitweise.
Deine Herangehensweise ist völlig anders, als die der Menschen des 11. Jahrhunderts.
Die Partikel dürften mit großer Wahrscheinlichkeit von dem Kreuz stammen, daß unter Kaiserin Helena gefunden wurde. Sie dürften also auch nach Deinen Maßstäben so "echt" sein, wie sie eben sein können.

Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Und woher hat Urban II das Kreuzesteil her?Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 14. April 2020, 16:43Selbstverständlich darfst Du.
Die Kreuzpartikel waren ein Geschenk von Papst Urban II. an die Grafen von Kirchberg, die diese dem neugegründeten Kloster übergaben (1099).
Deine Herangehensweise ist völlig anders, als die der Menschen des 11. Jahrhunderts.
Die Partikel dürften mit größter Wahrscheinlichkeit von dem Kreuz stammen, daß unter Kaiserin Helena gefunden wurde. Sie dürften also auch nach Deinen Maßstäben so "echt" sein, wie sie eben sein können.
![]()
Komisch, ein Geschenk bekommt man doch nur dann wenn es von Herzen kommt oder? Also wenn jemand es gut meint.
Wieso sollte jemand dann also das Kreuzesteil einen anderen schenken wenn so viele leidende Erinnerung an diesem Geschenk dran sind?
Versteht ihr?
Das was mich so stört ist daß es wie eine Art götze herumgereicht wird dieses Holzstueck.
Es reicht wenn man eine Orthodoxe Ikone verehrt wo Jesus Christus innewohnt.
Und ganz wichtig: Wenn es wirklich ein Kreuzesteil waere, das Echte dann wuerde es auch Schriften geben wer es wann wo mitgenommen hat.
So sieht es aus.
Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst.
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Hi Holy,
dass es dazu Schriftzeugnisse gebe... also so eine Art "Polizeirapport" halte ich für eher unwahrscheinlich.
Sehr viel wahrscheinlicher wäre für mich, dass dieses "originale" Kreuz damals keine weitere Beachtung erfahren hat, dass sogar evtl weitere Menschen daran hingerichtet wurden.... wer weiss.
Das Interesse daran scheint erst später gekommen zu sein.
Nun, ist es aber wirklich relevant, ob die heute verehrten Kreuzsplitterchen tatsächlich vom "Echten Kreuz" stammen?
Werden sie nicht gerade durch die Verehrung der Gläubigen durch die Jahrhunderte zu dem, was sie bedeuten? Nämlich, Zeugen des Glaubens zu sein? Stärkung des Glaubens derer, die heute davor beten und sie verehren, auch im Wissen darum, dass durch die Jahrhunderte unzählige Glaubende das Gleich getan haben?
Nur mal so als Gedankenanstösse...
lieben Gruss
Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
- martin v. tours
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
@ Mary




Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Richtig. Das relativiert auch eine prägende Erinnerung von mir aus einem Seminar für Kirchengeschichte, in dem der Dozent aus einem mittelalterlichen Reliquienverzeichnis zitierte:Mary hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. April 2020, 10:31
Nun, ist es aber wirklich relevant, ob die heute verehrten Kreuzsplitterchen tatsächlich vom "Echten Kreuz" stammen?
Werden sie nicht gerade durch die Verehrung der Gläubigen durch die Jahrhunderte zu dem, was sie bedeuten? Nämlich, Zeugen des Glaubens zu sein? Stärkung des Glaubens derer, die heute davor beten und sie verehren, auch im Wissen darum, dass durch die Jahrhunderte unzählige Glaubende das Gleich getan haben?
lieben Gruss
Mary
"Nr. 214 Der Kopf Johannes des Täufers mit 16 und Nr. 215 mit 18 Jahren"



"Heiliger Engel, Schützer meiner Seele und meines Leibes, verlaß mich Sünder nicht! Weiche nicht von mir wegen meiner Sünden! Umfasse meine schwache Hand und führe mich den Weg des Heiles!"
(Makarios der Ägypter)
(Makarios der Ägypter)
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Einen Ort, an dem nur deutsche orthodoxe Gottesdienste gehalten werden habe ich hier nicht gefunden, ich stelle mal den Link hier rein:
Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen (Niedersachsen in der Nähe von Bodenwerder)
https://orthodox.de/angebote.php#veranstaltungen
Adresse:
Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster
Buchhagen
D - 37619 Bodenwerder
Freitag 16.00 Abendgesang (Vesper)
Sonnabend 17.00 Großer Abendgesang
Sonntag 08.00 Morgengesang (Orthros) und im Anschluß gegen
10.00 Göttliche Liturgie
An Hochfesten (nach dem gregorianischen Kalender, außer Himmelfahrt und Pfingsten (Osterkreis)):
Vorabend 19.00 Nachtwache
Festtag 09.00 Sechste Stunde, danach Göttliche Liturgie
...
Von der Webseite:
Der orthodoxe Gottesdienst ist Mystagogie, Hinführung zum ewigen Mysterium. Man steht aufrecht vor Gott, geistig und körperlich. Deshalb gibt es im Tempel keine Stühle. Durch Hören und Schauen, heilige Gesten (Kreuzzeichen, Verbeugungen, Niederwerfungen) und Wechselgesänge nimmt man am heiligen Geschehen teil. Hinweise zum rechten Mitvollzug liegen im Heiligtum aus.
Wenn Sie von weither anreisen, empfielt es sich, vorher anzurufen, damit Sie nicht ausgerechnet an einem Tag kommen, wo die Zeiten anders sind.
Mehr findet ihr auf der Webseite - https://orthodox.de/index.php
Bitte noch die Kleidervorschriften lesen. Frauen mit Rock und Kopftuch. Ich hatte das immer im Kofferraum und "dressed me up" auf dem Parkplatz beim Friedhof
Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen (Niedersachsen in der Nähe von Bodenwerder)
https://orthodox.de/angebote.php#veranstaltungen
Adresse:
Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster
Buchhagen
D - 37619 Bodenwerder
Freitag 16.00 Abendgesang (Vesper)
Sonnabend 17.00 Großer Abendgesang
Sonntag 08.00 Morgengesang (Orthros) und im Anschluß gegen
10.00 Göttliche Liturgie
An Hochfesten (nach dem gregorianischen Kalender, außer Himmelfahrt und Pfingsten (Osterkreis)):
Vorabend 19.00 Nachtwache
Festtag 09.00 Sechste Stunde, danach Göttliche Liturgie
...
Von der Webseite:
Der orthodoxe Gottesdienst ist Mystagogie, Hinführung zum ewigen Mysterium. Man steht aufrecht vor Gott, geistig und körperlich. Deshalb gibt es im Tempel keine Stühle. Durch Hören und Schauen, heilige Gesten (Kreuzzeichen, Verbeugungen, Niederwerfungen) und Wechselgesänge nimmt man am heiligen Geschehen teil. Hinweise zum rechten Mitvollzug liegen im Heiligtum aus.
Wenn Sie von weither anreisen, empfielt es sich, vorher anzurufen, damit Sie nicht ausgerechnet an einem Tag kommen, wo die Zeiten anders sind.
Mehr findet ihr auf der Webseite - https://orthodox.de/index.php
Bitte noch die Kleidervorschriften lesen. Frauen mit Rock und Kopftuch. Ich hatte das immer im Kofferraum und "dressed me up" auf dem Parkplatz beim Friedhof

Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
In Regensburg gibt es in der Kirche St. Leonhard in der Regel alle 14 Tage eine Sonntagsliturgie auf Deutsch, gemischt mit Englisch.
Priester ist P. Romanos Werner, von der Rumän.-Orth. Kirche:
Priester ist P. Romanos Werner, von der Rumän.-Orth. Kirche:
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Nach einer Coronapause beginnt wieder die Wallfahrtssaison:
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 19. März 2023, werden wir wieder unsere Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor dem Kostbaren und Lebenspendenden Kreuze des Herrn feiern und es verehren.
Alle Orthodoxen und alle anderen Interessierten sind wieder herzlich eingeladen.
Lazarus
Am dritten Sonntag der großen Fastenzeit, dem Sonntag der Kreuzverehrung, am 19. März 2023, werden wir wieder unsere Wallfahrt nach Ulm machen. Um 15.30 Uhr werden wir im Kloster Wiblingen ein Moleben vor dem Kostbaren und Lebenspendenden Kreuze des Herrn feiern und es verehren.
Alle Orthodoxen und alle anderen Interessierten sind wieder herzlich eingeladen.
Lazarus
Re: Orthodoxe Gottesdienste auf Deutsch
Nach einer längeren Pause läd die orthodoxe Kirche Balingen wieder zur Wallfahrt nach Wiblingen ein.
3. Sonntag der Großen Fastenzeit, 23. März 2025
Sonntag der Kreuzverehrung
Gemeindewallfahrt nach Ulm-Wiblingen:
15.30 Uhr Gottesdienst zur Verehrung der Kreuzreliquie
Ort: Kloster Wiblingen, Schloßstraße 38, 89079 Ulm-Wiblingen
Bitte zeiht Euch warm an, denn die Kirche ist nicht geheizt.
Lazzaro
3. Sonntag der Großen Fastenzeit, 23. März 2025
Sonntag der Kreuzverehrung
Gemeindewallfahrt nach Ulm-Wiblingen:
15.30 Uhr Gottesdienst zur Verehrung der Kreuzreliquie
Ort: Kloster Wiblingen, Schloßstraße 38, 89079 Ulm-Wiblingen
Bitte zeiht Euch warm an, denn die Kirche ist nicht geheizt.
Lazzaro