Fragen zum Thema Orthodoxie

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?

Wäre es unorthodox zu beten: "Allmächtiger Gott, auf die Fürsprache und die Verdienste aller deiner Heiligen (oder: des hl. Makraios...etc.) beschütze / bewahre uns vor den Anfechtungen des bösen Feindes / vor Unbill etc."?


Wird die Verdienstlichkeit guter Werke allgemein in Abrede gestellt oder könnte es sein, daß mit "merits of the saints" die Ablaßlehre gemeint war, die verworfen bzw. abgelehnt wird?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
Hallo, ad-fontes,

kannst Du vielleicht noch den direkten Zusammenhang nennen, in dem die Aussage steht, dann wird das Verständnis leichter. Ich glaube aber, dass Du es richtig verstanden hast, dass
ad-fontes hat geschrieben:könnte es sein, daß mit "merits of the saints" die Ablaßlehre gemeint war, die verworfen bzw. abgelehnt wird?
Ich vermute, dass tatsächlich dieser "Gnadenschatz" gemeint ist, aus dem die Kirche nach katholischen Verständnis Gnaden zuteilen könne.
ad-fontes hat geschrieben:Wird die Verdienstlichkeit guter Werke allgemein in Abrede gestellt oder
Nein, keineswegs.
Nach unsern (guten und unterlassenen) Werken werden wir gerichtet werden, siehe die Erzählung von der Scheidung in Schafe zur Rechten und Böcke zur Linken.
Womit aber NICHT gesagt ist, dass unsere Werke uns retten können, wir hoffen da ganz fest auf die Gerechtigkeit Gottes, die anders ist, als die menschliche: Nämlich sie ist Barmherzigkeit und Menschenliebe.
ad-fontes hat geschrieben:Wäre es unorthodox zu beten: "Allmächtiger Gott, auf die Fürsprache und die Verdienste aller deiner Heiligen (oder: des hl. Makraios...etc.) beschütze / bewahre uns vor den Anfechtungen des bösen Feindes / vor Unbill etc."?
Wir beten: "Herr, Jesus Christus, Sohn Gottes, um der Gebete Deiner Allreinen Mutter, unserer seligen und gottragenden Väter und aller Heiligen willen, erbarme Dich unser."

Liebe Grüsse
Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
Hallo, ad-fontes,

kannst Du vielleicht noch den direkten Zusammenhang nennen, in dem die Aussage steht
Es war eine Diskussion unter Orthodoxen (ROCOR und AAOCOA-WRV), Oberthema Western Rite. Falls nicht die Ablaßlehre gemeint gewesen sein sollte (was ich aber dann doch vermute), sondern die Wendung "auf die Fürbitten und Verdienste ..des/der heiligen N.", dann kann bzw. müßte man den römischen Ritus in toto als unorthodox erklären, denn den durchzieht das ja nunmal quer durch unzählige Orationen (lange vor dem "Gr. Schisma").
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
Soweit ich es verstehe, ist damit die rk Lehre vom Gnadenschatz gemeint.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von HeGe »

ad-fontes hat geschrieben:(ROCOR und AAOCOA-WRV)
:hae?:

Unter ersterem kann ich mir ja noch halbwegs was vorstellen, aber was soll den die zweite Abkürzung heißen?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

ROCOR: Russian Orthodox Church Outside of Russia
(Ich dachte mal, das hast Du Dir bereits gedacht.)
AAOCOA sagt mir auch nichts, aber ich kenne:
AOCANA: Antiochene Orthodox Christian Archdiocese of North America.
Die haben Gemeinden mit westlichem Ritus, genauso (oder gerade nicht genauso) wie die ROCOR.
Sind beides beliebte Konvertitenjurisdiktionen, ebenso die OCA von Old Joe. Zahlreich vertreten aufgrund der griechischen Einwanderer ist die GOA — Greek Orthodox Archdiocese. MP heißt natürlich: Maschinenpistole, äh, ich meine, Moscow Patriarchate.
Mehr orthodoxe Akronyme werden im Internet nicht als bekannt vorausgesetzt.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
Wäre es unorthodox zu beten: "Allmächtiger Gott, auf die Fürsprache und die Verdienste aller deiner Heiligen (oder: des hl. Makraios...etc.) beschütze / bewahre uns vor den Anfechtungen des bösen Feindes / vor Unbill etc."?
Wird die Verdienstlichkeit guter Werke allgemein in Abrede gestellt oder könnte es sein, daß mit "merits of the saints" die Ablaßlehre gemeint war, die verworfen bzw. abgelehnt wird?
Prayer to Saint Herman of Alaska
O Blessed Hermit of Spruce Island, good teacher of the faith in the Holy Trinity, and our Spiritual Father, intercede before the throne of the Almighty God, for peace within the Church, the dispelling of all disunity, faithlessness and discord.

Come to the aid of our spiritual leaders that they may always be true and effective instruments of the Holy Spirit, with the power to proclaim the evangelical truths, with the wisdom to enlighten the unenlightened, with the spirit to inspire all to love the knowledge of God, with the perseverance to defend the Church, even unto death, from all enemies both within and without and at all times.

May the hearts of your spiritual children be filled with that faith and love of the Holy Church which you manifested in your holy life; praying to Him to: deliver us from the temptations which cause us to fall; renew our child-like faith in our Heavenly Father; replace our trust in God, and in Him alone; satisfy our thirst for the true knowledge of God; teach us to serve God faithfully; transfigure our life that it may truly reflect the image and likeness of God.

O Holy Father and Patron of the Church in America: Be a physician to the weak in faith; be a support to the fallen; be a defender to the defenseless; be a bulwark of strength to the weary in spirit; be a guide to the travelers by sea, by land and by air; be our heavenly intercessor.

O Blessed Father Herman of Alaska, together with all the Saints and the Heavenly Hosts, pray to God that on each of us He will bestow wisdom for our mind, strength for our will, light for our spirit, enabling us to attain to the true peace of life which is from God alone. We praise with joyous and grateful hearts, the Life-Creating Trinity: Father Almighty, Only-Begotten Son, Comforter, Holy Spirit, now and ever, and unto ages of ages. Amen.

Gruß
Joseph

PS: Das mit dem Ablass ist mir doch ganz entgangen, never crossed my mind..... tsk. St. Herman bittet für uns, legte aber keinen "Schatz" im Himmel an den er, oder Gott, nun verteilen kann.... die Idee ist so "komisch" das sie mir garnicht in den Sinn kam....
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben: AOCANA: Antiochene Orthodox Christian Archdiocese of North America.
Ja ganz recht..(aber ich meine, es gibt noch andere Abk. dafür)

WRV = Western Rite Vicariate.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Joseph hat geschrieben:PS: Das mit dem Ablass ist mir doch ganz entgangen, never crossed my mind..... tsk. St. Herman bittet für uns, legte aber keinen "Schatz" im Himmel an den er, oder Gott, nun verteilen kann.... die Idee ist so "komisch" das sie mir garnicht in den Sinn kam....
Ich werde da mal altkirchliche Quellen für suchen..im Ansatz ist / dürfte das nicht ganz verkehrt sein...


...Ablaßlehre ist hingegen ganz klar "post-schism".
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Feiern die Kirchen russischer und die griechischer Tradition die Prophetengedächtnisse an unter schiedlichen Tagen?

Wann wird des Propheten Mose, wann des Propheten Jeremia gedacht?


Haben Ruth, Ester und Judith auch einen Eintrag im Kalender? Auch Abraham, Issak und Jakob und/oder Sahra, Rebekka und ?? (Jakob hatte ja zwei: Leah und ??).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben: ..wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender?
:detektiv:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Vielleicht hilft Dir dies weiter:
???

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:Feiern die Kirchen russischer und die griechischer Tradition die Prophetengedächtnisse an unter schiedlichen Tagen?
Ja und Nein. Es kommt auf den verwendeten Kalender an. Alle feiern zum Beispiel den Gerechten Abraham am 9. Oktober, aber für den julianischen Kalender ist der 9. Oktober am 22. Oktober nach "bürgerlichem Kalender"
ad-fontes hat geschrieben:Wann wird des Propheten Mose, wann des Propheten Jeremia gedacht?
Mose am 4.September
Jeremia am 1. Mai
ad-fontes hat geschrieben:Haben Ruth, Ester und Judith auch einen Eintrag im Kalender? Auch Abraham, Issak und Jakob und/oder Sahra, Rebekka und ?? (Jakob hatte ja zwei: Leah und ??).
Von Abraham, Isaak und Jakob, Rebekka und Sarah weiss ich es sicher, bei den anderen Frauen muss ich noch nachschauen.
Sie werden üblicherweise nicht mit "Heiliger" oder "Saint" angeredet, sondern mit Gerechter, Prophet, Vorvater oder ähnlichem

Lg Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir dies weiter:
Super..also doch ganz simpel um 13 Tage verschoben (was irgendwie komisch ist, weil Ostern ja immer auf einen Sonntag fällt; - kann jemand den Knoten lösen oder ist er nur imaginiert?).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Feiern die Kirchen russischer und die griechischer Tradition die Prophetengedächtnisse an unter schiedlichen Tagen?
Ja und Nein. Es kommt auf den verwendeten Kalender an. Alle feiern zum Beispiel den Gerechten Abraham am 9. Oktober, aber für den julianischen Kalender ist der 9. Oktober am 22. Oktober nach "bürgerlichem Kalender"
ad-fontes hat geschrieben:Wann wird des Propheten Mose, wann des Propheten Jeremia gedacht?
Mose am 4.September
Jeremia am 1. Mai
ad-fontes hat geschrieben:Haben Ruth, Ester und Judith auch einen Eintrag im Kalender? Auch Abraham, Issak und Jakob und/oder Sahra, Rebekka und ?? (Jakob hatte ja zwei: Leah und ??).
Von Abraham, Isaak und Jakob, Rebekka und Sarah weiss ich es sicher, bei den anderen Frauen muss ich noch nachschauen.
Sie werden üblicherweise nicht mit "Heiliger" oder "Saint" angeredet, sondern mit Gerechter, Prophet, Vorvater oder ähnlichem

Lg Mary
Toll, Danke! (Jeremia am 1. Mai hatte ich schonmal gewußt, aber wieder vergessen; der letzte Hinweis von dir ist auch wichtig und wenn du bei Gelegenheit die Vorväter und -mütter findest, würde ich mich auch sehr freuen!) :klatsch: :daumen-rauf:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Sempre »

ad-fontes hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir dies weiter:
Super..also doch ganz simpel um 13 Tage verschoben (was irgendwie komisch ist, weil Ostern ja immer auf einen Sonntag fällt; - kann jemand den Knoten lösen oder ist er nur imaginiert?).
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt die Grafik nicht her, dass es simpel um 13 Tage verschoben sei, denn es wird ja lediglich die Häufigkeit angezeigt und kein chronologischer Vergleich angestellt.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Die Grafik stellt eine Häufigkeit dar, das ist richtig. Aber die darunter angegebenen Zeiträume 4. April - 8. Mai / 22. März - 25. April legen den Gedanken nahe, daß das Osterdatum sich nur innerhalb dieser Zeiträume befinden kann.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

anneke6 hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir dies weiter:.....
Anneke, hatte Nassos nich einmal hier eine ganz ausführlichen Eintrag über die Berechnung, und sonst noch alles, des Osterdatums in der OK gemacht?

Hier ist eine Tabelle http://www.assa.org.au/edm.html#OrthCalculator

Das western und eastern Ostern immer 13 Tage auseinander sein sollen stimmt bestimmt nicht. Beide fluktuieren da im gregorianischen Kalender die Osterberechnung vereinfacht wurde und, zum Beispiel, das Gebot nicht vor den Juden (Passover) zu feiern nicht eingehalten wird.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:


Toll, Danke! (Jeremia am 1. Mai hatte ich schonmal gewußt, aber wieder vergessen; der letzte Hinweis von dir ist auch wichtig und wenn du bei Gelegenheit die Vorväter und -mütter findest, würde ich mich auch sehr freuen!) :klatsch: :daumen-rauf:
Esther, Ruth und Judith, Sarah und Rahel ebenso wie Jakob und Isaak haben ihren Gedenktag zusammen mit vielen anderen am Sonntag der Heiligen Vorväter. Dies ist jeweils der zweitletzte Sonntag vor der Geburt des Herrn, also Mitte Dezember.

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

ad-fontes hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: ..wann ist denn der früheste, wann der späteste Ostertermin nach dem alten Kalender?
:detektiv:
Fällt ein Vollmond auf den 21. März und dieser Tag ist ein Samstag, wird Ostern am darauffolgenden Sonntag, den 22. März, gefeiert. Wenn der Vollmond allerdings auf einen 20. März fällt, wird dieser nicht als Frühlingsvollmond gesehen. Man geht dann nach dem nächsten Vollmond, am 18. April. Wenn dies allerdings ein Sonntag ist, dann muss man nochmal eine Woche warten (denn die Regel heißt: NACH Frühlingsbeginn) und man feiert Ostern dann an einem 25. April.

Somit ist das frühestmögliche Datum der 22. März und das spätestmögliche Datum der 25. April, beide Daten stets nach dem julianischen Kalender.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
...
Wir beten: "Herr, Jesus Christus, Sohn Gottes, um der Gebete Deiner Allreinen Mutter, unserer seligen und gottragenden Väter und aller Heiligen willen, erbarme Dich unser."

Liebe Grüsse
Mary
:daumen-rauf:

Die Gebete der Heiligen sind ein nie endender Schatz.

Mir gefällt das "ora(te) pro nobis" der Lateiner sehr! :ja:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Nassos hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß die Orthodoxie "the merits of the saints" ablehne. Wie könnte das gemeint sein?
...
Wir beten: "Herr, Jesus Christus, Sohn Gottes, um der Gebete Deiner Allreinen Mutter, unserer seligen und gottragenden Väter und aller Heiligen willen, erbarme Dich unser."

Liebe Grüsse
Mary
:daumen-rauf:

Die Gebete der Heiligen sind ein nie endender Schatz.

Mir gefällt das "ora(te) pro nobis" der Lateiner sehr! :ja:
http://www.youtube.com/v/CKWRuFjIRFo
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Joseph »

Hier die "Große Litanie" komponiert bei Metropolitan Hilarion Alfeyev

http://www.youtube.com/watch?v=2_PP_T ... r_embedded

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Bernado hat geschrieben:
Theresita hat geschrieben:Außerdem fallen mir immer noch Dinge ein,die ich damals vergessen hatte. Natürlich kann man diese Dinge dann einfach bei der nächsten Beichte sagen.Aber da ich jetzt schon weiß,das da noch mehr war,an das ich versuchen muß mich zu erinnern ,traue ich mich nicht zur Beichte weil ich denke,ich müßte noch mal eine längere Gewissenserforschung machen. Denn sonst würde ich ja wieder beichten obwohl ich weiß, das da noch mehr war und es aus Nachlässigkeit bei der Gewissenserforschung nicht erwähne.

Auf der anderen Seite habe ich mir auch gedacht,daß es vielleicht eine Sünde von mir ist, an der Gültigkeit der Beichte zu zweifeln.
Eine Sünde nicht - aber eine Unklugheit, die, wie sich ja auch schon zeigt, schlechte Folgen haben kann. Wenn Du Dich wirklich gut und gewissenhaft vorbereitet hast und nicht den Willen hast, etwas zu verschweigen, werden auch die Sünden vergeben, die du nicht ausdrücklich erwähnst. Das gilt sowohl für die, die du schlichtweg bei der Beichte vergessen hast (dagegen hilft der altbewährte Beichtzettel), als auch für die, an die Du seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr gedacht hast und die Dir dann irgendwann nachher siedend heiß einfallen. Um das zu verdeutlichen, verwenden gute Beichtväter daher vor der eigentlichen Absolutionsformel oft auch Formeln wie "Jetzt schließen wir da alles mit ein..."

1. Ist das in der Orthodoxie auch so?

2. Werden nach orthodoxer Auffassung auch demjenigen Sünder seine Sünden von Gott nachgelassen, der in einem Akt vollkommener Reue vor Gott diese bekennt, wenn die Unmgölichkeit besteht, einen Beichtvater ausfsuchen, unter dem Votum, bei nächster Gelegenheit zu beichten?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Was Deine erste Frage angeht…vergleiche den Text der griechischen Version der Absolutionsformel:
Alles, was du meiner Wenigkeit gesagt hast, und was du zu sagen versagt hast, sei es durch Unwissenheit oder Vergeßlichkeit, was auch immer es sein mag, möge Gott dir in dieser Welt und der nächsten vergeben. Hab keine Angst mehr, geh hin in Frieden.
Das macht ziemlich klar, daß Sünden, die man beim Bekenntnis vergessen hat, auch vergeben werden.
Was die zweite Frage angeht…ich weiß es nicht, denke aber schon, alles andere würde ein ziemlich unbarmherziges Bild vom Herren zeichnen.
???

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von civilisation »

Eine Frage zu dem neu in youtube eingestellten Video:

http://www.youtube.com/watch?v=kw5KIEAYuQ

Es enthält u.a. auch Bilder von den sowjetischen Vernichtungsversuchen der russ.-orth. Kirche.

Von was handeln die Gesänge? :hae?:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben:Was Deine erste Frage angeht…vergleiche den Text der griechischen Version der Absolutionsformel:
Alles, was du meiner Wenigkeit gesagt hast, und was du zu sagen versagt hast, sei es durch Unwissenheit oder Vergeßlichkeit, was auch immer es sein mag, möge Gott dir in dieser Welt und der nächsten vergeben. Hab keine Angst mehr, geh hin in Frieden.
Das macht ziemlich klar, daß Sünden, die man beim Bekenntnis vergessen hat, auch vergeben werden.
Was die zweite Frage angeht…ich weiß es nicht, denke aber schon, alles andere würde ein ziemlich unbarmherziges Bild vom Herren zeichnen.
Danke schön!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

civilisation hat geschrieben:Eine Frage zu dem neu in youtube eingestellten Video:

http://www.youtube.com/watch?v=kw5KIEAYuQ

Es enthält u.a. auch Bilder von den sowjetischen Vernichtungsversuchen der russ.-orth. Kirche.

Von was handeln die Gesänge? :hae?:
Es sind Gesänge von Pas'cha, von Ostern.

Der erste steht am Beginn der Ostermatutin, er wird während der Prozession mit dem Osterlicht immer wieder gesungen und heisst übersetzt:

"Deine Auferstehung, Christus, Erlöser, besingen die Engel in den Himmeln; würdige auch uns, mit reinem Herzen auf Erden Dich zu preisen."

Den zweiten kann ich nicht sicher einordnen, er mündet jedenfalls ins Ostertropar, das wir ebenfalls immer und immer wieder singen in der Osternacht und Osterzeit:
"... Christus ist auferstanden von den Toten, durch den Tod hat Er den Tod zerstört, und denen in den Gräbern das Leben geschenkt."

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von civilisation »

Vielen Dank, Mary!
:)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Ist das bei 1:22 f.f. der Hl. Loukas, der Arzt?

Ist das bei 2:28 eine Nonne aus "Die neuen Nonnen von Moskau"?

civi, das Video ist der Hammer, vielen Dank an Deine orthodoxe Nase!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von civilisation »

Nassos hat geschrieben:Ist das bei 1:22 f.f. der Hl. Loukas, der Arzt?

Ist das bei 2:28 eine Nonne aus "Die neuen Nonnen von Moskau"?

civi, das Video ist der Hammer, vielen Dank an Deine orthodoxe Nase!
Das weiß ich leider nicht.
Was ich aber weiß: Οι Άγιοι της Εκκλησίας μας, είναι πάντα μαζί μας.
-> http://www.youtube.com/watch?v=blEpf45a4_I

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Lieber civi,

jedes Video von Dir ist ein Volltreffer.

In dem Video sind folgende Bibelzitate zu lesen:

Ich bin die Wahrheit und das Leben
Siehe, ich gebe euch die Gewalt, auf Schlangen und Skorpionen zu treten
Heilet Kranke, wecket Tote auf, reiniget Aussätzige, treibet Dämonen aus; umsonst habt ihr empfangen, umsonst gebet.

Danach die Heiligen:

- Die uneigennützigen Hll. Kosmas und Damian
- Der Hl. Therapon (es freut mich außerordentlich sehr, dass der Hl. Therapon, Bischof von Zypern, vorkommt. Dieser Helige hat für mich Mitte Mai eine sehr große Bedeutung gewonnen. Es wird eventuell Zeit für meine erste Reise nach Zypern, so Gott will.)
- Der Heilige Nektarios, Bischof von Ägina
- Die Heilige Märtyrerin Paraskevi
- Die Hll. Cyprian und Justine
- Die Heilige Märtyrerin Marina
- Die Heilige Anastasia, die Giftlöserin
- Der Heilige Panteleimon, der Heiler
- Die Heilige Märtyrerin Kyriake
- Der Heilige Märtyrer Vlassios
- Der Heilige Apostel Judas Thaddäus
- Die Heiligen Raphael, Nikolaos und Eirene
- Die Heilige Matrona, die Blinde
- Der Heilige Lukas, Bischof von Krim
- Der Heilige Ephraim
- Der Heilige Savvas von Kalymnos
- Der Heilige Haralambos

Oh große Heilige Gottes, bittet für uns.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema