Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von songul »

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Zum einen kenne ich hier in Deutschland viele Staatsbürger der Länder T. und S. im Patriarchat von A., die ganz gerne mal in die römische Kirche gehen, wenn die orthodoxe Kirche ihres eigenen Patriarchats gerade keine Gottesdienste hat oder nicht in der Nähe ist. Da gehen sie dann auch lieber hin als zu den Griechen, weil es bei den Katholiken ja auf Deutsch ist...
Bei orientalischen Christen scheint überhaupt ein gewisser Hang zu Vermischung und dem Hin und Hergehen zwischen den einzelnen Gemeinschaften vorhanden zu sein.
Und bei den Antiochenern ist man eher bereit, wenn keine eigene Gemeinde vor Ort ist, in kath. oder evang. Gottesdienste zu gehen als zu den Griechen.
Das hat aber auch damit zu tun, dass die griechische Kirche jahrhundertelang die Oberhoheit über die orientalischen Gemeinden hatte und diese sehr herablassend bis diskriminierend behandelten.
Aber allgemein ist man recht kritiklos gegenüber anderen und macht vieles einfach so mit.
Ob das dann eine Befruchtung ist sei da dahingestellt.

Nach ihnen stehen die Rumänen an zweiter Stelle.

Alle anderen versuchen vor allem in der Diaspora sich zu "wehren" und die eigene Art hervor zu heben.
Allerdings, angesichts der immer grösser werdenden Übermacht des Säkularismus' und dessen Strömungen in den westlichen Kirchen wird den Führenden in den Kirchen mehr und mehr bewusst, sich in einer christlichen Konservativen zu sammeln und gemeinsam dagegen anzugehen.
Das kann man dann auch als eine gegenseitige Befruchtung ansehen.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von FranzSales »

Also mir gefallen die orthodoxen Liturgien, gerade auch weil hier die 3. Person der Dreieinigkeit stärker im Focus ist, als in westlichen Liturgien. Auch, dass die Zeichen nicht nur minimalistisch sind, finde ich gut. Also richtig Wasser bei der Taufe, Kommunion unter beiderlei Gestalt etc.
Wie bewerten denn Orthodoxe die ordentliche bzw. außerordentliche Form des römischen Ritus?
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Nassos »

Lieber FranzSales,

ich fürchte, dass die meisten überhaupt keine Ahnung haben, was eine ordentliche bzw. außerordentliche Form des römischen Ritus ist. Ich selber würde bei Prüfungen durchfallen... (aber vielleicht gehe ich hier von der griechischen Sicht aus, die Antiochier könnten da eher was sagen...),

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Lieber FranzSales,

ich fürchte, dass die meisten überhaupt keine Ahnung haben, was eine ordentliche bzw. außerordentliche Form des römischen Ritus ist. Ich selber würde bei Prüfungen durchfallen... (aber vielleicht gehe ich hier von der griechischen Sicht aus, die Antiochier könnten da eher was sagen...),
Die außerordentliche Form war das, wo du in Bamberg mit dabeiwarst. Also der "alte" Ritus.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Nassos »

Dann ist das der Ritus, den der hiesige Katholik als die Messe betrachtet?
Dann wäre mir diese am liebsten, und ich diskutiere das nicht. :pirat:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Dann ist das der Ritus, den der hiesige Katholik als die Messe betrachtet?
Darauf dürfte es wohl hinauslaufen. Auch der erneuerte Ritus kann sehr wohl im Geist der Tradition gefeiert werden, aber dann kann man ja gleich das Original nehmen.
Nassos hat geschrieben:Dann wäre mir diese am liebsten, und ich diskutiere das nicht. :pirat:
VIEL Widerspruch wirst du HIER eh nicht kriegen.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3498
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von martin v. tours »

FranzSales hat geschrieben:Also mir gefallen die orthodoxen Liturgien, gerade auch weil hier die 3. Person der Dreieinigkeit stärker im Focus ist, als in westlichen Liturgien. Auch, dass die Zeichen nicht nur minimalistisch sind, finde ich gut. Also richtig Wasser bei der Taufe, Kommunion unter beiderlei Gestalt etc.
Wie bewerten denn Orthodoxe die ordentliche bzw. außerordentliche Form des römischen Ritus?
Meine Frau ist russ. Orthodox, ich bin Katholisch.
Die ausserordentliche "alte" Messe besucht meine Frau gerne mit mir, bei der ordentlichen "modernen" Messe streikt Sie.
Laienhaft ausgedrückt, hat Sie bei der alten Messe den Eindruck, das dabei noch Gott im Mittelpunkt steht .
Das heisst für Sie als Orthodoxe,wenn schon Messe anstatt Lithurgie, dann NUR die alte Messe.
Zumindest am Sonntag halten wir uns an diese Regel. Unter der Woche, abends geht Sie schon mit mir manchmal in die ordentliche Messe vor Ort, aber auch nur
weil da die "Firlefanz-Gefahr" geringer ist als an einem Sonntag.

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Nassos »

ich versuche, mir das zu merken. Aber wieso heißt die alte Messe "außerordentlich"? Das hört sich irgendwie nach "die gibt es noch, weil wir Gnade vor Recht ergehen lassen"...
"Befruchtet" mich!

Ach ja: und bitte-bitte-bitte: es ist "Liturgie", nicht "Lithurgie". Sie hat nichts mit Lethargie zu tun. Nichts für ungut...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:ich versuche, mir das zu merken. Aber wieso heißt die alte Messe "außerordentlich"? Das hört sich irgendwie nach "die gibt es noch, weil wir Gnade vor Recht ergehen lassen"...
"Befruchtet" mich!

Ach ja: und bitte-bitte-bitte: es ist "Liturgie", nicht "Lithurgie". Sie hat nichts mit Lethargie zu tun. Nichts für ungut...
Das ist eine Definition, die Papst Benedikt XVI. im Motu proprio "Summorum pontificum" vorgenommen hat: der neue Ritus ist die "ordentliche Form des römischen Ritus", der alte Ritus die "außerordentliche Form" desselben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Marion »

Lutheraner hat geschrieben:
azs hat geschrieben:Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?
Es gibt nur eine Kirche.

(Ich schreibe das mal stellvertretend für unsere katholischen Mitschreiber, die den Thread-Titel wohl überlesen haben)
Danke dir :)

Das Begriff Gegenseitige Befruchtung gefällt mir auch nicht. Das hört sich an wie wenn wir ein neues Kind (in diesem Fall: neue Kirche) machen wollen und nun drüber diskutieren welche Gene es von wem erben soll. Das gegenseitig sieht aus, als ob wir nicht mal wüssten wer von uns beiden nun männlich und weiblich ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von obsculta »

Nassos hat geschrieben:ich versuche, mir das zu merken. Aber wieso heißt die alte Messe "außerordentlich"? Das hört sich irgendwie nach "die gibt es noch, weil wir Gnade vor Recht ergehen lassen"...
"Befruchtet" mich!

Ach ja: und bitte-bitte-bitte: es ist "Liturgie", nicht "Lithurgie". Sie hat nichts mit Lethargie zu tun. Nichts für ungut...
Kapiere ich auch nicht!
Dieser Papst ist nicht wirklich eindeutig.
Welchen Sinn das auch immer haben mag.
Er taktiert.

Für mich persönlich ist die sogenannte "außerordentliche Form"
die ordentliche.Und umgekehrt.
Aber der Papst hat keine Macht.Er ist erwürgt von der politicall correctness.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben: Aber der Papst hat keine Macht.Er ist erwürgt von der politicall correctness.
Kurzfristig mag es vielleicht so aussehen. Langfristig aber nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von obsculta »

Niels hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben: Aber der Papst hat keine Macht.Er ist erwürgt von der politicall correctness.
Kurzfristig mag es vielleicht so aussehen. Langfristig aber nicht.

Ich befürchte doch.

Er hat keine Gewalt mehr.

Kein Machtbewußtsein.
Keinen Willen zur Vernichtung der Häresie.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von taddeo »

obsculta hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben: Aber der Papst hat keine Macht.Er ist erwürgt von der politicall correctness.
Kurzfristig mag es vielleicht so aussehen. Langfristig aber nicht.

Ich befürchte doch.

Er hat keine Gewalt mehr.

Kein Machtbewußtsein.
Keinen Willen zur Vernichtung der Häresie.
Da hast Du den Heiligen Vater noch nicht verstanden, meine Gute.

Er ist ein guter Hirte und wie der Vater, der den verlorenen Sohn mit offenen Armen aufnimmt.
Ein Haudrauf ist er sicher nicht und will es auch gar nicht sein.
Sein Schwert ist die väterliche Liebe, von der seine Enzyklika handelt.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von obsculta »

Taddeo,

es kann sehr gut sein,daß ich den Heiligen Vater nicht verstanden habe.


Aber ist er nicht hauptsächlich von dieser Welt?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von taddeo »

obsculta hat geschrieben:Taddeo,

es kann sehr gut sein,daß ich den Heiligen Vater nicht verstanden habe.


Aber ist er nicht hauptsächlich von dieser Welt?
Im Gegenteil. Ich persönlich finde, daß es in der Kirche wenige Menschen gibt, die in ihrem Denken und Handeln so wenig "von dieser Welt" (geleitet, möchte ich ergänzen) sind, wie der Papst. Das erklärt auch, warum weite Teile der Welt und der Kirche so wenig mit ihm anfangen können.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Taddeo,

es kann sehr gut sein,daß ich den Heiligen Vater nicht verstanden habe.


Aber ist er nicht hauptsächlich von dieser Welt?
Im Gegenteil. Ich persönlich finde, daß es in der Kirche wenige Menschen gibt, die in ihrem Denken und Handeln so wenig "von dieser Welt" (geleitet, möchte ich ergänzen) sind, wie der Papst. Das erklärt auch, warum weite Teile der Welt und der Kirche so wenig mit ihm anfangen können.
:ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von obsculta »

Niels hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Taddeo,

es kann sehr gut sein,daß ich den Heiligen Vater nicht verstanden habe.


Aber ist er nicht hauptsächlich von dieser Welt?
Im Gegenteil. Ich persönlich finde, daß es in der Kirche wenige Menschen gibt, die in ihrem Denken und Handeln so wenig "von dieser Welt" (geleitet, möchte ich ergänzen) sind, wie der Papst. Das erklärt auch, warum weite Teile der Welt und der Kirche so wenig mit ihm anfangen können.
:ja:

Danke für Eure Gedanken!

Da muß ich jetzt etwas darüber nachdenken.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Linus »

martin v. tours hat geschrieben:bei der ordentlichen "modernen" Messe streikt Sie.
Du wohnst in der Linzer Diözese, da ists kein wunder :/ wobei die Pfarre ja ganz ordentlich zu sein scheint..... :breitgrins:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3498
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von martin v. tours »

Hallo Linus
Du kennst ja unsere Pfarrgemeinde. Eigentlich ist die einigermassen in Ordnung,aber eben auch schwer charismatisch angehaucht.
eine normale Abendmesse ist für uns noch erträglich, aber Sonntags ist die Gefahr das die Trommel und die Klampfe ausgepackt werden zu gross.
Dann sicherheitshalber gleich zu der FSSP-Messe.
@ nassos
Liturgie nicht Lithurgie - verstanden!!
8)
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von anneke6 »

martin v. tours hat geschrieben: Liturgie nicht Lithurgie
Manche Liturgie erweckt allerdings den Eindruck, sie sei aus Stein gemacht…
???

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von songul »

Marion hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
azs hat geschrieben:Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?
Es gibt nur eine Kirche.
(Ich schreibe das mal stellvertretend für unsere katholischen Mitschreiber, die den Thread-Titel wohl überlesen haben)
Danke dir :)
Das Begriff Gegenseitige Befruchtung gefällt mir auch nicht. Das hört sich an wie wenn wir ein neues Kind (in diesem Fall: neue Kirche) machen wollen und nun drüber diskutieren welche Gene es von wem erben soll. Das gegenseitig sieht aus, als ob wir nicht mal wüssten wer von uns beiden nun männlich und weiblich ist.
Hör net uff'n Lutheraaner, der wois bei ons Orthodoxe emmer net wa'ner schroibe sell ond isch na emmer a bissle uffbachlet. :roll:

Auf die Idee würden Orthodoxe nie kommen: etwas neues kreieren zu wollen.
Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Eine Befruchtung kann zwischen Katholiken (dazu können sicherlich auch hochkirchliche Protestanten und ähnliche gehören) und Orthodoxen eigentlich nur so sein, dass sich beide sich in der Bewahrung der Tradition bestärken können (zur Zeit wohl eher die Orthodoxen die Römer, als umgekehrt), als dass da eine Vermischung der Riten und Traditionen statt finden sollte.
Man kann schon von einander lernen; aber eher im übergeordneten Sinne als durch Vermischung. Und man sollte auch das was sich auf oberster Linie an Annäherung geschieht oder auch nicht, gut verfolgen.
Eine wirkliche Annäherung kann auch durch eine objektive Betrachtung der Geschichte der christliche(n) Kirche(n) geschehen, denn es sollte doch wirklich jedem klar sein, dass da einiges gewaltig schief gelaufen ist.
Auf beiden Seiten.
Eine Befruchtung kann auch sein, bestimmte Formen der privaten Andacht des jeweils anderen gut zu finden und eventuell auch mal anzuwenden.
Das können sein: Novenen, Moliebens (Bittgebete), Stundengebete, Akathiste (Lobhymnen stehend gebetet), der Rosenkranz, das Jesus-Gebet und anderes....
Da sind wir uns doch sehr nah und es entstammt ohnehin der gemeinsamen Quelle.
Auch die Verehrung der Mutter Gottes verbindet.

Was wir wirklich nicht haben müssen, ist Misstrauen voreinander und Angst.
Das ist nämlich das, was in allen Zeiten schon dem Versucher den Nährboden für sein Wirken gebildet hat.
Die Auswirkungen dessen müssen wir bis heute ertragen.
LG Songul

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von holzi »

songul hat geschrieben:Was wir wirklich nicht haben müssen, ist Misstrauen voreinander und Angst.
Das ist nämlich das, was in allen Zeiten schon dem Versucher den Nährboden für sein Wirken gebildet hat.
Die Auswirkungen dessen müssen wir bis heute ertragen.
Uneingeschränkte Zustimmung!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Was wir wirklich nicht haben müssen, ist Misstrauen voreinander und Angst.
Das ist nämlich das, was in allen Zeiten schon dem Versucher den Nährboden für sein Wirken gebildet hat.
Die Auswirkungen dessen müssen wir bis heute ertragen.
Uneingeschränkte Zustimmung!
:ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Johannes22101988
Beiträge: 292
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Johannes22101988 »

songul hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
azs hat geschrieben:Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?
Es gibt nur eine Kirche.
(Ich schreibe das mal stellvertretend für unsere katholischen Mitschreiber, die den Thread-Titel wohl überlesen haben)
Danke dir :)
Das Begriff Gegenseitige Befruchtung gefällt mir auch nicht. Das hört sich an wie wenn wir ein neues Kind (in diesem Fall: neue Kirche) machen wollen und nun drüber diskutieren welche Gene es von wem erben soll. Das gegenseitig sieht aus, als ob wir nicht mal wüssten wer von uns beiden nun männlich und weiblich ist.
Hör net uff'n Lutheraaner, der wois bei ons Orthodoxe emmer net wa'ner schroibe sell ond isch na emmer a bissle uffbachlet. :roll:

Auf die Idee würden Orthodoxe nie kommen: etwas neues kreieren zu wollen.
Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Eine Befruchtung kann zwischen Katholiken (dazu können sicherlich auch hochkirchliche Protestanten und ähnliche gehören) und Orthodoxen eigentlich nur so sein, dass sich beide sich in der Bewahrung der Tradition bestärken können (zur Zeit wohl eher die Orthodoxen die Römer, als umgekehrt), als dass da eine Vermischung der Riten und Traditionen statt finden sollte.
Man kann schon von einander lernen; aber eher im übergeordneten Sinne als durch Vermischung. Und man sollte auch das was sich auf oberster Linie an Annäherung geschieht oder auch nicht, gut verfolgen.
Eine wirkliche Annäherung kann auch durch eine objektive Betrachtung der Geschichte der christliche(n) Kirche(n) geschehen, denn es sollte doch wirklich jedem klar sein, dass da einiges gewaltig schief gelaufen ist.
Auf beiden Seiten.
Eine Befruchtung kann auch sein, bestimmte Formen der privaten Andacht des jeweils anderen gut zu finden und eventuell auch mal anzuwenden.
Das können sein: Novenen, Moliebens (Bittgebete), Stundengebete, Akathiste (Lobhymnen stehend gebetet), der Rosenkranz, das Jesus-Gebet und anderes....
Da sind wir uns doch sehr nah und es entstammt ohnehin der gemeinsamen Quelle.
Auch die Verehrung der Mutter Gottes verbindet.

Was wir wirklich nicht haben müssen, ist Misstrauen voreinander und Angst.
Das ist nämlich das, was in allen Zeiten schon dem Versucher den Nährboden für sein Wirken gebildet hat.
Die Auswirkungen dessen müssen wir bis heute ertragen.
LG Songul

Erstmal eine dicke zustimmung :klatsch:

bloss schwester man hat vergessen, wie sollte man sich näher kommen bzw. so nahe das es wieder wie vor 1054 wird. Dieser Misstrauen existiert ja noch heute relativ stark und die Meinungen der Völker gegenseitig sind einfach :daumen-runter: .

Das problem hierbei ist ja, wie soll man den leuten erklären, dass da echt nur ein paar ...Bischöfe zu weit getrieben haben. Wenn man es "offen" zugibt, heisst es von den kirchenhassern und sekten - ja wir haben es doch gesagt, sagt man es nicht bleibt es wieder beim selben.

Was ich aber bewundere, dass die ROK einee Botschaft im VATIKAN haben und sich jene anfangen "näher" zu kommen - hoffe es bessert sich.

Trotzdem bestehen aus menschlicher sicht einfach noch zu viele hürden - zumal häufig protestanten und "Völkler" sich einmischen und jene vom Rechten glauben abbringen lasse. Ein beispiel hierfür ist ja das bei den "Alt"-Katholiken darüber nachgedacht wird oder nachgedacht wurde, Frauen zu ordinieren, also ich kann mir echt keine Bischöfin vorstelle.

Diverse "Bischöfinnen" sehen die pille als gut und trauen gleichgeschlechtliche, da frage ich mich nur noch haben die eigentlich Gottes segen.

Obwohl doch unsere liebe Gottesmutter auch auf uns aufpasst 8)

Mal sehen was die Zeit hierfür noch bringt - lasst uns dafür beten, dass die EINE KATHOLISCH UND APOSTOLISCHE KIRCHE wieder offen wird, obwohl die eigentlich nie "getrennt" wurde.

nen gesegneten Sonntag
Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Nietenolaf »

Bild
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

Nietenolaf hat geschrieben:Bild
:auweia:
Du auch?
Ich hatte diesen Eindruck eigentlich vom Vorredner... ;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Johannes22101988
Beiträge: 292
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Johannes22101988 »

Niels hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Bild
:auweia:
Du auch?
Ich hatte diesen Eindruck eigentlich vom Vorredner... ;)

zum totlachen :gaehn:

....................................................................................................
Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von cantus planus »

[Fremd-Moderier]

Kinder! Der Ton! :dudu:
Besonders die Mods...

[/Fremd-Moderier] :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Niels »

Der Ton? :hae?:
Der Duft vom Dope... :ikb_stretcher:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von songul »

cantus planus hat geschrieben:[Fremd-Moderier]

Kinder! Der Ton! :dudu:
Besonders die Mods...

[/Fremd-Moderier] :breitgrins:
Jaaa?...! :scheinheilig:

Benutzeravatar
Johannes22101988
Beiträge: 292
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Gegenseitige Befruchtung der Kirchen?

Beitrag von Johannes22101988 »

cantus planus hat geschrieben:[Fremd-Moderier]

Kinder! Der Ton! :dudu:
Besonders die Mods...

[/Fremd-Moderier] :breitgrins:
sicher :ja:
Wer die kirche nicht als mutter sieht, kann GOTT nicht als VATER sehen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema