
So, der "graue Montag" ist der 15. Februar. Einen grauen Mittwoch kann ich seltsamerweise nicht mehr finden.
ad-fontes hat geschrieben:Na, als Frage: Außer am Karsamstag fastet ihr doch nicht an den anderen Samstagen im Jahr, oder doch?
Wenn ja, warum zählen die Samstage dann nicht zu den Vierzig Tagen?
Dann verstehe ich immer noch nicht bzw. erst recht nicht, wie ihr die Vierzigtagezeit berechnet..Sebastian hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Na, als Frage: Außer am Karsamstag fastet ihr doch nicht an den anderen Samstagen im Jahr, oder doch?
Wenn ja, warum zählen die Samstage dann nicht zu den Vierzig Tagen?![]()
Also, wie Songul bereits schrieb haben wir 4 Fastenzeiten. An den Samstagen in den Fastenzeiten gilt Dispens für Fisch (dies allerdings nicht in der Großen Fastenzeit), Wein und Öl. D.h. wir sprechen hier von (Fasten-)Tagen an denen das strikte Fasten aufgehoben ist.
Hallo,ad-fontes hat geschrieben: Dann verstehe ich immer noch nicht bzw. erst recht nicht, wie ihr die Vierzigtagezeit berechnet..
Mary hat geschrieben: Alles klar?
(anders als bei den Römern sind bei uns also die Sonntage auch Fastentage, dafür gehört die Woche vor Ostern nicht mehr zur Fastenzeit)
Lg Maria
Wir berechnen gar nichts; wir fasten bis zum Schluss und feiern dann Ostern.ad fontes hat geschrieben:Dann verstehe ich immer noch nicht bzw. erst recht nicht, wie ihr die Vierzigtagezeit berechnet..
Das ist gewiss eine richtige Antwort liebe Jungmoderatorin (fein, dass du das machstsongul hat geschrieben: Wir berechnen gar nichts; wir fasten bis zum Schluss und feiern dann Ostern.
Hab mir schon die Finger wund gerechnet mit den verschiedenen Modellen und Möglichkeiten:benli hat geschrieben:Das ist gewiss eine richtige Antwort liebe Jungmoderatorin (fein, dass du das machstsongul hat geschrieben: Wir berechnen gar nichts; wir fasten bis zum Schluss und feiern dann Ostern.), aber ad fontes reicht das nur 'äusserst bedingt', ODER?
Nassos,Nassos hat geschrieben: In der Kirche, aber vor allem während der Göttlichen Liturgie nicke ich einem Bekannten zu. Es kommt manchmal vor, dass man die Hand reicht und auch die Wangen küsst (was ich nicht mag. Nicht wegen des Küssens, sondern es kommt mir während der Liturgie unpassend vor, eine Ablenkung genau wie Labern.)
Entschuldigt meine Unwissenheit, und danke im Voraus.
Nassos
songul hat geschrieben:Wir berechnen gar nichts; wir fasten bis zum Schluss und feiern dann Ostern.ad fontes hat geschrieben:Dann verstehe ich immer noch nicht bzw. erst recht nicht, wie ihr die Vierzigtagezeit berechnet..
ich denke, wir sind d'accord. Ich habe prinzipiell nichts gegen küssen und umarmen (ganz im Gegenteil) - da hast Du was falsch verstanden.Joseph hat geschrieben:das ist meistens vor der Liturgie
Das kommt dann wohl ganz auf den "jemand" an, Lioba. Das ist das deutsche Buchhagen (Dreifaltigkeits) Kloster von Vr. Abt Johannes (unter bulgarischer Jurisdiktion) und anscheinend haben die Mönche eine neue Internetpräsenz, sehr Interessant gestaltetLioba hat geschrieben:Beim rumgoogeln fand ich diese Seite- kann jemand damit was anfangen?
Lioba hat geschrieben:Ich fand es interessant, weil die Brüder im musikalisch/liturgischen Bereich scheint´s sehr engagiert sind.
Ich bin auch nicht gerade klein...Lioba hat geschrieben:Um Joseph´s Brustkorb zu brechen brauchst du aber gewaltige Kräfte!
Weichei.... eieieieieiele.... Ich würde mich heftig mit Bruderküssen wehren...! Mein Hund hat die auch schon gelernt. Auf meinem Weintrip hatte ich die saubersten Ohren on earth, da sie sie mir immer von Rücksitz aus sauber geleckt hat.... meine Frau wurde schon ganz eifersüchtig.Nassos hat geschrieben:Ich bin auch nicht gerade klein...Lioba hat geschrieben:Um Joseph´s Brustkorb zu brechen brauchst du aber gewaltige Kräfte!
Aber das würde ich nie tun wollen.
Hat er doch schon mal geschrieben: viewtopic.php?p=279969#p279969 - das Viech wird so groß wie eine Kuh! (Fast)Nassos hat geschrieben:Äh, vor Hunden habe ich einen Heidenrespekt.... Skylophobie. Darf ich fragen, was für nen Hund Du hast? Ich schätze mal, keinen kleinen.
Nun meine Inka ist da noch etwas kleiner. Aber es scheint sich hier auch die Frage aufzuwerfen, wie groß ist eigentlich der Italiener? mein Sohn, ein Tierarzt, hat mir versichert das sie so um 1 pounds (5Kg?) groß wird und male Maremmas bis zu 15 pounds.... Mal sehen wie sich das entwickelt. Auf jeden Fall ist sie mir lieber als so ein Ding:holzi hat geschrieben:Hat er doch schon mal geschrieben: viewtopic.php?p=279969#p279969 - das Viech wird so groß wie eine Kuh! (Fast)Nassos hat geschrieben:Äh, vor Hunden habe ich einen Heidenrespekt.... Skylophobie. Darf ich fragen, was für nen Hund Du hast? Ich schätze mal, keinen kleinen.
Denen sagt die Mamma als Kind immer: "Wenn du mal groß wirst, musst du fleißig arbeiten..."Joseph hat geschrieben:Aber es scheint sich hier auch die Frage aufzuwerfen, wie groß ist eigentlich der Italiener?
Nein, ist es nicht. Auch mehrere meiner Bekannten, alles Urdeutsche, haben generell Angst vor Hunden.Lioba hat geschrieben:@Nassos, ist Angst vor Hunden etwas typisch Mediterranes? Ich bin dieses Jahr von einem Hund in Kalbsgrösse gebissen worden- Unfall, das Tier an sich ist nicht böse- und habe immer noch keine Angst, bin allerdings von Kind auf an Hunde in allen Grössen gewöhnt.
Den "Domini Canes"? Vor denen mussten nur die Ketzer Angst haben.Nassos hat geschrieben:Am wenigsten Angst habe ich vor den Hunden des Herrn
In deren Augen war Nassos Ketzer, zumindest ganz nahe dran.holzi hat geschrieben:Den "Domini Canes"? Vor denen mussten nur die Ketzer Angst haben.Nassos hat geschrieben:Am wenigsten Angst habe ich vor den Hunden des Herrn
Hattest du zurückgebissen?Mich hat bisher erst einmal ein Hund gebissen, der sich darüber aber mindestens genauso erschreckt hat wie ich.
Nein, nur ungehorsam. Wollen wir wieder einen der "Sind ...... Ketzer"-Stränge aufmachen? Wollen wir?ad-fontes hat geschrieben:In deren Augen war Nassos Ketzer, zumindest ganz nahe dran.