Merkblatt für die erste Beichte

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von songul »

Hab' ich gerade im Internet gefunden:

Merkblatt für die erste Beichte

http://www.nadegda.de/german/glaube/merkzettel.htm

Wollt' mal Euere Meinung dazu wissen.
Und auch wissen, ob ein solcher Beichtzettel auch in Euren Gemeinden möglich wäre.

LG Songul

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von anneke6 »

In unseren katholischen Kirchen dominieren Beichtspiegel, die sehr unterschiedlich gut oder schlecht sein können. Gut finde ich an diesem Merkblatt, das es in das Thema Beichte allgemein einführt. Einiges wird bei uns anders gesehen, aber das meiste haben wir doch gemeinsam.
Besonders gut finde ich den Hinweis, daß man es vermeiden muß, die Schuld abzuwälzen. Wie leicht neigt man dazu zu sagen "Ich habe meinen Mann verlassen, weil er ein Alkoholiker ist" oder ähnliches. Ich finde, man soll sagen, was man getan hat, und ob es dafür mildernde Umstände gibt, entscheidet Gott.
Aus genau diesem Grund mag ich übrigens die Einführung zur "Schülerbeichte" im Gotteslob nicht, wo das Fehlverhalten des Zachäus auf Komplexe wegen seiner geringen Körpergröße zurückgeführt wird. Soll der Schüler jetzt denken: Wenn ich die Schwächeren verprügele, dann tu ich das, weil ich unglücklich bin wegen schlechter Noten? :nein:
???

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von Edi »

anneke6 hat geschrieben:Aus genau diesem Grund mag ich übrigens die Einführung zur "Schülerbeichte" im Gotteslob nicht, wo das Fehlverhalten des Zachäus auf Komplexe wegen seiner geringen Körpergröße zurückgeführt wird. Soll der Schüler jetzt denken: Wenn ich die Schwächeren verprügele, dann tu ich das, weil ich unglücklich bin wegen schlechter Noten? :nein:
Welches Fehlverhalten? Ich wüsste nicht, dass Zachäus sich falsch verhalten hätte, weil er auf den Baum stieg und seine ehemaligen Betrügereien haben mit seiner Körpergrösse gewiss nichts zu tun. Was sind denn das für absurde Bibelauslegungen, die zu solchen Schlüssen kommen!
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von anneke6 »

Lies einfach den Text durch, so wie er im Gotteslob drinsteht, der Artikel heißt "Schülerbeichte ab dem 14. Lebensjahr" wenn ich mich recht erinnere. Wenn Du selbst keins hast (wie ich) kannst Du Dich ja in der Kirche bedienen.
Ihm wird kein Eingriff in ein Ökosystem vorgeworfen, sondern daß er den Menschen "das Geld abzwackt". Und offenbar tut er das, weil er klein ist, obwohl er eigentlich groß sein müßte…und einen anderen Beruf haben…
Lies einfach mal… :blinker:
???

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von songul »

anneke6 hat geschrieben:I .....Einiges wird bei uns anders gesehen, aber das meiste haben wir doch gemeinsam.
Hallo Anneke6,

was zum Beispiel?

LG Songul

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von anneke6 »

Am meisten fällt mir das hier auf:
Nur genannte Sünden können erlassen werden
Wir Katholiken glauben, daß wenn wir in der Beichte unabsichtlich etwas vergessen, dies bei der Lossprechung mit inbegriffen ist. Die Kirche gebietet uns allerdings, zumindest die Todsünden bei der nächsten Beichte wieder zu nennen (Man kann dann sagen: "Ich habe bei meiner letzten Beichte folgendes vergessen…) Aber vergeben sind sie bereits.
Man kann sich nun fragen: Wie kann man unabsichtlich eine Todsünde vergessen? Nun, nich denke das ist möglich, wenn jemand jahrzehntelang die wüstesten Sünden begangen hat, daß ihm das eine oder andere entglitten ist.
???

Benutzeravatar
Alexej Veselov
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 01:39
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von Alexej Veselov »

anneke6 hat geschrieben:Am meisten fällt mir das hier auf:
Nur genannte Sünden können erlassen werden
Wir Katholiken glauben, daß wenn wir in der Beichte unabsichtlich etwas vergessen, dies bei der Lossprechung mit inbegriffen ist. Die Kirche gebietet uns allerdings, zumindest die Todsünden bei der nächsten Beichte wieder zu nennen (Man kann dann sagen: "Ich habe bei meiner letzten Beichte folgendes vergessen…) Aber vergeben sind sie bereits.
Man kann sich nun fragen: Wie kann man unabsichtlich eine Todsünde vergessen? Nun, nich denke das ist möglich, wenn jemand jahrzehntelang die wüstesten Sünden begangen hat, daß ihm das eine oder andere entglitten ist.
Und wozu dann die Krankensalbung, wenn nach einer Beichte schon alle Sünden vergeben sind?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von Raimund J. »

Alexej Veselov hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Am meisten fällt mir das hier auf:
Nur genannte Sünden können erlassen werden
Wir Katholiken glauben, daß wenn wir in der Beichte unabsichtlich etwas vergessen, dies bei der Lossprechung mit inbegriffen ist. Die Kirche gebietet uns allerdings, zumindest die Todsünden bei der nächsten Beichte wieder zu nennen (Man kann dann sagen: "Ich habe bei meiner letzten Beichte folgendes vergessen…) Aber vergeben sind sie bereits.
Man kann sich nun fragen: Wie kann man unabsichtlich eine Todsünde vergessen? Nun, nich denke das ist möglich, wenn jemand jahrzehntelang die wüstesten Sünden begangen hat, daß ihm das eine oder andere entglitten ist.
Und wozu dann die Krankensalbung, wenn nach einer Beichte schon alle Sünden vergeben sind?
„Ist unter euch jemand krank, so rufe er die Presbyter der Gemeinde; die sollen über ihn beten und ihn mit Öl salben im Namen des Herrn, und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken zum Heile sein, und der Herr wird ihn aufrichten, und wenn er Sünden begangen hat, wird ihm vergeben werden. (Jak 5,14-15)“

Das Sakrament der Krankensalbung ist auch eine Stärkung, Beruhigung und Ermutigung, um die mit der Krankheit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ralf

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von Ralf »

Man kann auch so krank sein, daß man nicht beichten kann.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von overkott »

Aber die Krankensalbung ist eigentlich ein Sakrament für Geistesgegenwärtige.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Merkblatt für die erste Beichte

Beitrag von Nietenolaf »

overkott hat geschrieben:Aber die Krankensalbung ist eigentlich ein Sakrament für Geistesgegenwärtige.
Alle Sakramente erfordern zumindest eine minimale Geistesgegenwart.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema