Patriarch Alexij II. verstorben

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
Jonny86
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:19
Wohnort: St. Ingbert

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Jonny86 »

wie läuft denn diese wahl genau ab? hab da gar keine ahnung von...könnte mir das jmd erklären? :)
"Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil. Denn du bist bei mir..." Ps 23

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Nietenolaf »

Die Wahl eines neuen Patriarchen geschieht durch geheime Abstimmung auf dem Lokalkonzil der Russisch-Orthodoxen Kirche, das zu diesem Zwecke vom 27. bis 29. Januar 2009 in Moskau stattfinden wird.
Delegierte resp. Stimmberechtigte bei diesem Konzil sind außer sämtlichen Bischöfen noch drei Personen pro Diözese (ein Kleriker, ein Vertreter des Mönchtums, ein weltlicher Laie); Klöster und kirchliche Schulen haben darüber hinaus noch Stimmrecht, praktisch also delegieren sie jeweils einen oder mehr Vertreter, je nach Bedeutung. Es gibt diverse Sonderregelungen über die Quoten z.B. der Gemeinden in den USA, Skandinavien etc., die aber nicht weiter von Belang sind.
Welche Kleriker, Mönche und Laien aus den Diözesen auf das Konzil kommen, bestimmt der Diözesanbischof.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Jonny86
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:19
Wohnort: St. Ingbert

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Jonny86 »

ich danke dir sehr! :)
"Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil. Denn du bist bei mir..." Ps 23

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von julius echter »

ich hoffe nur dass es ein kanditat es schafft der nicht wieder in bezug auf rom so frostig ist - eigentlich müssen beide rom und moskau aufeinander zugehn und das verhältnis zum patriarchen von konstantinopel ist ja auch nicht das beste - und gibt es hoffentlich auch eine kleine wende
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich glaube nicht, daß Alexij II. gegenüber Rom „frostig“ war. Unter einem polnischen Papst
konnte es schlicht keine Annäherung geben. Darum hat sich das Verhältnis ja auch schon
erheblich entspannt. (Leider war Benedikt in der Frage seines Patriarchentitels oder besser
-amts außerordentlich schlecht beraten, aber das sollte man vielleicht auch nicht überbewer-
ten.)

Aber das weitere sollte man eher in einem geeigneten Strang diskutieren. Alexij II. war, das
ist mein Eindruck, ein guter Hirte seiner Herde. Ich hoffe, sein Nachfolger wird es auch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Dottore Cusamano »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß Alexij II. gegenüber Rom „frostig“ war. Unter einem polnischen Papst
konnte es schlicht keine Annäherung geben. Darum hat sich das Verhältnis ja auch schon
erheblich entspannt. (Leider war Benedikt in der Frage seines Patriarchentitels oder besser
-amts außerordentlich schlecht beraten, aber das sollte man vielleicht auch nicht überbewer-
ten.)

Aber das weitere sollte man eher in einem geeigneten Strang diskutieren. Alexij II. war, das
ist mein Eindruck, ein guter Hirte seiner Herde. Ich hoffe, sein Nachfolger wird es auch.
Wieso konnte es aufgrund des Umstandes, dass der letzte Papst Pole war, "schlicht keine Annäherung geben"? Die historischen Hintergründe Polen und Russland betreffend sind mir selbstverständlich bekannt. Eine geistige Engstirnigkeit (allein aufgrund der Nationalität) halte ich indes aus Sicht des damaligen Oberhauptes des Christenheit - des Bischofs von Rom - für vollkommen ausgeschlossen.

Lag die vermeintliche fehlende Annäherung Deiner Meinung nach an seiner Heiligkeit JP II oder an der russischen Seite?
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Robert Ketelhohn »

An beiden, denke ich. Historische Lasten, Ungeschicklichkeiten in der Gegenwart.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von julius echter »

ich denk dass da schon erheblich historisch begründete antipathien eine gehörige rolle mit gespielt haben - denn es gab ja mal ein grossreich polen-litauen und die sind auf expasnionskurs gegangen und dann gibt es noch die erinnerungen bei den polen an die zeit als russland in polen geherrscht haben - so geht es aber auch mit den deutschen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Patriarch Alexij II. verstorben

Beitrag von Haiduk »

Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema