Seite 1 von 1
St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 15:40
von kreuzzeichen
Hallo, leider bin ich mitten in die Liturgiereform des 2. Vat. Konzils hinein geboren und kenne mich mit der alten Ordnung nicht aus. Ich habe gehört, dass es Bestrebungen gab, bestimmte Heiligenfeste, u.a. das der Hl. Barbara abzuschaffen, weil deren Historizität nicht belegt sein soll. Ich habe erfolglos im Netz nach solchen Hintergründen gesucht. Kann mir hier jemand helfen? Soweit ich weiß, ist am Ende der liturgische Rang des Festes verändert worden, z.B. beim Hl. Nikolaus. Kann mir hier jemand genauere Auskunft geben bzw. einen Link benennen?
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 16:48
von Athanasius0570
Die Historizität des Hl. Nikolaus v. Myra zweifelt aber niemand an, oder?
Der Hl. Christophorus dagegen ist so ein Kandidat.
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 16:52
von Siard
Athanasius0570 hat geschrieben:Der Hl. Christophorus dagegen ist so ein Kandidat.
Ja, erst aus dem Heiligenkalender geflogen, jetzt wieder drin. (Im deutschen Sprachraum war er nicht raus.)
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 17:19
von Hubertus
kreuzzeichen hat geschrieben:Hallo, leider bin ich mitten in die Liturgiereform des 2. Vat. Konzils hinein geboren und kenne mich mit der alten Ordnung nicht aus. Ich habe gehört, dass es Bestrebungen gab, bestimmte Heiligenfeste, u.a. das der Hl. Barbara abzuschaffen, weil deren Historizität nicht belegt sein soll. Ich habe erfolglos im Netz nach solchen Hintergründen gesucht. Kann mir hier jemand helfen? Soweit ich weiß, ist am Ende der liturgische Rang des Festes verändert worden, z.B. beim Hl. Nikolaus. Kann mir hier jemand genauere Auskunft geben bzw. einen Link benennen?
Also, eine erste Orientierung zu den konkreten Vorgaben für den neuen Heiligenkalender findet sich in der
Zeitschrift "Gottesdienst" 1970.
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 18:00
von iustus
Hubertus hat geschrieben:kreuzzeichen hat geschrieben:Hallo, leider bin ich mitten in die Liturgiereform des 2. Vat. Konzils hinein geboren und kenne mich mit der alten Ordnung nicht aus. Ich habe gehört, dass es Bestrebungen gab, bestimmte Heiligenfeste, u.a. das der Hl. Barbara abzuschaffen, weil deren Historizität nicht belegt sein soll. Ich habe erfolglos im Netz nach solchen Hintergründen gesucht. Kann mir hier jemand helfen? Soweit ich weiß, ist am Ende der liturgische Rang des Festes verändert worden, z.B. beim Hl. Nikolaus. Kann mir hier jemand genauere Auskunft geben bzw. einen Link benennen?
Also, eine erste Orientierung zu den konkreten Vorgaben für den neuen Heiligenkalender findet sich in der
Zeitschrift "Gottesdienst" 1970.
Hatte nicht taddeo hier irgendwo mal die Kriterien für die Neuordnung mitgeteilt? Ich finde das nicht mehr, weiß nur noch, dass ich das (zu meinem Erstaunen) sehr nachvollziehbar fand.
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 18:22
von Rumkugel
Athanasius0570 hat geschrieben:Die Historizität des Hl. Nikolaus v. Myra zweifelt aber niemand an, oder?
Doch,
in der Zeitung, wo man verschiedene Advent und Weihnachtsdinge erklärte hat, habe ich am Freitag gelesen:
Der Nikolaus an sich hat eigentlich nie exisitert, vielmehr wurde er aus zwei Bischöfen zusammengestellt: Und zwar aus dem Bischof Nikolaos von Myra und den Bischof Nikolaos von Pinnara.
Nächste Woche wollen die erlären, was es mit Weihnachtsmann und Christkind auf sich hat.
[Punkt]
*Ist ja zum Rumkugeln*
Re: St. Nikolaus, St. Barbara
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:50
von Yeti
Rumkugel hat geschrieben:Athanasius0570 hat geschrieben:Die Historizität des Hl. Nikolaus v. Myra zweifelt aber niemand an, oder?
Doch,
in der Zeitung, wo man verschiedene Advent und Weihnachtsdinge erklärte hat, habe ich am Freitag gelesen:
Der Nikolaus an sich hat eigentlich nie exisitert, vielmehr wurde er aus zwei Bischöfen zusammengestellt: Und zwar aus dem Bischof Nikolaos von Myra und den Bischof Nikolaos von Pinnara.
Nächste Woche wollen die erlären, was es mit Weihnachtsmann und Christkind auf sich hat.
[Punkt]
*Ist ja zum Rumkugeln*
Heb mir bitte den Teil auf, in dem dann erklärt wird, dass Karl Rahner in Wirklichkeit das Ergebnis eines missglückten genetischen Experimentes der Marsianer war.