Seite 4 von 6

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 14:03
von Reinhard
Niels hat geschrieben:Mit "PM" ist nicht das gleichnamige Magazin gemeint. :blinker:
... sondern "post mortem" vermutlich !






;D

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 14:04
von cantus planus
Prost Mahlzeit!

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 19:42
von Kai
Pfrüher Morgen.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 19:49
von taddeo
Reinhard hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Mit "PM" ist nicht das gleichnamige Magazin gemeint. :blinker:
... sondern "post mortem" vermutlich !






;D
Argh ... :panisch: wenn Du das meinst, was ich vermute (den Zusatz p. m. hinter einem Namen, zB in Kirchenbucheinträgen) - das heißt nicht "post mortem"! Das heißt immer schon "piae memoriae" - "seligen Angedenkens"!
:doktor:

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 00:21
von Reinhard
taddeo hat geschrieben:Argh ... :panisch: wenn Du das meinst, was ich vermute ...
Öhnnöh ... - da oben ging es doch nur um die Zeitangabe [3:00 PM] - und das wird ja wohl heißen "3 Stunden post mortem" und nicht 3 Uhr morgens. :emil:
- so langsam wird er kalt ... (oder etwa nicht ?) :pfeif:

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 30. September 2012, 14:06
von martin v. tours
Ich hätte Lust, zu dieser messe nach Rom zu reisen. Wird von euch jemand dazu in Rom sein?
Weiss jemand wie das ist wenn man ohne irgendeine Gruppe dahin reist? Einfach um diese Zeit in den Petersdom gehen?
martin v. tours

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 30. September 2012, 16:05
von iustus
martin v. tours hat geschrieben:Einfach um diese Zeit in den Petersdom gehen?
:achselzuck: So würde ichs machen.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 30. September 2012, 16:10
von iustus
Guck mal hier: http://unacumpapanostro.wordpress.com/contact/


Daraus (http://unacumpapanostro.wordpress.com/2 ... -st-peter/):
No tickets are needed to enter in St. Peter for the Holy Mass in EF of Saturday, November 3rd, 212 at 3 pm. However, you must remember that you have to present yourself to the Vatican Security Gates in due time and sufficiently in advance, i.e. at least at 2pm.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 30. September 2012, 18:43
von martin v. tours
Danke iustus
Jetzt muss ich schauen ob ich noch einen günstigen Flug bekomme.
martin v. tours

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2012, 21:00
von iustus
Zelebrieren wird der Präfekt der Gottesdienstkongregation,
Kardinal Cañizares Llovera: http://unacumpapanostro.wordpress.com/category/english/.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:22
von PigRace
Rom, 20 °C, Sonne... Was will man mehr? 8)

Auf geht's nach Rom! Den kleinen Petersplatz werden wir wohl doch voll bekommen... :breitgrins:

Wünsche allen, die auch dort sein werden, ein tolles Erlebnis !!

PigRace

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:34
von martin v. tours
Leider werden wir nicht in Rom dabei sein. Alles Gute allen die bei diesem Erlebniss dabei sein können.
martin v. tours

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 21:04
von iustus
Gute [Punkt]

Gibts eigentlich eine Fernseh- oder Internet-Live(stream)- Übertragung?

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 01:02
von incarnata
Leider gerade erst gelesen von dieser Hl. Messe.Kann leider selbst nicht hin.
15.00 Uhr ist ne gute Zeit:betont,dass in der Hl. Messe das Opfer Christi vollzogen und gegenwärtig gesetzt und nicht nur" Mahl gefeiert" wird ! Möge sie allen Beteiligten eine Fülle von Gnaden schenken !

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 17:58
von iustus
Lt. kath.net (unter Berufung auf KNA) wird die Messe am Altar der Kathedra zelebriert, nicht am H Papstaltar: http://www.kath.net/detail.php?id=38693

Schade!

Aber auch irgendwo traditionell. Habe mal gelesen, dass früher nur der Papst am Papstaltar zelebrieren durfte. Stimmt das eigentlich?

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 20:32
von Maurus
iustus hat geschrieben:Lt. kath.net (unter Berufung auf KNA) wird die Messe am Altar der Kathedra zelebriert, nicht am H Papstaltar: http://www.kath.net/detail.php?id=38693

Schade!

Aber auch irgendwo traditionell. Habe mal gelesen, dass früher nur der Papst am Papstaltar zelebrieren durfte. Stimmt das eigentlich?
Meines Wissens ist das immer noch so, wobei es natürlich Ausnahmen geben kann. Kardinal Ratzinger hat ja für den erkrankten Papst dort zelebriert. Allerdings fand dort in meiner Erinnerung auch die missa pro eligendo romano pontifice statt. Das wäre mal interessant, ob das nicht früher unüblich war.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 21:58
von iustus
Maurus hat geschrieben:Allerdings fand dort in meiner Erinnerung auch die missa pro eligendo romano pontifice statt.
:ja:

Auch Kardinal Ruini hat wenige Tage nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. (nach meiner Erinnerung eine Totenmesse für ihn) an diesem Altar zelebriert.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Freitag 2. November 2012, 22:01
von iustus
http://de.wikipedia.org/wiki/Papstaltar hat geschrieben: Ein Papstaltar ist ein Altar in bestimmten Kirchen, an dem nur der Papst, oder in Ausnahmefällen Bischöfe mit päpstlicher Genehmigung, die heilige Messe lesen dürfen. (...)

Die strenge Regelung, die noch von den Patriarchalbasiliken der Frühchristentums herrührt, wurde von Papst Paul VI. nach dem 2. Vatikanum relativiert, um den gestiegenen Besucherzahlen und den veränderten Pilgergewohnheiten der Moderne nachzukommen. Seither ist es auch anderen ausgewählten Personen prinzipiell gestattet, Messe zu halten, sofern nicht der Heilige Vater selbst an diesem Tag in der Kirche zelebrieren will (Paul VI.: Peculiare ius, Apostolisches Schreiben motu proprio vom 8. Februar 1966, http://www.vatican.va/holy_father/paul_ ... us_lt.html, deutsche Übersetzung siehe Heinrich Rennings, Martin Klöckener (Hrsg.): Dokumente zur Erneuerung der Liturgie, Band 1, 2. Aufl. Verlag Saint-Paul 1983, S. 317 ff.)
Vor diesem Hintergrund ist der Altar der Kathedra schon richtig für die Alte Messe, wenn sie (nur) von einem Kardinal zelebriert wird. :)

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 10:38
von Libertas Ecclesiae
Gamaliel hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die Veranstalter rechnen mit 3.000 bis 4.000 Pilgern, die vom 1. bis 3. November nach Rom kommen sollen (Quelle). Ist das für eine international organisierte Pilgerfahrt nicht ein bisschen wenig?
Aus dem Archiv: Die von der Priesterbruderschaft St. Pius X. im Jahr 2000 organisierte internationale Romwallfahrt zählte rund 6.000 Pilger.
Quelle hat geschrieben:
Die Messe mit hunderten von Teilnehmern fand im Rahmen einer Pilgerfahrt traditionalistischer Katholiken statt.
"Hunderte von Teilnehmern"? :hmm:

Dann scheinen das nicht einmal die erwarteten 3.000 bis 4.000 Pilger gewesen zu sein, mit denen die Veranstalter der Wallfahrt gerechnet hatten. Von einer "Aufbruchstimmung" hin zur Tradition kann hier leider nicht gesprochen werden. Im Gegenteil: Wenn man an die im Vorfeld der Wallfahrt geschürten Erwartungen denkt, wird man das Ganze wohl als Flop bezeichnen müssen - zumindest, was die Außenwirkung angeht.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 10:56
von iustus
Kath.net übernimmt hier eine KAP- Meldung. Letztere hat ein Interesse daran, wenige Teilnehmer zu melden, die Organisatoren möchten viele melden. Die Wahrheit liegt immer dazwischen.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 16:38
von Libertas Ecclesiae
iustus hat geschrieben:Kath.net übernimmt hier eine KAP- Meldung. Letztere hat ein Interesse daran, wenige Teilnehmer zu melden, die Organisatoren möchten viele melden. Die Wahrheit liegt immer dazwischen.
Nach dieser Quelle sollen es tatsächlich rund 3.000 Gläubige gewesen sein.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Montag 5. November 2012, 14:24
von civilisation

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Montag 5. November 2012, 19:06
von PigRace
Hi there, we are back !! :huhu:

Das war klasse - zumindest für meine nicht ganz so großen Ansprüche! Die Samstagsmesse im Petersdom - die Anbetung vorher in der San Salvatore, dann die Prozession durch das Blitzlichtgewitter der Touristen (sind Prozessionen in Rom denn derart selten...?!) und schliéßlich der Einzug in den Petersdom selbst... sensationell !! :koenig:

Es gibt ja verschiedene Videomitschnitte, die bereits gepostet wurden, die einen ungefähren Eindruck des Ganzen vermitteln.

Was ich sehr angenehm empfand, war daß der Bereich vor dem Berninialtar wirklich sehr, sehr großzügig von dem öffentlichen Bereich abgetrennt worden war. Die Touristen konnte man nur bei bewußtem Hinhören noch als "entferntes Rauschen" wahrnehmen. So war tatsächlich Andacht möglich... :daumen-rauf:

Was ist seltsam fand, war wie unsicher Kardinal Llovera in der Zelebration wirkte. Es gab einen (ich nenne ihn mal) "Zeremonienmeister" der ihm laufend mit Fingerzeigen, Handbewegungen, Zuflüsterungen etc. den Ablauf der Messe anzeigte. Seltsam, wo ich doch dachte, daß der Präfekt der Liturgiekongregation ein Ass in diesen Dingen sei müßte... :hae?: Ihr könnt die Person die ich meine auch auf den Videos sehen: Beim Einzug ist es die Person, die zur Linken Kardinal LLoveras geht, kreisrunde Brille, durchaus eher jünger, mit vier "Bömmeln", die hinten knapp unter seinen Schulterblättern hingen (war der einzige damit...). Kennt jemand von Euch diese Person? :detektiv: Der "schwamm" durch die Liturgie wie der Fisch durch das Wasser - der mußte nicht mehr überlegen, wann was wie genau gemacht werden mußte, so schien es....

Übrigens würde ich die Teilnehmerzahl aufca. 1.000 Personen schätzen. Anhaltspunkte hierfür liefern mir die nur wenigen hundert Gläubigen in San Salvatore; dann der Blick zurück, als wir die Stufen zum Petersdom emporschritten (wir waren sehr, sehr weit vorne und konnten von dort bis an das Ende der Prozession sehen, welche übrigens (schön fürs Auge...) in Viererreihen organisiert war...); und die Messe selbst, da in jeder Reihe 32 Personen sitzen konnten und es derer ca. 25-30 gab (plus ein paar Leute ganz am Rand und zzgl. der bestimmt 100 Priester/Meßdiener...).

Alles in allem großes Kino, hat sich wirklich gelohnt. Am Sonntag dann die deutsche Messe besucht und anschließend noch schnell zum Papst zum Angelus geflitzt...

Aber ein "Megaerfolg" für die Alte Messe war das - ganz ehrlich - wohl nicht. Eher eine "liebe Dankeskarte" an den Papst für das SP von vor fünf Jahren. Und dafür war das ganze urspünglich ja auch gedacht... :)

Euch viele Grüße und alles Gute!

PigRace

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Montag 5. November 2012, 19:11
von Hubertus
Danke für die Rückmeldung! :daumen-rauf:

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Montag 5. November 2012, 19:52
von civilisation

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Montag 5. November 2012, 21:49
von Maurus
PigRace hat geschrieben: Was ist seltsam fand, war wie unsicher Kardinal Llovera in der Zelebration wirkte. Es gab einen (ich nenne ihn mal) "Zeremonienmeister" der ihm laufend mit Fingerzeigen, Handbewegungen, Zuflüsterungen etc. den Ablauf der Messe anzeigte. Seltsam, wo ich doch dachte, daß der Präfekt der Liturgiekongregation ein Ass in diesen Dingen sei müßte... :hae?:
Ist das nicht in der Pontifikalliturgie vorgesehen?

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 06:07
von Protasius
Maurus hat geschrieben:
PigRace hat geschrieben: Was ist seltsam fand, war wie unsicher Kardinal Llovera in der Zelebration wirkte. Es gab einen (ich nenne ihn mal) "Zeremonienmeister" der ihm laufend mit Fingerzeigen, Handbewegungen, Zuflüsterungen etc. den Ablauf der Messe anzeigte. Seltsam, wo ich doch dachte, daß der Präfekt der Liturgiekongregation ein !@#$%^&* in diesen Dingen sei müßte... :hae?:
Ist das nicht in der Pontifikalliturgie vorgesehen?
Ich habe mal in einem gewöhnlichen Hochamt als Zeremoniar fungiert, das Anzeigen der Orationen etc. gehört zu dessen Aufgaben; und ich kann dir versichern, daß jener Priester die Liturgie viel besser kannte als ich.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 07:09
von Salmantizenser
Protasius hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
PigRace hat geschrieben: Was ist seltsam fand, war wie unsicher Kardinal Llovera in der Zelebration wirkte. Es gab einen (ich nenne ihn mal) "Zeremonienmeister" der ihm laufend mit Fingerzeigen, Handbewegungen, Zuflüsterungen etc. den Ablauf der Messe anzeigte. Seltsam, wo ich doch dachte, daß der Präfekt der Liturgiekongregation ein !@#$%^&* in diesen Dingen sei müßte... :hae?:
Ist das nicht in der Pontifikalliturgie vorgesehen?
Ich habe mal in einem gewöhnlichen Hochamt als Zeremoniar fungiert, das Anzeigen der Orationen etc. gehört zu dessen Aufgaben; und ich kann dir versichern, daß jener Priester die Liturgie viel besser kannte als ich.

Richtig, PigRace scheint aber den Diakon zu beschreiben, dessen Aufgabe das nicht unbedingt unbedingt ist. Wenn man nicht regelmäßig Pontifikalhochämter zelebriert, kann es aber durchaus schonmal etwas kompliziert werden.

Grundsätzlich gilt in der Liturgie: Je höher der Rang, desto weniger muss man machen. Das sollen und können dann die anderen erledigen, gerade eben der Zeremonienmeister. Ferner wurden fast nie Rubrizisten an die höchste Stelle der Sakramentenkongregation berufen.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 12:57
von Maurus
Protasius hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
PigRace hat geschrieben: Was ist seltsam fand, war wie unsicher Kardinal Llovera in der Zelebration wirkte. Es gab einen (ich nenne ihn mal) "Zeremonienmeister" der ihm laufend mit Fingerzeigen, Handbewegungen, Zuflüsterungen etc. den Ablauf der Messe anzeigte. Seltsam, wo ich doch dachte, daß der Präfekt der Liturgiekongregation ein !@#$%^&* in diesen Dingen sei müßte... :hae?:
Ist das nicht in der Pontifikalliturgie vorgesehen?
Ich habe mal in einem gewöhnlichen Hochamt als Zeremoniar fungiert, das Anzeigen der Orationen etc. gehört zu dessen Aufgaben; und ich kann dir versichern, daß jener Priester die Liturgie viel besser kannte als ich.
Klar, aber so wie ich das verstanden habe hat PigRace ja vom Vorhandensein eines solchen Helfers auf die Unsicherheit geschlossen.

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 13:56
von ad-fontes
civilisation hat geschrieben:Haufenweise Fotos:

http://www.photovat.com/PHOTOVAT/ANNO2 ... index.html
Gibt es einen Grund, warum es keinen Cruciferar gibt?

Ich konnte auch keine Assistenzdiakone erkennen (nur einen zur Linken des Celebrans). :hmm:

Der Diakon, der das Evangeliar trägt, trägt das Humerale beim Einzug über dem Haupt, wie das in einigen Ordesnriten vorgesehen ist..gehen solche Sonderbräuche oder Gewohnheiten eines Einzelnen (wenn er denn Dominikaner etc. ist) denn dem Ritus vor, in welchem die Messe ansich gefeiert wird?

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 14:30
von HeGe
PigRace hat geschrieben:Übrigens würde ich die Teilnehmerzahl aufca. 1. Personen schätzen. Anhaltspunkte hierfür liefern mir die nur wenigen hundert Gläubigen in San Salvatore; dann der Blick zurück, als wir die Stufen zum Petersdom emporschritten (wir waren sehr, sehr weit vorne und konnten von dort bis an das Ende der Prozession sehen, welche übrigens (schön fürs Auge...) in Viererreihen organisiert war...); und die Messe selbst, da in jeder Reihe 32 Personen sitzen konnten und es derer ca. 25-3 gab (plus ein paar Leute ganz am Rand und zzgl. der bestimmt 1 Priester/Meßdiener...).
Radio Vatikan schätzt 1.5 Teilnehmer: http://de.radiovaticana.va/Articolo.asp?c=635668 ;)

Re: Alte Messe zurück im Petersdom!

Verfasst: Dienstag 6. November 2012, 15:03
von Protasius
ad-fontes hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Haufenweise Fotos:

http://www.photovat.com/PHOTOVAT/ANNO2 ... index.html
Gibt es einen Grund, warum es keinen Cruciferar gibt?
Der kommt nur dem zu, der in throno pontifiziert; und im Petersdom wäre ich doch mehr als nur etwas verwundert, wenn jemand anderes als der Papst den Thron benutzen würde.
ad-fontes hat geschrieben:Ich konnte auch keine Assistenzdiakone erkennen (nur einen zur Linken des Celebrans). :hmm:
Wiederum wegen Pontifikalamt in faldistorio. Der zur Linken ist der diaconus evangelii oder diaconus missae und gehört zum feierlichen Hochamt dazu, der ist keine Assistenz.
ad-fontes hat geschrieben:Der Diakon, der das Evangeliar trägt, trägt das Humerale beim Einzug über dem Haupt, wie das in einigen Ordesnriten vorgesehen ist..gehen solche Sonderbräuche oder Gewohnheiten eines Einzelnen (wenn er denn Dominikaner etc. ist) denn dem Ritus vor, in welchem die Messe ansich gefeiert wird?
Das Missale schreibt capite cooperto; wie das im einzelnen aussieht, hängt vom Geistlichen ab; Serviten zum Beispiel verwenden i.a.R. den römischen Ritus, tragen aber als Bettelorden traditionell kein Birett.