Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von holzi »

Gamaliel hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Diese Liste gibt eine Tendenz vor, die eine nähere Befassung damit vermutlich nur lohnt, wenn man Kirchenuntergangstheoretiker ist.
Das Gefasel über die angeblichen Unglückspropheten ist aus den Kreisen der Berufsmodernisten hinlänglich bekannt. ;)
Naja: immerhin hat HW Hesse ja gesagt, dass diese historische Entwicklung eigentlich konsequenterweise dazu führen müsse, dass man entweder Modernist oder Sedisvakantist wird. ;D

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

holzi hat geschrieben:Naja: immerhin hat HW Hesse ja gesagt, dass diese historische Entwicklung eigentlich konsequenterweise dazu führen müsse, dass man entweder Modernist oder Sedisvakantist wird. ;D
Richtig, das hat er gesagt, allerdings unter einer wesentlichen Kondition nämlich, wenn die These Pius XII. richtig ist. Aus seinem Vortrag geht klar hervor, daß diese These jedoch Blödsinn ist. :ja:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Taddel, nutzt du deinen Sarkasmus nur dazu, um dich mit dem Vortrag nicht auseinandersetzen zu müssen? Was sollen denn diese Spielchen? :nuckel:
Nein, ich muß und will mich mit diesem Vortrag derzeit nicht auseinandersetzen. Mir fällt hier nur (wieder einmal) auf, daß es auf Seiten der "Tradis" genauso wie bei den "Modernis" das allerbeliebteste Spielchen zu sein scheint, sich irgendwelche Ereignisse in der Kirchengeschichte rauszusuchen, an denen man den Beginn des "Untergangs" festmachen kann. Wer das älteste Datum findet, der hat gewonnen.
Gemeinsam ist diesen Spielern offenbar die Sicht, daß die Kirche heutzutage auf jeden Fall kurz vor dem Abgrund steht - die einen schauen halt von der einen Seite hinunter, die anderen von der anderen.

Ich gestehe, daß ich diesem Berufspessimismus rein gar nichts abgewinnen kann, weder von den einen noch von den anderen. Damit dient man weder der Kirche noch seinem eigenen Glaubensleben.
War Jesus Tradi oder Modernist?

Für die Tradi-These spricht, dass er nicht gekommen ist aufzuheben, sondern zu erfüllen.

Für die Modernisten These spricht sein kritischer Umgang mit der Tradition.

1Kor 15,45 factus est primus homo Adam in animam viventem novissimus Adam in spiritum vivificantem

Der hl. Paulus versteht Jesus als sehr modernen Menschen, als Erstgeborenen aus dem Geist. Formalisten haben daraus in der Einheitsübersetzung den letzten und damit einzigen Menschen gemacht. Aber in der Synopse von Paulus und Johannes sehen wir, warum sie beide den gleichen Geist atmen. Den novissimus Adam als Modernisten des 19. Jahrhunderts zu verstehen, wäre jedoch meiner Ansicht nach falsch.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

MODERATION

Beitrag von cantus planus »

Strang erstmal geschlossen, da offenbar nichts Sinnvolles mehr kommt. Und ebenso offenkundig auch die Bereitschaft dazu fehlt. Wir sind hier nicht im Kindergarten!
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

perfectmosi
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 3. April 2010, 16:55

Übersetzung Rubricae Generales 1960

Beitrag von perfectmosi »

Übersetzungsprojekt Rubricae Generales 196

Die "Rubricæ Generales 196" sind u. a. in Frankreich, England und Italien in die Landessprache übersetzt. Aus unerklärlichen Gründen gibt es auch 3 Jahre nach dem Motu Propriu "Summorum Pontificum" PP. Benedikt XVI. noch keine Übersetzung davon in die deutsche Sprache.

Diesem Misstand möchte das Projekt "Übersetzung Rubricæ Generales 196" abhelfen.
Jeder ist herzlich eingeladen einen Beitrag, sei er auch noch so klein, zu leisten.

www.http://www.alte-messe-regensburg.12see.de/ -> RG196
ut in ómnibus glorificétur deus

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Übersetzung Rubricae Generales 1960

Beitrag von Berolinensis »

Sehr schön! Hab gleich mal eine Übersetzung von Nr. 1-3 abgeschickt.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Gamaliel »

Der alte Thread ist zwar noch nicht umfangreich, aber anscheinend "schwierig" zu öffnen, daher ein Neustart.




Gerade ist mir ein „schönes“ Zitat zur angeblich nie verbotenen trident. Messe untergekommen. (Ich entnehme es einer Presseaussendung des Bistums Würzburg vom 7.3.1980, anläßlich der ersten Messe der FSSPX in Würzburg am 9. März 1980.)
[…]
3. Die Feier der „Tridentinischen Messe“ ist seit der Apostolischen Konstitution vom 3. April 1969 zur Einführung des gemäß Beschluß des Zweiten Vatikanischen Konzils erneuerten Römischen Meßbuchs nicht erlaubt.
[…]
gez. Wittig, Generalvikar

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Sempre »

Gut, dass Du das hier festhältst.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

Das ist allerdings etwas polemisch. In Summorum Pontificum heißt es ja im Hinblick auf die editio typica des Meßbuchs von 1962, sie sei "numquam abrogata". Das ist etwas anderes als die Frage, ob die Zelebration nach diesem Meßbuch stets und überall erlaubt war. Sicher begegnet die Aussage von Summorum Pontificum - etwa im Hinblick auf die Apostolische Konstitution Missale Romanum selbst - wie schon mehrfach erörtert einigen Bedenken, aber diese Aussagen stehen nicht notwendig in Widerspruch.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

Bin zufällig auf dieses Bild gestoßen:

Bild

:auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von holzi »

Berolinensis hat geschrieben: :auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
Schaut so aus. In meiner Pfarrei existiert zu dem gleichen Zweck auch ein Missale Caecutientium - also im extremen Großdruck.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

holzi hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben: :auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
Schaut so aus. In meiner Pfarrei existiert zu dem gleichen Zweck auch ein Missale Caecutientium - also im extremen Großdruck.
Ja, das Missale ist mir natürlich bekannt. Aber solche Kanontafeln hatte ich noch nie gesehen, und es sieht schon arg seltsam aus, wie sie da so eine Wand formen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von HeGe »

Berolinensis hat geschrieben: :auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
:glubsch: Da hätte man ja aus Proportionsgründen wenigstens ein etwas größeres Kruzifix darüber stellen können..
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Lupus »

Berolinensis hat geschrieben:Bin zufällig auf dieses Bild gestoßen:

Bild

:auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigenartig die Zeremonie: Wann hat denn der Zelebrant in der "gregorianischen Messe" das Messbuch direkt in der Mitte vor sich liegen, sozusagen auf dem Korporale?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

Lupus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Bin zufällig auf dieses Bild gestoßen:

Bild

:auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigenartig die Zeremonie: Wann hat denn der Zelebrant in der "gregorianischen Messe" das Messbuch direkt in der Mitte vor sich liegen, sozusagen auf dem Korporale?

+L.
Ich glaube, das ist ein Effekt der Photographie. Das Meßbuch liegt wohl in Wirklichkeit auf der Epistelseite.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Niels »

Wahrscheinlich wegen seinen schlechten Sehvermögens.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben: :auweia: Was sind das denn für Kanontafeln? Für Kurzsichtige?
Schaut so aus. In meiner Pfarrei existiert zu dem gleichen Zweck auch ein Missale Caecutientium - also im extremen Großdruck.
Ein digitaler Bilderrahmen wäre für solche Zwecke wahrscheinlich die aktuelle Lösung ...

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Clementine »

Ich hoffe, die Beiträge sind alle lustig gemeint - auch wenn ich das für unwahrscheinlich halte. Sie entsprechen nämlichen einem nach meinen Erfahrungen typischen Phänomen bei Tradis oder traditionellen Kreisen: "Es wird sich doch schon noch was finden lassen, was man kritisieren kann..." :kotz:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

Clementine hat geschrieben:Ich hoffe, die Beiträge sind alle lustig gemeint - auch wenn ich das für unwahrscheinlich halte. Sie entsprechen nämlichen einem nach meinen Erfahrungen typischen Phänomen bei Tradis oder traditionellen Kreisen: "Es wird sich doch schon noch was finden lassen, was man kritisieren kann..." :kotz:
Bitte projiziere nicht deine Erfahrungen und Eindrücke auf andere. Ich bin über ein kurioses Bild gestolpert, und darüber haben wir uns unterhalten. Nicht mehr, nicht weniger. Ganz normal.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von cantus planus »

Clementine hat geschrieben:Ich hoffe, die Beiträge sind alle lustig gemeint - auch wenn ich das für unwahrscheinlich halte. Sie entsprechen nämlichen einem nach meinen Erfahrungen typischen Phänomen bei Tradis oder traditionellen Kreisen: "Es wird sich doch schon noch was finden lassen, was man kritisieren kann..." :kotz:
Naja... Dass dieser Altaraufbau wirklich etwas kurios aussieht, wirst du nicht leugnen können. Sieht ja fast aus wie 'ne Wahlkabine von Innen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Kai »

Aus einem Interview mit Fellay - die Frage bezieht sich auf das Interesse der Priester (=Nicht-FSSPX) am alten Ritus - gefunden bei Father Z.:
16. How about the priests?

Yes, I see a lot of interest on their part, but many of them are persecuted. It takes extraordinary courage simply to dare to apply the Motu Proprio as it was worded;
Das macht Sinn. Ist ja auch die "extrordinary form" des römischen Ritus. Ha.

(Es wär wirklich lustig, wenn es nicht traurig wär. Naja, ich musste trotzdem drüber schmunzeln.)
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von ad-fontes »

Was besagt die Rubrik suggerente Archidiacono, wie sie sich u.a. zum Abschluß der Tonsur findet? Durch einen Wink?


Gibt es Videos im WWW, in denen die Erteilung der niederen Weihen zu sehen ist?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von ad-fontes »

Ist der Gebrauch eines Kissens für das Meßbuch ganz in Abgang gekommen?

Bei manchen Anglikanern ist, soweit ich weiß, statt eines Pultes noch ein Altarkissen in Gebrauch.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben:Ist der Gebrauch eines Kissens für das Meßbuch ganz in Abgang gekommen?

Bei manchen Anglikanern ist, soweit ich weiß, statt eines Pultes noch ein Altarkissen in Gebrauch.
Aus Heiligenkreuz kenne ich das auch, aber das ist schon einige Jahre her; es scheint wohl auch dort nicht mehr üblich zu sein - in der Bildergallerie finde ich jedenfalls nichts.
(Vor einigen - ca. 5 (?) - Jahren wurde mal ein Konventamt im Fernsehen übertragen; dort fand das purpurne Kissen auch Verwendung.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von iustus »

Niels hat geschrieben: Aus Heiligenkreuz kenne ich das auch, aber das ist schon einige Jahre her; es scheint wohl auch dort nicht mehr üblich zu sein - in der Bildergallerie finde ich jedenfalls nichts.
(Vor einigen - ca. 5 (?) - Jahren wurde mal ein Konventamt im Fernsehen übertragen;
Genau,im Oktober 26: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... DF#p137572 :)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst

Beitrag von Niels »

Danke, iustus! :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von lifestylekatholik »

ad-fontes hat geschrieben:Ist der Gebrauch eines Kissens für das Meßbuch ganz in Abgang gekommen?
Nein, e. g. ISPN.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ist der Gebrauch eines Kissens für das Meßbuch ganz in Abgang gekommen?
Nein, e. g. ISPN.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von ad-fontes »

Ein nichtzelebrierender Priester, der in der hl. Messe zu kommunizieren gedenkt, hat bekanntlich Stola und Superpelliz zu tragen. Heißt das auch, daß er stehend am Altar nach der Kommunion des Celebrans kommuniziert oder ist es recht, daß er kniend, auch an der Kommunionbank, den hl. Leib des Herrn empfängt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Berolinensis »

ad-fontes hat geschrieben:Heißt das auch, daß er stehend am Altar nach der Kommunion des Celebrans kommuniziert
Nein.
oder ist es recht, daß er kniendden hl. Leib des Herrn empfängt?
Ja.
, auch an der Kommunionbank,
Nein, er ist ja im Chor. Er empfängt an der obersten Altarstufe.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben:Ist der Gebrauch eines Kissens für das Meßbuch ganz in Abgang gekommen?

Bei manchen Anglikanern ist, soweit ich weiß, statt eines Pultes noch ein Altarkissen in Gebrauch.
War zwar dabei (linke Seite, hinteres Drittel), aber hab's erst jetzt gesehen - offenbar lag das Messbuch hier auch auf einem samtenen Kissen: http://gloria.tv/?media=7126 (ab 71:5)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst... II

Beitrag von ad-fontes »

Legen die Priester, die bei der Priesterweihe die Hände auflegen, die Stola in der Tagesfarbe an oder in Weiß? (Im Pontificale habe ich an der betreffenden Stelle nichts dazu gefunden.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema