Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

Am 8.August 2010 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

obsculta hat geschrieben:Am 8.August 21 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.
Ein Spätberufener: http://www.piusbruderschaft.de/componen ... kandidaten :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Am 8.August 21 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.
Ein Spätberufener: http://www.piusbruderschaft.de/componen ... kandidaten :ja:
Nun,nicht wirklich,er ist ja vorher lutherischer Pfarrer gewesen.
Berührt mich, als Konvertitin. :ja:

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2491
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Senensis »

In seinem Fall vielleicht nicht. Ansonsten ist das bekanntlich nicht dasselbe...!
et nos credidimus caritati

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

Senensis hat geschrieben:In seinem Fall vielleicht nicht. Ansonsten ist das bekanntlich nicht dasselbe...!

Ehrlich? :unbeteiligttu: 8) ;D

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben:Am 8.August 2010 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.
:klatsch: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Gamaliel »

obsculta hat geschrieben:Am 8.August 2010 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.
Die Predigt anläßlich der Seminarprimiz von P. Sandmark gibt es jetzt zum Nachlesen.

Aus den darin enthaltenen biographischen Angaben, sei zitiert:
In Ihrem Weihegesuch schrieben Sie vor einigen Tagen: Meine Sehnsucht nach der Priesterweihe ist über 50 Jahre alt. Und in der Tat, schon als kleiner Junge von fünf Jahren haben Sie in sich den Ruf vernommen: Gott wünsche von Ihnen, dass Sie Priester werden. [...] Sie sind nämlich in der schwedischen lutherischen Landeskirche aufgewachsen und glaubten, wie so viele andere Schweden, Sie wären in der wahren Kirche Christi. Die Landeskirche sei sozusagen die katholische Kirche in Schweden. [...] Es war für Sie auch sehr schwierig, die wahre Kirche zu erkennen, da die katholische Kirche auch in Schweden, wie überall auf der Welt, die Verwüstungen des eindringenden Modernismus erlebte und die Liturgie dann bald schlimmer wurde als die lutherische Liturgie, die immerhin ein äußere, traditionelle Prachtentfaltung bewahrt hatte. So war Ihnen der Weg zum wahren Priestertum noch verschlossen. Sie wurden protestantischer Pastor.

Die Konversion zum katholischen Glauben wäre nun das Naheliegendste gewesen. Doch sie scheiterte an den ökumenischen Rücksichten. Der katholische Bischof von Stockholm wollte Sie nicht in den Schoß der katholischen Kirche aufnehmen. Und so vergingen noch zehn Jahre, bis Sie durch einen glücklichen Zufall - oder besser gesagt durch das Walten der göttlichen Vorsehung - die Priesterbruderschaft St. Pius X. kennen lernten. [...] Das erste Mal sahen Sie eine tridentinische Messe. Und Ihr Urteil nach der Messe dann in der Sakristei kam ganz spontan über Ihre Lippen: Das ist genau das, was ich gesucht habe.
[...]
Der Entschluss zur Konversion duldete nun keinen Aufschub mehr. Nach der gebührenden Vorbereitung traten Sie im Sommer 2006 der katholischen Kirche bei. Es war die große Heimkehr nach Hause, wie Sie sich damals ausdrückten.
Deo gratias!

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2491
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Senensis »

Nur zum Vergleich... :tuete: der Unterschied scheint nicht allzu groß.

http://www.kath.net/detail.php?id=27318
et nos credidimus caritati

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Niels »

Zwei Primizen in Berlin

Primiz von P. Gerald Gesch FSSP im Anbetungskloster St. Gabriel, Bayernallee 31,
17. Juli 2010, 10 Uhr (Levitiertes Hochamt)

Die zweite Primiz findet einen Tag später statt:

Primiz in St. Matthias, Goltzstr. 29, 18. Juli 2010, 11 Uhr
Quelle hat geschrieben:Zwei Männer aus unserer Gemeinde schlossen sich der Priesterbruderschaft St. Petrus an (nicht zu verwechseln mit den Piusbrüdern) und wurden am 3.Juli 2010 in Wigratsbad im Allgäu zu Priestern geweiht.

Am Sonntag, 18.Juli 2010, feiern

Jérome Bücker und Gerald Gesch

in unserer Kirche um 11 Uhr ein lateinisches Hochamt im außerordentlichen Ritus (bekannt als „Tridentinische Messe“).
Anschließend erteilen sie den Primizsegen.
Wir gratulieren zur Priesterweihe und wünschen ihnen ein segensreiches Wirken in der Kirche Gottes.
(Levitiertes Hochamt, keine Konzelebration.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
William S
Beiträge: 24
Registriert: Montag 12. Juli 2010, 01:35
Wohnort: Vereinigte Staaten von Amerika

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von William S »

Niels hat geschrieben:Primiz von P. Gerald Gesch FSSP im Anbetungskloster St. Gabriel, Bayernallee 31,
17. Juli 2010, 10 Uhr (Levitiertes Hochamt)
Die zweite Primiz findet einen Tag später statt:

Primiz in St. Matthias, Goltzstr. 29, 18. Juli 2010, 11 Uhr
Quelle hat geschrieben:Zwei Männer aus unserer Gemeinde schlossen sich der Priesterbruderschaft St. Petrus an
Wunderbar! Ich bin so oft in die St. Matthias Kirche gegangen als ich in Berlin wohnte. Eine würdig gefeierte Liturgie hat ihre Wirkung, auch wenn es NOM ist.
Ich selber habe die Petrusbruderschaft und die tridentinische Messe entdeckt als ich in den USA eine Kirche wie St. Matthias gesucht habe.

Caviteño
Beiträge: 12923
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Caviteño »

Eine Nachprimiz von P. Gesch findet auch am Sonntag, 25. Juli, um 1 Uhr, Kirche St. Michael (Re-Hochlarmark) statt.

http://petrusbruderschaft.eu/media/Gels ... uli.1.pdf

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Niels »

Caviteño hat geschrieben:Eine Nachprimiz von P. Gesch findet auch am Sonntag, 25. Juli, um 1 Uhr, Kirche St. Michael (Re-Hochlarmark) statt.

http://petrusbruderschaft.eu/media/Gels ... uli.1.pdf
Und eine weitere Nachprimiz von P. Gesch am 8.8. um 1 Uhr in Maria Hilf, Köln:
http://www.maria-hilf-koeln.de/rb/KR1-78.pdf
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

Ich hab an beiden Terminen keine Zeit. :heul:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Ich hab an beiden Terminen keine Zeit. :heul:
Kommste halt nach Berlin :huhu:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Eine Nachprimiz von P. Gesch findet auch am Sonntag, 25. Juli, um 1 Uhr, Kirche St. Michael (Re-Hochlarmark) statt.

http://petrusbruderschaft.eu/media/Gels ... uli.1.pdf
Und eine weitere Nachprimiz von P. Gesch am 8.8. um 1 Uhr in Maria Hilf, Köln:
http://www.maria-hilf-koeln.de/rb/KR1-78.pdf
Schön! :klatsch: Endlich mal wieder ein Anlass, nach Köln zu fahren! :daumen-rauf:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

HeGe hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Eine Nachprimiz von P. Gesch findet auch am Sonntag, 25. Juli, um 1 Uhr, Kirche St. Michael (Re-Hochlarmark) statt.

http://petrusbruderschaft.eu/media/Gels ... uli.1.pdf
Und eine weitere Nachprimiz von P. Gesch am 8.8. um 1 Uhr in Maria Hilf, Köln:
http://www.maria-hilf-koeln.de/rb/KR1-78.pdf
Schön! :klatsch: Endlich mal wieder ein Anlass, nach Köln zu fahren! :daumen-rauf:


Oder nach Essen :breitgrins:
obsculta hat geschrieben:
Am 8.August 21 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von HeGe »

obsculta hat geschrieben:Oder nach Essen :breitgrins:
obsculta hat geschrieben:
Am 8.August 2010 findet im Priorat St. Bonifatius der FSSPX
in Essen um 9.45 die Nachprimiz von Sten Harry Leo Sandmark
statt,der gestern in Zaitzkofen zum Priester geweiht wurde.
Dafür ist in der Meldung ein X zuviel. ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

Dafür ist in der Meldung ein X zuviel. ;)


Ach was....Frauen haben ja auch zwei davon...Bild

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

Das sind zwei zuviel. :heiligschein:




*husch in Deckung*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:Das sind zwei zuviel. :heiligschein:

*husch in Deckung*



Bild

Benutzeravatar
Senensis
Beiträge: 2491
Registriert: Freitag 14. August 2009, 12:37

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Senensis »

Dann hast DU aber eins zuviel und Wesen mit nur Y sind bekanntlich nicht lebensfähig, im Gegensatz zu Wesen mit nur X.
:tuete:
et nos credidimus caritati

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

Senensis hat geschrieben:Dann hast DU aber eins zuviel und Wesen mit nur Y sind bekanntlich nicht lebensfähig, im Gegensatz zu Wesen mit nur X.
:tuete:

Bild

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

Senensis hat geschrieben:Dann hast DU aber eins zuviel und Wesen mit nur Y sind bekanntlich nicht lebensfähig, im Gegensatz zu Wesen mit nur X.
:tuete:
Aber natürlich gibt es in Deutschland Wesen nur mit Y. Die funktionieren sogar ganz hervorragend (oder könnten es, wenn man die Bundeswehr in den vergangenen zwei Jahrzehnten nicht so vor die Hunde gehen lassen würde):



:breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:Dann hast DU aber eins zuviel und Wesen mit nur Y sind bekanntlich nicht lebensfähig, im Gegensatz zu Wesen mit nur X.
:tuete:
Aber natürlich gibt es in Deutschland Wesen nur mit Y. Die funktionieren sogar ganz hervorragend (oder könnten es, wenn man die Bundeswehr in den vergangenen zwei Jahrzehnten nicht so vor die Hunde gehen lassen würde):



:breitgrins:


Jetzt wird mir so Einiges klar. :/

Die können es ja gar nicht besser. :nein:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Berolinensis »

Wird eigentlich morgen einer von euch in St. Matthias sein? Ich jedenfalls ja.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:Wird eigentlich morgen einer von euch in St. Matthias sein? Ich jedenfalls ja.
Für mich ist's leider zu weit. :heul:
Aber ich vermute, dass Bernado dabei sein wird - evtl. auch Robert plus Familie?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

Ich hab' keine Zeit. Ich versuche, am 8. nach Köln zu kommen. Aber ich weiss noch nicht, ob's klappt. :/
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Wird eigentlich morgen einer von euch in St. Matthias sein? Ich jedenfalls ja.
Ja - ich werde auch dort sein.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Berolinensis »

So, heute morgen war nun also das freudige Ereignis. http://www.summorum-pontificum.de/ hat auch schon einen Bericht, dem ich mich weitgehend anschließen würde, sowie Bilder. Es war wirklich schön zu sehen, wie viele "normale" Gemeindemitglieder (also solche, die mit der alten Messe sonst nichts am Hut haben) problemlos teilgenommen haben - die Messe hat ja auch das normale Hochamt ersetzt. Dem waren einige, hm, sagen wir mal, Anpassungen geschuldet, die man für so ein Ausnahmeereignis sicher in Kauf nehmen kann. Pfr. Kotzur hat sich (bis auf einen kurzen Schlenker in der Predigt, der aber auch nicht böse gemeint war) wirklich vorbildlich verhalten, wenn man bedenkt, daß er selbst mit der alten Messe auch nichts anfangen kann. Also sehr schön und gewiß ein gutes Zeichen.

Bild

Ein Detail, das mir auffiel: das dreifache "Ecce Agnus Dei" wurde deutsch gebetet. Gehörte das zu den Anpassungen für die ungeübte Pfarrei, oder ist das bei der Petrusbruderschaft so Usus?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von cantus planus »

Berolinensis hat geschrieben:Ein Detail, das mir auffiel: das dreifache "Ecce Agnus Dei" wurde deutsch gebetet. Gehörte das zu den Anpassungen für die ungeübte Pfarrei, oder ist das bei der Petrusbruderschaft so Usus?
Mir wäre das bisher nur auf Latein untergekommen. :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Ein Detail, das mir auffiel: das dreifache "Ecce Agnus Dei" wurde deutsch gebetet. Gehörte das zu den Anpassungen für die ungeübte Pfarrei, oder ist das bei der Petrusbruderschaft so Usus?
Mir wäre das bisher nur auf Latein untergekommen. :achselzuck:
Es gab noch andere Schlenker - aber die kommen m.E. gerade daher, daß die Pfarrei durchaus geübt ist - aber nicht im alten Ritus. Das Kyrie wurde z.B. in einer ganz eigenartigen Form gesungen: 2 mal Kyrie eleison, 2 mal Christe eleison, 3 mal Kyrie eleison. Wie ich mir nachher erklären ließ, ist das der übrliche Brauch der Pfarrei. Dann das von allen gesungene Paternoster, dann auch die relativ hohe Anzahl deutscher Lieder, die aber - z.B. beim Credo - gut passten.

Man merkte also schon, daß man es da mit einer seit langem der "Hermeneutik der Kontinuität" zuneigenden Pfarrei zu tun hat. Das wurde ja auch beim Kommuniongang deutlich, wo die meisten kein Problem darin hatten, an der sehr massiv ausgeführten Kommunionbank kniend die Mundkommunion zu empfangen - anscheinend tun sie das immer so - während wenige andere die Kommunionbank ängstlich mieden.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Beitrag von Berolinensis »

Ja, die Kommunionbank ist in St. Matthias immer in Gebrauch. Ein anderer "vorkonziliarer" Brauch, der hier allerdings von einigen in anderen Strängen stark kritisiert wurde ( ;D ), ist daß Pfr. Kotzur regelmäßig auch in den Sonntagsmessen predigt, die er nicht zelebriert - er kommt dann wenn ich mich recht entsinne (war früher häufiger mal da, da es da schon immer eine der in Berlin seltenen Sonntagabend-Messen gibt) nach dem Evangelium rein, predigt, geht wieder, und kommt dann zur Kommunionspendung wieder rein. Ich habe damit überhaupt kein Problem.
Die Musik - ich wollte das an sich nicht so breittreten, es mußten sicher einige Kompromisse geschlossen werden - war allerdings schon etwas seltsam. Das Kyrie kenne ich so nicht aus St. Matthias - Bernado, es wäre interessant, wer dir das gesagt hat? Der Grund ist sicher, daß man die Abwandlung der Endung, die das 9. Kyrie hat, singen wollte. Warum es aber nicht möglich war, dem Organisten/der Schola zu verklickern, daß im alten (und jetzt ja auch wieder im neuen Ritus, das wäre wichtig, das mal zu verbreiten) Ritus das neunfache Kyrie gesungen wird, leuchtet mir nicht ganz ein. Und die vielen deutschen Lieder - naja. Vorgesehen ist sowas im Hochamt ja nicht... Dafür kein Proprium, noch nicht einmal der Introitus, obwohl Kotzur damit ja seine Predigt angefangen hat. Aber wie gesagt, besondere Umstände. ;D

Bernado, warst du eigentlich danach gleich weg? Der Empfang der Primizsegen (zwei Schlangen für zwei Priester) hat ja ziemlich lange gedauert, und als ich danach im Pfarrsaal war und mit den Neugeweihten noch ein Bierchen getrunken habe, habe ich dich jedenfalls nicht gesehen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema