Seite 2 von 2

Re: Die Tradi-Szene nach Summorum Pontificum

Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 14:23
von Niels
"It’s trendy to be a traditionalist in the Catholic church": http://www.economist.com/news/internati ... vant-garde
:maske: :fieselschweif:

Re: Die Tradi-Szene nach Summorum Pontificum

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 16:00
von Gamaliel
Martin Mosebach kommentiert die momentane Lage nach dem Pontifikatswechsel und seine Einschätzung der Zukunft:

Interview: Von Papst Benedikts Wirken hat nur ‚Summorum Pontificum‘ eine Chance auf Zukunft

Daraus:
Papst Benedikt hat die Situation offensichtlich vollständig falsch eingeschätzt. Er hat offensichtlich nicht gesehen, wie tief der Geist der antiliturgischen Häresie schon in den hohen Klerus eingedrungen war.
Von Papst Benedikts Wirken hat nur „Summorum Pontificum“ eine Chance auf Zukunft. Wahrscheinlich war eine „Reform der Reform“ von Anfang an ein aussichtsloses Projekt. Bei der allgemeinen liturgischen Unbildung und Verständnislosigkeit des Klerus war es hoffnungslos, für die Rückkehr einzelner sakramentaler Formen zu werben, die erst aus dem Gesamten des sakramentalen Corpus ihren Sinn und ihre Bedeutung empfangen. Papst Benedikts Scheitern in dieser Frage bestätigt, daß das Maximalprogramm der „Uneinsichtigen“ und „zu keinem Kompromiss Bereiten“, das Realistischste war: die vorbehaltlose Rückkehr zur Überlieferung.

Re: Die Tradi-Szene nach Summorum Pontificum

Verfasst: Montag 8. April 2019, 14:12
von Herr v. Liliencron
Das sehe ich allerdings ebenfalls so.