Seite 7 von 38

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:22
von Libertas Ecclesiae
Niels hat geschrieben:
Dom-Blättchen hat geschrieben:Samstag – 24. 4. – Hl. Fidelis von Sigmaringen
1. Uhr Pontifikalamt in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus (sog. „Alter Ritus“) mit Erzbischof Burke, Präfekt der Apostolischen Signatur, Vatikan
Na also, geht doch... :daumen-rauf:
Das freut auch die Peace-Brothers, die hier von einm "Lichtblick in der Krise" sprechen:

http://piusbruderschaft.de/component/co ... m-zu-essen

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:57
von Niels
Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Wer von Euch kommt eigentlich auch zum PMT-Treffen nach Essen?

Bislang haben sich cantus planus, HeGe, obsculta und Niels zur Teilnahme am Pontifikalamt im Essener Dom angekündigt.

Wer kommt noch?
Ich werde auch da sein.
:daumen-rauf: :freude:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 14:12
von Caviteño
obsculta hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Wie wär´s mit heimschwimmen :emil: ?

Wir würden uns freuen,Dich an der Ruhr begrüßen zu können. :ja:
Danke, ich fühl mich hier im Forum richtig wohl - vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Meine besten Wünsche sind mit Euch, ich werde morgen an Euch denken.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 15:31
von maliems
weiß noch nicht, habe einige Arbeit auf dem Schreibtisch, die ich nur am Wochenende wegkriege.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 18:05
von Niels
Ich schlage vor, dass sich alle Kreuzgangster und Sympathisanten nach dem Pontifikalhochamt im Atrium (im Vorhof direkt vor den beiden Haupteingängen - also direkt über der Adveniat-Krypta) treffen.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 19:40
von Debora
Ich schlage vor, dass sich alle Kreuzgangster und Sympathisanten nach dem Pontifikalhochamt im Atrium (im Vorhof direkt vor den beiden Haupteingängen - also direkt über der Adveniat-Krypta) treffen.
Boah, ist das gemein, ich will auch kommen, aber die Entfernung ist leider zu groß :heul:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 19:59
von obsculta
Debora hat geschrieben:
Ich schlage vor, dass sich alle Kreuzgangster und Sympathisanten nach dem Pontifikalhochamt im Atrium (im Vorhof direkt vor den beiden Haupteingängen - also direkt über der Adveniat-Krypta) treffen.
Boah, ist das gemein, ich will auch kommen, aber die Entfernung ist leider zu groß :heul:

Wir denken an Dich! :ja:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 20:02
von Niels
obsculta hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:
Ich schlage vor, dass sich alle Kreuzgangster und Sympathisanten nach dem Pontifikalhochamt im Atrium (im Vorhof direkt vor den beiden Haupteingängen - also direkt über der Adveniat-Krypta) treffen.
Boah, ist das gemein, ich will auch kommen, aber die Entfernung ist leider zu groß :heul:

Wir denken an Dich! :ja:
:ja:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 20:13
von Debora
Wir denken an Dich! :ja:
Danke das ist lieb von Euch :huhu:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 00:16
von Nassos
und vor allem 1 Tag davor bescheid zu geben.. :motz: (wahrscheinlich habe ich was überlesen).
Ist auch für mich zu weit. Schade. Aber ich wünsche Euch viel Spaß, Leute!

(Dafür werden wir im Hefezopfäquator demnächst auch mal eine Lokalsynode anstreben, sobald unsere Weißblechdose aus dem Orient zurückkommt :breitgrins: )

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 01:31
von Niels
Nassos hat geschrieben:und vor allem 1 Tag davor bescheid zu geben.. :motz: (wahrscheinlich habe ich was überlesen).
Ist auch für mich zu weit. Schade. Aber ich wünsche Euch viel Spaß, Leute!

(Dafür werden wir im Hefezopfäquator demnächst auch mal eine Lokalsynode anstreben, sobald unsere Weißblechdose aus dem Orient zurückkommt :breitgrins: )
Naja, der Termin stand schon wochenlang fest. Wirklich bedauerlich, dass Du zu spät davon erfahren hast... :(
Ich hätte mich sehr gefreut, Dich morgen (d.h. heute) in der Kulturhauptstadt begrüßen zu dürfen... :ja:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 01:33
von Niels
Caviteño hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Wie wär´s mit heimschwimmen :emil: ?

Wir würden uns freuen,Dich an der Ruhr begrüßen zu können. :ja:
Danke, ich fühl mich hier im Forum richtig wohl - vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Meine besten Wünsche sind mit Euch, ich werde morgen an Euch denken.
Danke :) - echt schade, dass Du morgen (bzw. heute) nicht kommen kannst. :(

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 08:43
von martin v. tours
nassos :daumen-rauf:
als ich das gelesen habe,dachte ich auch,schade das essen zu weit weg ist.
aber so ein kleines regionaltreffen hätte schon was.
vielleicht kannst du ja mal ein backgammon-turnier für kreuzgänger organisieren?
martin v. tours

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 12:29
von Berolinensis

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 13:40
von Gamaliel
Erster Eindruck:

Nimmt man einmal die Äußerlichkeiten in den Blick, so schien mir die Zelebration im wesentlichen ganz passabel (kleinere Fehler sind freilich nicht ausgeblieben). :daumen-rauf:
Für einen "Witz" halte ich jedoch den Altar der Kathedrale. Mag sein, daß dessen Dimensionen für den NOM ausreichen, in der außerordentlichen Form würde er jedoch besser als Kredenz fungieren. :/
Überrascht war ich vom guten Deutsch des Erzbischofs bei Predigt und Marienweihe. :klatsch:

Alles in allem, ein sehr schöner Tag für die Katholiken in Deutschland.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 14:30
von Maurus
Gamaliel hat geschrieben: Mag sein, daß dessen Dimensionen für den NOM ausreichen,
Eben nicht. Man hat erst die Konzelebration eingeführt und dann die Altäre verkleinert. Es verstehe, wer will :vogel:.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 15:26
von Bernado
Maurus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben: Mag sein, daß dessen Dimensionen für den NOM ausreichen,
Eben nicht. Man hat erst die Konzelebration eingeführt und dann die Altäre verkleinert. Es verstehe, wer will :vogel:.
Da haben verschiedene Köche dran gerührt. Die Einführung, besser vielleicht Ermöglichung der Konzelebration, kam aus Rom. Die kleinen Altäre kommen aus der Giftküche theologischer Seminare und kunstschaffender Seilschaften, die neue Aufträge brauchten.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 16:11
von Gamaliel
@Bernado

Du bist doch vor Ort gewesen, oder?

Was gibt's aus der "Live-Perspektive" zu berichten?

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 16:39
von songul
Warst du nicht vor Ort gewesen? Irgendwie hatte ich den Eindruck, du wärst es.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 16:48
von Gamaliel
An der Fähigkeit zur Bilokation übe ich noch ;) vorläufig beziehe ich meine Kenntnisse aber aus Live-Streams im Internet.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 16:52
von obsculta
Es war sehr schön.

Der Essener Dom war proppevoll,zusätzliche Stuhlreihen
in den Seitenschiffen waren aufgestellt,trotzdem haben
viele keinen Sitzplatz bekommen und mußten stehen.

Besonders erwähnenswert finde ich,daß der neue Bischof des
Ruhrbistums,Overbeck,an der Messe teilgenommen hat und die
Kommunion gespendet hat. :klatsch:

Insgesamt ein wunderschönes Amt an einem herrlichen Frühlingstag,
die Sonne gab ihr Bestes.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 17:14
von Bernado
Gamaliel hat geschrieben:@Bernado

Du bist doch vor Ort gewesen, oder?

Was gibt's aus der "Live-Perspektive" zu berichten?
Ich sitze triefender Nase und tränenden Auges mit einer heftigen Erkältung im Zug nach Berlin - daher nur kurz: Es war sehr gut besucht, sehr gut vorbereitet (kompetenter Zeremoniar) und auch musikalisch (Gregorianik) sehr ordentlich. Alles zusammen half, die räumlich nicht gerade idealen Voraussetzungen zu überspielen.

Sehr schön, daß eben der Ortsbischof in choro und auf throno dabei war - leider nur ein Mitglied seines Kapitels und kein Weihbischof. Trotzdem viele Kleriker, und nicht nur Petrus.

Lange und intensive Predigt des Erzbischofs zunächst vom Tagesevangelium (Hochzeit v. Kana) ausgehend: Was er euch sagt, das tut und dann die Brücke schlagend zur im Dom prominent verehrten Mutter vom guten Rat. Danach allgemeiner werdend mit den Hauptpunkten: Ein Ritus mit zwei gleichberechtigten Formen, Unterstützung für den Papst (beim "lang lebe unser hl. Vater Benedikt hätte es fast Beifall gegeben) und Priesterjahr mit Hervorhebung Pfarrer von Ars. Betonung der Notwendigkeit, im Glauben mit dem Hl. Vater zusammenzustehen.

Bischof Ovrerbeck beteiligte sich an der Kommunionuasteilung an improvisierten Kniebänken und war auch sonst ganz so einbezogen, wie es dem Hausherrn bei einem wichtigen Besuch von Auswärts entspricht.

Man könnte auch ein paar Kleinigkeiten kritisieren - bei dieser gleichzeitigkeit zweier Bischöfe, von denen einer eben im alten Ritus nicht zu hause ist gab es minimale Interferenzen - aber nichts störendes.

Eine sehr gelungene und vorbildliche Veranstaltung, gerade auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Ich denke, Bischof Overbeck hat sich positioniert. Und Erzbischof Burke tritt ganz klar die Nachfolge von S.E. Hoyos als (hoffentlich bald Kardinal-)Protektor der Gläubigen des alten Ritus an.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 17:25
von Gamaliel
Herzlichen Dank für diesen ausführlichen Bericht, gute Reise und baldige Besserung!

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 20:22
von burgensis
Erste "richtige" Bilder bei exsultet.net:

http://exsultet.net/?p=192

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:22
von Berolinensis
Gamaliel hat geschrieben:Für einen "Witz" halte ich jedoch den Altar der Kathedrale. Mag sein, daß dessen Dimensionen für den NOM ausreichen, in der außerordentlichen Form würde er jedoch besser als Kredenz fungieren. :/
Das war das erste, was mir einfiel, als ich hörte, daß im Essener Münster pontifiziert werden sollte: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=353945#p353945

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:34
von Bernado
Berolinensis hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Für einen "Witz" halte ich jedoch den Altar der Kathedrale. Mag sein, daß dessen Dimensionen für den NOM ausreichen, in der außerordentlichen Form würde er jedoch besser als Kredenz fungieren. :/
Das war das erste, was mir einfiel, als ich hörte, daß im Essener Münster pontifiziert werden sollte: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=353945#p353945
Der Altar bzw. seine Ausmaße machten sich eigentlich nicht störend bemerkbar. Kerzen und Kreuz waren so in einer Linie aufgestellt, daß die einigermaßen quadratische Altarfläche in der Mitte geteilt wurde (wie im Petersdom auch). Das rückte die Proportionen etwas zurecht.

Was ich (u.a.) etwas irritierend empfand, waren die beiden "Throne" - der des Ortsbischofs zentral hinter dem Altar, wo man ihn ja auch schlecht wegrücken konnte, und der des pontifizierenden Bischofs etwas verloren in der Landschaft epistelseitig hinter dem Altar, fast wie ein Faldistorium, aber dann doch auch wieder nicht.

Aber mit solchen Dingen wird man für eine Übergangszeit von ein paar Jahrzehnten leben können.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:41
von Berolinensis
Bernado hat geschrieben:Kerzen und Kreuz waren so in einer Linie aufgestellt, daß die einigermaßen quadratische Altarfläche in der Mitte geteilt wurde (wie im Petersdom auch).
Nur eine kleine Anmerkung: der Papstaltar des Petersdoms ist nicht quadratisch, und die Kerzen werden dort heute - leider - nicht mehr, wie vor dem Konzil, nahe der Mitte, sondern an der vorderen Kante (oder, horribile dictu, im schrägen Winkel) angeordnet.
Was ich (u.a.) etwas irritierend empfand, waren die beiden "Throne" - der des Ortsbischofs zentral hinter dem Altar, wo man ihn ja auch schlecht wegrücken konnte, und der des pontifizierenden Bischofs etwas verloren in der Landschaft epistelseitig hinter dem Altar, fast wie ein Faldistorium, aber dann doch auch wieder nicht.
Die Aufstellung der Kathedra ist allerdings wohl ältester usus und hatte sich an manchen Orten - etwa in Lyon, am Sitz des Primas' von Gallien - bis zum Konzil erhalten.
Im übrigen: warum "fast wie ein Faldistorium" - es war doch ein Pontifikalamt vom Faldistorium.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:46
von obsculta
Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
und hier wird über die Breite von Altären
diskutiert. :patsch:

"Korinthenkacker" sagt man im Rheinland dazu! :huhu:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:47
von iustus
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
Es war wirklich wunderbar! :klatsch:

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:49
von obsculta
iustus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
Es war wirklich wunderbar! :klatsch:

Wo warst Du denn????

Die ganze Trümmertruppe hat sich doch im Atrium getroffen.

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:51
von Berolinensis
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
und hier wird über die Breite von Altären
diskutiert. :patsch:

"Korinthenkacker" sagt man im Rheinland dazu! :huhu:
Das eine schließt das andere doch überhaupt nicht aus. Es hat ja keiner gesagt: "Der Altar war zu klein, da kannste die ganze Messe inne Tonne kloppen.", Gamaliel hat sogar ausdrücklich ein Lob vorangestellt. Es ist ein Detail, das auffiel. Wenn dich liturgische Details nicht interessieren, ist das dein gutes Recht, aber ich lasse mir das Sprechen darüber nicht verbieten, und mich auch nicht als Korinthenkacker bezeichnen (der Begriff wird übrigens außerhalb des Rheinlands genauso benutzt).

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Verfasst: Samstag 24. April 2010, 21:56
von iustus
obsculta hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
Es war wirklich wunderbar! :klatsch:

Wo warst Du denn????

Die ganze Trümmertruppe hat sich doch im Atrium getroffen.
Da war ich noch beschäftigt in Krypta und Sakristei... :)