Msgr. de Castro-Mayer ist 1980 emeritiert und hat danach die Priesterbruderschaft vom Hl. Johannes-Maria Vianney in der Diözese von Campos geleitet. Diese Bruderschaft ist aber erst seit 2002 kanonisch reguliert und hat vorher in einer ähnlichen Grauzone wie die FSSPX existiert.
Redlich wäre Deine Untersuchung, wenn sie prüfen würde, ob der Evangelikalismus schon vor 1980 stark geworden war. Denn nur bis zu seiner Emeritierung hat de Castro-Mayer die Diözese im alten Stil führen können.
Was die Personaldiözese von Campos angeht, so sei gesagt, daß sie ein deutlich besseres Zahlenverhältnis von Priestern zu Gläubigen hat, als dies sonst in Brasilien oder Südamerika üblich ist. Weiteres unter http://www.catholic-hierarchy.org .
PS: Das Mutterland der Reformation ist mir auch eher unter strukturellem Atheismus bekannt, obwohl die sächs. Landeskirche doch eher bekenntnistreu ist
