Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

https://www.mainpost.de/regional/schwei ... t-11417413

Heiliges Grab Geldersheim: wie im Artikel "nun endlich einmal bekannt gegeben wird", wird das Hl. Grab alle 5 Jahre aufgestellt. 2024 ist es so weit.

Es ist eines der Machart wie es auch in Ruhpolding und etlichen, gefühlt "vielen" :unbeteiligttu: anderen Orten vorhanden ist. Nichtsdestotrotz eine sehenswerte Sache.

BTW findet man so einfach keinen Hinweis auf der Pfarreihomepage. Bis auf den Mainpost-Artikel also eine warum auch immer geheime Veranstaltung :achselzuck:

Eine Einbeziehung in die Liturgie ist wohl nicht geplant. Es scsheint eine "rein museale Ausstellung" zu sein, so dass Lichter, Blumen und Co. fast gar nicht dabei sein werden... aber wie ich oben schrieb: "sehenswert allemal"; nur: schade, man hätte mehr draus machen können...

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Linksammlung? Warum nicht... wenn´s informativ ist...

interessant, ganz weit im Norden, soweit das in D in kath. Gegenden möglich ist:

Heiliges Grab in Brakel-Hembsen:

https://pr-brakel.de/glaubensorte/kirch ... _istrup-2/
Eine Besonderheit der Kirche ist das heilige Grab, das sich unter dem Josephsaltar befindet. Es wurde von Bildhauer Sauerland aus Warburg 1937 gestaltet und ist nur am Karfreitag und Karsamstag geöffnet.


Erkrath: fraglich in welcher Form:

https://erkrath.jetzt/kath-gottesdienst ... aeufer-27/
Karsamstag: 09:00 – 12:30 Uhr offene Kirche, Heiliges Grab

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

...und hier Fastentücher in "alpenländisch-barocker" Form - aber auch "modern interpretiert".

https://www.erzbistum-muenchen.de/spiri ... tentuecher

...in einem Rutsch gleich mitgeteilt:

Ölbergspiel mit mechanischen Figuren in Gmund am Tegernsee

https://www.erzbistum-muenchen.de/spiri ... acht-gmund


kleiner Gedanke eines nicht weit genug vom Ruhrpott entfernt wohnenden zur zugehörigen Szenerie :unbeteiligttu:
Bemerkenswert in Gmund sind die Bäume aus dem Karbon *Zwinkersmilie*. :hmm: nach eingehender Bildanalyse: :patsch: *Augen roll*
Nähkästchen: In meiner Grundschulzeit hielt ein jemand einer aus grob verortet dortiger Gegend meine Steinkohlefossilienblätterabdrücke für in etwa "Hirngespinste"... :pirat:


Plus nochwas: Palmesel: ein aktueller Bericht aus der BR-Frankenschau:

https://www.ardmediathek.de/video/frank ... NmE0NDU3Mg

wobei "aktuel" relativ ist. Ein paar Archivaufnahmen sind auch dabei, was nicht schlecht ist; stammen diese doch aus längst nicht mehr gesendeten BR-Brauchtumsdokus i. e. bez. Karwoche/Ostern.

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

https://www.ardmediathek.de/video/unter ... MmEwMmVhNQ

Gmund/Tegernsee; das Ölbergspiel; ab min 39 bis min 42

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

In den Vorjahren schon erwähnt: Semmelsegnung in Attendorn. Am 30.3.2024 um 14.00 Uhr im Livestream, vermutlich auch nachher noch abrufbar:

https://www.youtube.com/watch?v=aI7_sE0eVMw

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Was auch in diesen Strang gehört ist folgendes: Waren doch vor einigen Jahren Sendungen des BR eine wahre Fundgrube für Volksfrommes, so ist dort 2024 bestenfalls volksfrommes aus der Konserve zu finden: so findet sich bei "Spessart und Karwendel" in der Palmsonntagsausgabe eine bunte Mixtur aus Lifestylethemen in traditioneller Verbrämung:

https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... index.html

*Nachhaltig und schön: Osterdeko aus Filz vom Wooligan (seine verfilzten Haare sind allerdings unverkäuflich)
*ein bisschen Frauen-Kräuter-Wissen "aus alter Zeit"
*Starke Frauen: Klavierbauerin aus "Hinznzuberreuth im Narrenwinkl"
*Der Lachkeller in Mühldorf am Inn
*usw.
*usw.
*Wie der Prenzlberg ins Erdinger Moos kam (https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Prenzlauer_Berg)
*Die Verhofreiterung der Bairischen Rundfunks

Wer diesen umfassenden grünen Kulturkampf nicht erkennen will, der will es nunmal nicht... der klaube sich entsprechende Argumente aus der Müslipackung... *zwinker* :tuete:

Ach ja, es fehlt aus der Frankenschau vom 24.3.2024 noch der "Vegetarische Osterbrunch" :narr:
https://www.ardmediathek.de/video/frank ... ZGRhN2RjNA

Am Ende des "Brunch-Beitrages" fragt Frau B. noch ob "Sie wissen, was Ostern vor 3 Jahren war" Na klar weiss ich das: spontan verhängte "Merkel`sche Osterruhe"; wie kann man das vergessen


Die Frankenschau vom 19.3.2024 redet von "Transformation" :pfeif:

https://www.ardmediathek.de/video/frank ... NmYzZWQ1ZA

Tja, warum der Link nicht funktioniert weiss ich nicht, der Interessent findet die entsprechende Frankenschau auch anders und selber

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

...und wer den Zusammenhang nicht sehen will, der schaue einmal nach Schwaben und Altbayern:

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZ ... MWRhNThhZQ
Trendwende? Immer mehr Familien zieht‘s in die Oberpfalz
weil die KiTa nahezu Migrantenfrei ist :D
Ich konnte die Oberpfälzer Lederhosenträger nicht mehr sehen
und als freiwilliger Maskenträger kehrte er zurück :D

Gute Besserung :D

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7911
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von holzi »

Fuchsi hat geschrieben:
Montag 25. März 2024, 11:05
und als freiwilliger Maskenträger kehrte er zurück :D
oder der Bericht ist schon einige Jahre alt.

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

holzi hat geschrieben:
Montag 25. März 2024, 11:28
Fuchsi hat geschrieben:
Montag 25. März 2024, 11:05
und als freiwilliger Maskenträger kehrte er zurück :D
oder der Bericht ist schon einige Jahre alt.
...dann wäre der auch aus der Konserve :D

Aber nein, in anderen Abschnitten des Berichtes sind Leute definitiv ohne Maske(npflicht) unterwegs.

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Eine Ergänzung, notwendige Korrektur. Schrieb ich noch vor einigen Tagen, das Hl.Grab in Geldersheim wird nicht für die Liturgie genutzt.

Am 30.3.24 nun gab es den Hinweis auf eine Nutzung in der Osternachtliturgie:

https://www.heimatverein-geldersheim.de ... sternacht/


Konfuzius sagt: Wer einen Fehler begeht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten Fehler :doktor:

Nun ja, ich wusste es nicht, habe es aber korrigiert...

Frohe Ostern in die Runde

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

...und ein weiterer Fund aus dem Jahr 2024. Immer wieder findet man in Abstellkammern vergessene Kulissen-Hl.-Gräber. Hier eins aus Südtirol; aus einer ungewöhnlichen Perspektive ist die Darstellung des Grabchristus. Insgesamt vom Stil her oben bisserl beuronisch angehaucht - unten eher nazarenisch. Leider sind Infos hinter einer Bezahlschranke verborgen aber das Bild ist anklickbar.

https://www.stol.it/artikel/chronik/dor ... id=1&pid=1


Hoppla: ORF-Bericht ab min 14

https://tvthek.orf.at/profile/Suedtirol ... 4/14220056

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

https://pow.bistum-wuerzburg.de/aktuell ... ckgekehrt/

Merkzettel/Notiz:

Heilighes Grab Kleineibstadt 2024 aufgestellt; angedacht ist künftig eine Aufstellung "alle paar Jahre"

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Zum ersten Mal überhaupt irgendwo im Internet als Video: die fröhliche Urständ!

Hier die Osternacht: Das Gloria und die Auferstehung am Hl Grab Geldersheim. Sehenswert!

https://www.heimatverein-geldersheim.de ... sternacht/

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Nachtrag zu Christi Himmelfahrt: BR Fernsehen 12.5.24 "Wallfahrt zum Bogenberg mit der 12m Kerze". War schon mal Thema, aber hier ein paar interessante Infos, hmmm, der Beitrag scheint aus dem Jahr 2019 zu sein.

*interessant die Öffnung der Devotionalienbuden: der Verkauf kleiner "Bogenbergkerzen" :)
*amüsant der typisch ÖRR Kommentar: Rosenkränze, Schutzmedaillen, Gebetsbücher ... zur Kommunion oder Konfirmation"

Welcher Protestant hat zur Konfirmation einen Rosenkranz bekommen? :achselzuck: :detektiv: :D

schauts euch an:


https://www.ardmediathek.de/video/schwa ... ZlMjYwYTAz

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Luzienfäden in Brandscheid, Kleinlangenfeld und Dürlen (Belgien)...

WDR Wunderschön Weihnachten im Westen min 55 sec 30:

https://www.ardmediathek.de/video/wunde ... Mjk2ZmQ1Mw

und

wwwPrüm-aktuellde:

https://www.pruem-aktuell.de/nextshopcm ... wsid=58740
In den genannten Ortschaften war der 13. Dezember nach überliefertem Gelöbnis ein örtlicher Feiertag mit Arbeitsruhe und einem feierlichen Gottesdienst mit Segnung der „Luzienfäden".

Caviteño
Beiträge: 12851
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Caviteño »

Am 09. 01. wird in Manila traditionsgemäß das "Fest des Schwarzen Nazareners" begangen. Es dürfte wohl die größte Prozession der katholischen Kirche sein. In diesem Jahr wurden alle Rekorde geschlagen. Es sollen 8,1 Millionen Menschen (ob es immer "Gläubige waren, kann ich nicht beurteilen) daran teilgenommen haben. Die Prozession begann um 04:41 Uhr und endete um 01:26 Uhr - über 20 Stunden.

Traslacion 2025 is longest since 2020

Hier videos:

https://fb.watch/x0Opk_4CwU/


Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8728
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Marion »

8 Millionen sind ne Menge Leute!

Hab den Film ein bisschen durchgescrollt :)
Ab 2Stunden 58 Minuten sieht es ganz schön gemein gefährlich aus.
Ist das alles gut ausgegangen oder gab's ein paar Totgetrampelte?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Caviteño
Beiträge: 12851
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Caviteño »

Nein, die üblichen Verletzungen und natürlich mußten einige wegen der Hitze behandelt werden, obwohl die sich im Augenblick in Grenzen hält. Aber ernsthaft verletzt wurde wohl niemand.

In Cebu, der zweitgrößten Stadt der Philippinen, beginnt am folgenden Tag das Sinulog-Festival. Es ist dem Santo Niño de Cebú gewidmet. Die Prozession am Vorabend dort verlief viel geordneter als in Manila. Allerdings gab es auch nicht soviele Teilnehmer - trotzdem sind die Bilder eindrucksvoll:

https://www.youtube.com/watch?v=8AB_ntGnqzI

Daß die beiden Feierlichkeiten in Cebu und Manila auf den gleichen Tag fielen, ist eine Ausnahme:
“The annual feast of the Nazareno is always on January 9. On the other hand, the start of the opening salvo of the Fiesta Señor is always on a Thursday before the 2nd Sunday of January,” Almerez said.
Fiesta Señor 2025: ‘Nothing stops Cebuanos from walking with Jesus’

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8728
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Marion »

Caviteño hat geschrieben:
Samstag 11. Januar 2025, 12:13
Nein, die üblichen Verletzungen und natürlich mußten einige wegen der Hitze behandelt werden, obwohl die sich im Augenblick in Grenzen hält. Aber ernsthaft verletzt wurde wohl niemand.
:daumen-rauf:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Fuchsi
Beiträge: 1467
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Was Nettes vom Rande: Isny im Allgäu, Marienkapelle. Fein und überreich aber geschmackvoll geschmückter Weihnachtsbaum. Kristallglasketten, Silber, Lichter - wie aus der Guten Stube transloziert:
:daumen-rauf:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... s-100.html

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema