Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Paul »

Spielt das denn überhaupt eine Rolle? Wenn ich die Sache richtig verstehe, ist dieser Bischof der zuständige Ortsbischof. Motu proprio hin oder her: Er ist auch der Bischof der Gläubigen der FSSPX. Und die FSSPX liest doch sonntäglich eine Fürbitte für den Ortsbischof. Im Übrigen wird sich für die FSSPX nach einer Aussöhnung - sofern sie denn überhaupt kommen wird - trotz Personalprälatur schon einiges ändern, denn auch mit diesem kirchenrechtlichen Status werden sie nicht vollkommen unabhängig von den Ortsbischöfen sein. Das hat mir ein Priester der Bruderschaft bestätigt. Da geht es z.B. um Eintragungen von Taufen und Eheschließungen beim Matrikelamt der Diözesen, die Ausübung der Jurisdiktion bei z.B. Ehestreitigkeiten (Stichwort: Ehegericht), Neueröffnungen von Kapellen und Kirchen, etc.

Insofern ist es doch positiv, wenn ein Bischof der "Amtskirche" hier eine Firmung bei den Gläubigen der FSSPX vornimmt. Es zeigt doch einen gewissen Anfang von ganz gewöhnlichen, normalen Beziehungen zwischen Gläubigen der Tradition und der Amtskirche.

Wie auch immer Bischof Fellay die Sache sieht, ich finde es positiv. Und die Familien der Firmlinge wohl auch, sonst hätten sie ja die Firmung verweigert.
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Fridericus »

Paul hat geschrieben:Im Übrigen wird sich für die FSSPX nach einer Aussöhnung - sofern sie denn überhaupt kommen wird - trotz Personalprälatur schon einiges ändern, denn auch mit diesem kirchenrechtlichen Status werden sie nicht vollkommen unabhängig von den Ortsbischöfen sein. Das hat mir ein Priester der Bruderschaft bestätigt. [...] Neueröffnungen von Kapellen und Kirchen, etc.
Eine Personalprälatur reicht ja auch nicht aus. Die Unabhängigkeit, z. B. beim Bau neuer Kirchen, Eröffnung von Schulen, Klöstern und Häusern, von den Ortsbischöfen muss unbedingt gewährleistet sein. Aber bis es überhaupt zur kirchenrechtlichen Frage kommt ist es noch ein weiter und steiniger Weg.

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Paul »

Diese Form der Unabhängigkeit, wie Du sie ansprichst, wird meinen Infos zufolge die FSSPX nicht bekommen. Für die bestehenden Kapellen, Kirchen und Schulen soll es eine Art Amnestie geben, d.h., sie dürfen bestehen bleiben, obwohl sie ohne bischöfliche Genehmigung errichtet wurden. Neugründungen bedürfen aber einer bischöflichen Genehmigung.

Hingegen wird die FSSPX nach innen unabhängig von den Ortsbischöfen sein bei z.B. Personalentscheidungen, Führung der Seminare und Priorate, etc. Hier untersteht sie nur dem Papst.

Woher ich die Infos habe? Ich hatte die Gelegenheit, vor ein paar Wochen mal mit einem Priester der Bruderschaft zu sprechen. Aber vielleicht ändert sich da ja noch etwas... Vielleicht wird der Papst hier noch weitreichendere Zugeständnisse machen, wenn im Gegenzug die Bruderschaft die Präambel unterschreibt. Vielleicht ist auch das ganze Geplänkel, was wir jetzt derzeit erleben, Kirchenpolitik.

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Fridericus »

Paul hat geschrieben:Diese Form der Unabhängigkeit, wie Du sie ansprichst, wird meinen Infos zufolge die FSSPX nicht bekommen. Für die bestehenden Kapellen, Kirchen und Schulen soll es eine Art Amnestie geben, d.h., sie dürfen bestehen bleiben, obwohl sie ohne bischöfliche Genehmigung errichtet wurden. Neugründungen bedürfen aber einer bischöflichen Genehmigung.

Hingegen wird die FSSPX nach innen unabhängig von den Ortsbischöfen sein bei z.B. Personalentscheidungen, Führung der Seminare und Priorate, etc. Hier untersteht sie nur dem Papst.

Woher ich die Infos habe? Ich hatte die Gelegenheit, vor ein paar Wochen mal mit einem Priester der Bruderschaft zu sprechen. Aber vielleicht ändert sich da ja noch etwas... Vielleicht wird der Papst hier noch weitreichendere Zugeständnisse machen, wenn im Gegenzug die Bruderschaft die Präambel unterschreibt. Vielleicht ist auch das ganze Geplänkel, was wir jetzt derzeit erleben, Kirchenpolitik.
Eine solche Abhängigkeit wäre verheerend. Man beachte nur in wie starkem Maß die FSSP oder das IBP bei seiner Arbeit durch traditionsfeindliche Bischöfe behindert wird.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Lupus »

Wortreiches Geplänkel hin oder her: Ich freue mich über dieses Zeichen der Zusammengehörigkeit. Gebe Gott, dass endlich ein Ende der Zweigleisigkeit in erreichbare Nähe rückt!
Ich würde mich herzlich freuen!

Lieber ottaviani, ich widme Dir heute abend noch einen glorreichen Rosenkranz!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Paul »

Dein Beispiel, Fridericus, trifft ins Schwarze. Ich sehe da auch große Schwierigkeiten. Es wird wohl so ähnlich sein wie mit der unierten Kirche der Ukrainer. Betrachte mal ihr Beispiel: Keine Teilkirche ist so unabhängig wie sie, aber wenn sie z.B. eine Pfarrei gründen wollen, brauchen sie auch die Genehmigung des Ortsbischofs. Ein guter Freund von mir ist ukrainischer Priester der unierten Kirche; der sagte mir das mal.
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von lifestylekatholik »

Paul hat geschrieben:aber wenn sie z.B. eine Pfarrei gründen wollen, brauchen sie auch die Genehmigung des Ortsbischofs.
Aber wie soll es anders gehen? Die Kirche ist hierarchisch. Der Bischof ist das Haupt seiner Kirche.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Lupus »

Im Übrigen ist Marion, Sempre und Ottaviani wieder normales Schreibrecht in den Unterforen zu geben.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Diesen Satz lese ich nun seit Längerem bei unseren Stylie. Was hat es damit für eine Bewandtnis?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von lifestylekatholik »

Lupus hat geschrieben:Im Übrigen ist Marion, Sempre und Ottaviani wieder normales Schreibrecht in den Unterforen zu geben.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Diesen Satz lese ich nun seit Längerem bei unseren Stylie. Was hat es damit für eine Bewandtnis?
+L.
viewtopic.php?p=579265#p579265
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Im Übrigen ist Marion, Sempre und Ottaviani wieder normales Schreibrecht in den Unterforen zu geben.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Diesen Satz lese ich nun seit Längerem bei unseren Stylie. Was hat es damit für eine Bewandtnis?
+L.
viewtopic.php?p=579265#p579265
Marion und ich dürfen in Pforte und Refektorium seit einer ganzen Weile wieder schreiben, bloß in der Sakristei nicht. ottaviani darf (mindestens) im Refektorium nicht schreiben. ad_hoc streikt, bis ottaviani wieder im Refektorium schreiben darf.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:Marion und ich dürfen in Pforte und Refektorium seit einer ganzen Weile wieder schreiben, bloß in der Sakristei nicht. ottaviani darf (mindestens) im Refektorium nicht schreiben. ad_hoc streikt, bis ottaviani wieder im Refektorium schreiben darf.
Danke für die Zusammenfassung des aktuellen Stands. Ich verfolge die Magenprobleme des Admins nicht so genau.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Sempre »

Ein Gläubiger aus Korsika hat berichtet, dass Pater Mercury heute bekanntgegeben hat, dass er im Rahmen der üblichen Umbesetzungen für das Priorat Padre Anchieta in São Paulo nominiert wurde. Nach Abschluss seiner Promotion an der Universität in Strasburg will er dort antreten.

http://www.leforumcatholique.org/message.php?num=627952
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Paul »

Frage: Fällt dieses Wegversetzen nun unter die Rubrik "Strafversetzung", "Wegbefördern" oder "ein unbequemes Problem aus der Welt schaffen"?

Vermutlich war diese Versetzung ja eh seit langem geplant und hat natürlich rein gar nichts mit den aktuellen Geschehnissen zu tun. Das war ja alles rein zufällig!
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von ar26 »

@ sempre
Ist er dann für das von Dir frequentierte Priorat zuständig?
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Sempre »

Paul hat geschrieben:Frage: Fällt dieses Wegversetzen nun unter die Rubrik "Strafversetzung", "Wegbefördern" oder "ein unbequemes Problem aus der Welt schaffen"?

Vermutlich war diese Versetzung ja eh seit langem geplant und hat natürlich rein gar nichts mit den aktuellen Geschehnissen zu tun. Das war ja alles rein zufällig!
Darüber hat Pater Mercury wohl nichts gesagt, bzw. wenn, dann wurde es nicht berichtet.

Ziemlich sicher ist aber, dass in São Paulo kaum Gefahr besteht, dass traditionsverbundene Eltern ihre Kinder von dortigen Befreiungskommunisten firmen lassen.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Ein Ortsbischof spendet Firmsakrament bei der FSSPX

Beitrag von Sempre »

ar26 hat geschrieben:Ist er dann für das von Dir frequentierte Priorat zuständig?
Nein, wir werden vom Priorado do Imaculado Coração de María in Santa Maria R.S. (Rio Grande do Sul) betreut.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema