Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

O ja!
:ikb_chair:
;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Jorge_
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 20. Mai 2011, 17:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Jorge_ »

Niels hat geschrieben:Hallo Jorge, willkommen im Forum! :huhu:

Dein Profilbild passt allerdings nicht zum "Nicknamen", ich empfehle z.B.:

Bild
Danke, Niels, du hast den Spruch in der Signatur richtig erfasst. Allerdings ist er mehr als ironische Mahnung gedacht. Was den Nick und das Profilbild angeht, ich heiße wirklich so, und die Dolorosa passt durchaus besser zu mir als der blinde Brandstifter ... :pirat:
obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!
P. Schmidberger hat geschrieben:Das ehemals heilige Köln hat eine Kirche für die ungebrochene 2000-jährige Tradition mit dem wahren, heiligen Messopfer bitter notwendig, damit es wieder das heilige Köln werde.
Als Kölner empfinde ich persönlich solches Gerede als freche Hybris. Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. Als Katholik würde ich mit den Worten aus Lk 22,71 antworten. Oder jedenfalls darauf bestehen, dass wir den Mahlcharakter der Messe bitter notwendig haben.
Pius X. hat geschrieben:1. Im Hinblick auf die unaussprechlichen Gnadenreichtümer, die den Christgläubigen beim Empfang der heiligen Kommunion zuteil werden, hat das heilige Konzil von Trient erklärt: „Die heilige Kirchenversammlung wünschte, dass bei jeder heiligen Messe die anwesenden Gläubigen nicht nur geistigerweise, sondern auch durch den sakramentalen Empfang der Eucharistie kommunizieren“. Diese Worte offenbaren deutlich genug den Wunsch der Kirche, dass alle Christgläubigen sich täglich an diesem himmlischen Gastmahl stärken und sich da die Kraft holen zu größeren Fortschritten in der Heiligkeit.
2. Dieser Wunsch steht im Einklang mit dem Verlangen, das Christus den Herrn bei der Einsetzung dieses göttlichen Sakramentes beseelte. Hat er doch selber zu wiederholten Malen und unmissverständlich die Notwendigkeit betont, sich öfters mit seinem heiligen Fleisch zu nähren und sein blut zu trinken, insbesondere als er sagte: Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist; es ist nicht wie das Manna, das eure Väter gegessen haben, die gestorben sind. Wer dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit. Anhand des Vergleichs der Engelspeise mit dem Brote und mit dem Manna konnten die Jünger leicht verstehen, dass die christliche Seele täglich das Himmelsbrot genießen und sich daran stärken könne, genau wie der Leib sich täglich vom Brot ernährt, und wie die Juden in der Wüste sich täglich mit dem Manna erquickten. Überdies heißt er uns im Gebet des Herrn, um das tägliche Brot zu bitten, und die Kirchenväter lehren fast einstimmig, es sei darunter nicht so sehr das materielle Brot, die Speise des Leibes, als der tägliche Genuss des eucharistischen Brotes zu verstehen.
3. Wenn nun Christus und die Kirche wünschen, dass alle Gläubigen täglich zum Tische des Herrn gehen, so ist es vor allem, damit sie dank der sakramentalen Vereinigung mit Gott die Kraft gewinnen, um die Begierlichkeit zu zähmen, die lässlichen Sünden des täglichen Lebens zu tilgen und die schweren Sünden, denen die menschliche Gebrechlichkeit ausgesetzt ist, zu verhüten; nicht aber in erster Linie, um Gott Ehre und Anbetung zu zollen, noch auch damit die Empfänger hier eine Art Belohnung oder Anerkennung für ihre Tugenden bekommen.
{aus: Sacra tridentina synodus (1905), Hervorhebungen von mir}
ottaviani hat geschrieben:Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
Was sind denn „Papalisten“? Ich kannte nur „Papisten“ (als Schimpfwort für Katholiken von protestantischer Seite).

Seisdrum, ich persönlich passe jedenfalls offenkundig nicht wirklich hierher in den Faden zur "FSSPX"; dass ich mich an dieser Stelle erstmalig geäußert habe, war wohl eher Zufall. Ich schätze aber – das will ich noch sagen – den Sachverstand und die Beiträge einzelner FSSPX-naher Schreiber in diesem Forum durchaus sehr (habe ziemlich viel gelesen) und habe dadurch auch sehr viel besser verstanden, worum es dieser Gruppierung eigentlich geht und wie diese Leute ticken. Danke dafür! Werde mich nun lieber in andere Bereiche des Forums verziehen und hoffe, nicht gestört zu haben.
"El humor obscurece la verdad, endurece el corazón, y entorpece el entendimiento."

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Jorge_ hat geschrieben:Als Katholik würde ich [...] darauf bestehen, dass wir [Kölner] den Mahlcharakter der Messe bitter notwendig haben.
Willkumme!

Der Mensch kann nicht nötig haben, was es nicht gibt. Ordnungsgemäßer Sakramentenempfang ist immer nötig.
Papst Pius XII. hat geschrieben:noch mehr ist im Irrtum, wer [...] arglistig behauptet, es handle sich hier nicht nur um ein Opfer, sondern zugleich um ein Opfer und ein Mahl [...]
Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Gamaliel hat geschrieben:Köln: Feierliche Einsegnung der neuen Kirche „Hl. Drei Könige“ der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. wird diese neue, römisch-katholische Kirche einsegnen am Samstag, dem 28.05.2011.

Um 10.00 Uhr beginnt die feierliche Zeremonie, die durch den Distriktoberen, H. H. Pater Franz Schmidberger, vorgenommen wird.
In dem Zusammenhang frage ich mich schon seit Wochen, warum diese "Einsegnung" eigentlich "nur" durch Pater Schmidberger stattfindet.

Ich dachte immer, eine Kirchweihe müsste von einem Bischof vorgenommen werden?!
Ist dies nicht eigentlich eine Kirchweihe?!
Oder zählt hier, dass auch vorher schon in dem Gebäude christliche Gottesdienste stattfanden?! Doch wohl kaum, oder?! :hmm:

Oder geht es nur um den Altar? Muss man daher nicht weihen, falls man den aus dem vorherigen Gotteshaus weiterhin benutzt?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Ich vermute, dass die Kirche - und der Altar - bereits zu einem früheren Zeitpunkt gültig geweiht wurden, weshalb nur eine Einsegnung vorgenommen wird.

Ansonsten stehen Altar- und Kirchweihe natürlich dem Bischof zu.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:In dem Zusammenhang frage ich mich schon seit Wochen, warum diese "Einsegnung" eigentlich "nur" durch Pater Schmidberger stattfindet.

Ich dachte immer, eine Kirchweihe müsste von einem Bischof vorgenommen werden?!
Ist dies nicht eigentlich eine Kirchweihe?!
Oder zählt hier, dass auch vorher schon in dem Gebäude christliche Gottesdienste stattfanden?! Doch wohl kaum, oder?! :hmm:

Oder geht es nur um den Altar? Muss man daher nicht weihen, falls man den aus dem vorherigen Gotteshaus weiterhin benutzt?!
Du mußt zwischen der Weihe (=Konsekration) und der Segnung (=Benediktion) einer Kirche unterscheiden.

Ohne auf die zahlreichen Details, Ausnahmeregelungen, Unterschiede zwischen altem und neuem Kirchengesetzbuch Rücksicht zu nehmen, genügt es in vorliegender Frage ganz vereinfacht festzuhalten: Die Weihe steht dem Bischof zu, eine bloße Segnung kann jeder Priester wahrnehmen.

In Köln wird die Kirche einfach nur gesegnet. Ob sie zu einem späteren Zeitpunkt (evtl. in einigen Jahren) auch noch feierlich von einem Bischof konsekriert wird, weiß ich nicht, ich vermute es aber.

Für die Feier der hl. Liturgie ist die "bloße" Segnung einer Kirche völlig ausreichend. Beispielhaft sei aus dem neuen Kirchenrecht zitiert:
Can. 1217 — § 1. Nach ordnungsmäßiger Vollendung des Baues ist die neue Kirche unter Einhaltung der liturgischen Gesetze baldmöglichst zu weihen oder wenigstens zu segnen.

§ 2. Vor allem die Kathedral- und die Pfarrkirchen sind in feierlichem Ritus zu weihen.

[...]

Can. 1219 — In einer rechtmäßig geweihten oder gesegneten Kirche können alle gottesdienstlichen Handlungen vorgenommen werden, unter Wahrung der pfarrlichen Rechte.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Oh, danke, Gamaliel, wieder was gelernt! :)

Ich hatte bisher immer gedacht, eine Kirche müsste "geweiht" sein, bevor man darin die Hl. Messe feiern darf. Dann darf man also gespannt sein, ob sich Bischof Fellay zu einem späteren Zeitpunkt mal nach Köln begibt oder ob es dauerhaft bei der Nur-Einsegnung bleibt...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Jorge_
Beiträge: 342
Registriert: Freitag 20. Mai 2011, 17:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Jorge_ »

Sempre hat geschrieben:
Jorge_ hat geschrieben:Als Katholik würde ich [...] darauf bestehen, dass wir [Kölner] den Mahlcharakter der Messe bitter notwendig haben.
Willkumme!

Der Mensch kann nicht nötig haben, was es nicht gibt. Ordnungsgemäßer Sakramentenempfang ist immer nötig.
Papst Pius XII. hat geschrieben:noch mehr ist im Irrtum, wer [...] arglistig behauptet, es handle sich hier nicht nur um ein Opfer, sondern zugleich um ein Opfer und ein Mahl [...]
Gruß
Sempre
Hallo Sempre!
Dolus liegt mir fern! Ich behaupte das ja nicht "arglistig", sondern nach bestem Wissen und Gewissen und im Einklang mit der Kirche. :umkuck: (etwas spitzfindig, ich weiß)

Übrigens wird genau das Thema zzt. auch bei den Altkatholiken diskutiert, und selbst da spielen P. Gaudrons Ausführungen eine gewisse Rolle. Hätte ich nicht gedacht. Inhaltlich geht die Argumentation etwa dahin, dass das Leugnen des Mahlcharakters eine Neuerung entgegen der Tradition ist.
http://www.mensch-und-kirche.de/viewtop ... 9&start=30

Aber ich will da hier wie gesagt keine Diskussion drüber anfangen, an anderer Stelle vielleicht und zu anderer Zeit.
"El humor obscurece la verdad, endurece el corazón, y entorpece el entendimiento."

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Jorge_ hat geschrieben:Inhaltlich geht die Argumentation etwa dahin, dass das Leugnen des Mahlcharakters eine Neuerung entgegen der Tradition ist.
:D

Alles andere hätte mich jetzt bei den Altkatholiken überrascht. Aber wir sollten das hier wirklich nicht vertiefen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

Melody hat geschrieben:Oh, danke, Gamaliel, wieder was gelernt! :)

Ich hatte bisher immer gedacht, eine Kirche müsste "geweiht" sein, bevor man darin die Hl. Messe feiern darf. Dann darf man also gespannt sein, ob sich Bischof Fellay zu einem späteren Zeitpunkt mal nach Köln begibt oder ob es dauerhaft bei der Nur-Einsegnung bleibt...
Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Niels hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
Haben sie das nach Aufhebung der Exkommunikation gesagt?!
Jedenfalls wurde im Jahr 2007 noch die Kirche in Rheinhausen geweiht!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

Kann sein. Bin aber nicht sicher. Ich hab's auf irgendeiner offiziellen Seite der FSSPX gelesen... mal sehen, ob ich das finde.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Protasius »

Vielleicht müssen die Piusbrüder ja auch noch die letzten Raten abbezahlen; meines Wissens darf man eine Kirche nicht weihen, wenn sie noch jemand anderem durch Schuldverschreibungen, ausstehende Raten o. ä. gehört, weil die Weihe die vollständige Übereignung in Gottes Eigentum bedeutet.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
Das ist sicher nicht richtig, d.h. sicher nicht die Haltung der FSSPX. In den letzten Jahren wurden auch de facto verschiedene Kirchen geweiht, siehe z.B. in Frankeich am 11. September 2010: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=438780#p438780


Protasius hat geschrieben:Vielleicht müssen die Piusbrüder ja auch noch die letzten Raten abbezahlen; meines Wissens darf man eine Kirche nicht weihen, wenn sie noch jemand anderem durch Schuldverschreibungen, ausstehende Raten o. ä. gehört, weil die Weihe die vollständige Übereignung in Gottes Eigentum bedeutet.
Ganz richtig und durchaus ein möglicher Grund für die bloße Segnung der Kirche in Köln.

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Caviteño »

Gamaliel hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Vielleicht müssen die Piusbrüder ja auch noch die letzten Raten abbezahlen; meines Wissens darf man eine Kirche nicht weihen, wenn sie noch jemand anderem durch Schuldverschreibungen, ausstehende Raten o. ä. gehört, weil die Weihe die vollständige Übereignung in Gottes Eigentum bedeutet.
Ganz richtig und durchaus ein möglicher Grund für die bloße Segnung der Kirche in Köln.
Danke Gamaliel für die Antworten, ich habe wieder etwas gelernt.
Allerdings drängt sich mir dann noch eine Verständnisfrage auf:
Wenn eine Kirche profaniert wird (kommt ja jetzt häufiger vor), wie kann man das begründen, wenn die Kirche in Gottes Eigentum steht?

Es ist mir natürlich klar, daß der Begriff von "Gottes Eigentum" nur im übertragenen Sinne gilt, aber trotzdem muß es doch eine kirchliche Begründung geben, wenn Menschen über dieses Eigentum wieder verfügen (wollen).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
Das ist sicher nicht richtig, d.h. sicher nicht die Haltung der FSSPX. In den letzten Jahren wurden auch de facto verschiedene Kirchen geweiht, siehe z.B. in Frankeich am 11. September 2010: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=438780#p438780


Protasius hat geschrieben:Vielleicht müssen die Piusbrüder ja auch noch die letzten Raten abbezahlen; meines Wissens darf man eine Kirche nicht weihen, wenn sie noch jemand anderem durch Schuldverschreibungen, ausstehende Raten o. ä. gehört, weil die Weihe die vollständige Übereignung in Gottes Eigentum bedeutet.
Ganz richtig und durchaus ein möglicher Grund für die bloße Segnung der Kirche in Köln.
Danke, Gamaliel. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Niels hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Oh, danke, Gamaliel, wieder was gelernt! :)

Ich hatte bisher immer gedacht, eine Kirche müsste "geweiht" sein, bevor man darin die Hl. Messe feiern darf. Dann darf man also gespannt sein, ob sich Bischof Fellay zu einem späteren Zeitpunkt mal nach Köln begibt oder ob es dauerhaft bei der Nur-Einsegnung bleibt...
Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
das ist definitiv falsch wenn Kirche Neugebaut wurden werden sdiese auch konsekriert wie in München und Bonn durch Mgr Lefebvre

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Oh, danke, Gamaliel, wieder was gelernt! :)

Ich hatte bisher immer gedacht, eine Kirche müsste "geweiht" sein, bevor man darin die Hl. Messe feiern darf. Dann darf man also gespannt sein, ob sich Bischof Fellay zu einem späteren Zeitpunkt mal nach Köln begibt oder ob es dauerhaft bei der Nur-Einsegnung bleibt...
Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
das ist definitiv falsch wenn Kirche Neugebaut wurden werden sdiese auch konsekriert wie in München und Bonn durch Mgr Lefebvre
Ja. Aber nun ist Msgr. Lefebvre ja ein paar Jährchen tot und Niels bezog sich auf eine neuere Regelung (vermutlich während der Gespräche mit Rom).

Ich habe davon allerdings auch noch nichts gehört. Es ist natürlich auch nicht so, dass jeden Tag bei der FSSPX eine Kirche geweiht würde...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von civilisation »

Wie in ähnlichen Fällen, sieht sich mal wieder´die "offizielle Kirche" gezwungen, ihren Senf abzugeben.
Christoph Heckeley, Pressesprecher des Erzbistums, kommentierte die Ansiedlung: „Wir registrieren das. Punkt.“ Sein Kollege Stephan Georg Schmidt hatte Ende letzten Jahres eingeräumt, man sei „nicht glücklich“ und erläuterte jetzt: „Es besteht keine Einheit mit der Piusbruderschaft. Das zeigt ja schon der Kauf der Kirche. Wenn die Einheit bestünde, hätte die Bruderschaft vom Erzbistum eine Kirche zugewiesen bekommen.“
Dechant Franz Meurer erklärte: „Sie sind herzlich willkommen wie alle Menschen, die guten Willens sind - wie die Muslime oder die Buddhisten auch.“ Er fügte aber an: „Was die mit dem Konzil und dem Papst machen ist unfair.“
http://www.rundschau-online.de/html/art ... 7284.shtml

Meurer ist übrigens derjenige, der für den Bau einer Moschee eine Kollekte durchführte.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Caviteño hat geschrieben:Allerdings drängt sich mir dann noch eine Verständnisfrage auf:
Wenn eine Kirche profaniert wird (kommt ja jetzt häufiger vor), wie kann man das begründen, wenn die Kirche in Gottes Eigentum steht?

Es ist mir natürlich klar, daß der Begriff von "Gottes Eigentum" nur im übertragenen Sinne gilt, aber trotzdem muß es doch eine kirchliche Begründung geben, wenn Menschen über dieses Eigentum wieder verfügen (wollen).
Ohne genauer auf das Wesen von Segnung und Weihung einzugehen, würde ich verkürzt sagen:

Durch eine Segnung (hier: benedictio constitutiva) wird über einen bestimmten Gegenstand (z.B. eine Kirche) der Segen Gottes herabgerufen und derselbe dem profanen Gebrauch entzogen, mithin in den Dienst Gottes gestellt ("Gottes Eigentum") .
Die Weihung wäre in diesem Zusammenhang eine besonders feierliche Segnung, bei der der entsprechende Gegenstand durch heilige Salbung (in der Regel unwiderruflich) dem profanen Gebrauch entzogen wird.

Die Profanierung einer Kirche (z.B. durch einen Mord in ihr) hebt die Weihe derselben zwar nicht auf, aber beeinträchtigt diese quasi moralisch in den Augen der Gläubigen, sodaß dort kein weiterer Gottesdienst gehalten werden darf, bis der Makel durch Rekonziliation wieder beseitigt wurde. Im neuen Kodex heißt es dazu:
Can. 1211 — Heilige Orte werden geschändet durch dort geschehene, schwer verletzende, mit Ärgernis für die Gläubigen verbundene Handlungen, die nach dem Urteil des Ortsordinarius so schwer und der Heiligkeit des Ortes entgegen sind, daß es nicht mehr erlaubt ist, an ihnen Gottesdienst zu halten, bis die Schändung durch einen Bußritus nach Maßgabe der liturgischen Bücher behoben ist.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Oh, danke, Gamaliel, wieder was gelernt! :)

Ich hatte bisher immer gedacht, eine Kirche müsste "geweiht" sein, bevor man darin die Hl. Messe feiern darf. Dann darf man also gespannt sein, ob sich Bischof Fellay zu einem späteren Zeitpunkt mal nach Köln begibt oder ob es dauerhaft bei der Nur-Einsegnung bleibt...
Ich habe vor ein paar Jahren irgendwo mal gelesen (weiß nicht mehr, wo), dass die FSSPX grundsätzlich keine Kirchweihen (mehr?) vornimmt, weil dies das Privileg des Ortsbischofs ist und man sich mit einer Benediktion "begnügt", bis die kanonische Irregularität beseitigt ist.
das ist definitiv falsch wenn Kirche Neugebaut wurden werden sdiese auch konsekriert wie in München und Bonn durch Mgr Lefebvre
Ja. Aber nun ist Msgr. Lefebvre ja ein paar Jährchen tot und Niels bezog sich auf eine neuere Regelung (vermutlich während der Gespräche mit Rom).

Ich habe davon allerdings auch noch nichts gehört. Es ist natürlich auch nicht so, dass jeden Tag bei der FSSPX eine Kirche geweiht würde...
Mgr Tissier hat erst letztens in Singapur einen Altar konsekriert und eine Kirche in Frankreich konsekriert

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Auch David Berger weiß etwas zur neuen Kirche in Köln zu sagen:

Eröffnung umstrittener Kirche in Köln-Kalk

Daraus:
David Berger hat geschrieben:Dass sich jetzt dort eine Organisation niederlässt, die sich durch alle möglichen Formen der Intoleranz und Diskriminierung, durch einen verbitterten Kampf gegen das Recht auf Religionsfreiheit, Frauen- und Islamfeindlichkeit, durch ihre Nähe zu rechten und antisemitischen Kräften einen Namen gemacht hat, ist ein fatales Signal.
[...]
Die Eröffnung dieses Piusbruderschaftszentrums ist daher ein Skandal, an dem man nicht stillschweigend und passiv vorübergehen sollte!
So ein Skandal aber auch! :nuckel:

Gewisse Leute planen offenbar eine Demo:
Dass man nicht stillschweigend und passiv bei der Eröffnung sein solle denkt sich auch das Bündnis „Für ein Leben vor dem Tod!“ aus Köln und läd für den Tag der Öffnung zu einer Demonstration ein. Treffpunkt hierfür ist am Samstag um 9 Uhr an der Haltestelle Kalk Kapelle. Von dort aus soll der Demonstrationszug vermutlich in Richtung der Kirche führen.
:roll:

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Kai »

Dieselben Leute möchte ich mal bei einer Moscheeeinweihung sehen.

(Drei "e", die neue Rechtschreibung sieht manchmal lustig aus.)
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

Der BR fragt - die FSSPX antwortet: http://www.piusbruderschaft.de/startsei ... -rundfunks
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Niels hat geschrieben:Der BR fragt - die FSSPX antwortet: http://www.piusbruderschaft.de/startsei ... -rundfunks
:daumen-rauf: Das klingt doch mal recht vernünftig und sehr ausgewogen - im Gegensatz zu den etwas unglücklich formulierten Auslassungen Pater Gaudrons bzgl. der Legitimität des NOM.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Das klingt doch mal recht vernünftig und sehr ausgewogen - im Gegensatz zu den etwas unglücklich formulierten Auslassungen Pater Gaudrons bzgl. der Legitimität des NOM.
Nur um etwaige Mißverständnisse auszuräumen:

- die Ausführungen von P. Gaudron sind keineswegs unglücklich, es mag aber durchaus sein, daß sie nicht jeder inhaltlich teilt
- die Ausführungen von P. Gaudron sind keineswegs neu, sondern schon vor 14 Jahren in dem von ihm verfaßten "Katholischen Katechismus zur kirchlichen Krise" vorgelegt worden
- die Ausführungen von P. Gaudron sind keineswegs seine Privatmeinung, sondern geben korrekt die Haltung der FSSPX wieder, wie sie auch in zahlreichen anderen Publikationen nachgelesen werden kann und Rom seit Jahrzehnten bekannt ist
- die Ausführungen von P. Gaudron decken sich vollständig mit der Haltung von Msgr. Lefebvre, die er seit den 70er Jahren beständig zum Ausdruck gebracht hat und die von jedermann seit Jahrzehnten in seinen veröffentlichten zahlreichen Predigten, Vorträgen, Gesprächen mit Rom,... nachgelesen werden kann

Es gibt in der Haltung der FSSPX also weder etwas Neues, noch etwas Überraschendes. (Auch die Kritik an der Einschätzung des NOM durch die FSSPX ist keineswegs neu.)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Es gibt in der Haltung der FSSPX also weder etwas Neues, noch etwas Überraschendes. (Auch die Kritik an der Einschätzung des NOM durch die FSSPX ist keineswegs neu.)
Das ist ja das Schlimme daran.




;D

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Gamaliel hat geschrieben:- die Ausführungen von P. Gaudron decken sich vollständig mit der Haltung von Msgr. Lefebvre, die er seit den 7er Jahren beständig zum Ausdruck gebracht hat und die von jedermann seit Jahrzehnten in seinen veröffentlichten zahlreichen Predigten, Vorträgen, Gesprächen mit Rom,... nachgelesen werden kann

Es gibt in der Haltung der FSSPX also weder etwas Neues, noch etwas Überraschendes. (Auch die Kritik an der Einschätzung des NOM durch die FSSPX ist keineswegs neu.)
http://www.fssp.org/de/protoc5mai.htm
Das Protokoll hatte EB Lefebvre am 5. Mai 1988 unterzeichnet.
"4. Wir erklären außerdem, die Gültigkeit des Meßopfers und der Sakramente anzuerkennen, die mit der Intention das vollbringen, was die Kirche vollbringt und nach den Riten zelebriert werden, die in den von den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. promulgierten offiziellen Ausgaben des römischen Meßbuches und den Ritualen für die Sakramente enthalten sind."

Ich sehe da einen gewissen Widerspruch zu den Ausführungen zur Gültigkeit der neuen Messe von Pater Mählmann oder Pater Gaudron... :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Clementine »

Tja, unser Pfarrer fand es früher gerade als das Problem, dass der NOM gültig ist. Wäre es beispielsweise nur eine Karnevalsveranstaltung - so what?
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:Ich sehe da einen gewissen Widerspruch zu den Ausführungen zur Gültigkeit der neuen Messe von Pater Mählmann oder Pater Gaudron... :hae?:
Dann stelle die Aussagen doch einmal etwas gegenüber und führe ein bißchen aus, worin Du da einen Widerspruch siehst. Ich erkenne jedenfalls keinen.
(Den Wortlaut der Bemerkung von P. Mählmann müßtest Du allerdings zuerst zitieren, wenn darüber diskutiert werden soll. Ich beziehe mich jetzt einmal nur auf die Aussführungen von P. Gaudron.)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Melody hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:- die Ausführungen von P. Gaudron decken sich vollständig mit der Haltung von Msgr. Lefebvre, die er seit den 7er Jahren beständig zum Ausdruck gebracht hat und die von jedermann seit Jahrzehnten in seinen veröffentlichten zahlreichen Predigten, Vorträgen, Gesprächen mit Rom,... nachgelesen werden kann

Es gibt in der Haltung der FSSPX also weder etwas Neues, noch etwas Überraschendes. (Auch die Kritik an der Einschätzung des NOM durch die FSSPX ist keineswegs neu.)
http://www.fssp.org/de/protoc5mai.htm
Das Protokoll hatte EB Lefebvre am 5. Mai 1988 unterzeichnet.
"4. Wir erklären außerdem, die Gültigkeit des Meßopfers und der Sakramente anzuerkennen, die mit der Intention das vollbringen, was die Kirche vollbringt und nach den Riten zelebriert werden, die in den von den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. promulgierten offiziellen Ausgaben des römischen Meßbuches und den Ritualen für die Sakramente enthalten sind."

Ich sehe da einen gewissen Widerspruch zu den Ausführungen zur Gültigkeit der neuen Messe von Pater Mählmann oder Pater Gaudron... :hae?:
Pater Gaudron hat geschrieben:Auch wenn die neue Messe gültig sein kann, so kann sie doch objektiv nicht gottwohlgefällig sein, da sie eine ökumenische, protestantisierende Messe ist. Sie stellt eine Gefahr für den Glauben an das katholische Messopfer dar und ist daher abzulehnen.
http://piusbruderschaft.de/lehre/fragen ... euen-messe

Die neue Messe kann nach Pater Gaudron also gültig sein, aber sie kann objektiv [sic!] nicht gottwohlgefällig sein.

Was meint Pater Gaudroin hier mit "objektiv"? Wäre dann auch der gültige Vollzug der heiligen Wandlung in einer NOM-Messe objektiv nicht gottwohlgefällig? Hier geht doch begrifflich einiges durcheinander. Man müsste besser zwischen der Rechtmäßigkeit und der Angemessenheit der erneuerten Messform differenzieren.

Wie kann man im übrigen glauben, dass die Kirche den Gläubigen seit inzwischen 4 Jahren eine Messform vorlegt, die objektiv nicht gottwohlgefällig sein soll? Millionen von Katholiken kennen ja (leider) keine andere Messe. Außerdem würde das ja bedeuten, dass auch der Papst, dessen Namen die FSSPX-Priester in jeder heiligen Messe nennen, objektiv nicht gottwohlgefällige Messen zelebriert. Man mag die neue Messform kritisieren und für defizitär halten, aber man kann doch ihre Legitimität nicht grundsätzlich in Frage stellen wollen.
:achselzuck:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man mag die neue Messform kritisieren und für defizitär halten, aber man kann doch ihre Legitimität nicht grundsätzlich in Frage stellen wollen. :achselzuck:
:daumen-rauf:


PS: Ich meinte den Artikel von P. Andreas Mählmann aus dem MTB März 2006 ab S. 24 ff.

Mein "Lieblingszitat" ist (S. 30):
5. Kann man ohne Sünde aktiv am Neuen Messritus teilnehmen?
Es ist dies eine Frage der Erkenntnis: Wer sich bewusst ist, dass die „Macher“ der Neuen Messe wie Martin Luther bewusst den Sühne- und Opfercharakter der Hl. Messe verwerfen und nach diesem Prinzip den Ritus gestaltet haben, der kann unmöglich ohne Schuld durch Gebet oder Gesang, geschweige denn durch den Empfang der hl. Kommunion, aktiv an der Neuen Messe teilnehmen, selbst, wenn sie in Latein und am Hochaltar von einem frommen Priester gefeiert werden sollte. Die persönliche Frömmigkeit des Zelebranten macht den Ritus nicht besser bzw. nicht katholischer!


Es wäre also Sünde, in eine vom Papst zelebrierte Hl. Messe zu gehen?!
Hier wird ja nicht differenziert.
Und wenn das die hochoffizielle Meinung der FSSPX sein sollte...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema