Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von iustus »

ottaviani hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:War der Prior auch bei der Messe?
natürlich nicht
Weißt Du es oder ist da der Wunsch der Vater Deiner Aussage?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Ein schwarzer Tag für Frankreich: http://www.kreuz.net/article.911.html :heul:

So viel zum Thema liberté.
Die "Toleranten" scheitern einmal mehr an der Frage, was mit jenen zu tun ist, die nicht den Mainstream nachplappern.
Schlimm :daumen-runter: Ich hoffe ich werde irgendwann einmal bei dieser Wallfahrt teilnehmen zu können.

So wie es der Piusbruderschaft derzeit geht, wird es den restlichen treu katholischen Christen auch hierzulande bald gehen, befürchte ich.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

iustus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:War der Prior auch bei der Messe?
natürlich nicht
Weißt Du es oder ist da der Wunsch der Vater Deiner Aussage?
das weiß ich definitiv
den es ist jedem Priester der FSSPX verboten den NOM zu konzelebrieren
im konkreten fall hab ich mich in frankreich erkundigt

Miserere Nobis Domine
Beiträge: 1846
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Miserere Nobis Domine »

ottaviani hat geschrieben: den es ist jedem Priester der FSSPX verboten den NOM zu konzelebrieren
Wer hat das denn verboten, und mit welcher Autorität?

Übrigens hätte der Priester ja bei der Messe anwesend sein können, ohne zu konzelebrieren, oder?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

das hat die FSSPX bereits 1975 verboten konkret Mgr Lefebvre er war damals Generaloberer
warum sollte ein Priester an deiesem in sicht schlechen Ritus teihlnehmen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von cantus planus »

Der schwache Hirtenbrief der österreichischen Bischöfe soll angeblich von Zulehner formuliert gewesen sein: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=266443#p266443

----------------------------------------------------
Diskussion dazu im Nachbarstrang!
----------------------------------------------------
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Maurus »

ottaviani hat geschrieben:
iustus hat geschrieben: Weißt Du es oder ist da der Wunsch der Vater Deiner Aussage?
das weiß ich definitiv
den es ist jedem Priester der FSSPX verboten den NOM zu konzelebrieren
im konkreten fall hab ich mich in frankreich erkundigt
Von Konzelebration war ich ohnehin nicht ausgegangen, das würde ich auch nicht erwarten. Aber Teilnahme im Chor wäre denkbar, schließlich ist die Ölweihmesse hierfür ein traditioneller Anlass. Die Einheit des Klerus unter dem Ortsbischof zeigt sich ja nicht in der Teilnahme an einem Diner anschließend.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von maliems »

ich lobe Deine Sicht, wie sich Kirchengemeinschaft ausdrückt.

Anwesenheit ist wirklich ein Zeichen von Kirchengemeinschaft. Lieder ist dies infolge der Öku-Gottesdienste verdunkelt worden.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Maurus »

maliems hat geschrieben:ich lobe Deine Sicht, wie sich Kirchengemeinschaft ausdrückt.

Anwesenheit ist wirklich ein Zeichen von Kirchengemeinschaft. Lieder ist dies infolge der Öku-Gottesdienste verdunkelt worden.
Verdunkelt möglicherweise, doch dort handelt es sich nicht um eine Heilige Messe, was gerade ein Zeichen dafür ist, dass hier keine Kirchengemeinschaft besteht. Verdunkelt ist dies also nur, wenn Gottesdienst gleich Gottesdienst ist.

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Paul »

Bezüglich der Gespräche mit Rom scheint sich endlich was zu tun: :klatsch: :breitgrins: :daumen-rauf:
From Bishop Tissier de Mallerais speaking in Paris we hear that terms have been fixed for the doctrinal discussions due to take place between the Society of St. Pius X and the Church authorities in Rome. The discussions are to be in writing, which is wise, insofar as there is less room for passion and more time for careful thinking. Also they will not be made public
Quelle: http://dinoscopus.blogspot.com/2009/04/ ... icult.html

Lt. Bishof Williamsons Blogeintrag sind sich beide Seiten also über die Rahmenbedingungen der theologischen Gespräche übereingekommen. Es wird schriftlich ablaufen. Die Diskussionen werden aber nicht öffentlich sein, was ich seitens Rom nach dem Papstbashing unserer deutschen Bischöfe :daumen-runter: nur zu gut verstehen kann. Man stelle sich das ständige Hineinfunken unserer deutschen Bischöfe nur vor, wenn es wirklich um die harten dogmatischen Fragen geht.
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

anders geht das auch nicht

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von cantus planus »

Paul hat geschrieben:Lt. Bishof Williamsons Blogeintrag sind sich beide Seiten also über die Rahmenbedingungen der theologischen Gespräche übereingekommen. Es wird schriftlich ablaufen.
Mein Lieber, beim Bishof ist wohl ein unterm Hunnen (wie Queen Mum gesagt hätte) versteckter Engländer mit dir durchgegangen? :breitgrins:

Aber im Ernst: ich freue mich, dass die Rahmenbedingungen nun bereits ausgehandelt sind. Ebenso ist die Diskretion sehr erfreulich. Nur sie gewährleistet ein gerechtes und unabhängiges Vorgehen.

Für die Nachwelt dürften die schriftlichen Hinterlassenschaften dieser Diskussion einen interessanten Beitrag darstellen, unabhängig vom Ausgang der Gespräche. Es wäre schön, wenn es nach einem positiven Abschluss der Sache zu einer Veröffentlichung der Stellungnahmen beider Seiten käme. Es wäre vermutlich aus notwendig, um dem Entsetzen des Episkopats entgegenzutreten. Da hätte man ein formidables Buch zum Nachlesen, was Katholizismus bedeutet. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Paul
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 09:20

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Paul »

Mein Lieber, beim Bishof ist wohl ein unterm Hunnen (wie Queen Mum gesagt hätte) versteckter Engländer mit dir durchgegangen?
Indeed! :blinker:

Ich bin mir sicher, dass irgendwann nach positivem Abschluss der Diskussionen der Schriftverkehr veröffentlicht wird - wohl zum Leidwesen von so manchem Bischof nördlich der Alpen!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

waas mich beruhigtz daß offenbar Mgr Tissier dabei eine tragende rolle spielt mgr fellay war mir etwas zu "positiv" in letzter zeit

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

Paul hat geschrieben:Indeed! :blinker:

Ich bin mir sicher, dass irgendwann nach positivem Abschluss der Diskussionen der Schriftverkehr veröffentlicht wird - wohl zum Leidwesen von so manchem Bischof nördlich der Alpen!
Die Frage ist nur, wann. Es könnte genauso gut sein, daß der Schriftverkehr im Archivio Segreto Vaticano archiviert und erst nach Ablauf der üblichen Sperrfrist (also vermutlich 50 oder 70 Jahre) "für die Forschung" freigegeben wird.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

die Bruderschaft hat die Korrespondenz mit "Rom" immer veröffentlicht vor allem sollten die Verhandlungen scheitern wird das sicher ein interessantes Buch

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:die Bruderschaft hat die Korrespondenz mit "Rom" immer veröffentlicht vor allem sollten die Verhandlungen scheitern wird das sicher ein interessantes Buch
Es wird so oder so hochinteressant. Aber du hast recht: wenn die Verhandlungen scheitern, wird das Buch quasi zur Pflichtlektüre. Die Kirche würde sich dann ja offiziell von der Tradition verabschieden, und dann kommt es zur Gewissenfrage. (Sofern sie nicht ohnehin schon da ist... :roll: . Was hab ich wieder bei der Erstkommunion gelitten...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:die Bruderschaft hat die Korrespondenz mit "Rom" immer veröffentlicht vor allem sollten die Verhandlungen scheitern wird das sicher ein interessantes Buch
Es wird so oder so hochinteressant. Aber du hast recht: wenn die Verhandlungen scheitern, wird das Buch quasi zur Pflichtlektüre. Die Kirche würde sich dann ja offiziell von der Tradition verabschieden, und dann kommt es zur Gewissenfrage. (Sofern sie nicht ohnehin schon da ist... :roll: . Was hab ich wieder bei der Erstkommunion gelitten...)
Ich sehe keinen Automatismus, dass sich die Kirche von der Tradition verabschiedet, wenn die Verhandlungen scheitern.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Raimund J. »

Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:die Bruderschaft hat die Korrespondenz mit "Rom" immer veröffentlicht vor allem sollten die Verhandlungen scheitern wird das sicher ein interessantes Buch
Es wird so oder so hochinteressant. Aber du hast recht: wenn die Verhandlungen scheitern, wird das Buch quasi zur Pflichtlektüre. Die Kirche würde sich dann ja offiziell von der Tradition verabschieden, und dann kommt es zur Gewissenfrage. (Sofern sie nicht ohnehin schon da ist... :roll: . Was hab ich wieder bei der Erstkommunion gelitten...)
Ich sehe keinen Automatismus, dass sich die Kirche von der Tradition verabschiedet, wenn die Verhandlungen scheitern.
Das käme auf den Verhandlungsverlauf u.s.w. an.

Hervorragende Analyse zum bisherigen Pontifikat von Papst Benedikt XVI. in der Tagespost:

Link zum Artikel
... Nochmals den – vielleicht letzten – Versuch zu starten, das, was in der Kirche heute auseinanderstrebt und was man bisweilen als linken und rechten oder progressiven und konservativen Flügel bezeichnet, wieder zusammenzuführen. [...]
Papst Benedikt weiß, dass er selber die Versöhnung der beiden innerkirchlichen Strömungen nicht mehr erleben wird. Aber er kann das Fundament legen, auf dem allein eine neue Einheit der Katholiken erwachsen kann: der Glaube an den auferstandenen Gott, der die Getauften im Leib Christi, der Kirche, zusammenführt.

Ebenso wenig ist zu erwarten, dass die vollständige Aussöhnung mit den Traditionalisten – und die Wiedereingliederung der Pius-Bruderschaft ist ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil davon – zu Lebzeiten Papst Ratzingers gelingt. Aber auch hier hat er den ersten Schritt gewagt: die Aufhebung der Exkommunikation der vier Lefèbvre-Bischöfe. Zum Wohl der Kirche kann man nur hoffen, dass Benedikt XVI. noch viele Jahre an dem Fundament einer neuen Einheit bauen kann. Offen – und sicherlich auch dramatisch – ist die Frage, wer sein Werk auf dem Stuhl Petri dann weiterführen wird.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Ich sehe keinen Automatismus, dass sich die Kirche von der Tradition verabschiedet, wenn die Verhandlungen scheitern.
Das käme auf den Verhandlungsverlauf u.s.w. an.
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Automatismus: Nein; aber die Begründung wird man sich sehr gründlich anschauen müssen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Leguan »

ottaviani hat geschrieben:die Bruderschaft hat die Korrespondenz mit "Rom" immer veröffentlicht vor allem sollten die Verhandlungen scheitern wird das sicher ein interessantes Buch
Soweit ich weiß, wurde die Antwort auf die Dubia von 1987(?) nicht veröffentlicht.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von maliems »

Maurus hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:ich lobe Deine Sicht, wie sich Kirchengemeinschaft ausdrückt.

Anwesenheit ist wirklich ein Zeichen von Kirchengemeinschaft. Lieder ist dies infolge der Öku-Gottesdienste verdunkelt worden.
Verdunkelt möglicherweise, doch dort handelt es sich nicht um eine Heilige Messe, was gerade ein Zeichen dafür ist, dass hier keine Kirchengemeinschaft besteht. Verdunkelt ist dies also nur, wenn Gottesdienst gleich Gottesdienst ist.
Ich lasse Deinen Beitrag gerne so stehen, da ich nicht die Muße habe mich eingehender damit zu beschäftigen, welche Konsequenzen das Verbot der Communicatio in Sacris, die zuletzt wohl Pius XI ausgedrückt hat, auf die behandelte Frage hat.

burgensis
Beiträge: 98
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 19:38

Noch keine Bedingungen für Gespräche

Beitrag von burgensis »

Im Generalhaus weiß man offenbar noch nichts von Bedingungen für die Gespräche mit Rom: http://exsultet.net/?p=128

Was ist davon zu halten?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Albert »

Ein sehr interessanter Beitrag von R. Spaemann:

Hier:

Grüße,
Albert

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von iustus »

Daraus:
Absurd ist der Gedanke, es könnte jemand der katholischen Kirche angehören, es aber ablehnen, beim Papst zur Messe zu gehen und aus seiner Hand die Kommunion zu empfangen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

Es gibt keine bedinungen für die gespräche mit Rom,außerdem hat Rom ja selbst die Gespräche anberaumt im Dekret vom Jänner
Die Vhancen daß die Gespräche erfolgt haben seh ich 50 zu 50

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

Ein sehr guter Artikel von einem Herren von dem ich das nie vermutet hätte
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=1&item=3623
genau darum gehts

Raphael

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Raphael »

ottaviani hat geschrieben:Ein sehr guter Artikel von einem Herren von dem ich das nie vermutet hätte
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=1&item=3623
genau darum gehts
In der Tat, eine beeindruckend klare Analyse! :)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Clemens »

Robert Spaemanns Artikel fand ich beeindruckend.

Allerdings ist seine einzige Aussage über Protestanten m.W. völlig falsch:

Ich weiß von keinem Konfirmanden, der das Nicänum lernt. In den evangelischen Kirchen ist fast ausschließlich das Apostolikum in Gebrauch. Das Nicänum gehört zum dogmatischen Bestand, wird aber in der Gottesdienstpraxis kaum je verwendet, geschweige denn auswendig gelernt.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von cantus planus »

Raphael hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Ein sehr guter Artikel von einem Herren von dem ich das nie vermutet hätte
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=1&item=3623
genau darum gehts
In der Tat, eine beeindruckend klare Analyse! :)
Erstaunlich, fürwahr! :auweia:
Soetwas sucht man in der Kirchenpresse, und findet es nicht einmal im Ansatz...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

bezeichnend ist auch daß der herr das nicht in seinem stammblatt veröffentlicht hat

Raphael

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Raphael »

ottaviani hat geschrieben:bezeichnend ist auch daß der herr das nicht in seinem stammblatt veröffentlicht hat
Nicht verwunderlich jedoch ist, daß der Chefredakteur von Cicero eine derartige Analyse an die breitere Medienöffentlichkeit befördert! ;)

Schrieb er doch einst folgendes Buch: Credo

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema