Seite 1 von 1

Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:26
von ad-fontes
Kennt jemand gute Studien zu den besagten Editionen?

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 12:05
von civilisation
Nein.

Ich kenne nur den "Puniet" mit seiner Geschichte und Kommentar zum Römischen Pontifikale (= 2 Bände).

Soweit sie Dir nicht bekannt sind, schaue mal rein. Es sind viele Literaturhinweise enthalten; jedoch ist das Werk schon recht alt (meine Ausgabe ist von 1933.

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 13:10
von ad-fontes
civilisation hat geschrieben:Nein.

Ich kenne nur den "Puniet" mit seiner Geschichte und Kommentar zum Römischen Pontifikale (= 2 Bände).

Soweit sie Dir nicht bekannt sind, schaue mal rein. Es sind viele Literaturhinweise enthalten; jedoch ist das Werk schon recht alt (meine Ausgabe ist von 1933.
Das ist ja das Merkwürdige, daß nach den Editionen kaum noch was zu erschienen ist (zumindest monographisch).

Eric Palazzo hat auch schonmal den Hinweis gegeben, daß die stadtrömische Liturgie des Früh- und Hochmittelalters einer Aufarbeitung bedürfe.

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 17:09
von Germanus
Lieber ad-fontes,
kenne es leider nur vom Durchblättern, aber vielleicht ist es ja interessant:
Chavasse, Antoine: La liturgie de la ville de Rome du Ve au VIIIe siècle. Une liturgie conditionnée par l'organisation de la vie in urbe et extra muros. (Studia Anselmiana; 112 / Analecta liturgica; 18). Roma 1993.
Die Ordines romani finden gebührende Beachtung, allerdings immer auch in der Zusammenschau mit anderen wichtigen Quellentexten.
Gruß, G.

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 19:09
von Niels
civilisation hat geschrieben:Nein.

Ich kenne nur den "Puniet" mit seiner Geschichte und Kommentar zum Römischen Pontifikale (= 2 Bände).

Soweit sie Dir nicht bekannt sind, schaue mal rein. Es sind viele Literaturhinweise enthalten; jedoch ist das Werk schon recht alt (meine Ausgabe ist von 1933.
@ad-fontes
Den "Puniet" habe ich auch kürzlich antiquarisch erstanden und kann ihn Dir gerne ausleihen/kopieren. :ja:

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 09:56
von ad-fontes
Germanus hat geschrieben:Lieber ad-fontes,
kenne es leider nur vom Durchblättern, aber vielleicht ist es ja interessant:
Chavasse, Antoine: La liturgie de la ville de Rome du Ve au VIIIe siècle. Une liturgie conditionnée par l'organisation de la vie in urbe et extra muros. (Studia Anselmiana; 112 / Analecta liturgica; 18). Roma 1993.
Die Ordines romani finden gebührende Beachtung, allerdings immer auch in der Zusammenschau mit anderen wichtigen Quellentexten.
Gruß, G.

Von Chavasse gibt es ja auch mind. einen Aufsatz zur Stationsliturgie. Sein Interesse endet aber leider im 8. Jh.; irgendwie klafft eine Lücke bis zu den Studien von Schimmelpfennig (13. Jh.).

Eduard Eichmann ist ebenfalls veraltet und zu beschränkt auf das Papstzeremoniell; zuwenig auf die Liturgie und ihre "Rubriken" bezogen.

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2009, 14:58
von ad-fontes
Niels hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Nein.

Ich kenne nur den "Puniet" mit seiner Geschichte und Kommentar zum Römischen Pontifikale (= 2 Bände).

Soweit sie Dir nicht bekannt sind, schaue mal rein. Es sind viele Literaturhinweise enthalten; jedoch ist das Werk schon recht alt (meine Ausgabe ist von 1933.
@ad-fontes
Den "Puniet" habe ich auch kürzlich antiquarisch erstanden und kann ihn Dir gerne ausleihen/kopieren. :ja:
Danke für das nette Angebot, :daumen-rauf:

Ist aber nicht nötig.

Re: Ordines Romani - Pontificale Romano-Germanicum

Verfasst: Donnerstag 4. März 2010, 10:41
von Niels
Propst, Ferdinand: Die ältesten römischen Sacramentarien und Ordines, Münster 1892 http://ia311225.us.archive.org/1/items/ ... obgoog.pdf

archive.org hat allerdings den falschen Titel angegeben, da es von ihm u.a. noch gibt:

Die abendländische Messe vom fünften bis zum achten Jahrhundert, Münster 1896
http://ia34121.us.archive.org/3/items/ ... obgoog.pdf