Seite 12 von 18

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 6. März 2009, 00:18
von ad_hoc
Die Buchbeschreibung liest sich schon mal sehr gut. Geht das Buch auch auf fremd- und selbstverschuldetes Leid ein?

Gruß, ad_hoc

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Samstag 7. März 2009, 14:27
von Paul
Ja, selbstverständlich. Es ist sogar wohl so, dass das meiste Leid selbstverschuldet ist. Einfaches Beispiel: Wenn ich ein Leben lang rauche und sogar sehr stark rauche, ist es dann ein Wunder, wenn ich daran erkranke, vielleicht sogar an Lungenkrebs? Das ist z.B. ein Leiden, das vom Menschen selbst verursacht wurde, was Gott sicherlich nicht wollte.

Ich muss sagen, die Arbeit an dem Buch waren für meine Frau und für mich sehr fruchtbringend. Wir sehen viele Dinge in Bezug auf das Leid heute ganz anders.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 15:18
von Lioba
Habe gerade " A Grief Observed " von C.S. Lewis gelesen. Owohl es ja eigentlichn nur eine Sammlung von notizbuchzetteln ist hat es michstark bewegt- die Ehrlichkeit der Trauer, wie er einerseits seine teilweise verzweifelten Gedanken und Gefühle äussert ohne je geschmacklos zu werden und sein Wille zur intellektuellen Aufrichtigkeit und zum klaren Denken mitten im Schmerz.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 20. März 2009, 00:00
von Lioba
Ganz unfromm aber nicht uninteressant: Die Wilden Götter von Bringsvald
http://www.perlentaucher.de/buch/8385.html
Für solche die sich mal auf staub- und pathosfreie Weise mit dem Weltbild unserer germanischen und skandinavischen Vorfahren befassen möchte.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 19:19
von martin v. tours
hallo
ich lese gerade:
"wer glaubt wird selig"
von pater karl wallner, erschienen im lübbe verlag.

es hat mich gewundert so ein buch überhaupt in einer "normalen" buchhandlung zu finden.

ich kann das buch nur empfehlen. für die meisten "experten :-)" hier im forum steht nichts drin,das nicht schon wissen. es ist aber sehr gut
und humorvoll geschrieben. dadurch das pater wallner aus heiligenkreuz durch die cd chant-music for paradise auch einem breiten publikum
bekannt ist hoffe ich das viele leute das buch kaufen UND auch lesen,denn trotz der "leichtigkeit" des schreibstiles,bekennt sich pater wallner sehr klar zu eckpfeilern
des kath. glaubens (beichte,realpräsenz) und weist auch spätfolgen der 68er (verhunzung der heil. lithurgie) hin.
aber alles ohne erhobenen zeigefinger.
ich hoffe das dieses buch bei vielen lau gewordenen katholiken wieder zu einer besinnung auf die substanz ihres glaubens führt.

der frühling ist da
martin v. tours

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 17:51
von taddeo
Nicht gerade eine Buchempfehlung, aber in diesen Strang paßt es wohl am ehesten rein:
Vatikan: 500 Jahre altes Schreiben von Heinrich VIII. wird veröffentlicht hat geschrieben:Das Vatikanische Geheimarchiv stellt an diesem Dienstag eines seiner berühmtesten Dokumente in Faksimile vor: das Schreiben von Heinrich VIII. an Papst Clemens VII., in dem der englische König die Annullierung seiner Ehe mit Katherina von Aragonien fordert. Der eindrucksvolle Brief – einen Meter breit, zwei Meter hoch und mit rund 80 Siegeln versehen – markiert die Abspaltung der englischen von der römisch-katholischen Kirche: Da der Papst der Scheidung nicht zustimmen wollte, ernannte sich Heinrich VIII.zum Herrn über die englische Kirche, bis heute die anglikanische Kirche. Heinrich konnte infolgedessen sechsmal heiraten. Die englischen Bischöfe mussten den Brief des Königs an den Papst von 1530 mitunterschreiben, bei Widersetzung drohte Heinrich ihnen die Todesstrafe an. 199 Faksimile-Exemplare des Briefes zu je 50.000 Euro gibt der Vatikan nun heraus. Das Original des Briefes wird im Büro des Präfekten des Geheimarchivs in einer Spezialvitrine verwahrt.
Hier gibt es ein Bild dieser Urkunde samt Beschreibung:

Bild

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 18:09
von cantus planus
Ist ja ein Schnäppchen! Bild

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 19:40
von overkott
Demnächst gibt's vielleicht doch noch Judas' 3 Silberlinge als Sammlermünzen.

http://www.moneymuseum.com/standard/rae ... linge.html

Der Görlitzer Schekel steht derzeit im Internet mit 5 Euro im Kurs:

http://www.preisroboter.de/ergebnis7221.html

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 17:22
von overkott

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 17:27
von Marion
einen Meter breit, zwei Meter hoch und mit rund 80 Siegeln versehen
Das erinnert mich an die Inflationszeit in Brasilien. Da mussten zeitweise so viele Briefmarken auf ne Postkarte, daß grad noch die Adresse und ein Minigruß draufpasste :freude:

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 23:01
von Niels
overkott hat geschrieben:http://www.unifr.ch/bkv/
Immer wieder sinnvoll, darauf hinzuweisen. :)

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 06:56
von overkott
Mal was ganz anderes. Werner Herzog über sein neues Buch:

http://www.time.com/time/video/?bcpid=1 ... 84444521

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 07:55
von lifestylekatholik
Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:http://www.unifr.ch/bkv/
Immer wieder sinnvoll, darauf hinzuweisen. :)
Stimmt. :klatsch:

Die Bibliothek der Kirchenväter ist eines der sinnvollsten und schönsten Webprojekte. Jetzt braucht man nur noch einen E-Reader, dann kann man sie tatsächlich auf den Nachttisch legen. :)

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 17:24
von Clementine
Lese gerade "Dummgeglotzt - Wie das Fernsehen uns verblödet" von Alexander Kissler und schmeiße mich ständig weg vor lachen (die Nachbar halten mich vermutlich schon für übergeschnappt, deshalb bin ich vom Balkon ins Wohnzimmer umgezogen).

Außerdem habe ich festgestellt, dass es von Lütz wieder ein neues Buch gibt: "Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen" - Kennt das schon jemand? Empfehlenswert oder eher nicht? Egal - werde mir eh ein eigenes Urteil bilden müssen...

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 18:40
von Clementine
Clementine hat geschrieben:Außerdem habe ich festgestellt, dass es von Lütz wieder ein neues Buch gibt: "Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen" - Kennt das schon jemand? Empfehlenswert oder eher nicht? Egal - werde mir eh ein eigenes Urteil bilden müssen...
o.k. Vergesst es. Das Buch kommt erst im September raus. Frechheit. Hätten sie ja auch gleich mal dazu schreiben können... :motz:

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:41
von Niels
Clementine hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Außerdem habe ich festgestellt, dass es von Lütz wieder ein neues Buch gibt: "Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen" - Kennt das schon jemand? Empfehlenswert oder eher nicht? Egal - werde mir eh ein eigenes Urteil bilden müssen...
o.k. Vergesst es. Das Buch kommt erst im September raus. Frechheit. Hätten sie ja auch gleich mal dazu schreiben können... :motz:
Danke für den Tip, werde es vormerken lassen. :)

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 19:43
von cantus planus
Klingt interessant, und ist es bestimmt auch, wie ich Lütz einschätze. Der Therapieirrsinn, namentlich an Kindergarten- und Schulkindern in Deutschland, ist fast einen eigenen Lehrstuhl zur Erforschung wert.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Dienstag 29. September 2009, 14:23
von Lioba
@cantus und sonstige Doré- Fans.
Sehr schön gemachte Hommage an Dorés weltliches Werk ausgerechnet von Walter Moers, den die meisten nur vom Kl.A... und Käptn Blaubär kennen.

Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Reis ... _die_Nacht

Am köstlichsten fand ich seine Abenteuer auf der Jungfraueninsel!

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2009, 15:13
von Niels
Hat jemand von Euch schon das neueste Buch von Manfred Lütz gelesen und kann es empfehlen?

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 09:24
von Robert Ketelhohn

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 10:07
von Nassos
Hallo Robert,

was anderes (sorry): irgendwo hattest Du mal die Bücher des Vt. Paissios ins Forum gestellt (Λόγοι). Gibt es diese Bücher in Deutsch? Hast Du da was?

Ich würde das Buch gerne empfehlen.

Gruß,
Nassos

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 21:00
von Clementine
Niels hat geschrieben:Hat jemand von Euch schon das neueste Buch von Manfred Lütz gelesen und kann es empfehlen?
Lieber Niels,

soll das ein Scherz sein? Da ich Mitte September bis Anfang Oktober wieder auf Dienstreise war (und es in der Hektik dann auch etwas aus dem Auge verloren hatte), habe ich das Buch erst in meinem Urlaub kaufen und lesen können. Aber das ist jetzt auch schon wieder drei (?) Wochen her... Das Buch ist schon seit Wochen auf dem Markt!!

:blinker:

Also, ich fand es interessant. Lütz stellt die verschiedenen Therapieformen vor. Informativ und unterhaltsam. Aber ganz anders als Lebenslust und seine übrigen Bücher. Ich finde es trotzdem gut und habe es direkt an meine Schwester weitergegeben.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 19:37
von martin v. tours
ich möchte dieses buch empfehlen:

http://www.christiana.ch/abashop?s=18&p ... il&sku=342

"unser weg nach rom"

das buch ist leicht zu lesen. nicht hochtheologisch.
meiner meinung nach interresant für freikirchler und protestanten, falls sie wissen wollen, was es mit so manchen vorurteilen über katholiken auf sich hat.
es war auch für mich als katholik spannend zu lesen, weil es viele dogmen auch aus der heiligen schrift erklärt. sollte mir bei so mancher diskussion mit freikirchlern in meinem bekanntenkreis helfen.

martin v. tours

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 21:15
von Robert Ketelhohn
Nassos hat geschrieben:Hallo Robert,

was anderes (sorry): irgendwo hattest Du mal die Bücher des Vt. Paissios ins Forum gestellt (Λόγοι). Gibt es diese Bücher in Deutsch? Hast Du da was?

Ich würde das Buch gerne empfehlen.
Meine Frau hat zwei Bände auf russisch. Von einer deutschen Fassung ist mir nichts bekannt.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 23:06
von Niels
martin v. tours hat geschrieben:ich möchte dieses buch empfehlen:

http://www.christiana.ch/abashop?s=18&p ... il&sku=342

"unser weg nach rom"

das buch ist leicht zu lesen. nicht hochtheologisch.
meiner meinung nach interresant für freikirchler und protestanten, falls sie wissen wollen, was es mit so manchen vorurteilen über katholiken auf sich hat.
es war auch für mich als katholik spannend zu lesen, weil es viele dogmen auch aus der heiligen schrift erklärt. sollte mir bei so mancher diskussion mit freikirchlern in meinem bekanntenkreis helfen.

martin v. tours
:daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 01:48
von Nassos
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Meine Frau hat zwei Bände auf russisch. Von einer deutschen Fassung ist mir nichts bekannt.
Vielen Dank! Ich hatte mal von Dir einen Beitrag mit der Kopie des Buchdeckels gesehen.

Habe vorgestern das Buch von Vater Paissios über den Athoniten Chatzi-Giorgis gefunden und gekauft. Soll demnächst auf Deutsch erscheinen.

Gruß,
Nassos

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 09:51
von Linus
martin v. tours hat geschrieben:ich möchte dieses buch empfehlen:

http://www.christiana.ch/abashop?s=18&p ... il&sku=342

"unser weg nach rom"
ich empfehle das Buch nicht. War zu nichtssagend. Allerdings empfehle ich "Das Mahl des Lammes", "Gott der Barmherzige", "Die königin des Himmels" und "Gottes Bundestreue" (über die Eucharistie, die Beichte, Maria, und die Darstellung der Heilsgeschichte) vom selben Autor

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 10:09
von Ralf
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://shop.mm-verlag.com/shop/product_ ... ksqvlgsre4
Wer kann dazu was sagen? :)
Ich. Kenne mehrere der (Re- oder) Konvertiten da persönlich (Du zum Teil auch). Für meine eigene Geschichte war ich zu langsam, vielleicht in einer Fortsetzungsausgabe - kenne nämlich die Herausgeberin ebenso persönlich.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 13:21
von HeGe
Linus hat geschrieben:
martin v. tours hat geschrieben:ich möchte dieses buch empfehlen:

http://www.christiana.ch/abashop?s=18&p ... il&sku=342

"unser weg nach rom"
ich empfehle das Buch nicht. War zu nichtssagend. Allerdings empfehle ich "Das Mahl des Lammes", "Gott der Barmherzige", "Die königin des Himmels" und "Gottes Bundestreue" (über die Eucharistie, die Beichte, Maria, und die Darstellung der Heilsgeschichte) vom selben Autor
Mir hat das Buch ganz gut gefallen, ich habe es vor einigen Jahren mal gelesen. Sein Schreibstil ist zwar etwas protestantisch-amerikanisch, aber es ist letztlich ein sehr schönes persönliches Glaubensbekenntnis.

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 15:43
von Petra
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://shop.mm-verlag.com/shop/product_ ... ksqvlgsre4
Wer kann dazu was sagen? :)
Na sowas, wie hast du denn das entdeckt? :blinker:

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 22:01
von Robert Ketelhohn
Ralf hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://shop.mm-verlag.com/shop/product_ ... ksqvlgsre4
Wer kann dazu was sagen? :)
Ich. Kenne mehrere der (Re- oder) Konvertiten da persönlich (Du zum Teil auch).
Ick weeß, deswejen frar’ ick ja … ;D
Petra hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: http://shop.mm-verlag.com/shop/product_ ... ksqvlgsre4
Wer kann dazu was sagen? :)
Na sowas, wie hast du denn das entdeckt? :blinker:
Proschpekt jekricht. 8)

Re: Buchempfehlungen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 23:19
von Petra
Robert Ketelhohn hat geschrieben:color=#BF0000]Proschpekt jekricht. 8) [/color]
Tja, Freunde der Autoren und Herausgeber bekommen dafür eben Prospekte. Ich hab' keins bekommen. :|