Seite 1 von 2

Filmtipps rund ums klösterliche Leben

Verfasst: Mittwoch 21. März 2007, 12:13
von Ecce Homo
Hier könnt ihr mal Filme vorschlagen, die für´s geistliche Leben fruchtbar sind....

Danke, Sr. Meike, für die Anregung! Eine klasse [Punkt] :jump:

Verfasst: Donnerstag 22. März 2007, 14:01
von Walter
Gestern gab es im BR eine eindrucksvolle Dokumentation über die Franziskanerinnen aus Dillingen zu sehen:
Der Bayerische Rundfunk hat geschrieben:Bild
Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr

Klosterpioniere: Die selbstbewusste Dienerin
Ein Film von Juri Köster

Klosterland Bayern – in keinem anderen deutschen Bundesland existieren so viele Klöster wie im Freistaat. Doch vor 200 Jahren gab es in Bayern keinen einzigen offiziell zugelassenen Konvent. Die Regierung in München hatte im Zuge der Säkularisation 1803 alle Klöster enteignet und jede Form von Ordensleben verboten – und das nach über 1000 Jahren blühender Klosterkultur.

Die Wiederbesiedlung der Klöster in Bayern ist eine spannende, wenn auch weitgehend unbekannte Geschichte. Idealistische Laien und Geistliche kämpften Jahre und Jahrzehnte lang unter Einsatz ihres persönlichen Vermögens gegen weltliche und kirchliche Hindernisse, um die abgerissene Klostertradition neu zu beleben. In Dillingen bestand seit dem 13. Jahrhundert eine der ältesten Schwesterngemeinschaften innerhalb des Franziskanerordens. Nach der Aufhebung des Klosters halten acht Frauen fast ein Vierteljahrhundert das gemeinsame Gebetsleben aufrecht, bis sie 1827 vom König die Erlaubnis erwirken, wieder Novizinnen aufnehmen zu dürfen. Die erste, die diesen Schritt wagt, heißt Theresia Haselmayr. Als sie 1836 Oberin wird, ist das Kloster kaum lebensfähig. 42 Jahre lang leitet sie die Geschicke der Gemeinschaft, bescheiden aber hochgeachtet. Als sie stirbt, zählt der Orden mehrere hundert Schwestern, die in den verschiedensten sozialen Bereichen tätig sind. Heute unterhalten die Dillinger Franziskanerinnen Niederlassungen auch in den USA, Brasilien und Indien.
Ob es eine Wiederholung geben wird, weiß ich nicht. Bei Interesse einfach mal nachfragen: stationen@br-online.de ;)

Fastenbruch

Verfasst: Donnerstag 22. März 2007, 14:38
von sofaklecks
Ich kann's halt nicht halten:

Ich hab die Sendung aufgezeichnet. Wer Interesse hat, kriegt sie von mir als DVD zum ausschliesslich privaten persönlichen (Urheberrechtsgesetz) Gebrauch. PN genügt.

Gegenleistung: Zum einen ein Vaterunser für König Ludwig I. Ich weiss, Ehebrecher, Lola Montez und andere. Aber er war es, der gegen zum Teil erbitterten Widerstand und mit eigenen Mitteln die Wiederbesiedelung der Klöster in Bayern durchgesetzt hat.

Bei uns in der Pfalz steht ein Schloss von ihm, Villa Ludwigshöhe. Sehenswert:

http://ceres.informatik.fh-kl.de/bsa/ob ... &oid=00002

Und ein Ave Maria für seine Frau, Königin Therese. Ich weiss, Protestantin. Aber sie war es, die den Kontakt der im Aussterbekloster Dillingen noch lebenden wenigen Schwestern zum König hergestellt und Fürsprache für die Schwestern beim auf den Benediktinerorden fixierten Ludwig gehalten hat. Zum Dank dafür hat ihr die heilige Mutter Kirche ein Begräbnis in der Klosterkirche neben ihm verweigert. Ich will das nicht vertiefen, aber in den letzten Tagen habe ich eine entsprechende Haltung hier im Kreuzgang gelesen. Erst Abt Odilo (der Herr segne ihn) hat das auf feine Art und Weise korrigiert. Jetzt ruht sie in einer eigens geschaffenen Wandnische neben ihm.

sofaklecks

Re: Fastenbruch

Verfasst: Montag 2. April 2007, 23:59
von Irenaeus
sofaklecks hat geschrieben:
.... König Ludwig I. Ich weiss, Ehebrecher, Lola Montez und andere. Aber er war es, der gegen zum Teil erbitterten Widerstand und mit eigenen Mitteln die Wiederbesiedelung der Klöster in Bayern durchgesetzt hat.


sofaklecks
Gott segne ihn und seine Gemahlin! Auch ohne DVD! ;-)

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 16:42
von Maja
Auch total gut und sehr empfehlenswert:

http://www.cinemovies.fr/fiche_film.php?IDfilm=4522 (auf französisch)

bzw.: http://www.crossingeurope.at/index.php? ... e&filmid=4 (auf deutsch)

Avril - ein Film über eine junge Novizin

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 20:49
von koenigstochter
"Die Große Stille " von Philip Gröning

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 22:11
von alraune
Nicht ganz so ernst, aber ein großartiger Film ist auch "Vamos con dios" oder Drum führe uns ins Versuchung

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 23:07
von Ecce Homo
alraune hat geschrieben:Nicht ganz so ernst, aber ein großartiger Film ist auch "Vamos con dios" oder Drum führe uns ins Versuchung
Heißt der nicht "VAYA con dios"?
Bild

Verfasst: Samstag 25. August 2007, 21:51
von Maja
Weitere Tipps:

- Nicht von dieser Welt

- Death man walking

- Broken Silence

Eine gute Übersicht mit detaillierten Filminfos bietet: http://www.kinostrasse.de/index.php5?&na=18

Verfasst: Donnerstag 15. November 2007, 19:31
von sr.meike
Kennt eigenlich jemand einen Film über ne Schwestern oder einen Bruder, der NICHT am Ende austritt.
Im Querschnitt sind die Vorschläge alle nicht so ermutigend ;)
Sr.Meike

Verfasst: Donnerstag 15. November 2007, 19:58
von Ecce Homo
Gabs da nicht mal so was wie "Die Novizin" oder so? Ich glaub, die ist nicht ausgetreten, oder? Hab den Film vor ewigen Zeiten mal gesehen... :hmm:

Verfasst: Donnerstag 15. November 2007, 20:01
von sr.meike
Doch, kenne ich. Gibts über diözesane Medienstellen, lief wohl mal im ZDF. Hat aber immerhin ne lesbische Mitnovizin.
Unser normales Leben scheint wohl nicht aufregend genug für nen Film...
sr.meike

Verfasst: Donnerstag 15. November 2007, 20:03
von Ecce Homo
Stimmt - nicht das mit der Lesbe (daran erinnere ich mich nicht mehr im Film) - sondern dass so ein Leben für viele nicht genug "Filmstoff" liefert. Es scheint für einen nicht klösterlichen Menschen (;)) eben nicht genug "Action" zu geben in einem Kloster... ;)

Verfasst: Donnerstag 15. November 2007, 22:49
von Maja
Naja, diese Fernsehserie "Um Himmels Willen" hat ja zumindest ansatzweise Alltag gezeigt.

Aber ich denke es ist nicht nur bei "Ordensthemen" so, dass eher nur Extreme gezeigt werden - ich meine auch sonst muss ja bei Filmen immer was passieren (z.B. verlieben/entlieben/den richtigen lieben oder Leiche finden/falsche Person verdächtigen/richtigen Täter finden oder vom Pferd fallen/ins Krankenhaus kommen/Arzt heiraten etc.).

Wir könnten ja auch einen neuen Thread eröffnen... mit einer romantischen Klosterstory, wo jedeR weiterschreiben darf...

Also:

"Es war einmal eine junge hübsche attraktive Frau. Obwohl sie studiert hat und nach langen Jahren des Studiums ziemlich viel über die Welt und über die Menschen in ihr wusste, ließ sie diese Sehnsucht nicht los, dass es da noch etwas geben muss. Eines Tages traf sie dann auf einen Menschen der zu ihr sagte: ...


--> So liebe Leute, jetzt seid ihr dran, bitte weiterschreiben und wenn das dann fertig ist, dann verfilmen wirs und bieten es einem TV Sender an. Der Erlöß kommt dann den Missionsstationen meiner Gemeinschaft zugute :-)

LG, Maja

Verfasst: Freitag 16. November 2007, 12:40
von Renata
sr.meike hat geschrieben:Kennt eigenlich jemand einen Film über ne Schwestern oder einen Bruder, der NICHT am Ende austritt.
Im Querschnitt sind die Vorschläge alle nicht so ermutigend ;)
Sr.Meike
Spontan: "Black Narcissus" ("Die schwarze Narzisse"). Allerdings geht es da actionmäßig auch hoch her (man ver- oder entliebt sich, stürzt Felswände hinunter etc.).

Gruß & HTH
Renata

Verfasst: Freitag 16. November 2007, 14:29
von Alberic-Maria
sr.meike hat geschrieben:Kennt eigenlich jemand einen Film über ne Schwestern oder einen Bruder, der NICHT am Ende austritt.
Im Querschnitt sind die Vorschläge alle nicht so ermutigend ;)
Sr.Meike
Also wenn es nicht um die Verfilmung des Lebens eines/r Heiligen geht, wie:
- Franziskus
- Maria Ward
- Vinzenz von Paul
- Therese von Lisieux
- Edit Stein
- Mutter Teresa
fällt mir außer den bereits genannten kein Film ein. Vermutlich meinen die Filmemacher, dass so ein Happy End niemand interessiert.

Klosterjahre

Verfasst: Freitag 16. November 2007, 14:43
von sofaklecks
"Es war einmal eine junge hübsche attraktive Frau. Obwohl sie studiert hat und nach langen Jahren des Studiums ziemlich viel über die Welt und über die Menschen in ihr wusste, ließ sie diese Sehnsucht nicht los, dass es da noch etwas geben muss. Eines Tages traf sie dann auf einen Menschen der zu ihr sagte: ...


So in etwa beginnt dem Inhalt nach das Buch, über das wir hier schon mal diskutiert haben.

Geht man in ein Kloster, weil es da noch etwas geben oder weil man sich von Gott berufen fühlt?

sofaklecks

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2007, 00:24
von Irenaeus
alraune hat geschrieben:Nicht ganz so ernst, aber ein großartiger Film ist auch "Vamos con dios" oder Drum führe uns ins Versuchung
Du meinst "Vaya con Dios"?

- ein sehr schöner Film - ich liebe ihn, aber auch wegen der Musik und der gelungenen Ausführung durch die Schauspieler (natürlich Playback, aber sehr gut gemacht!). Und die kleinen Spitzen gegen unsere uns so normal gewordene Lebenssituation sind einfach herrlich! Und leider so wahr!

Der Orden der Cantorianer ist natürlich frei erfunden, aber im Kampf gegen die Jesuiten kommen sie so unendlich sympathisch daher, dagegen erscheinen die Jesuiten allerdings als eine Art Mafia-Organisation, was dem Orden eigentlich Unrecht tut.

Als Story kann man das aber so hinnehmen, sie ist eben im Sinne der Dan Brown-Verschwörungsromane zu verstehen.

Aber warum muss Hildegard sterben?
Maja hat geschrieben:Naja, diese Fernsehserie "Um Himmels Willen" hat ja zumindest ansatzweise Alltag gezeigt.

Aber ich denke es ist nicht nur bei "Ordensthemen" so, dass eher nur Extreme gezeigt werden - ich meine auch sonst muss ja bei Filmen immer was passieren (z.B. verlieben/entlieben/den richtigen lieben oder Leiche finden/falsche Person verdächtigen/richtigen Täter finden oder vom Pferd fallen/ins Krankenhaus kommen/Arzt heiraten etc.).

Wir könnten ja auch einen neuen Thread eröffnen... mit einer romantischen Klosterstory, wo jedeR weiterschreiben darf...

Also:

"Es war einmal eine junge hübsche attraktive Frau. Obwohl sie studiert hat und nach langen Jahren des Studiums ziemlich viel über die Welt und über die Menschen in ihr wusste, ließ sie diese Sehnsucht nicht los, dass es da noch etwas geben muss. Eines Tages traf sie dann auf einen Menschen der zu ihr sagte: ...


--> So liebe Leute, jetzt seid ihr dran, bitte weiterschreiben und wenn das dann fertig ist, dann verfilmen wirs und bieten es einem TV Sender an. Der Erlöß kommt dann den Missionsstationen meiner Gemeinschaft zugute :-)

LG, Maja
Ich würde eine kleine Änderung vornehmen, wenn ich darf :-)

.... Weil sie studiert hatte und nach langen Jahren zeimlich viel über die Welt und über die Menschen in ihr wußte...."

;)

Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2007, 20:46
von egil
Kein Spielfilm, aber immerhin - die Abtei Münsterschwarzach hat jüngst einen Film herausgebracht; Informationen finden sich hier.

Vaya con Dios

Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2007, 23:33
von willi
Vielleicht ein schöner Einstieg in den schönen Film:

http://www.nensch.de/story/2004/8/22/191832/629

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 10:31
von wackererkatholik
egil hat geschrieben:Kein Spielfilm, aber immerhin - die Abtei Münsterschwarzach hat jüngst einen Film herausgebracht; Informationen finden sich hier.
...sehr schön, danke! :freude:

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 11:51
von egil
Bitte. Und ich hab Dich hier schon vergeblich gesucht ... ;D

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 11:54
von wackererkatholik
Jetzt sind wir ja wieder vereint :jump:

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 23:56
von Kollinge
definitiv "Die große Stille"-das ist das beste was es in diese Richtung gibt , denke ich....

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 17:30
von Sucherin
Es stimmt wirklich, dass es kaum Filme oder Bücher gibt von Nonnen oder so die immer noch im Kloster sind.
Das vermisse ich schon sehr und bin immer auf der Suche nach solcher Literatur.
Klar gibt es die Heiligenviten (meine Favoritin ist auch drunter), aber sie spiegeln halt die vergangene Zeit wieder. Nicht die frühe Vergangenheit oder die heutige Gegenwart.

Wobei solche Berichte in Buchform mich mehr reizen würden.
Der Film "Die Novizin" ist zwar toll, aber auch sehr verkitscht, denn es sind ziemliche inhaltliche Fehler drin und naja. Den habe ich auf Video, gesendet wurde der zum ersten Mal auf arte, danach weiß ich nicht.

Aber es gibt noch einen weiteren Film, da tritt die Nonne zwar auch aus, ist aber wirklich ein toller Film. Der Titel heißt: "Stille Liebe" und spielt in der Schweiz. Den habe ich erst vor kurzen gesehn.
Es gab mal auf arte eine ganze Klosterfilmnacht, mit Dokumentationen und einem Film.
Das ist ein ganz alter, aber auch sehr darstellerisch gelungener Film.
Titel: Lilien auf dem Felde.

Dann gibt es noch eine ziemlich kitschige Verfilmung von Gertrud von LeForts Roman "Die letzte am Schafott". Der Film hat einen anderen Titel, den ich grad nicht parat habe.

Alle genannten Filme sind in meinem Besitz, "Die Geschichte einer Nonne" habe ich einmal als englischsprachige und deutschsprachige DVD, als Film und zweimal als Buch (geb. und TB).

Irgendwie bedauere ich es sehr, dass es keine Zeugnisse gibt von Menschen, deren Weg ins Kloster geführt hat und bis jetzt dort sind. Das wäre eine mutige Sache.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 17:35
von Sucherin
Aber Buchformmäßig gibt es natürlich auch was, aber es entspricht nicht so meinen Vorstellungen.

"In der Stille vieler kleiner Stunden" ganz neu herausgekommen beschreibt es den Werdegangn fünf junger Kartäusernovizen.

"Selbstbewußt im Kloster" stellt verschiedene Ordensfrauen vor mit ihrem Weg ins Kloster und wie es ihnen dort ergangen ist.

"Um Gottes Willen" ist der mehr oder weniger englischsprachige Pendant dazu.

Und ich habe glaube ich auf der Frankfurter Buchmesse noch einen schönen Bildband über das Kloster Fahr gesehen und es soll ein neues Buch herausgekommen sein im Stil von "Selbstbewußt im Kloster".

Aber insgeheim wünschte ich mir schon so etwas in der Art von "Geschichte einer Nonne" (das hat es mir angetan..."

Verfasst: Montag 21. Januar 2008, 21:54
von Sucherin
Am 24. Januar läuft auf

TELE 5

Die unbarmherzigen Schwestern


Uhrzeit und so bitte selbst nachlesen.

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 16:07
von Flamme
Zwar kein Film, sondern Oper...
derzeit im Theater an der Wien: Dialogues des Carmélites

TV-Tipp

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 13:00
von Maja

Re: Filmtipps rund ums klösterliche Leben

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 19:47
von cantus planus
Nicht direkt ein Film zum Ordensleben, aber sicherlich eine interessante Dokumentation über die ehemalige Abtei Cluny: morgen Abend, 20:40 Uhr auf KTO. Leider nur auf französisch, aber sicherlich interessant.
L’abbaye de Cluny
Un film de Loïc Jourdain (2005, 53 min)

De la capitale au rayonnement considérable que fut l'abbaye de Cluny, de son église, le plus vaste édifice de la chrétienté avec Saint-Pierre de Rome, il ne reste aujourd'hui presque plus rien. Destructions, guerres de religion, et enfin la Révolution ont eu raison de l'abbaye bourguignonne qui, au moyen-âge, avait su dominer l'Europe. Ce film, auréolé de toute la poésie du texte de Sylvie Germain, s'attache à retrouver cette splendeur passée au travers des signes du présent, bribes d'architecture et de sculptures romanes, aujourd'hui hantées par les choucas.

Re:

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 00:56
von Siard
Sucherin hat geschrieben: Dann gibt es noch eine ziemlich kitschige Verfilmung von Gertrud von LeForts Roman "Die letzte am Schafott". Der Film hat einen anderen Titel, den ich grad nicht parat habe.
"Opfergang einer Nonne" (originaltitel "Les Dialogues des Carmélites")

Re: Filmtipps rund ums klösterliche Leben

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 01:08
von Kantorin
Zwischen Galgen und Glorie - ein Film über das Leben Mary Wards.
Die Klosterfrau Marie Ward wird in England als Katholikin verfolgt. Die Ordensgründerin muß, obwohl sie nicht nur Gegner, sondern auch einflußreiche Gönner hat, zeitlebens um die Anerkennung ihrer Gemeinschaft kämpfen. Verfolgt wird sie schließlich sogar von der eigenen Kirche und wegen ihrer neuzeitlichen Ideen zur katholischen Mädchenerziehung der Ketzerei beschuldigt. Als sie entkräftet von den Querelen und Anfeindungen im Sterben liegt, findet sich kein Priester, der Trost und Beistand spendet. Sie stirbt im Kreis ihrer wenigen verbliebenen Getreuen.