Seite 1 von 1
Stigmata
Verfasst: Mittwoch 2. November 2005, 16:58
von Gabriel
Gibt es gemeinsame Nenner zwischen einzelnen Fällen?
Gibt es dafür wissenschaftliche Erklärungen?
Wie gehen Stigmata einher, was hat man sich darunter vorzustellen?
Wären Stigmatisierte heute nicht einfach nur Fälle für die Klapsmühle?
Gibt es seriöse Fälle? Worin unterscheiden sie sich von den anderen?
Wie alt waren die mit Stigmata versehenen Personen?
Wann traten die Stigmata auf? Gab es Begleiterscheinungen?
Welche Kriterien gelten für echte Stigmata?
Könnt ihr mir bei diesen Fragen weiterhelfen? Gibt es seriöse Publikationen dazu (vielleicht sogar vom Heiligen Stuhl)?
Gruß: Gabriel
Verfasst: Mittwoch 2. November 2005, 17:29
von Edi
Verfasst: Donnerstag 3. November 2005, 09:08
von Edi
Ich komme erst jetzt dazu zu deinen Fragen noch etwas anzumerken:
Diese lassen sich pauschal nicht immer beantworten, denn jeder Einzelfall ist auch anders, auch wenn es zum Teil gemeinsame Merkmale gibt. Daher möchte ich auf das oben zuerst genannte Buch verweisen, das reichlich Aussagen dazu bereit hält.
Die Wissenschaft kann solche Phänomene nicht erklären. Es soll umstrittene Fälle geben, aber der o.g. Pater Pio wurde im Jahre 2002 sogar heilig gesprochen. Ausserdem ist er erst 1968 gestorben, also nicht so lange her.
Verfasst: Donnerstag 3. November 2005, 11:01
von Linus
Edi hat geschrieben:Die Wissenschaft kann solche Phänomene nicht erklären. Es soll umstrittene Fälle geben, aber der o.g. Pater Pio wurde im Jahre 2002 sogar heilig gesprochen. Ausserdem ist er erst 1968 gestorben, also nicht so lange her.
Wobei Stigmata, Erscheinungen, Bilokationen und andere Phänomene nichts, aber auch schon gar nichts über die Heiligmässigkeit einer Person aussagen. So gibt es etliche Heilige, deren "Erscheinungen" als "constat de non supernaturalitate", also die Bestätigung, des Nicht-Übernatürlichen Ursprungs solcher Erscheinungen, bewertet wurden. (die hl. Catarina von Siena zb ist so ein Fall)
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 13:47
von Eldar
Der Hl. Pater Pio war auch stigmatisiert. So weit ich weiß traten Stigmata bei den meisten Heiligen am Karfreitag auf.
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 13:57
von Dr. Dirk
Linus hat geschrieben:Edi hat geschrieben:Die Wissenschaft kann solche Phänomene nicht erklären. Es soll umstrittene Fälle geben, aber der o.g. Pater Pio wurde im Jahre 2002 sogar heilig gesprochen. Ausserdem ist er erst 1968 gestorben, also nicht so lange her.
Wobei Stigmata, Erscheinungen, Bilokationen und andere Phänomene nichts, aber auch schon gar nichts über die Heiligmässigkeit einer Person aussagen. So gibt es etliche Heilige, deren "Erscheinungen" als "constat de non supernaturalitate", also die Bestätigung, des Nicht-Übernatürlichen Ursprungs solcher Erscheinungen, bewertet wurden. (die hl. Catarina von Siena zb ist so ein Fall)
Zumindest bei Erscheinungen stimme ich Dir zu aber, aber bei (echten) Stigmata bin ich mir da nicht so sicher, denn diese sind auch mit entsprechenden Leiden verbunden, die eigentlich die Heiligkeit der Person voraussetzen. Stigmata würde ich eher als ein Phänomen sehen, das eng mit dem mystischen Erfahren des Leidens Christi verbunden ist. Und die Voraussetzung für echte Mystik ist immer ein gewisser Grad an Heiligkeit, also an Christusähnlichkeit.
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 14:07
von Linus
Trotzdem, es wird bei einem Beatifikationsverfahren lediglich die Heiligmässigkeit, also Christusähnlichkeit - die einen heroischen Tugendgrad erreicht haben muss, damits zur Erhebung kommt, geprüft. Nicht das "drumherum". (Darum kümmert sich ja schon der sensus fidelium

)
Denn theoretisch (ich kenne solche Fälle nicht) kann es ja auch vom Verwirrer (aka Diabolus, der Durcheinanderwürfler) stammen, bzw. menschlichen Ursprungs sein (jemand geltungssüchtiger tutt sich selbst gewalt an).
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2005, 14:12
von Dr. Dirk
Das will ich nicht bestreiten, deswegen habe ich ja explizit von
echten Stigmata gesprochen.

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2005, 23:32
von veronique
weiss man nicht heute, dass die nägel bei der kreuzigung durch die handGELENKE getrieben wurden? soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
was ist nun mit den handflächen-stigmata? ist dann nicht offensichtlich, dass sie durch die person selbst verursacht wurden, nicht durch christus? (und ich meine nicht durch direkte verletzung, sondern durch ein sich-hineinsteigern in ein bild, das man hat)
Verfasst: Samstag 24. Dezember 2005, 00:06
von Eldar
soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
Ist das so und weis da jemand genaueres dazu? mit Quelle evt? Vor ein paar Wochen war mal eine gute Sendung darüber im TV, in der gezeigt wurde, wo genau die Nägel in die Handflächen eingeschlagen werden müssten, damit auch wirklich alles hält. Also durchaus denkbar das die Nägel durch die Handflächen geschlagen wurden.
Wenn man allerdings der Meinung ist die vielen stigmatisierten Menschen hätten sich die Wunden selbst zugefügt, dann muss man auch davon ausgehen, dass ein großer Teil der von der Kirche anerkannten Heiligen durchgeknallte Psychopaten waren. Was wiederrum mit einschließen würde, dass die katholische "Spitze" auch nicht mehr alle Tassen im Schrank hätte.
Dem ist zum Glück nicht so.

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2005, 06:28
von Linus
Eldar hat geschrieben:Wenn man allerdings der Meinung ist die vielen stigmatisierten Menschen hätten sich die Wunden selbst zugefügt, dann muss man auch davon ausgehen, dass ein großer Teil der von der Kirche anerkannten Heiligen durchgeknallte Psychopaten waren. Was wiederrum mit einschließen würde, dass die katholische "Spitze" auch nicht mehr alle Tassen im Schrank hätte.
Dem ist zum Glück nicht so.

Wer vewrtritt diese Meinung?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2005, 10:54
von Edi
veronique hat geschrieben:weiss man nicht heute, dass die nägel bei der kreuzigung durch die handGELENKE getrieben wurden? soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
was ist nun mit den handflächen-stigmata? ist dann nicht offensichtlich, dass sie durch die person selbst verursacht wurden, nicht durch Christus? (und ich meine nicht durch direkte verletzung, sondern durch ein sich-hineinsteigern in ein bild, das man hat)
Pater Pio soll dazu mal etwa folgendes gesagt haben: Vielleicht wachsen jemand auch Hörner, wenn er sich nur lange genug einbildet ein Rindvieh zu sein.
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2005, 01:06
von Uwe Schmidt
veronique hat geschrieben:weiss man nicht heute, dass die nägel bei der kreuzigung durch die handGELENKE getrieben wurden? soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
was ist nun mit den handflächen-stigmata? ist dann nicht offensichtlich, dass sie durch die person selbst verursacht wurden, nicht durch Christus? (und ich meine nicht durch direkte verletzung, sondern durch ein sich-hineinsteigern in ein bild, das man hat)
Das könnte sicherlich heute ein Hinweis auf unechte Stigmata sein, aber der hl. Franz hatte seine Stigmata sicherlich auch an den Handflächen: eben weil Stigmata an den Handgelenken den Leuten komisch und sogar unglaubwürdig vorgekommen wären! Nach deiner These müssten dann ja alle bisherigen Stigmatisierten Heuchler oder Hysteriker gewesen sein.
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2005, 01:09
von Uwe Schmidt
Edi hat geschrieben:veronique hat geschrieben:weiss man nicht heute, dass die nägel bei der kreuzigung durch die handGELENKE getrieben wurden? soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
was ist nun mit den handflächen-stigmata? ist dann nicht offensichtlich, dass sie durch die person selbst verursacht wurden, nicht durch Christus? (und ich meine nicht durch direkte verletzung, sondern durch ein sich-hineinsteigern in ein bild, das man hat)
Pater Pio soll dazu mal etwa folgendes gesagt haben: Vielleicht wachsen jemand auch Hörner, wenn er sich nur lange genug einbildet ein Rindvieh zu sein.
Also Hörner wachsen nicht gerade, aber solche Phänomene wie Nonnen-Ehering und andere psychosomatische Dinge gibt es schon - der Geist hat eine unglaubliche Macht über die Materie, da kann man nur staunen (obwohl ich nicht glaube, dass der Geist es auch schafft, die Handflächen zu durchbohren, bin aber natürlich kein Fachmann).
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2005, 18:26
von Edi
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 14:44
von Eldar
Uwe Schmidt hat geschrieben:Edi hat geschrieben:veronique hat geschrieben:weiss man nicht heute, dass die nägel bei der kreuzigung durch die handGELENKE getrieben wurden? soweit ich mich erinnere, zeigt doch auch das turiner grabtuch die male an dieser stelle.
was ist nun mit den handflächen-stigmata? ist dann nicht offensichtlich, dass sie durch die person selbst verursacht wurden, nicht durch Christus? (und ich meine nicht durch direkte verletzung, sondern durch ein sich-hineinsteigern in ein bild, das man hat)
Pater Pio soll dazu mal etwa folgendes gesagt haben: Vielleicht wachsen jemand auch Hörner, wenn er sich nur lange genug einbildet ein Rindvieh zu sein.
Also Hörner wachsen nicht gerade, aber solche Phänomene wie Nonnen-Ehering und andere psychosomatische Dinge gibt es schon - der Geist hat eine unglaubliche Macht über die Materie, da kann man nur staunen (obwohl ich nicht glaube, dass der Geist es auch schafft, die Handflächen zu durchbohren, bin aber natürlich kein Fachmann).
Frage: Was bitte ist ein Nonnenehering ?
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 14:48
von Eldar
Pater Pio schrieb einmal, so erinnerte der Kardinal: "Je mehr Jesus eine Seele zur Vollkommenheit erhöhen will, desto mehr legt er ihm das Kreuz der Leiden auf".
Das ist auch das was ich immer sage. Viele Christen verstehen den Sinn des Leidens überhaupt gar nicht.
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2005, 14:59
von Juergen
Eldar hat geschrieben:Pater Pio schrieb einmal, so erinnerte der Kardinal: "Je mehr Jesus eine Seele zur Vollkommenheit erhöhen will, desto mehr legt er ihm das Kreuz der Leiden auf".
Das ist auch das was ich immer sage. Viele Christen verstehen den Sinn des Leidens überhaupt gar nicht.
..und Heilige, die nicht gelitten haben, waren dann also nicht so vollkommen...

Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 23:01
von veronique
Juergen hat geschrieben:Eldar hat geschrieben:Pater Pio schrieb einmal, so erinnerte der Kardinal: "Je mehr Jesus eine Seele zur Vollkommenheit erhöhen will, desto mehr legt er ihm das Kreuz der Leiden auf".
..und Heilige, die nicht gelitten haben, waren dann also nicht so vollkommen...

ist es denn wirklich das leiden an sich - oder nicht vielmehr das "dein wille geschehe", das vertrauen ohne zu sehen, gehorsam, wenn ihr so wollt, wo auch immer das hinführt. und wenns die äusserliche banalität eines alltäglichen lebens ohne besondere leiden wäre...
Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 23:17
von Eldar
Juergen hat geschrieben:Eldar hat geschrieben:Pater Pio schrieb einmal, so erinnerte der Kardinal: "Je mehr Jesus eine Seele zur Vollkommenheit erhöhen will, desto mehr legt er ihm das Kreuz der Leiden auf".
Das ist auch das was ich immer sage. Viele Christen verstehen den Sinn des Leidens überhaupt gar nicht.
..und Heilige, die nicht gelitten haben, waren dann also nicht so vollkommen...

weniger vollkommen. em.. ja ..

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 01:48
von Uwe Schmidt
@Eldar
Anscheinend gibt es öfters das Phänomen, dass besonders sensible Nonnen eine Art Brautring aus Fleisch an einem Finger ausbilden, allein aus der Kraft des Geistes.
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 14:02
von Eldar
Uwe Schmidt hat geschrieben:@Eldar
Anscheinend gibt es öfters das Phänomen, dass besonders sensible Nonnen eine Art Brautring aus Fleisch an einem Finger ausbilden, allein aus der Kraft des Geistes.
aha interessant. Gibts da auch Quellen im i-net dazu ?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2006, 01:05
von Uwe Schmidt
Eldar hat geschrieben:Uwe Schmidt hat geschrieben:@Eldar
Anscheinend gibt es öfters das Phänomen, dass besonders sensible Nonnen eine Art Brautring aus Fleisch an einem Finger ausbilden, allein aus der Kraft des Geistes.
aha interessant. Gibts da auch Quellen im i-net dazu ?
Ich habe das mal im Fernsehen gesehen, im Zusammenhang mit den Stigmata, im Internet habe ich allerdings nichts dazu gefunden. Vielleicht heißt es auch anders.
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2006, 01:23
von Eldar
Uwe Schmidt hat geschrieben:Eldar hat geschrieben:Uwe Schmidt hat geschrieben:@Eldar
Anscheinend gibt es öfters das Phänomen, dass besonders sensible Nonnen eine Art Brautring aus Fleisch an einem Finger ausbilden, allein aus der Kraft des Geistes.
aha interessant. Gibts da auch Quellen im i-net dazu ?
Ich habe das mal im Fernsehen gesehen, im Zusammenhang mit den Stigmata, im Internet habe ich allerdings nichts dazu gefunden. Vielleicht heißt es auch anders.
das nehm ich auch schwer an.
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2006, 16:46
von Robert Ketelhohn
Jürgen hat geschrieben:..und Heilige, die nicht gelitten haben, waren dann also nicht so vollkommen... 
Thomas von Kempen ([i]imitatio Christi II,12,6[/i]) hat geschrieben:Wie heißt denn der Heilige, der ohne Kreuz und Trübsal in der Welt war?
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 02:08
von Eldar
weil du gerade die Trübsal ansprichst.
"Alles, was über dich kommen mag, nimm an, / und in der Vielfalt dessen, was dich niederbeugt, harre aus. Denn im Feuer wird das Gold geprüft, / der Mensch aber, der Gott gefällt, im Ofen der Trübsal." - 1, 4-5