Seite 1 von 2
Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 11:27
von Abendsonne
Ich habe mal eine ganz spannende Frage.
Ich war Gestern bei der Beichte bei einem Pater;)
Er hatte mir irgendwann seinen Namen gesagt und meinte zu mir das ich immer wieder zu ihm kommen darf wenn ich ein Problem habe!
Leider konnte ich mir aber seinen Namen nicht merken
Er hatte einen ausländischen Namen, und sprach auch etwas geborcheneres Deutsch!
Jetzt frage ich mich so generell: Bekommt ein Pater auch einen Namen zu gewiesen??
Oder war das sein echter Name??
Hoffe Ihr versteht meine Frage;)
lieben dank;)
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 12:10
von Raimund J.
Abendsonne hat geschrieben:Ich habe mal eine ganz spannende Frage.
Ich war Gestern bei der Beichte bei einem Pater;)
Er hatte mir irgendwann seinen Namen gesagt und meinte zu mir das ich immer wieder zu ihm kommen darf wenn ich ein Problem habe!
Leider konnte ich mir aber seinen Namen nicht merken
Ach, das kann ich nachvollziehen, ich hatte auch schon mal vergessen, was ich denn als Buße aufbekommen hatte
Abendsonne hat geschrieben:I
Er hatte einen ausländischen Namen, und sprach auch etwas geborcheneres Deutsch!
Jetzt frage ich mich so generell: Bekommt ein Pater auch einen Namen zu gewiesen??
Oder war das sein echter Name??
Hoffe Ihr versteht meine Frage;)
lieben dank;)
Das kann man so eindeutig nicht sagen. Es gibt Orden, da nehmen die Ordensleute einen Namen an und andere führen ihren bürgerlichen Namen weiter. Es könnte auch sein, daß er seinen Familiennamen gesagt hat, also "Pater Meier" oder so. Am besten Du fragst noch mal in der dortigen Kirche nach, wer denn gestern in der Zeit von ... bis ... dort Beichte gehört hat.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 14:56
von Philos
Wer denn sonst wenn nicht ein Pater,Herr,Dominus, usw...
Man kann es auch relativ schnell erkennen, wob es sein Ordensname ist oder sein normaler. Wenn er eine "neueren" Gesellschaft -damit meine ich jene Entstehungen des 19 Jhdt- angehört, dann bekommt er meißt keinen Ordensnamen. Bei echten Orden jedoch schon.
Merke: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 18:10
von Raimund J.
Philos hat geschrieben:Wer denn sonst wenn nicht ein Pater,Herr,Dominus, usw...
Was meinst Du damit?

Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:08
von Abendsonne
mal eine andere Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Pater und einem Priester??
Irgendwie gibt Google da nicht so wirklich viel her wenn ich nachschaue;)
Kann mir das mal jemand erklären?
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz;=))
dankeee;)
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:30
von anneke6
Im deutschen Sprachgebrauch ist ein Pater ein Priester, der einem Orden angehört.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:34
von Abendsonne
ist ein Pater also ein Priester evangeli.oder katholisch?
Oder gibt es beides?
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:51
von anneke6
Nach katholischem Verständnis gibt es keine evangelischen Priester. Es gibt allerdings einige evangelische Geistliche, die von sich aus beanspruchen, eine Priesterweihe zu besitzen. Aber bis jetzt ist mir keiner untergekommen, der mit Pater angeredet werden will.
In der orthodoxen Kirche sind alle Priester und auch Mönche "Väter".
Nun zum Katholischen: Im deutschen Sprachgebrauch ist es üblich, nur Priester, die einem Orden angehören, als Patres zu bezeichnen und mit "Pater" anzureden. Im Englischen oder Französischen werden aber auch Weltpriester mit "Father", bzw. "Mon père" angeredet.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:57
von Abendsonne
gibt es auch Priester die keinem Orden angehören??
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 21:03
von iustus
Abendsonne hat geschrieben:gibt es auch Priester die keinem Orden angehören??
Ja. Die gehören einem Bistum an. Das sind die meisten.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 21:51
von PaceVeritas
iustus hat geschrieben:Abendsonne hat geschrieben:gibt es auch Priester die keinem Orden angehören??
Ja. Die gehören einem Bistum an. Das sind die meisten.
@Abendsonne:
Du kannst dich also als Priester nicht "selbständig machen".
Du bist immer einem Bischof - als Weltpriester/Diözesanpriester - oder einem sonstigen Vorgesetzten (Abt, Generaloberer eines Ordens, etc.) - als Ordensgeistlicher/Pater - unterstellt.
(Diejenigen, die das im Ungehorsam trotzdem versuchen, werden m. W. Vagantenpriester genannt.)
LG, PV
Re: Pater und Namen
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 22:03
von Bernado
anneke6 hat geschrieben: Aber bis jetzt ist mir keiner untergekommen, der mit Pater angeredet werden will.
Hier hast Du einen:
http://wigberti.wordpress.com/21/3/3 ... omment-219
Re: Pater und Namen
Verfasst: Montag 29. August 2011, 17:12
von Caviteño
PaceVeritas hat geschrieben:
(Diejenigen, die das im Ungehorsam trotzdem versuchen, werden m. W. Vagantenpriester genannt.)
LG, PV
Gamaliel hat geschrieben:
N.B. "Vagantenpriester" gibt es im CIC 1983 nicht mehr.
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... er#p366313
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 11:18
von Philos
Raimund Josef H. hat geschrieben:Philos hat geschrieben:Wer denn sonst wenn nicht ein Pater,Herr,Dominus, usw...
Was meinst Du damit?

Damit hab ich ein paar Anreden aufgezählt: Pater für normal in vielen Orden. Herr werden Augustiner-Chorherren angeredet. Dominus mit Masse Prämostatenser.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 13:02
von Bernado
Philos hat geschrieben:Damit hab ich ein paar Anreden aufgezählt: Pater für normal in vielen Orden. Herr werden Augustiner-Chorherren angeredet. Dominus mit Masse Prämostatenser.
Da sollte man es mit der Differenzierung nicht übertreiben. War m. W. auch nie üblich. Es gibt die internen "Selbstbezeichnungen" - da nennt schon einmal der eine Benediktiner den anderen "Dom" - und wenn das oft genug passiert, wie etwa bei Dom Gueranger, dann wird das von der Öffentlichkeit übernomen.
Aber als Nicht-Insider kommt man bequem mit drei Fällen klar: Bruder für die Laienmöncher, Pater für geweihte Mönche und Hw. Herr für Weltpriester. Innerhalb der Pfarrei natürlich noch Herr Pfarrer/Pastor und Herr Kaplan - dabei ließ man aber schon das Hw. weg.
Häufungen wie Hw. Herr geistl. Rat Msgr. Dr. Kümmelrieb sind m. E. nur in Todesanzeigen berechtigt und sinnvoll.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 13:46
von Linus
Bernado hat geschrieben:
Häufungen wie Hw. Herr geistl. Rat Msgr. Dr. Kümmelrieb sind m. E. nur in Todesanzeigen berechtigt und sinnvoll.
abgesehen davon daß obiges beispiel ein hwst wär (Hw ist da zu wenig) gibts auch noch Österreich
(Frage an die dies wissen: wie wär ein Mons. zu betiteln der außerdem ein "Vinzenz Maria Graf von Schmalspur zu Breitband" ist

)
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 14:41
von Abendsonne
ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 14:58
von Maurus
Abendsonne hat geschrieben:ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Ja.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 15:02
von Bernado
Abendsonne hat geschrieben:ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Ja - und zwar ein Priester, der einem Orden oder einer ähnlichen Gemeinschaft angehört. Zumindest im herkömmlichen Sprachgebrauch.
Leider gibt es in jüngerer Zeit auch Orden - mir sind insbesondere die Franziskaner aufgefallen - bei denen auch Patres die (vermeintlich demütigere) Bezeichnung und Anrede "Bruder" bevorzugen. Das passt zwar gut in die "vaterlose Gesellschaft" in der keiner Verantwortung für nichts übernehmen will, ist aber doch eher von Übel. An Priester als Spender der Sakramente werden nun mal besondere Anforderungen gestellt, und es ist nicht gut, wenn nicht von Anfang an Klarheit besteht, wer wozu bevollmächtigt ist und wer nicht.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 15:55
von Kilianus
Andererseits: In den meinsten Orden wird bei der Kleidung von jeher kein Unterschied zwischen Laien und Priester gemacht.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:23
von Philos
Bernado hat geschrieben:Abendsonne hat geschrieben:ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Ja - und zwar ein Priester, der einem Orden oder einer ähnlichen Gemeinschaft angehört. Zumindest im herkömmlichen Sprachgebrauch.
Leider gibt es in jüngerer Zeit auch Orden - mir sind insbesondere die Franziskaner aufgefallen - bei denen auch Patres die (vermeintlich demütigere) Bezeichnung und Anrede "Bruder" bevorzugen. Das passt zwar gut in die "vaterlose Gesellschaft" in der keiner Verantwortung für nichts übernehmen will, ist aber doch eher von Übel. An Priester als Spender der Sakramente werden nun mal besondere Anforderungen gestellt, und es ist nicht gut, wenn nicht von Anfang an Klarheit besteht, wer wozu bevollmächtigt ist und wer nicht.
Nich ganz. Ein Ordensmann mit ewiger Profess aber ohne Priesterweihe, der kein Laienbruder ist, ist mitunter in manchen Orden auch mit Pater anzureden....
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:48
von Bernado
Philos hat geschrieben:
Nich ganz. Ein Ordensmann mit ewiger Profess aber ohne Priesterweihe, der kein Laienbruder ist, ist mitunter in manchen Orden auch mit Pater anzureden....
Gibts dafür einBeispiel? Ich würde es, wenn es denn tatsächlich passiert, für einen Missbrauch halten.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 16:53
von Philos
Ich muss sagen, ich bin nicht ganz 100% sicher; aber mir kommt es so vor.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 18:25
von Galilei
Bernado hat geschrieben:Philos hat geschrieben:
Nich ganz. Ein Ordensmann mit ewiger Profess aber ohne Priesterweihe, der kein Laienbruder ist, ist mitunter in manchen Orden auch mit Pater anzureden....
Gibts dafür einBeispiel? Ich würde es, wenn es denn tatsächlich passiert, für einen Missbrauch halten.
In Heiligenkreuz scheint das so zu sein:
Stift Heiligenkreuz hat geschrieben:Die 4 Neuprofessen wurden auf der Homepage schon vorgestellt. Ab sofort nennen wir sie bei uns nicht mehr Frater sondern "Pater".
Ich finde das auch etwas befremdlich.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 18:46
von Melody
Galilei hat geschrieben:Bernado hat geschrieben:Philos hat geschrieben:Nich ganz. Ein Ordensmann mit ewiger Profess aber ohne Priesterweihe, der kein Laienbruder ist, ist mitunter in manchen Orden auch mit Pater anzureden....
Gibts dafür ein Beispiel? Ich würde es, wenn es denn tatsächlich passiert, für einen Missbrauch halten.
In Heiligenkreuz scheint das so zu sein:
Stift Heiligenkreuz hat geschrieben:Die 4 Neuprofessen wurden auf der Homepage schon vorgestellt. Ab sofort nennen wir sie bei uns nicht mehr Frater sondern "Pater".
Ich finde das auch etwas befremdlich.
Kann das jeder Orden ganz für sich alleine entscheiden, wie er das handhabt?
Gibt es da keine allgemeinen Regeln?
Ich finde das mehr als befremdlich.
"Pater" heißt "Vater".
Warum sollte man zu einem Mönch "Vater" sagen?
Auch mit ewiger Profess ist er doch kein Kleriker im eigentlichen Sinne des Wortes, hat keine Weihestufe.
Ein Mönch ist doch kirchenrechtlich auch immer noch "Laie", oder?!
Ich finde das sehr verwirrend und gar nicht gut.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 19:16
von Bernado
Galilei hat geschrieben:
In Heiligenkreuz scheint das so zu sein:
Stift Heiligenkreuz hat geschrieben:Die 4 Neuprofessen wurden auf der Homepage schon vorgestellt. Ab sofort nennen wir sie bei uns nicht mehr Frater sondern "Pater".
Ich finde das auch etwas befremdlich.
Danke für's Auffinden. Das ist in der Tat sehr ungewöhnlich und nach meiner Meinung so nicht korrekt - möglich wird es nur dadurch, daß es für die Verwendung der Begriffe keine eindeutigen kirchenrechtlichen Regeln gibt.
Der traditionelle deutsche Sprachgebrauch ist jedenfalls Pater für Priester und Bruder für Nichtpriester im Orden oder auch Oratorium, Stift und was es sonst noch so gibt. Mit der ewigen Profess wird man zum Mönch - aber keinesfalls zum Pater. Tatsächlich gibt es ja auch bei den Zisterziensern eine Tradition, daß nicht alle oder noch nicht einmal die Mehrheit der Mönche Priester sein sollen.
Vielleicht spielt hier auch die österreichische Titelliebe mit rein.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 23:11
von Abendsonne
ich frage mich gerade ob ein Mann auch Priester werden kann wenn er weder katholisch noch evangelisch ist?
Gibt es sowas auch??
Finde das Thema sehr interessant;)

Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 23:17
von Galilei
Abendsonne hat geschrieben:ich frage mich gerade ob ein Mann auch Priester werden kann wenn er weder katholisch noch evangelisch ist?
Gibt es sowas auch??
Ja, wenn er orthodox ist.
(Ein Ungetaufter kann aber keine Weihe empfangen.)
Re: Pater und Namen
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 23:53
von Abendsonne
und was bedeutet das wenn er orthodox ist und getauft ist?? Darf er dann Priester werden??
Verstehe das noch nicht so ganz wenn ich zugebe;) darf er wenn er orthodox ist denn auch einer Katholischen Gemeinschaft angehören???
Re: Pater und Namen
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 00:03
von anneke6
Was getauft sein bedeutet, weißt Du hoffentlich. Orthodox im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet, daß jemand einer der autokephalen oder autonomen Ostkirchen angehört, die zur Weltorthodoxie gehören. Du hast bestimmt schon mal von der russisch-orthodoxen oder griechisch-orthodoxen Kirche gehört. Getaufte Männer können in diesen Kirchen zum Priester geweiht werden. Ob sie Priester werden dürfen, d.h. zur Priesterweihe zugelassen werden, wird im Einzelfall entschieden; kein Mann hat in der Orthodoxie das Recht, zum Priester geweiht zu werden. Im Katholizismus übrigens auch nicht.
Einer katholischen Gemeinschaft wie einem Orden oder Säkularinstitut kann nur ein Katholik angehören.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 12:16
von Linus
Maurus hat geschrieben:Abendsonne hat geschrieben:ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Ja.
Nein. In Heiligenkreuz wird man mit der ewigen Profeß zum Pater, muß aber nicht unbedingt schon die Weihe erhalten haben.
Re: Pater und Namen
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 12:20
von Gamaliel
Linus hat geschrieben:Maurus hat geschrieben:Abendsonne hat geschrieben:ein Pater ist also immer ein Priester???? Habe ich das richtig verstanden??
Ja.
Nein. In Heiligenkreuz wird man mit der ewigen Profeß zum Pater, muß aber nicht unbedingt schon die Weihe erhalten haben.
=>
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=547739#p547739 