Wow, da ist ja ganz schön was los, auf dem Kreuzgang...
Ich hab den Feiertag bei "Christuszentrierter Erlebnispädagogik" verbracht.
3 Jahre scheinen lang, aber wir haben nicht so feste "Stufen". Ich hab die Kommunität im Rahmen meines Diakonischen Jahres kennengelernt, danach woanders Krankenpflege gelernt, war da schon 2 Jahre Kandidatin. Nach dem Examen bin dann als Novizin eingetreten. Zunächst kam 1 Jahr Mitarbeit in der Küche und die letzten beiden Jahre studiere ich nun an unserer hauseigenen Fachschule für Theologie und Mission. Im November werde ich dann, so Gott will, mit einer Mitnovizin zusammen eingesegnet (=Bindung auf Lebenszeit), studiere danach einfach weiter. Ziel ist nach 8 Semestern dann Gemeindepädagogin. Folglich habe ich Fächer wie Kirchengeschichte, Bibelkunde, Exegese... in diesem Rahmen.
Dazu haben wir 1 Stunde pro Woche bei unserer leitenden Schwester, wo wir über unsere Lebensordnung sprechen, bzw. sie erst mal lesen, aber auch andere Bücher und Artikel zum Thema kommunitäres Leben.
Das ist ja im Vergleich zu Fr.Jürgen echt ein Klacks! Aber die Geschichte unserer Gemeinschaft beläuft sich eben erst auf 42 Jahre, wir singen leider auch keine Psalmen (genieße ich immer besonders, wenn ich mal Tage in einem Kloster verbringe), sondern beten/lesen sie. Allzuviel Liturgie haben wir auch nicht, wird aber mehr.
Insgesamt leben wir als Kommunität (30 eingesegnete Srn & Br, 3 Novizinnen, je 1 Kandidat/in) überhaupt nicht abgeschieden, sondern teilen mit ca.50 Studierenden und 20 Jahresteamlern (Zivis und FsJ) Wohnung, Speisesaal, Gelände, Andachten, Dienste...
Schau mal selbst nach unter
http://www.lza.de!
Weggehen ist überhaupt kein Problem, aber wer hat dafür schon Zeit, oder eben die Finanzen

Aber ich kann gerne Besuch empfangen, das find ich klasse. Und ich arbeite z.B. in der Kirchengemeinde vor Ort in der Jugendarbeit mit. Aber wie gesagt, das Leben hier ist so ausgefüllt mit Terminen für alle, für Studierende, oder für Schwestern/Brüder, dass ich schon echt aufpassen muss, dass ich Zeit zur Stille einplane!
Vielen Dank für alle Anregungen, bes. dir, Sr.Franziska und Fr.Jürgen! Habt ihr auch ne Homepage?
Den Text vom 2.Vatikanum muss ich erst mal lesen, Edith.
Grüßle, Meike.
